Seite 1 von 2

Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 20:17
von Kurti
Leider habe ich noch keinen Plan von dem Ding.Wenn man losfährt kuppelt es schlagartig ein und der Aixam macht einen Satz nach vorn, nach hinten ist es fast noch schlimmer.
Aixam City, Bj. 2008, 38000 km.Was wäre zu tun?

Grüße Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 13:29
von rolf.g3
Bitte folgend vorgehen:
Motor starten, Neutralgang einlegen, Handbremse anziehen, Haube öffnen.

Die Motorvario betrachten. Es sollte sich drehen, der Riemen in der Mitte der vario aber stillstehen.

Frage: Wie weit ist jetzt der Riemen links wie rechts von den Wangen der Vario entfernt ? ( Foto )

Normalerweise sollten hier etwas um einen Millimeter Freiraum zu finden sein ( AUGENMASS !!! ). Ist deutlich mehr Platz zwischen Riemen und Vario-Wangen musst Du mehr Drehzalh im Motor haben, das die Vario soweit zusammenläuft, das sie den Riemen mitnimmt - jetzt hat aber der Motor zuviel Leistung und der Wagen wird heftig mitgerissen.

Frage: Wie breit ist der Riemen ? Normalerweise ist so ein Riemen, je nach Bauart, bis zu 31mm breit. Ist der Riemen abgenudelt / verschlissen, sagen wir mal, er misst nurnoch 27 mm, so ist das zu wenig, der ieemn sollte getauscht werden.

Ist weder der Riemenabstand zur Vario zu weit noch der Riemen zu schmal, so ist die Vario auf leichten Lauf zu prüfen. Hakelt die Vario im unteren Drehzahlbereich, so ist das gleiche Phänomen zu erwarten.
Das iist zu prüfen. Auch können verschlissene gewichthalter/Gleiter innerhalb der Vario einen zu großen Abstand des Riemens zur Vario verursachen. Vario reinigen ist hier nie verkehrt.
Bitte berichte

gr

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 13:30
von guidolenz123
Leerlauflager auf MotorVario fest ?

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 13:43
von Kurti
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Ich werde das heute noch mit meiner Uhrmacher - typischen Genauigkeit prüfen!

Grüße Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 17:50
von Kurti
Also Riemen ist 305 breit, heisst Aixam 3MDP23A, liegt in Fahrtrichtung rechts ehr an und liegt im Leerlauf ganz ruhig. Wenn man Gas gibt läuft der gleichmäßig hoch, bei höherer Drehzahl rumpelt und kracht es aber heftig Getriebeseitig.
Vario ist etwas eingelaufen am Endanschlag, aber denke nicht so schlimm.
Bilder und Video folgen nachher.

Grüße Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 18:27
von rolf.g3
Kurti hat geschrieben:
Fr 6. Sep 2024, 17:50
bei höherer Drehzahl rumpelt und kracht es aber heftig Getriebeseitig.
Oh, wei !

Schau mal ob die leiter an der Getriebevario noch alle dran sind. Die Gleiter wirst Du leicht finden: Die Getriebevario hat auf der Getriebeseite 3 schiefe Ebenen auf denen die Gleiter laufen. Sind 3 schwarze Pöppel ( verschiedene Baumuster aber alle schwarz ) über den Umfang vorhanden ist alles gut, fehlt der ein oder andere - nix schwarzes und es sieht technisch aus - wirds schwummerig.
Krachen aus dem Getriebe bei Leergang, Rumsen beim Anfahren ... das hört sich nicht gut an. Erzähl was vom Getriebe:
Sitz es schief zum Motor?
Bewegt es sich als eigenständiges Bauteil oder ist es fest mit dem Motor verbunden ?
Wann wurde es überholt ?
Gibt es beim Fahren Geräusche ?
Ist der Riemen, wenn der Motor aus ist !!! , eher locker oder stramm ?

...

Es kommen nun mehrere Dinge in betracht. Die G.Vario ist gerne mal schwergängig, beim Zusammenlaufen hakelt es ein Wenig, die Gleiter verlieren ihren Anpressdruck und die Fliehkraft befördert sie weg. Merkt man das nicht rechtzeitig läuft Metall auf Metall: Ende der Getriebevario 088)

Die Verstrebung zwischen Motor und Getriebe, sie bricht gernemal. Der Motor und das Getriebe müssen, damit die Vario gut arbeiten kann, starr miteinander verbunden sein. Bricht eine der Halterungen, oder gar beide, kann während des betriebs das Getriebe arbeiten. Merkt man das erst spät: Ende des Getriebes 088)

Ist das Getriebe lange gelaufen haben sich vlt die Lager im Inneren verschlissen. Das macht möglicherweise auch den Abstand der Getriebeeingangswele zur Motorvariowelle, eine Konstante, zur Variablen. Merkt man das spät: ...

Bitte berichte

gr

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 18:46
von Kurti
Also das Gerassel kommt definitiv von der Getriebevario. Die schwarzen Gleiter sind alle perfekt, Schleifspuren auf der Gegenseite ehr wie poliert.
Kann leider hier kein Video reinstellen.
Er hat 38000 wech und m. W. war der zur Inspektion aller 5000 in der Werkstatt, allerdings nix Aixam.
Während der Fahrt klang alles normal, ist nur im Leerlauf.
Grüße Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 20:42
von Kurti
Also erst einmal ganz lieben Dank für die Mühe und die Hilfe welche ich hier bekomme, das hat man ehr selten in den Foren, kenne ich so nur von früher vom E30 oder E34 Forum (BMW).
Der Kleine hier ist für meinen Sohn, aber irgendwie mag ich den!

Die Verbindung zw. Getriebe und Motor sind definitiv nicht gebrochen oder angerissen, die Verbindung ist richtig fest.
Was noch zu erwähnen wäre, der Aixam stand 2 Jahre rum, beim FAhren merkt man nix von dem Gerassel.

Also hier mal die Bilder:
IMG_1499.jpg
IMG_1499.jpg (275.54 KiB) 7430 mal betrachtet
IMG_1499.jpg
IMG_1499.jpg (275.54 KiB) 7430 mal betrachtet
Videos mit dem Gerassel, man fühlt es sogar im Inneraum, wobei ich mir auch denke das es wohl nicht so gut ist im N den so hochzudrehen ohne Gegenlast?
https://magentacloud.de/s/Y5x2ca69W86PeJ3
https://magentacloud.de/s/RKkFyaktctLTXck

Grüße Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 20:45
von Kurti
Acvh noch was, der Tacho zeigt irgendiwe 65 km/h, fährt aber nur 48!

Grüße Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: So 8. Sep 2024, 16:20
von Kurti
Das Problem mit dem Geratter hat sich gelöst!!
Bin heute etwas drunter rumgekrochen, ein Rad war ab, am Rad gedreht und dann kam das Geräusch aus dem Diff. Etwas rumgefummelt, am Schalthebel rumgedrückt, Geräusch weg.
Hab dann das Schaltseil neu eingestellt, es hat sichnwohl über die Jahre gelängt. Nun ist alles wieder perfekt diesbezüglich.
Dafür einen Riss Beifahrerseite in der Trennwand zum Innenraum festgestellt, wie repariert man das am besten?
Und derbTacho zeigt viel zu viel an.

Grüße Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: So 8. Sep 2024, 23:16
von HerrToeff
10-20 proz zuviel Anzeige sind normal.

Möglicherweise sind auch Felgen montiert, dir kleiner sind als der Tacho erwartet

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: So 8. Sep 2024, 23:19
von HerrToeff

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 05:54
von Kurti
Hab ich bestellt, dazu SikaForce. Werde da noch ne Kunststoffplatte mit einkleben, ist unter der Batterie, also Fussraum Beifahrer.

Grüsse Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 09:02
von HerrToeff
besser Soudal Fixall statt SikaForce.

Hält viel länger und besser

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 09:06
von Kurti
Aha. Danke, welches da genau?

Grüsse Kurti

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 09:25
von HerrToeff
glaube, das wars

Bild


sonst frag den User MacBloke

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 09:55
von Kurti
Danke, gibts bei Hornbach…

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 11:53
von HerrToeff
... oder bei Obi :lol:

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 12:02
von HerrToeff
vor der Rep am Anfang und Ende des Risses eine Bohrung

Das entlastet sie Spannung

Soudal alleine könnte sogar schon reichen

Mit klammern und Platte isses natürlich noch besser

Re: Kupplung kuppelt schlagartig ein...

Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 12:15
von Kurti
Mensch Danke mit den Bohrungen, eigentlich kenn ich das genau, aber das hätte ich vergessen!!