Seite 1 von 2

Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 15:48
von Navigator
Hallo miteinander,

da habe ich gerade noch gestrunzt das EKE zwar viel Liebe braucht aber läuft hat sie sich anders entschieden.

Ich bin mit der kleinen auf "Kennenlerntour" durch Mönchengladbach unterwegs gewesen. Bischen eben, ein bischen Steigung. So nach ca 3 km, beim Anfahren an einer Ampel hat der Antriebsriemen beim Versuch Fahrt aufzunehmen angefangen zu kreischen und Steigungen wurden sehr zäh, aber ich bin nach Hause gekommen.

Diagnose Riemen rutscht durch. Nicht gut, also im Forum rauf und runter gelesen auch vieles gefunden. Bewaffnet mit Bremsenreiniger, Teflonspray und einem neuen Antriebsriemen (Bei Lepori bestellt) habe ich mich daran gemacht dem vorhandenen Wartungsstau die ersten Punkte abzuringen.

Getriebe- und Motorvariator sind mit Bremsenreiniger durchgespült, die Laufflächen des Riemens mit Bremsenreiniger gereinigt. Die Gleitstücke mit Teflonspray geflutet, den Motorvariator kpl zerlegt und gereinigt und mit Teflon behandelt. Natürlich auch den neuen Riemen montiert.

Nach getaner Arbeit voller Vorfreude den Diesel angeworfen und...... ich komme die Einfaht (20-30 Grad Steigung) nicht mehr hoch. Und nun frage ich nicht nur mich, sondern auch Euch, was kann ich als nächstes tun um die kleine wieder zum Fahren zu bringen.

Da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte habe ich mal einen Versuch zu Fahren mitgefilmt.

https://youtube.com/shorts/QjO_n_VMBkQ

Noch angenehme Ostertage.

Uwe

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 19:35
von Fichte
Ebenfalls schöne Osterfeiertage…

Dein Video ist allerdings „Privat“ und kann nicht betrachtet werden, musst noch freischalten… :wink:

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 20:28
von Navigator
Ups, das Video sollte jetzt aufrufbar sein.

Grüße

Uwe

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 22:45
von Fichte
Also, zunächst vielen Dank für das Video, denn ohne dasselbe wäre eine Ferndiagnose hier gar nicht möglich.

Für mich sieht es so aus, als hättest Du ein größeres Problem mit der getriebeseitigen Variomatik, welche sich bei Last gegenüber der Motorvariomatik verdreht und nicht mehr mit derselben fluchtet. Was mich aber mehr irritiert ist der Umstand, dass bei Rücknahme der Last der Riemen seine Drehrichtung ändert und faktisch von der Getriebevario wieder zurückgerollt wird.

Es ist gerade so, als würde man in der Getriebevario eine Feder aufziehen, welche sich wieder rückabwickelt.

Ich mutmaße - vorbehaltlich weiterer und kompetenter Hilfestellung anderer Mitglieder - einen Defekt in der getriebeseitigen Variomatik. Über dessen Aufbau und Wirkereien kannst Dich hier ein bisschen einlesen:

viewtopic.php?f=9&t=9414

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 22:48
von rolf.g3
Sieht aus, als hättest Du die Riemenscheibe ordentlich mit Gleitmittel eingesprüht !
Das das Getriebe nicht mitgeht liegt daran, das ein Gang eingelegt und die Bremse zu gehauen ist ??? Scheissgefäherlich da so einen Film zu drehen !!

Die Riemenscheibe mit Bremsenreiniger Fettfrei machen und dem Riemen ebenfalls, dann sollte das doch gehen ...

bitte auf jeden Fall berichten !!!

gr

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 22:54
von rolf.g3
Fichte hat geschrieben:
Fr 15. Apr 2022, 22:45
Was mich aber mehr irritiert ist der Umstand, dass bei Rücknahme der Last der Riemen seine Drehrichtung ändert und faktisch von der Getriebevario wieder zurückgerollt wird.
Gutes Auge !

Das kann daran liegen, das die G. Vario durch die Bremse gehalten wird und NICHT dreht. Trotzdem geht sie auf, der Riemen drückt gegen die schiefe Ebene weil er zieht. In dem Moment, da die Last zurückgenommen wird, drückt die G. Variofeder den beweglichen Teller wieder in seine ursprüngliche Position, weil der Riemen arg rutscht, dreht er soweit tatsächlich anders herum !
Folglich ist die G. Vario weniger mit Gleitmittel eingesaut wie die M. Vario, wenn aich nur unwesentlich.
Das aus der Flucht kommen ist der Urgewalt geschuldet, die an dem Riemen zieht was die Motor. Und Getriebelager beizieht.

Gr

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 10:00
von HerrToeff
Der Riemen scheint auch etwas schmal.. Hast Du ihn nach Fahrgestellnr bestellt oder nach Muster des alten Riemens?

Als ich den Riemen gewechselt hatte,musste ich erst ca 1km fahren bevor die Fuhre vernünftig lief.. die GVario war verkantet

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 13:27
von Hasenauto
Kannst du die Breiten alter/neuer Riemen vergleichen?

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 14:29
von HerrToeff
genau.. ich denke der alte Riemen war schon der falsche... und jetzt nochmal nach falschem Muster neu nachgekauft

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 15:38
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben:
Sa 16. Apr 2022, 10:00
Der Riemen scheint auch etwas schmal.. Hast Du ihn nach Fahrgestellnr bestellt oder nach Muster des alten Riemens?
Zuallererst rutscht der Riemen !
Würde er NICHT rutschen und zu schmal sein, müsste er trotzdem fahren, halt nicht bis ganz nach oben !
Auserdem denke ich, das der Anblick der G-Vario einen guten Riemen zeigt, also nicht zu schmal - sonst würde er tiefer sitzen wenn er steht. Auch ist der Abstand im Leerlauf von der Scheibe zum Riemen augenscheinlich nicht zu groß.
Ein wesentlich zu schmaler Riemen sollte auch dort einen größeren Abstand haben.

gr

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 18:10
von Navigator
Hallo miteinander,

vielen Dank für Eure Ideen bis hierhin.
Zu Beginn möchte ich auf die verschiedenen Punkte eingehen die genannt wurden.

- der Riemen dreht sich etwas in die Gegenrichtung.
Das liegt daran das ich versucht haben im Rückwärtsgang unsere Einfahrt zu erklimmen. Der Wagen schafft ein paar cm bevor der Riemen zu rutschen beginnt. Beim Gaswegnehmen kommt es dann dazu das der Riemen ein Stückchen in die andere Richtung läuft. Bis auf den Punkt das ich nicht gebremst habe hat Rolf das sehr gut beschrieben.

- Das das Getriebe nicht mitgeht liegt daran, das ein Gang eingelegt und die Bremse zu gehauen ist ??? Scheissgefäherlich da so einen Film zu drehen !!
Ich habe im Fahrzeug gesessen und habe mit eingelegtem Rückwärtsgang, ohne Bremse Gas gegeben. Meine mir angetraute, weitaus bessere Hälfte, hat die Riementätigkeit gefilmt. Vor den Vorderrädern befinden sich Radkeile gegen wegrollen. Eine Gefahr kann ich bei dem Vorgehen nicht erkennen

- Sieht aus, als hättest Du die Riemenscheibe ordentlich mit Gleitmittel eingesprüht ! ...
Die Riemenscheibe mit Bremsenreiniger Fettfrei machen und dem Riemen ebenfalls, dann sollte das doch gehen ...

Genau das habe ich heute noch mal gemacht (ich habe da aber auch beim ersten mal bereits penibel drauf geachtet :-) ) und locker einen 3/4 Liter Bremsenreiniger durchgejagt. Die Motorvario noch mal zerlegt und zusammen mit dem Riemen entfettet.

- Der Riemen scheint auch etwas schmal.. Hast Du ihn nach Fahrgestellnr bestellt oder nach Muster des alten Riemens? und Kannst du die Breiten alter/neuer Riemen vergleichen?
Ich habe den Riemen "nach Fahrzeug" bestellt, es war der einzige Antriebsriemen für einen Grecav EKE, bei Eintreffen habe ich den alten und den neuen verglichen, länge beim Übereinanderlegen gleich. In der Breite hatte der alte Riemen 28,5 mm und der neue 29 mm. Ich war überrascht das der neue Riemen "nur" 29mm Breite hat, nach dem was ich im Forum gelesen hatte war ich von 30,x mm Breite ausgegangen. Da der Wagen mit dem alten Riemen jedoch ein paar km ohne Probleme (zumindest keine die ich bemerkt habe) gefahren ist habe ich ihn verbaut

Nach getaner Zerlege-/Zusammenbau- und Entfettungsarbeit habe ich die kleine wieder angeworfen und versucht unsere Einfahrt zu bezwingen. Leider ohne ein anderes Ergebnis. Der Riemen fängt weiterhin nach vielleicht 30 cm Fahrweg an über die Mortorvario zu rutschen.

Ich hoffe ihr habt noch weitere gute Hinweise, außer Geld nehmen und den Wagen solange mit Neuteilen bewerfen bis er zufälliger weise wieder läuft fällt mir nämlich gerade nichts ein.

Danke und ein super Wochenende.

Grüße

Uwe

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 20:31
von rolf.g3
Navigator hat geschrieben:
Sa 16. Apr 2022, 18:10
Ich habe im Fahrzeug gesessen und habe mit eingelegtem Rückwärtsgang, ohne Bremse Gas gegeben. Meine mir angetraute, weitaus bessere Hälfte, hat die Riementätigkeit gefilmt. Vor den Vorderrädern befinden sich Radkeile gegen wegrollen. Eine Gefahr kann ich bei dem Vorgehen nicht erkennen
Ist aus dem Video NICHT ersichtlich, daher ist die Erklärung wichtig !
Gut gemacht: Frau vorm Auto hingestellt :D
Navigator hat geschrieben:
Sa 16. Apr 2022, 18:10
Leider ohne ein anderes Ergebnis.
Ich geb mal folgendes zu bedenken: Teflospray ist KEIN FETT, das würde vom Bremsenreiniger weggespühlt !
Wir geben folgendes vor: Die Vario mit Bremsenreiniger fluten ! Das hat den Grund, den fetthaltigen Bratsch zu lösen und durch die Zentrifugalkraft aus der Vario zu schleudern - samt angefallenem Dreck wie Riemenabrieb, Staub und sonstiges.
Weiter geben wir vor: Mit Teflonspray einseuchen.
Teflon ist KEIN Fett !! aber ein wunderfeines Schmiermittel.
Kommt nun Teflon auf Flächen, die nicht geschmiert werden dürfen, kann es durchaus sein, das Fettlösende Reinigungsmittel hier wirkiungslos bleiben.

Ein Versuch hab ich noch: Bitte nochmals die Vario zerlegen und den Riemen ausbauen :D
Mit 1500er Schleifpapier, besser 2000er, in kleinen kreisförmigen Bewegungen die Reibfläche der M-Vario abziehen, ebenso die Reibfläche der G.Vario.
Den Riemen mit dem Schleibpapier ebenso abziehen - aber nur die Flanken, die das Metall berühren.
Für den Riemen würde ich 240er Schleifpapier / Schleifpad nehmen.
Den Riemen wie das Aluminium nur abziehen, nicht schleifen imklassischen Sinn.

Zum Arbeiten mit 1500 bzw 2000 Schleifpapier eine Schüssel warmen wasser vorbereiten ( lauig ) und einige Tropfen Spüli beigeben. Immer darauf achten, das das Schleifgut nicht zu trocken wird und die Spähne abgeschwemmt werden, heißt: Ständig ins Wasser dippen und das Schleifmittel auswaschen.
Bei ebenen Flächen einen Schleifklotz verwenden. Bei den Varioflächen handelt es sich um gewölbte Flächen, hier nur das nasse Papier verwenden.
Das Schleifbild sollte gleichmäßige Kreise ergeben, das Wasser gut abfleißen.
Mit frischem Wasser spühlen - keine Angst: Die Vario ist Wasserfest :D

Ist DAS getan, dauert etwas um eine Stunde, erneutes Probefahren.
Rutscht der Kram immernoch so durch, dann haben wir ein echtes Problem !
Navigator hat geschrieben:
Sa 16. Apr 2022, 18:10
Ich hoffe ihr habt noch weitere gute Hinweise, außer Geld nehmen und den Wagen solange mit Neuteilen bewerfen bis er zufälliger weise wieder läuft


Genau vor solcher Vorgehensweise rate ich auch dringend ab !!!! Auf Verdacht die Teille wechseln und per Zufall dann auch das richtige erwischen ist und bleibt kontraproduktiv !
Ich finde, man sollte so lange das Problem einkreisen, bis die tatsächliche Ursache erforscht und gefunden ist !

In diesem Sinne bitte ich Dich auch mal nach dem runden Ding, rechts oben am Ventildeckel zu schauen - das wackelt !
Es handelt sich hierbei um das Be.- und Entlüftungsventil des Kurbelgehäuses und ist, mit einer Klemmmuffe, auf ein Stück Rohr geklemmt.
Hier tritt traditionell bei Undichtigkeiten ein Ölnebel aus. Das ist im Bereich des Varioriemens eher als schlecht anzusehen.
Undichtigkeiten entstehen gerne durch Vibrationen, dadurch werden träge Massen abgeschüttelt.

bitte berichte

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 22:48
von HerrToeff
Für mich sah es aus als sei der Riemen zu schmal und zu lang, das scheint aber ja nicht der Fall zu sein.. wenn die Motorauflager auch noch gut sind, und das Motorhalteblech auch, weiss ich jetzt auch nicht weiter.. Du musst Dich an Rolf halten..

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: So 17. Apr 2022, 19:41
von Navigator
Viele Dank, nach Ostern werde ich mir passendes Schleifpapier besorgen und loslegen.

Das die Kurbelgehäuse Entlüftung da etwas unmotiviert entwickelt ist mir aufgefallen, nur habe ich noch nicht entdeckt woran sie belästigt ist, na ja, eher war😊 Das schaue ich mir morgen bei Licht mal näher an.

Bis dahin noch angenehme Restostern.

Grüße

Uwe

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 21:25
von macbloke
Seltsam, jenachdem was und wo ich poste, sind die Posts beim nächsten Öffnen des forums weg, so auch hier,

Vieles ist schon gesagt worden, daher nur nöchmal meinen eindruck vom Video und eine andere Fehler Möglichkeit.

Riemen sieht ganz okay aus, er arbeitet ja und fährt die Motorvario hoch. Ob der Eke zu den Modellen gehört, die 29mm Riemenbreite haben.

Was nicht so arbeitet ist die Getriebevario.

Die Getriebevario wird etwas mitgedreht aber öffnet sich nicht und klemmt den Riemen ein. liegen da die richtigen Laufflächem aufeinander? oder ist die Getriebe Vario einen nocken übergesprungen? Sind Gleitstücke vorhanden? Irgendetwas ist da faul....

Was ist mit dem alten Riemen, ist der gerissen? Hängt davon etwas in der GV und blockiert? DAs könnte an dem Riemen liegen.

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 21:46
von macbloke
Ergänzung;


Das wäre der richtige Riemen:

b3211aa1096 mt8220k 30,3x15x926

29mm ist zu klein

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 22:02
von rolf.g3
macbloke hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 21:25
Die Getriebevario wird etwas mitgedreht aber öffnet sich nicht und klemmt den Riemen ein.
Das Fahrzeug soll rückwärtz eine steile Auffahrt rauf, da dreht die G. Vario auf Spannung, mehr nicht weil der Riemen vorne rutscht. Es fehlt ein Kraftschluss - der muss hergestellt werden. Denke, es ist ein gutstück Gleitmittel auf der Reibfläche gelandet, das muss weg !

gr

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 02:52
von HerrToeff
Ja bei zuviel Flutschi ist der Spaß futschi .. nochmal kontrollieren ob nicht irgendwo das Teflon/Fett nur so wegtrieft.


Kannst Du mal die exakte Bezeichnung des von Dir gekauften Riemens ins Forum stellen?

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 08:58
von macbloke
unabhängig davon, welchen Riemen du bekommen hast, selbst mit Korrekter Nummer, gibt es oftmals Fehllieferungen. gerade für LKFZ ist da jeder zehntel Millimeter entscheidend, bei anderen Motoren und Maschinen wird so ein Unterschied durch einstellen Wtt gemacht, Das geht bei LKFZ auch, aber die Toleranz ist geringer und bei unterschreiten eines Minimalen Wertes ist auch Schluß.

Ich denke du hast möglicherweise auch ein kombiniertes problem. Denn 29mm sollten so gerade noch ein bisschen gehen

Re: Antriebsriemen rutscht durch

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 19:40
von Navigator
Hallo miteinander,

wie geschrieben kam mir der neue Riemen mit 29 mm Breite was schmal vor, aber ich habe mich auf den Händler verlassen und mit dem alten Riemen, der noch 0,5 mm schmaler war bin ich ein paar km ohne gespürte Probleme gefahren. Der Riemen ist von hier:
https://lepori.de/online-shop/Treibriem ... ad50747dbe.
Er ist beschriftet mit: EP COUR 033 211NV 6438

Danke für die Abmessungen des korrekten Riemens, ich werde schauen das ich so einen auch an den Start bekomme.

Einen angenehmen Abend noch.

Grüße
Uwe