Seite 1 von 1

Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 14:38
von Elch1511
Hallo ich hätte mal wieder eine Frage …
Bei unserem Virgo 2 habe ich ab und zu mal das Problem das beim Rückwärtsfahren es sich so anhört wie wenn der Gang nich richtig drin wäre … Es spring mehr als das es fährt
Das komische ist das es wirklich nicht immer vorkommt sondern mal so mal so …
Ich hätte das Gefühl das wenn das Microcar warm ist es besser geht …
Vielleicht hat jemand eine Idee von euch …
Lieben dank für eure Hilfe

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 15:14
von tass02
Kenne ich vom Aixam das rupfen kommt von der Variomatik, neuer Riemen allein nützt da auch nicht viel da hilft wohl nur überholen oder neu. Die Guido Bremsenreiniger Flutung soll auch was bringen 102)

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 15:46
von Fichte
Elch1511 hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 14:38
Hallo ich hätte mal wieder eine Frage …
Bei unserem Virgo 2 habe ich ab und zu mal das Problem das beim Rückwärtsfahren es sich so anhört wie wenn der Gang nich richtig drin wäre … Es spring mehr als das es fährt
Schau mal, ob die Motorlager(Gummis) richtig befestigt oder noch gut sind, vor allem die hinteren (welche kaum erreichbar sind). Diese sind (übrigens sind dies die Lichtbilder von Eurem Microcar und meiner damaligen Reparatur des Getriebes) hier zu sehen:

viewtopic.php?f=14&t=8761&start=40

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 16:01
von Elch1511
Werde mal schauen ob ich die Gummis finde 🤷😂

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 16:39
von Elch1511
Also Gummis sehen gut aus …

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 17:06
von Fichte
Und wenn ich jetzt schreibe, dass Du mal schauen sollst, ob der Motor bei Last „kippt“, wirst wahrscheinlich damit nicht viel anfangen können…. 101)

oftmals kann es sein, dass der Motor auf den Gummilagern zwar anscheinend korrekt aufliegt, beim einlegen vom Gang und „Last“ bei Vorwärts-/Rückwärtsfahren hingegen Spiel im/in den Lager hat und dadurch hüpft….

Einen konkreten Versuchsaufbau hierzu kann ich Dir jedoch nicht benennen/erläutern….. Vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee…. 090

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 17:59
von rolf.g3
Elch1511 hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 14:38
Bei unserem Virgo 2 habe ich ab und zu mal das Problem das beim Rückwärtsfahren es sich so anhört wie wenn der Gang nich richtig drin wäre … Es spring mehr als das es fährt
Das komische ist das es wirklich nicht immer vorkommt sondern mal so mal so …
Ich hätte das Gefühl das wenn das Microcar warm ist es besser geht …
Vielleicht hat jemand eine Idee von euch …
Bitte den/die Schaltzüge kontrollieren. Mit der Zeit kann sich der Schaltzug ( wenn es einer ist ) " längen ". Dann kann er den R-Gang nicht mehr richtig einziehen, es Rattert/hupft.
Sind es 2 Schaltzüge kann ebenso eine " längung " stattfinden, so das das Getriebe nicht korrekt schaltet. Grade bei sporadisch auftretenden oder Warm-abhängigen Problemen gerne mal ...

gr

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: So 12. Feb 2023, 12:20
von Elch1511
Das werde ich mir die Tage mal ansehen das klingt irgendwie logisch

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: So 12. Feb 2023, 15:42
von Elch1511
So Heute nochmal ein Update von meiner Tochter bekommen sie meint das wenn sie den Ganghebel nach hinten drückt geht es also scheint es am Seil zum liegen ….Ich bestelle jetzt mal eins …Hat jemand Erfahrung mit dem Aus beziehungsweise Einbau ?

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: So 12. Feb 2023, 16:34
von rolf.g3
Elch1511 hat geschrieben:
So 12. Feb 2023, 15:42
... wenn sie den Ganghebel nach hinten drückt geht es also scheint es am Seil zum liegen ….Ich bestelle jetzt mal eins …Hat jemand Erfahrung mit dem Aus beziehungsweise Einbau ?
Am Getriebe sollte ein Zugversteller sein, diesen kann man nutzenum den Zug zu verstellen. Gibt es 2 Züge, so ist im Zug in der Nähe des Gehtriebes je ein Zugversteller.

Denke, das ein wenig nachziehen euer Problem lösen kann. Bei einem Zug ist aber darauf zu achten, das man nicht zu weit zieht, nicht das man nacher Probleme mit dem Vorwärtsgang bekommt :D

gr

Re: Stottern im Rückwärtsgang

Verfasst: So 12. Feb 2023, 18:10
von Fichte
Die grünen Pfeile zeigen die Einsteller für den Zwei-Seil-Zug…. :?

3D46EB87-0C69-4019-8CEA-BF7388E3DC9B.jpeg
3D46EB87-0C69-4019-8CEA-BF7388E3DC9B.jpeg (232.28 KiB) 1018 mal betrachtet
40794E15-B39E-492A-AD6E-6DC6CDA02F8C.jpeg
40794E15-B39E-492A-AD6E-6DC6CDA02F8C.jpeg (197.21 KiB) 1018 mal betrachtet

Um für einen vollständigen Austausch dahin/daran zu kommen, muß man fast das Getriebe ausbauen, da diese Reparatur hinter dem Lüftergehäuse mit langen Armen stattfinden würde.