Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
neuleo
Beiträge: 5
Registriert: Do 20. Okt 2022, 15:20
Fahrzeuge: Microcar M.GO BJ. 2019

Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von neuleo » Sa 17. Dez 2022, 12:16

Moin Jungs, ich habe ein Problem. Nachdem Ihr mir letzte Mal schon so schnell und zielführend geholfen habt, wende ich mich nochmal an euch.

(Bezugsfahrzeug: Microcar M-Go BJ 2019)

Mein Auto lief, seid dem ich ihn vor ein paar Monaten gekauft habe, Hammer.

Seid dem es aber so mega kalt geworden ist (-10 °C), habe ich Probleme mit meinem Motor.

Ich versuche es mal so genau wie möglich zu beschreiben:

Vorweg, mein Microcar steht unter freiem Himmel.

Erst hatte er Probleme, nach dem Anlassen an zu bleiben und ist immer wieder ausgegangen. Wir dachten erstmal, dass er übersäuft, aber das Gegenteil ist der Fall. Er kriegt nicht genug Treibstoff. (Während vorglühen läuft Treibstoffpumpe. Wenn man ihn dann starten möchte, geht er an. Wenn man aber direkt versucht zu starten, ohne dass er vorher Diesel pumpen kann, muss man den Anlasser 10 bis 15 Sekunden laufen lassen).

Beim Fahren stottert er sehr und kriegt keine Geschwindigkeit drauf.

Wir haben den Dieselfilter ausgebaut und mit Druckluft durchgepustet. Dadurch geht er jetzt im Stand schonmal nicht mehr aus. Sind dann mal Probeweise kurz ohne Dieselfilter gefahren und dann lief alles. Der Motor stotterte nahezu gar nicht. Also sind wir zum Händler gefahren und haben einen neuen Dieselfilter gekauft. Den haben wir eingebaut und danach ging immer noch alles.

ABER: Am nächsten Tag, nach einer kalten Nacht, springt er zwar relativ gut an, stottert aber wieder beim Fahren, sodass Berghoch teilweise nur Geschwindigkeiten von 10 bis 15 Km/h erreicht werden.

Soweit wir es überprüfen konnten, ist keine der Flüssigkeiten im Motor gefroren.

Wir sind am Ende mit unserem Latein. Habt ihr vielleicht eine Idee, was es sein könnte?

LG

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9049
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von rolf.g3 » Sa 17. Dez 2022, 12:39

Habt ihr beim Einbau des neuen Filters auch die Dieselleitungen auf Risse geprüft ? ... ordentliche Schlauchschellen verwendet ? ... den Klingelknopf frisch gestrichen ?

Im Winter wirds kalt, soviel ist klar. Die Bauteile im Auto werden ab einer bestimmten Temperatur spröde, bedeutet, sie büßen ihre Flexibilität ein. Gummi zB wird bei zunehmender Kälte steif. Hier kann in der Dieselleitung zB Luft in den Dieselstrom kommen mit dem Ergebniss, das der Eimer stottert.

Im Sommer kein Thema, da ist der Gummi flexibel und weich, dichtet so die Leitung ab, alles gut !
Im Winter aber wirds spannend...

Bedenke: Da wo Luft eingesaugt wird muss NICHT zwangsläufig Treibstoff austreten ! Luft ist bekanntlich das dünnere Medium, Diesel das kompaktere, zähere...

Also: Treibstoffleitungen kontrollieren, da wo notwendig hochwertige Schraubschellen einbauen, vorhandene Schlauchschellen vorsichtig nachzuiehen, Treibstoffleitung ( Schlauch ) auf rissigkeit prüfen ( knicken und auf spröde stellen achten, Scheuerstellen untersuchen sofern vorhanden )

Ich fahre auch einen M.Go mit Xanmar Motor. Ab etwa - 5 Grad muss ich beim Starten das Gaspedal leicht ttreten um nach dem Start ein etwas erehöhtes Standgas zu generieren, das etwa 20 Sekunden, dann läuft der Eimer selbsttätig.

Im Aixam braucht es ebenfalls etwas Gas nach dem Start, der eine Zylinder schleppt in den ersten Sekunden etwas.
Aber ab etwa -5 Grad auwärts dürfte das wieder normal sein ...

bitte berichte

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

neuleo
Beiträge: 5
Registriert: Do 20. Okt 2022, 15:20
Fahrzeuge: Microcar M.GO BJ. 2019

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von neuleo » Sa 17. Dez 2022, 13:34

Die Dieselleitung ist in Ordnung. Sie ist ja noch nicht sehr alt und selbst bei diesen Temperaturen tatsächlich noch relativ flexibel.
Somit scheidet dieser Fehler leider aus.

Danke für deine Idee.

Ich hatte überlegt, ob es daran liegen könnte, dass sich ein Vakuum im Tank bildet, da er nicht vernünftig entlüftet werden kann. Das ist aber nur eine Überlegung. Ich wüsste nicht, wie das möglich wäre und ob man das überhaupt in Betracht ziehen muss.

Fallen euch noch andere Ursachen ein, woran das liegen könnte?

Ein Händler meinte, das Diesel etwas Wasser enthält und der Dieselfilter diesen Abfängt und das dieses Wasser dann im Winter gefriert und das er dadurch zu wenig Kraftstoff bekommt. Wir haben den Kraftstofffilter ja aber erst gestern ausgetauscht, also dürfte es daran ja auch nicht liegen.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20370
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von guidolenz123 » Sa 17. Dez 2022, 15:54

Hast du seit Ende Oktober mal vollgetankt, so daß du Winterdiesel im Schnauferl hast ?

oder Schmodder (Dieselpest) im Tank/Leitung/Verstopfung ?

Motorabsteller ok ? Ausreichend elektrischer Kontakt/Strom/Masse ?

Ansonsten mal Additive für Winter probieren..könnte helfen...im schlechtesten Fall bringt das nix.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10221
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Glastron MiniDay 161 / 90 PS
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Metaphysik » Sa 17. Dez 2022, 16:06

guidolenz123 hat geschrieben:
Sa 17. Dez 2022, 15:54
Hast du seit Ende Oktober mal vollgetankt, so daß du Winterdiesel im Schnauferl hast ?
Bezeichnung CFPP-Wert Zeitraum
Sommerdiesel 0 °C 15.04. – 30.09.
Übergangszeit −10 °C 01.10. – 15.11.
Winterdiesel −20 °C 16.11. – 28.02.
Übergangszeit −10 °C 01.03. – 14.04.

(Wikipedia)

hauseltr
Beiträge: 29
Registriert: Do 3. Nov 2022, 12:27
Fahrzeuge: Aixam Emotion City Sport

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von hauseltr » Sa 17. Dez 2022, 16:08

Ich würde sagen, der Dieseltreibstoff flockt wegen der Kälte aus.

Wenn man dann noch Sommerdiesel im Tank hat, ist bei 0° schon der Ofen aus. Bei Winterdiesel kann es schon bei -5° passieren.
Obwohl der angeblich bis ca. 20° sicher sein soll. Wenn der Wagen dann noch vor Wind ungeschützt steht, ist diese Temperatur schnell erreicht, auch wenn das Thermometer weniger anzeigt. Der Kauf eines neuen Filters war unnütz, denn wenn es warm wird, wird der Diesel normalerweise wieder flüssig.

Mal nach Diesel-Kälte-Schutz googlen.

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... terdiesel/

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von tass02 » Sa 17. Dez 2022, 16:30

Mir ist es die tage auch so gegangen -6° nichts zu machen nächsten tag 0° ist er dann auf den letzten eck gekommen, getankt habe ich Oktober. Montag soll es + geben wenn er da ohne mucken anspringt Schütt ich was in den Tank.

Benutzeravatar
Lärmschutz
Beiträge: 7
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 23:21
Fahrzeuge: Ligier Microcar Flex L3 LDW 502 Progress mit Microcar Getriebe (Simmerring Getriebe-Eingangswelle für Stilfreni-Getriebe passt)

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Lärmschutz » So 18. Dez 2022, 01:16

Hallo Leute, :D
das Problem mit dem stottern und anspringen ist sehr aktuell hier&bei mir(obwohl ich mich schon selbst fragen muss ob es nicht mit bisschen Benzin gelöst wäre....)

Ldw 502 Progress auf der Straße -11 Grad Celsius heute also gestern Morgen Zündschlüssel Position m warten bis piept Zündschlüssel eine Position weiter 2-3 Sekunden Anlasser laufen lassen Stop springt nicht an Zündung aus Zündung an , nochmal vorglühen lassen Starter betätigt dreht 7-9 Sekunden: nichts . Beim 3 oder 4. Mal wollte der Motor zumindest anspringen doch irgendwas fehlte. Nun ja irgendwann dann mit durchgedrückten pedall verbrannte der Diesel unvollständig aber lief ging jedoch mehrmals im Leerlauf nach 0-40 Sekunden sporadisch wieder aus und so machte ich dann weiter bis die Batterie zu schwach war.
Da ich jetzt sowieso Werkzeug holen musste brachte ich neben Überbrückungskabel auch noch einen transparenten 6mm Schlauch mit welchen ich hinter die el. Dieselpumpe anbrachte um die Fördermenge an Treibstoff zu begutachten schalte ich die Zündung an und sah mit eigenen Augen wievielt Diesel in den Schlauch gepumpt wurde. Es war genug! Ist dieser Winterdiesel dunkel grün? Riecht aber nach Diesel und getankt habe ich letzte Woche... Jetzt während ich hier schreibe bekomme ich wieder bedenken weil ich Benzin in diesem transparenten Schlauch schon gesehen hab nur ist das halt hell gelb fast durchsichtig und der Diesel in diesem Fall eher schwarzgrün und so gar nicht zum durch gucken.winterdiesel?
Wie auch immer das microcar sprang nach überbrücken und gefühlvollen Pedalspiel an und dann auch gefahren erst Mal Berg abwärts der Motor lief schon besser und ging auch nicht mehr aus aber lief nicht gut und jetzt Berg hoch steiler Berg, keine Leistung Motor blieb nur wegen durchgedrückten Pedal an und nach 2 Minuten steiler langer Berg immernoch keine mehr Leistung nur der Innenraum wurde schon gut warm da waren jetzt auch keine schwarzen Rauchwolken im spiegelzusehen und irgendwie verließ mich der Gedanken nicht das der 2 zyl nur auf einem überhaupt ein bisschen Diesel bekommt. Das Ding abgestellt zum Glück wieder auf der Straße von der Wohnung und überlegt was los ist mit dem Progress ...vor ca 1000km 2tankfüllungen etwa Anfang November ging ldw 502 im Leerlauf aus. kurzerhand Leerlauf Drehzahl erhöht. Alles gut. Letze Woche 1mal vorglühen reicht nicht 2mal vorglühen spring an alles wunderbar. Jetzt überlege ich an so Dingen wie Einspritzdüse kaputt, poröse grüne Dichtungen scrau Schellen die Luft reinziehen aber Diesel nicht raus lassen, gelöste Schrauben an dem Gestänge zwischen erster und zweiter Pumpendüsen Fördermengen Anpassung bei Minus Temperaturen, Riss im Kopf, Ventil undicht oder Luftfilter, sollte ich vielleicht Mal den Luftfilter wechseln?
Wie Sie lesen können bin ich sehr verzweifelt und bevor ich am Montag 4 Liter Benzinzu der dunklen Brühe mische welch laut Kassenzettel Diesel sein soll, haltet mich auf und schreibt sowas wie die eine Schraube da oben links ne Viertel Umdrehungen rein oder raus, bitte, Sie kennen die Motoren besser
022)
# 0012)

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10221
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Glastron MiniDay 161 / 90 PS
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Metaphysik » So 18. Dez 2022, 02:25

Tankstelle vertrauensvoll? Nachdem ich mit meinem Mega damals zurück fahren konnte stieg ich in meinen VW Lupo Diesel und auch der spackte rum. Beide hatte ich zuvor bei der gleichen freien Tankstelle betankt. Niemals wieder!!

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9049
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von rolf.g3 » So 18. Dez 2022, 10:55

Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 01:16
haltet mich auf und schreibt sowas wie die eine Schraube da oben links ne Viertel Umdrehungen rein oder raus,
Der Lombardini LDW 502, auch Progress oder FOCS genannt, ist ein maritimer Motor.
Das bedeutet, dieser Motor ist für kleine Boote erdacht, entwickelt und gebaut.

Das Problem: Wann fahren Boote ? Niemals bei Frost ! Klar - bei Frost friert der See zu und es macht einfach keinen Spaß ... zumal die Italiener eine sehr eigene Vorstellung von Frost haben, der beginnt bei denen scheints schon bei + 5 Grad.

Haben wir einen LDW der laufen soll bei Frost, so müssen wir einige Eigenheiten des Motors bedenken.
Dazu aber vorher ein paar Fragen von mir:

Wann wurde der letzte Ölwechsel vorgenommen ?
Welches Öl wurde verwendet ?
Du fährst die Version des Motors mit angebauter Lichtmaschine, ist das richtig ?

Du berichtest über schwarzen Diesel, Frage: wie riecht das Motoröl ?
Ist der Motorölpegel leicht sinkend, gleichbleibend oder tatsächlich steigend ?
Wann hast Du das erste mal von den 4 grünen Dichtringen in der Dieselbrücke gehört/gelesen ?

Wie alt ist der Wagen ?
Wie alt ist die Dieselleitung ?
Sind an der Dieselleitung im Bereich der verbindungen Schraubschellen verbaut oder stecken da Kappen auf den Schläuchen, Quetschkappen ?

Ist eine eletrische Dieselpumpe oder eine mechanische verbaut ?

Und ich frage mit Absicht nicht nach Deinem Geigenspiel, treibt mir Dein Klagen doch fast die Tränen in diie Augen :(
Der LDW IST ein guter Motor, aber sehr, sehr eigen ! Eine Diva unter den Dieseln und sehr schwer ans laufen unter extrembedingungen zu bekommen ab einem gewissen Alter ...
Ichselbst hatte solch eine Diva mit interner Lichtmaschine ( Stator ) und es hat mich lange Tage Schrauberei gekostet um den Eimer zuverlässig ans laufen zu bekommen. Derbe Rückschläge und kleine Erfolge weisen den Weg, aber es hat sich gelohnt, denn: Der Lombardini LDW 502 / Progress / Focs ist ein super Motor. Genügend Kraft und Ausdauer. Ein rauher Geselle aber auch ein dankbarer Freund.
Mein Nova fuhr ! ... das glaub mal nur !

Also, bitte beantworte meine Fragen, dann sehen wir weiter :D

... wird schon !

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Benutzeravatar
Lärmschutz
Beiträge: 7
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 23:21
Fahrzeuge: Ligier Microcar Flex L3 LDW 502 Progress mit Microcar Getriebe (Simmerring Getriebe-Eingangswelle für Stilfreni-Getriebe passt)

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Lärmschutz » So 18. Dez 2022, 12:07

Metaphysik hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 02:25
Tankstelle vertrauensvoll?
Moin, 😏 war eben bei der blauen Tankstelle, die bei der alles Super ist und habe den Reservekanister aus dem Keller befüllt zuvor den Rest Benzin in ein Eimer gefüllt muss da gleich noch was richten, Deckel ist drauf, aber so kann ich das ja nicht lassen... Jedenfalls Pumpe Zulauf mit meinem transparenten Schlauch an den Kanister installiert und WoW der Diesel sieht ja doch aus wie Benzin. 2x vorglühen und springt an läuft, läuft, läuft immernoch Klasse dieser Tip von METAPHYSIK der ldw ging nicht Mal aus als Luftblasen angesaugt wurden stotterte aber blieb an so 3-4minuten, dann wollte ich den Kanister ins Innere stellen und bisschen cruisen doch dabei kam doch zuviel Luft in die Fördermenge und das Ding ging aus. Also Problem erkannt, zum Glück keine Motorarbeiten, ist echt kalt. Fahrzeug wieder in original Zustand versetzt sprich Tank angeschlossen springt an läuft unruhig stirbt. Doch bin beruhigt. Thanks.
rolf.g3 hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 10:55
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 01:16
haltet mich auf und schreibt sowas wie die eine Schraube da oben links ne Viertel Umdrehungen rein oder raus,
Wann fahren Boote ? Niemals bei Frost ! Klar - bei Frost friert der See zu und es macht einfach keinen Spaß ... zumal die Italiener eine sehr eigene Vorstellung von Frost haben, der beginnt bei denen scheints schon bei + 5 Grad.
Was ist mit Eisbrechern 033)

Wann wurde der letzte Ölwechsel vorgenommen ?
kA
Welches Öl wurde verwendet ?
kA
Du fährst die Version des Motors mit angebauter Lichtmaschine, ist das richtig ?
Ja

wie riecht das Motoröl ?
So genau weiß ich das nicht, sieht schon sehr dünn aus. Ja mach ich bald den Ölwechsel
Ist der Motorölpegel leicht sinkend, gleichbleibend oder tatsächlich steigend ?
Seit September etwa gleichbleibend 2000km ungefähr
Wann hast Du das erste mal von den 4 grünen Dichtringen in der Dieselbrücke gehört/gelesen ?
Hier, gestern beim durchblättern, grüne Männchen und so

Wie alt ist der Wagen ?
BJ 2014
Wie alt ist die Dieselleitung ?
Sieht oben
Sind an der Dieselleitung im Bereich der verbindungen Schraubschellen verbaut oder stecken da Kappen auf den Schläuchen, Quetschkappen ?
Quetschkappe-filter-federklemme2x-pumpe-federkleme-quetschkappe

Ist eine eletrische Dieselpumpe oder eine mechanische verbaut ?
el.

Und ich frage mit Absicht nicht nach Deinem Geigenspiel, treibt mir Dein Klagen doch fast die Tränen in diie Augen :( pedel 2 Metall
Ich fahre sie jetzt seit knapp 5 Monaten wenn ich dran denke wie ich sieht kennengelernt habe mit der der ganzen Patina und den Dreck zwischen den Bremsscheiben musste ich zumindest am Herzen keine Hand anlegen. Was braucht so'n Baby neue Schuhe ist klar und hier und da bisschen Geduld, sie will mir noch nicht sagen wie schnell sie fährt und lässt die Türen lieber auf wenn die Knöpfe gedrückt werden vor allem macht sie mir die Füsse warm, 2 Heizungsschläuche nach unten gelegt. Ich bin zufrieden.

Danke für die Rückmeldungen Merci
Melde mich später hier gibt's ja noch so viel zu lesen
# 0012)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9049
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von rolf.g3 » So 18. Dez 2022, 12:32

Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
Was ist mit Eisbrechern 033)
Diie fahren mit Sicherheit kein Lombardini ! Ausserdem gibt es mW keine Eisbrecher im Mittelmeer ...

###

Da ist Dein Problem:
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
Ist der Motorölpegel leicht sinkend, gleichbleibend oder tatsächlich steigend ?
Seit September etwa gleichbleibend 2000km ungefähr
Jeder Verbrennungsmotor verbraucht Öl ! Daher MUSS zwingend der Motorölpegel sinken :D
Tut er das nicht, sprich, gleichbleibender Pegel, wird der Verbrauch irgentwo ausgeglichen
:D QED
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
Wann hast Du das erste mal von den 4 grünen Dichtringen in der Dieselbrücke gehört/gelesen ?
Hier, gestern beim durchblättern, grüne Männchen und so


Da dürfte die Quelle aller Probleme liegen... Bitte verwende tatsächlich die grünen Dichtringe ! Klar, schwarze gehen auch, die halten aber nicht lange.
Sehr vorsichtig beim Wechsel die Schrauben anziehen...

Sind die grünen Dichtringe porös, drückt sowohl Dieselöl ins Motoröl als auch Motoröl in den Dieselkreis. Hier findet der Ausgleich statt. Hier findet die " Färbung " des goldenen Diesels mit schwarzem Motoröl statt.
Diesel/Motoröl- Mix zündet im kalten Motor schlecht = Startprobleme bei kalter Witterung ( Minusgrade )
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
Wann wurde der letzte Ölwechsel vorgenommen ?
kA
Welches Öl wurde verwendet ?
kA
Auch hier ist für den Progress ein Fallstrick verbaut: Der Hersteller meint 15W40 ist ausreichend, was im Sommer auch gut hinkommt. Das zähe Ölk im Winter verhindert ein freies Drehen des startenden Motors, die Drehzahl wird gedrückt, es entsteht keine Zündtemperatu bzw erst viel später - das hält aber selbst eine gute Batterie nicht lange aus ...
Daher sollte 5W verwendet werden, das hilft dem Motor besser zu zünden.
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
wie riecht das Motoröl ?
So genau weiß ich das nicht, sieht schon sehr dünn aus. Ja mach ich bald den Ölwechsel
Diesel im Öl reduziert die Schmierfähigkeit, daher ist ein Ölwechsel nicht verkehrt.
Doch bevor die alte Plörre raus geht, die grünen Dichtringe erneuern !

Der schwar gefärbte diesel ist wie er ist. Diesen zu wechseln macht wenig Sinn da die Ölmatsche im gesammten System verteilt ist. Es würde unmengen an Spüldiesel anfallen.
Meine Vorgehensweise: Die grünen Dinger wechseln, Öl.-,Diesel.-,Luftfilter wechseln und die schwarze plörre verfahren.
Jedes Tanken zieht das öl aus dem System, dauert aber ewig bis der Diesel wieder klar wird.
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
Wie alt ist der Wagen ?
BJ 2014
Wie alt ist die Dieselleitung ?
Sieht oben
Sind an der Dieselleitung im Bereich der verbindungen Schraubschellen verbaut oder stecken da Kappen auf den Schläuchen, Quetschkappen ?
Quetschkappe-filter-federklemme2x-pumpe-federkleme-quetschkappe
Die Dieselleitung ist so alt wie das Fahrzeug, zu sehen an den Quetschverbindern/Kappen. Die Leitungen können porös sein. Durch knicken kann das kontrolliert werden. Sind die Leitungen Porös kann Luft in das System gelangen.
Merke: Da, wo Luft eingesogen wird tritt kein Diesel aus ! ... und Luft im Dieselsystem verhindert ein spontanes Anspringen des Motors, erst recht mit Motoröl im Frost ...
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
Ist eine eletrische Dieselpumpe oder eine mechanische verbaut ?
el.
Während des Startvorgangs ( Starter ) hier die elektrische Spannung messen. Es kann sein, das die Spannung hier soweit abfällt, das es zu wenig Förderung gibt, der Motor hat keine Leistung / keinen Brennstoff ...
Die Elektrik dieser Auto´s ist zT unterirdisch. Bei mir brach die Spannung während des Startens zu fast 100% weg.
Hab dann den Dauerplus vom Scheibenwischer hergezogen und nie wieder Probleme gehabt.

Grundsätzlich gild: Auf gute Masseschlüsse achten ! Die externe Lima hat weniger Probleme damit UND bessere Ladeleistungen, von daher hier weniger Probleme 023)
Lärmschutz hat geschrieben:
So 18. Dez 2022, 12:07
Melde mich später hier gibt's ja noch so viel zu lesen
:D

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Benutzeravatar
Lärmschutz
Beiträge: 7
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 23:21
Fahrzeuge: Ligier Microcar Flex L3 LDW 502 Progress mit Microcar Getriebe (Simmerring Getriebe-Eingangswelle für Stilfreni-Getriebe passt)

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Lärmschutz » Sa 21. Jan 2023, 10:50

An alle Leser ich wünsche Ihnen einen angenehm verschneiten Winter Samstag Morgen!

Der ldw502 Progress da draußen springt mit Sicherheit an. Dieselfilter erneuert! Grüne Dichtungen bestellt aber nicht eingebaut- sehen noch gut aus, ich denke sie wurden in kleiner Vergangenheit schon gewechselt außerdem sind sie noch elastisch und Motoröl wird verbraucht - minimal. Nun habe ich mir den Tank Mal von innen angesehen joa bisschen Schlamm am Füllstandsgeber, hatte es mir schlimmer vorgestellt. Ey das Ding unterm Auto wieder zusammenbauen war schwer, funktioniert.

Gibt es hier Leute die mir ein paar Fragen zu den nachfolgenden Bildern beantworten möchten oder mich an die richtige Stelle im Forum lotsen könnten ich such seit einiger Zeit bis jetzt nichts brauchbares gelesen also schon einiges brauchbares gefunden aber nichts zu meinem operativen Problem welches wäre: die Lautstärke.
Silikonspray wird benutzt es ist der Motor wie sich nachdem Filterwechsel hörte. Verspofter Filter quasi weniger Kraftstoffdruck bedeutet weniger Fördermenge somit weniger Diesel vor OT somit spätere Verbrennung, ist da ein Schlauch? steh ich drauf?
Dateianhänge
Screenshot_20230121-101654.jpg
Screenshot_20230121-101654.jpg (14.62 KiB) 1710 mal betrachtet
Screenshot_20230121-101723.jpg
Screenshot_20230121-101723.jpg (18.19 KiB) 1710 mal betrachtet
Screenshot_20230121-101454.jpg
Screenshot_20230121-101454.jpg (81.22 KiB) 1710 mal betrachtet
Screenshot_20230121-101641.jpg
Screenshot_20230121-101641.jpg (33.68 KiB) 1710 mal betrachtet
Screenshot_20230121-102032.jpg
Screenshot_20230121-102032.jpg (31.33 KiB) 1710 mal betrachtet
# 0012)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9049
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von rolf.g3 » Sa 21. Jan 2023, 11:32

Lärmschutz hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 10:50
ich such seit einiger Zeit bis jetzt nichts brauchbares gelesen
All Deine Fotos werden im WHB undeutlich oder schleierhaft behandelt.
Keine konkreten Angaben.
Eines aber doch: Finger weg !

Das Problem:

Der LDW wird als kleiner Maritimer Motor gebaut und vertrieben. Extrem kompakt und weitestgehend über den Kopf einzustellen. Pumpe-Düse-Einheiten und jede Menge Verstellmöglichkeiten.
Der Motor hat werksfrisch etwas um die 15 PS
Zum Einsatz in die LKFZ werden de LDW 502 auf 7 PS gedrosselt. Das hat auch Auswirkungen auf die Abgaswerte. Es sollen die Abgasnorm 4 eingehalten werden, glaub ich.

Da ist Dein Problem: Der kleine Motor wirkt zugeschnürt und kraftlos.
Das Bild 2 zeigt wie man die Fördermenge anpasst, sprich, das Mischungsverhältniss. Um die Abgasnormen zu halten laufen die kleinen zuallermeist zu mager.
Viel ist hier aber nicht zu holen. Der Bordsteintest gibt Auskunft ob es sich lohnt an dieser Schraube zu drehen.
Warnung: Ein zuviel ( wie in so manchem Video propagiert wird ! ) und der Kasten qualmt und säuft !

Alle anderen Arbeitsschritte sollten ausschließlich von Menschen mit entsprechender technik UND technischer Erfahrung machen. Doie kleinen Verstellmöglichkeiten bei der Ansteuerung der Pumpe-Düse-Einheiten sowie die Verstellung der Pumpe-Düse-Einheit selbst, sind allesamt mit Siegellack gesichert. Ein Hauch verstellen und ein Zylinder schleppt - kein Zustand den man bei einem 2Zylinder-Diesel braucht !
Nur wenn Du alle im WHB genannten Einstell-Kontroll-Geräte hast und genau weisst, wie diese zu bedienen sind, solltest Du hier Hand anlegen. Da Du aber Fragen diesbezüglich stellst sei gewarnt.

Der bordsteintest:

Mit dem betriebswarmen Motor im 45° Winkel an einen mittelhohen Bordstein ranfahren und davor zum stehen kommen. Der Reifen sollte den Bordstein berühren.
Jetzt Gas geben.
Kommt der Wagen hoch ist das maximale Drehmoment des Motors erreicht.
Kommt der Wagen NICHT hoch kann die Schraube ( Bild 2 ) geöffnet werden und so die Einspritzmenge angepasst werden.
Auch hier rate ich zur Vorsicht ! Jede Verstellung darf maximal 1/4 Umdrehung der INNEREN !!! Schraube gedreht werden.
Jedesmal der Bodsteintest.
Kommt der Eimer den Bordstein hoch, ist das maximale erreicht. Jedeweitere Manipulation wirkt sich wieder negativ auf das Fahrverhalten und den Spritverbrauch aus.
Da die Abgaswerte sich durch Manipulation verschlechtern ist das Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich da es nicht mehr den Werten in der ABE entspricht ! Der Betrieb des Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen und Plätzen somit verboten.

Mir ist bei der Verstellung dieser Schraube der ganze Klamauk abgerissen - und ich weiss idR was ich mach ! - hat mich Stunden der Reperatur gekostet weil ich ein Ersatzteil auf Lager hatte. Das Bauteil/ Baugruppe auf Bild 2 wird nichtmal benannt, daher will der Hersteller nicht, das unbedarft hantiert wird.
Ich rate zur absoluten Vorsicht !
Alle mit Siegellack gesicherten Verschraubungen ( gelber Soegellack beim LDW ) sind nur von Fachpersonal zu manipulieren !

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Benutzeravatar
Lärmschutz
Beiträge: 7
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 23:21
Fahrzeuge: Ligier Microcar Flex L3 LDW 502 Progress mit Microcar Getriebe (Simmerring Getriebe-Eingangswelle für Stilfreni-Getriebe passt)

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Lärmschutz » Sa 21. Jan 2023, 11:53

Möchte mich auch weniger über die Fördermenge als über den Förderbeginn austauschen, hängt halt zusammen und wegen der Erkenntnis verstopfter Filter=leise neuer Filter=laut, gerade nicht irrelevant, da nun mehr Kraftstoff vor OT eingespritzt wird.

Herstellerangaben 3,5 Liter auf 100 km hat das hier schon Mal eine/r hinbekommen?
# 0012)

Benutzeravatar
Lärmschutz
Beiträge: 7
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 23:21
Fahrzeuge: Ligier Microcar Flex L3 LDW 502 Progress mit Microcar Getriebe (Simmerring Getriebe-Eingangswelle für Stilfreni-Getriebe passt)

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Lärmschutz » Sa 21. Jan 2023, 12:11

Entschuldigen für die Bilder bei mir sieht's gut aus. Beim letzten Bild wird geschrieben, dass bis 3000 U/min später eingespritzt werden soll als über 3000U/min wenn ich nun dazu das Diagramm mit den Kennkurve vergleiche (sry wegen den verschleierten Bildern) fällt mir auf das das max. Drehmoment bereits bei etwa 2400 U/min erreicht ist. Ist es dann nicht Verschwendung bis 3000 U min zu drehen nur für so paar km/h?
# 0012)

Benutzeravatar
Lärmschutz
Beiträge: 7
Registriert: Sa 17. Dez 2022, 23:21
Fahrzeuge: Ligier Microcar Flex L3 LDW 502 Progress mit Microcar Getriebe (Simmerring Getriebe-Eingangswelle für Stilfreni-Getriebe passt)

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von Lärmschutz » Sa 21. Jan 2023, 12:35

rolf.g3 hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 11:32
Lärmschutz hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 10:50
ich such seit einiger Zeit bis jetzt nichts brauchbares gelesen
Ein Hauch verstellen und ein Zylinder schleppt - kein Zustand den man bei einem 2Zylinder-Diesel braucht !
Bin mit der Leerlauf Drehzahl in den Keller gegangen, soweit runter wie es nur möglich war, mach das bei Benzinern auch so, gefällt mir. Da schleppt doch schon einer den anderen kam zurück als ich gefragt habe mit leichtem Druck am Regler. Wird doch leiser oder lauter der Schlag, wenn das wie auf Bild 1 verstellt wird?
# 0012)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20370
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von guidolenz123 » Sa 21. Jan 2023, 12:35

Der Tread-Ersteller hat sich seit dem Anfangspost nicht mehr gemeldet... 101)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9049
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von rolf.g3 » Sa 21. Jan 2023, 14:54

Lärmschutz hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 12:11
Entschuldigen für die Bilder bei mir sieht's gut aus.
Missverständniss:

Nicht die Bilder sehe ich verschleiert - das WHB, also der Hersteller gibt sich sehr zurückhaltend bezüglich der Vorgänge, die die Bilder zeigen !
Lärmschutz hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 12:11
Beim letzten Bild wird geschrieben, dass bis 3000 U/min später eingespritzt werden soll als über 3000U/min
Weißt Du auch warum das so ist ?

Es gibt nur eine Konstante im Motorenbau, nur eine Einzigste, nämlich die Durchbrenndauer.
Diue ist immer gleich, ob bei Leerlauf oder 12.000 upm. Die Durchbrenndauer ist die dauer von der Zündung bis zum Durchbrand des Gas Luftgemischs. Mit Ende des Durchbrands beginnt die Arbeitskraft des Treibstoffs durch Ausdehnung.
Steht in diesem Moment der Kolben ganz kurz nach OT ( etwa 1-3 ° ) hat er den größten Arbeitsdruck, der Motor die größte Leistung.

Dieser Punkt soll also möglichst erreicht sein wenn der Durchbrand seinen Höhepunkt erreicht hat. Diesen Zündverzug gibt man die Zeit mit der vOT Einstellung der Zündung beim Benziner.

Der normale Reihen 4 - Zylinder hat eine Unterdruckbückse die den ZZP je nach Gaspedalstellung und somit Unterdruck im Ansugtrackt verstellt, beim Diesel ist dieser Zündverzug zu verbnachlässigen, da der Diesel nur etwa halb so oft dreht wie der Benziner.
Aber hier gibt es natürlich auch Vorrichtungen um den Diesel früer oder später einzuspritzen, das Pendant zum ZZP.

Aber nicht bei unseren kleinen Motoren.
Diese sind als Maritime Motoren bzw Standmotoren konzipiert. Bei solchen Motoren erübrigt sich das komplexe variieren des zzp bzw des esz da unsere Motoren eigentlich auf einen bestimmten Dreuhzahlbereich ausgelegt und eingestellt werden: Vollgas - was aber keineswegs Vollast bedeutet :wink:
Hier sagt der hersteller aber ganz klar: Soll eine Drehzahl unter 3.000 erreicht werden ist dieser, ab 3.000 Upm jener Wert anliegen.

Der Durchbreand dauert etwas um die 4 Millisekunden. Welchen Weg der Kolben bei 3500 UPM zurücklegt ist erstaunlich.

Auch sei hier eine Warnung angebracht: Manipuliert man den ESZ und der Durchbrand beginnt und endet zu früh hat man von jetzt auf gleich einen haufen Altmetall. Daher empfehle ich niemals Startpilot bei Dieselmotoren, auch wenn´s 100 x draufsteht, das das Zeug für Dieselmotoren geeignet ist.

Ein Dieselmotor ist kein Benzinmotor !
Lärmschutz hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 11:53
Möchte mich auch weniger über die Fördermenge als über den Förderbeginn austauschen, hängt halt zusammen und wegen der Erkenntnis verstopfter Filter=leise neuer Filter=laut, gerade nicht irrelevant, da nun mehr Kraftstoff vor OT eingespritzt wird.
Da empfehle ich die Kontrolle der Ventile.

Ist die im WHB beschriebene ESZ, also der Statische Einspritzbeginn auf der Kurbelwelle, kontrolliert und hier eine Differenz gefunden worden rate ich dringend in einem Fachbetrieb für Lombardinimotoren vorzusprechen. Selbst Hand an diese Einstellung zu legen bei dem Fragenbild halte ich für sehr gewagt.

Lärmschutz hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 11:53
Herstellerangaben 3,5 Liter auf 100 km hat das hier schon Mal eine/r hinbekommen?
Denke das dieser Wert ausschließlich im Labor festgestellt werden kann, der Verbrauch liegt höher. Bei Manipulation wesentlich. Denke für den LDW 502 Progress ist bei offener Vario etwas um die 3,6 - 3,8 realistisch, im Winter eher mehr. Bei gedrosselter Vario eher 4,2 - 4,6 Ltr

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9049
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Piaggio Hexagon 125 mit 14 MonsterPS :-)
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Fortschritt Einachser ohne Anhänger :-)
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Motor stottert bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C)

Beitrag von rolf.g3 » Sa 21. Jan 2023, 15:06

Lärmschutz hat geschrieben:
Sa 21. Jan 2023, 12:35
Da schleppt doch schon einer den anderen kam zurück als ich gefragt habe mit leichtem Druck am Regler.
Diesen Satz verstehe ich nicht !

Verstellt man wie auf Bild 1 zu sehen die Pumpedüse, so ist diese Verstellung bei der zweiten ebenso zu verstellen.
Problem: Das Ergebniss bei der Verstellung an der Ersten ist nicht unedingt gleich der Verstellung der Zweiten gleicher Art.
Heißt: eine Umdrehung auf der Einen ESD kann anders im Ergebniss sein als die selbe Umdrehung bei der anderen.
Wird nun die eine ESD verstellt und zündet früher, schleppt der andere Zylinder. Bei 2 Zylinder Dieselmotoren rattert sich der Mist kaputt, isso !
Deswegen müssen zwingend Messgeräte die Synchronität der Zylinder feststellen.

Das mit dem Standgas - ich halte mich idR an die Herstellerangabe, um die 800 upm dann rattert der Kasten am wenigsten und der Antriebsriemen wird nicht mitgezupft.

So, ich denke, jetzt hab ich zum Thema genug gesagt.

Bitte Berichte über Deine Vorgehensweisen und der Ergebnisse

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "

Antworten