Seite 4 von 5

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: So 19. Nov 2017, 12:12
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben: Mehr als 60 bis 65 KM/H sind in meinen Augen ein Ritt auf der Kanonenkugel.
60 KM/H sind in meinen Augen absolut V-Max.
Nach Navi und Tacho geht auch ohne Kanonenkugel etwas mehr.... man kann sogar noch fotografieren...


Bild

Bild

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: So 19. Nov 2017, 19:29
von JDM Fahrer
Habe kein Plan wie man das beim Lombardini macht.Bei Yanmar ist das einfach die Fördemenge anzuheben.
Yanmar sind Autakdiesel da kann man immer was drehen.Sind eben Diesel die schon 40 Jahre so gebaut wurden ohne viel schnick schnack.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: So 19. Nov 2017, 19:47
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben:Habe kein Plan wie man das beim Lombardini macht.Bei Yanmar ist das einfach die Fördemenge anzuheben.
Yanmar sind Autakdiesel da kann man immer was drehen.Sind eben Diesel die schon 40 Jahre so gebaut wurden ohne viel schnick schnack.
Ich habe bei meinem Lombardini gar nix gemacht...offensichtl. fehlten beim Kauf vor nun fast 9 Jahren bereits die Distanzringe... :D :D :D

Ganz am Anfang mit dem "alten" Riemen, der ganz schön zerfetzt war, und den ausgeleierten Varios für Motor und Getriebe lief der Kleine über 80kmh echte...warum auch immer. Nach Riemen und Vario-Tausch eben nur noch...siehe Bild in meinem Post oben...reicht aber für den kleinen Stadtverkehr...

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 08:21
von donriff
Hi,

die fördermenge kann man erhöhen durch drehen einer schraube seitl. des motors. Bringt aber nichts wenn eine Feder eingebaut ist die nur max 3000 u/min zulässt.

Irgentwo habe ich ein ganz langes thema gefunden gehabt, da steht sowas alles drin und man kann die feder neu kaufen sogar mit bolzen ect. als kasette. (Hab ich mal bestellt xD)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 08:40
von guidolenz123
Gab/gibt hier im Forum iwo einen uralt-Thread zu den diversen Federn...
Soweit mir erinnerlich ,war der Thread fast schon ein Tutorial zum Einbau der Feder etc....
Kannst ja mal suchen ,ob Du ihn findest...

ich glaube in diesem endlos langen Thread war es...

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... umpe+feder

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 08:46
von donriff
Hi,

ja genau das war der. Wie mans einbaut muss ich noch herausfinden, ich habe ja die kasette gekauft also alles fertig für 3600 u/min. Mehr geht auch heute nicht beim focs 502 m3 :(. aber das sollte ja reichen denke ich.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 09:25
von donriff
Hi,

ehm warum werden denn Kasetten mit federn verkauft? wenn diese doch: http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... r&start=60

so aussieht? Wie ich die wechsel weiß ich, kein thema für mich :) ABer wofür gibt es

http://www.technidiscount.com/cassette- ... rdini.html sowas? Ist da etwa die selbe feder verbaut und ich brauche diese nur herausnehmen? Das ist ja ein fertiges teil.... Und wo würde DAS dann reinkommen?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 10:36
von rolf.g3
moin,

http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm

LDW FOCS anklixen
Seite 41
ABB 49 & Zusatz

Dort werden Federn beschrieben welche zur Drosselung des Motor´s auf verschiedene Drehzahlen dienen. Von 3000 bis 46oo touren, zu unterscheiden an Farbcodierungen.

Die so frisierten Motoren verlieren ihre Zulassung im LKFZ und dürfen auf öffentlichen Straßen und wegen NICHT betrieben werden !!!

frohes Schaffen

gruß rolf

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 12:01
von donriff
Hi,

das weiß ich doch schon.... Aber warum gibt es eine FEDER für den gaszug (hinterm luftfilter) und einmal den bolzen mit feder? Was muss man denn jetzt austauschen?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 12:56
von rolf.g3
moin,
donriff hat geschrieben: Aber warum gibt es eine FEDER für den gaszug (hinterm luftfilter) und einmal den bolzen mit feder?
Aufgrund dieser Fragestellung müsste ich Dir nun raten die Finger von der ganzen Aktion zu lassen ... weil:

Die von Dir verlinkte Feder in ihrem Gehäuse ist ein Bauteil der Motorsteuerung.
Die Motorsteuerung wird durch Fliehkraftreglung und Federwirkung geregelt.
Steht der Motor ist die Regelstange auf Volllast gestellt und somit bereit zum Anlassen. Springt der Motor an drückt die Reglung die Regelstange in den Leerlaufbereich.
Wird nun Gas gegeben drückt die Regelstange die Pumpe auf 100%. Bei erreichen der Nenndrehzahl wird dann die Regelstange zurückgezogen und die ESP reduziert, so das der Motor nicht schneller als die Nenndrehzahl drehen kann.
Die Feder bzw das Bauteil ist nun, durch veränderte Federwirkung, zur Reglung der max Nenndrehzahl zuständig.
Wird unsachgemäß an dieser Fliehkraftverstellung manipuliert kann der ganze Kram regelrecht explodieren. Erhebliche Schäden und Gesundheitliche Gefährdungen werden im WHB beschrieben.
Ich kann nur davor warnen dort zu basteln OHNE Fachwissen vorweisen zu können. Deine Frage läßt zweifel an solchem Fachwissen offen, daher meine Warnung.

Eine Anleitung wie und was zur Manipulation der Nenndrehzahl notwendig ist gebe ich aufgund der Gesetzeslage nicht.

gruß rolf

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 13:24
von donriff
Hi,

Es ging mir nur darum zu wissen was das bessgte tril genau tut. Ist ja schonmal gut zu wissen.

Nein einbauen tue ich diese nicht nur die gaszug feder.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 15:37
von JDM Fahrer
Such dir Fachlitaratur für diesen Umbau sonst kann das ganze ganz schnell in die Luft gehen.Wenn du da was Falsch machst und dann Startest kann so ein Dieselins unendliche Drehen und Nix und niemand kann ihn dann von jetzt auf eben Abstellen.Der Pulverisiert sich selber in Sekunden.https://www.youtube.com/watch?v=ZfttA0mds-c 017) 017) 017)
Wird nicht soooooo einfach werden einen anderen Motor für ein Ü-EI zufinden.
Mach es nur wenn du genaue infos hast wie es gemacht wird.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 20:58
von donriff
Hi,

alleine der einbau der feder für den gaszug kann das nicht hervorrufena, eher durch den bolzen den ich nicht einbaue. Ich hab da jemanden der sowas machen könnte wenn ich das wollen würde. Jedenfalls weiß ich wo das problem liegt und wie man es beheben könnte. Denke damit ist die sache getan erstmal.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 13:22
von macbloke
Nene, die Feder am Gaszug ist nicht zu verwechseln mit der Feder die die Drehzahl steuert!

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 14:53
von guidolenz123
macbloke hat geschrieben:Nene, die Feder am Gaszug ist nicht zu verwechseln mit der Feder die die Drehzahl steuert!

Das wäre aber auch zuuuu einfach. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 18:02
von donriff
Hi,

habe nun die neue feder gleich mit dem zündschloss heute eingebaut. 3600 u/min. Alles fein eingestellt und die kurze testfahrt zeigte mir 60 auf dem tacho, mehr geht nicht und ich finde das reicht :). Hab mal nachgefragt warum es einen bolzen mit feder gibt und halt nur eine feder, das liegt daran, dass dies neuere motoren haben aber nicht unsere alten :D - Ob das nun richtig ist weiß ich nicht und kann ich nicht bestätigen, ich habe halt nur die normale feder die im luftfilter (also dahinter sitzt) ausgetauscht. Unterschied ist der durchmesser, länge ist gleich.

Was ich aber NICHT verstehe, die feder die drin war ist teils rot und silber (farblos sozusagen), die neue orange und schwarz.....

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 21:14
von donriff
Hi,

jetzt hab ich ein anderes Problem was jetzt noch intensiver ist wie vorher. Hinter dem Schwungrad sind Schrauben wo man zwar ran kommt aber man diese nicht richtig festbekommt ohne das Schwungrad zu demontieren. Diese Schrauben mit 14 Schlüssel lösen sich nunmehr dauernd durch das gerappelt des Motors. Ich muss diese schon nach 10 Minuten Fahrt erneut festziehen, das ist doch nicht normal... Was kann man da nun machen ohne das Schwungrad auszubauen? Denn die Montage des Schwungrades ist mit erhitzen zu bewerkstelligen die ich nicht aufbringen kann weil ich derzeit keinen Ofen zu Hause habe.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 21:22
von 50ccm
Hallo
Kanst du die Schrauben so weit heraus drehen das man " Schraubensicherung " auf das Gewinde bekommt .

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 23:05
von donriff
Hi,

Also komplett ab bekommt man die nicht. Ich kann aber mit Schraubenkleber vielleicht Abhilfe verschaffen, da muss man ja nie dran. Viel mir gerade ein als ich las Sicherung.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 20:55
von 50ccm
Hallo
Ja genau das Meinte ich .