Ligier JS50 mit 492 DCI Motor geht aus wenn er warm ist.
Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 10:00
Hallo Leichtkraftfahrzeug Freunde,
wir sind aus Hessen und haben unserer Tochter am Wochenende einen JS50 Elegance, BJ 2020 ,15000km gekauft. Das Fahrzeug hat einen 492 ccm Lombardini Motor und hatte im Mai eine große Inspektion. Dabei wurden auch die vorderen Bremssättel erneuert und die Bremsscheiben und Beläge rundum. Das Fahrzeug ist ab Mai kaum noch gefahren worden und seit September stand es dann nur noch. (Das nur zur Info. Evtl hilft es ja)
Wir haben das Fahrzeug am Samstag mit einem Anhänger beim Verkäufer abgeholt. Zuhause angekommen, habe ich meine Tochter dann zu einer Probefahrt mitgenommen, um ihr das neue Gefährt zu zeigen. Wir sind zuerst ca. 3-4 km bergab gefahren, wobei das Fahrzeug bis 50 kmh beschleunigt hat und dann ordnungsgemäß abgeregelte.
Als wir dann aber bergauf gefahren sind , gab es nach ca. 2 km Aussetzer des Motors. Das Fahrzeug hat dann auch kein Gas mehr angenommen und ging schließlich ganz aus. Dabei hat die Motorkontrollleuchte (Motorsymbol oben rechts) geblinkt. Als wir versuchten das Fahrzeug zu starten, sprang es kutz an und ging dann wieder aus. Wir haben dann den Wagen geschoben um in einen Feldweg zu gelangen. Dabei vergingen ca.10 Minuten. Danach haben wir das Fahrzeug staren können und sind mit ca. 20 kmh weiter gefahren. Nach kurzer Zeit ging der Motor wieder aus und wir haben das Fahrzeug abschleppen müssen.
Ich habe dann den Kraststofffilter entwässert, die Batterie geladen und alle Flüssigkeiten überprüft. Danach habe ich eine weitere Probefahrt gewagt. Auch bei der 2. Probefahrt war alles zunächst in Ordnung. (3 km bergab) Auf der Rüchfahrt dann wieder der gleiche Fehler.
Aufgefallen ist mir noch ein relativ lautes "Nageln" beim Beschleunigen. Das ist aber nur beim Anfahren zu hören und wenn er Leistung liefern soll. Sonst läuft er relativ leise.
Nun meine Frage, habt Ihr schon ähnliche Fehler gehabt und einen Lösungsansatz für mich ? Könnt Ihr mir ein Diagnosegerät für unseren kleinen empfehlen ? Meine Recherche in diesem Forum ergab, dass evtl die Hochdruckpumpe defekt sein könnte. Aber bevor ich 600€ bezahle, würde ich gerne etwas mehr Sicherheit haben.
Ich freue mich auf Eure Antworten oder Tips.
LG Ronny
wir sind aus Hessen und haben unserer Tochter am Wochenende einen JS50 Elegance, BJ 2020 ,15000km gekauft. Das Fahrzeug hat einen 492 ccm Lombardini Motor und hatte im Mai eine große Inspektion. Dabei wurden auch die vorderen Bremssättel erneuert und die Bremsscheiben und Beläge rundum. Das Fahrzeug ist ab Mai kaum noch gefahren worden und seit September stand es dann nur noch. (Das nur zur Info. Evtl hilft es ja)
Wir haben das Fahrzeug am Samstag mit einem Anhänger beim Verkäufer abgeholt. Zuhause angekommen, habe ich meine Tochter dann zu einer Probefahrt mitgenommen, um ihr das neue Gefährt zu zeigen. Wir sind zuerst ca. 3-4 km bergab gefahren, wobei das Fahrzeug bis 50 kmh beschleunigt hat und dann ordnungsgemäß abgeregelte.
Als wir dann aber bergauf gefahren sind , gab es nach ca. 2 km Aussetzer des Motors. Das Fahrzeug hat dann auch kein Gas mehr angenommen und ging schließlich ganz aus. Dabei hat die Motorkontrollleuchte (Motorsymbol oben rechts) geblinkt. Als wir versuchten das Fahrzeug zu starten, sprang es kutz an und ging dann wieder aus. Wir haben dann den Wagen geschoben um in einen Feldweg zu gelangen. Dabei vergingen ca.10 Minuten. Danach haben wir das Fahrzeug staren können und sind mit ca. 20 kmh weiter gefahren. Nach kurzer Zeit ging der Motor wieder aus und wir haben das Fahrzeug abschleppen müssen.
Ich habe dann den Kraststofffilter entwässert, die Batterie geladen und alle Flüssigkeiten überprüft. Danach habe ich eine weitere Probefahrt gewagt. Auch bei der 2. Probefahrt war alles zunächst in Ordnung. (3 km bergab) Auf der Rüchfahrt dann wieder der gleiche Fehler.
Aufgefallen ist mir noch ein relativ lautes "Nageln" beim Beschleunigen. Das ist aber nur beim Anfahren zu hören und wenn er Leistung liefern soll. Sonst läuft er relativ leise.
Nun meine Frage, habt Ihr schon ähnliche Fehler gehabt und einen Lösungsansatz für mich ? Könnt Ihr mir ein Diagnosegerät für unseren kleinen empfehlen ? Meine Recherche in diesem Forum ergab, dass evtl die Hochdruckpumpe defekt sein könnte. Aber bevor ich 600€ bezahle, würde ich gerne etwas mehr Sicherheit haben.
Ich freue mich auf Eure Antworten oder Tips.
LG Ronny