Seite 1 von 1

Lombardindi Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 29. Aug 2010, 13:55
von Hugo197010
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage hinsichtlich des Zahnriemens vom LDW 502. Nach welcher Laufleistung sollte der Zahnriemen gewechselt werden. Im Motorhandbuch von Lombardini konnte ich nichts darüber finden.

Gruß

Hugo

Verfasst: So 29. Aug 2010, 16:24
von guidolenz123
Sowas ???

BildBild

Afaik bei 40000-50000,ohne Gewähr.
Guido

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 00:20
von Niko
also entweder meint er den antriebriemen, also den an der variomatik (würde mich auch interessieren, aber ich nehme mal an vorne bei der variomatik muss ein teil demontiert werden) oder aber er meint das was auch im pkw bereich als zahnriemen bezeichnet wird, nämlich das was den ventiltrieb regelt - sozusagen was früher die steuerkette war .... haben unsere mini diesel derlei eigentlich ? oder geht das über eine welle ? nee, müßte doch auch ein riementrieb da sein, oder ?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 08:44
von gadebusch02
Hallo niko,

der Antriebsriemen bei unseren "Tupperdosen" ist ein Zahnriemen!!-

Bei den Dieseln breiter, bei den Benzinern schmaler...

Der Antrieb der Nockenwelle (Calm-Shaft) erfolgt meist - wie früher - über Zahnräder (Stirnräder a.g. Steuerräder - Steuerzeiten)!

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 11:18
von linker
Also der Lombardini hat einen Zahnriemen.

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 13:46
von guidolenz123
Ich bin auch von einem klassischen Zahnriemen (Pendant zur Steuerkette) ausgegangen. Der Antriebsriemen (Vario) hält ca 10000km.
Guido

Bild

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:19
von Martin555
[quote="gadebusch02"]Hallo niko,

der Antriebsriemen bei unseren "Tupperdosen" ist ein Zahnriemen!!-

Bei den Dieseln breiter, bei den Benzinern schmaler...

Der Antrieb der Nockenwelle (Calm-Shaft) erfolgt meist - wie früher - über Zahnräder (Stirnräder a.g. Steuerräder - Steuerzeiten)![/quote]

Hallo zusammen,
das nennt sich wenn schon in Englisch, Cam-Shaft und die Übertragung erfolgt über einen Zahnriemen, der nicht zu vergleichen ist mit einem Keilriemen mit Zähnen!!!

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 20:36
von gadebusch02
Hallo,

...bei mir heißt es - noch immer - Calm Shaft - von Overhed Calm Shaft...


Schau hier:

http://www.google.de/search?hl=de&q=ove ... =&gs_rfai=

sowie calmshaft timing....

...scheinen durchaus wohl beide Schreibweisen möglich zu sein...

In Sachen Zahnriemen...findest sowohl als Antriebsriemen, als auch als Zahnriemen für die Nocken- Kurbelwellen-Steuerung...s.a. Steuerzeiten...

...einfach nur mal "googlen"....
.

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 16:35
von Martin555
Vielleicht wird es so deutlicher das ein Antriebsriemen etwas ganz anderes ist wie ein Zahnriemen, schaut einfach ganz genau die Bilder an und vergleicht die Riemen!!!
Bild
Bild

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 16:47
von Martin555
gadebusch02 hat geschrieben:Hallo,

...bei mir heißt es - noch immer - Calm Shaft - von Overhed Calm Shaft...


Schau hier:

http://www.google.de/search?hl=de&q=ove ... =&gs_rfai=

sowie calmshaft timing....

...scheinen durchaus wohl beide Schreibweisen möglich zu sein...

In Sachen Zahnriemen...findest sowohl als Antriebsriemen, als auch als Zahnriemen für die Nocken- Kurbelwellen-Steuerung...s.a. Steuerzeiten...

...einfach nur mal "googlen"....
.
Leider wieder falsch, calm bedeutet übersetzt "Ruhe", cam bdeutet "Nocken"

Bei der Angabe Deiner Seite steht doch oben eindeutig, "Meinten Sie Overhead Camshaft"?

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 19:15
von guidolenz123
Macht doch mal tranquilo Ihr 2 ergo: calma,calma,calme,calmness,kalmte.
In der Ruhe liegt die Kraft.
ABER....Welchen Riemen meint jetzt Hugo197010 ???????
Guido
Bild