Seite 2 von 3

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: So 10. Feb 2019, 15:41
von granada
Okay danke schon mal...bin gerade nochmal mit der Messingbürste drüber und habe Reste vom Außenring des Lagers gefunden .

Da muß ich noch mal dran.... 072)

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:02
von rolf.g3
moin,
granada hat geschrieben: diese Makierung könnte eventuell das Lager sein, bin mir aber nicht sicher 017)
jaa, das ist über´s Netz immer etwas problem-artig solcherlei zu bewerten.
Im Link zum > wohl einfachsten Motorvarioabzieher < ist ein Bild von der Welle wie sie aussehen muß, Abstandhalter - Lager - Abstandhalter, ein weiteres Lager ist da nicht...
granada hat geschrieben:Wenn ich das aufflexe und es ist nicht so wäre das bestimmt nicht gut 088)


Nö, das ist als äußerst ungut zu bezeichnen !

Un da seh ich das Thema: Rate ich Dir zur Flex zu greifen, fragst Du mich später wer die Rechnung begleicht ...
Auf Deinem Foto ist merkwürdiges zu sehen: 2 Kugel-Rillen. Das ist merkwürdig. Als ob da 2 Innenlagerringe übereinander sitzen ...
Das ist der grund warum ich meine Euphorie etwas zügle... will nix falsches sagen. Die Frage
rolf.g3 hat geschrieben:Weißt Du wie ein Kugelklager aufgebaut ist ?
war schon recht grenzwertig. Sollte ich Dir zu nahe getreten sein bitte ich um Nachsicht, kenn ich Dich doch erst seit Heute und Deine Fähigkeiten noch garnicht.
Trotzdem muß das Problem gelöst und Deine Karre wieder betriebsbereit gemacht werden. Deshalb: Rann ans Werk !
granada hat geschrieben:bin gerade nochmal mit der Messingbürste drüber und habe Reste vom Außenring des Lagers gefunden .


Außenring ? oder Innenring ???

gruß rolf

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:29
von granada
Sodele

Um das ganze jetzt nochmal zu verdeutlichen,habe unterm Auto den zerbrochenen Außenring gefunden.

Anhand der Stärke und der Kugellaufringen konnte ich nach ordentlichem Bürsten relativ sicher den Innenring auf der Vario erkennen.
IMG_20190210_182352.jpg
IMG_20190210_182352.jpg (126.12 KiB) 4517 mal betrachtet
Kurzerhand nochmal geflext und siehe da,Glück gehabt. Jetzt sieht das ganze besser aus. Ich denke wenn die neuen Teile kommen ergibt sich der Rest.

Werde erst mal alles montieren und mal ein größeres Stück fahren und mich dann nochmal dem Thema Riemenlage bei Vollgas witmen.

Bei meinem Riemen messe ich eine Breite von 29,5 cm,das sollte voerst mal reichen.

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:33
von rolf.g3
moin,
granada hat geschrieben:Kurzerhand nochmal geflext und siehe da,Glück gehabt. Jetzt sieht das ganze besser aus. Ich denke wenn die neuen Teile kommen ergibt sich der Rest.
023) 023)

gruß rolf

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:42
von granada
rolf.g3 hat geschrieben:Weißt Du wie ein Kugelklager aufgebaut ist ?
war schon recht grenzwertig. Sollte ich Dir zu nahe getreten sein bitte ich um Nachsicht, kenn ich Dich doch erst seit Heute und Deine Fähigkeiten noch garnicht.
Trotzdem muß das Problem gelöst und Deine Karre wieder betriebsbereit gemacht werden. Deshalb: Rann ans Werk !

Dazu kann ich Dir nur sagen, ich bin froh über jeden der mir hilft keine großen Fehler zu machen die richtig ins Geld gehen.

Es ist schön mit Leuten in Kontakt zu treten die einem helfen.In meinem Bekanntenkreis sind viele von Berufswegen Schrauber und denen in ihrer Freizeit was rauszukitzeln sehr schwierig :lol: :lol:

Kurz und bündig....ich werde hier keinem eine Rechnung schicken und bin auch so schnell nicht beleidigt 076) :lol: :lol:

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: So 10. Feb 2019, 19:24
von granada
Hätte ich den Abzieher mal gleich gehabt,sehr schöne Idee einfach umgesetzt. :)

Auf dem Bild sehe ich jetzt auch das es passt,jetzt müssen nur die Teile kommen 033)

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: So 10. Feb 2019, 20:35
von granada
HaPe hat geschrieben:neuteil gibt es auch günstiger https://www.kugellager-express.de/rille ... 30x42x7-mm
Danke für die Info :D

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 20:36
von granada
Hallo Leute

Bin heute das erste mal unterwegs gewesen(bin so 20km gefahren).Hat eigentlich ganz gut funktioniert.45km/h sind nicht gerade viel,aber die schafft er schon mal.Bergauf sind es 30km/h.
Anscheinend läd die Lichtmaschine nicht,denn die Batterie war nach 10km so alle dass er nicht mehr Starten wollte.Aber das sollte hinzukriegen sein.
Ach und irgendwie bekomme ich das mit dem Leerlauf immer noch nicht hin, er lupft immer noch ein bisschen den Keilriemen mit.Standgas ist fast vorm ausgehen und neues Leerlauflager ist drin.Mir scheint aber der Keilriemen läuft nicht ganz flucht mit Getriebevario.Spiel in der Lagern ist es nicht 017) .

grüße Juergen

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 20:48
von 50ccm
Hallo
Wenn der Riemen im Leerlauf mitgenommen wird , kann das Beilegen eines Ringes ( Größer als der Drosselring ) helfen .

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 20:55
von granada
Okay

Werde ich morgen früh mal versuchen,von denen habe ich jetzt genügend da. :)

In der alten Vario waren ja bestimmt 7St drin.

Grüße Jürgen

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 17:10
von granada
Hallo

Bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass der Antriebsriemen zu kurz ist.

CR027 steht drauf?

Motorvario lässt auf jeden Fall auf beiden Seiten einen kleinen Spalt Luft und lässt sich auch schön bewegen.Allerdings sobald die Getriebevario komplett zu geht macht die so viel Zug dass er trotzdem mitläuft.

Lg Jürgen

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 17:36
von granada
IMG_20190213_171620.jpg
IMG_20190213_171620.jpg (98.6 KiB) 4674 mal betrachtet
IMG_20190213_171707.jpg
IMG_20190213_171707.jpg (71.65 KiB) 4674 mal betrachtet
IMG_20190213_171403.jpg
IMG_20190213_171403.jpg (192.79 KiB) 4674 mal betrachtet

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 17:38
von granada
Und wie man sieht läuft er auch nicht ganz nach oben.Ringe sind definitiv keine mehr drin 022)

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 17:57
von granada

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 19:10
von guidolenz123
Dann braucht es wohl einen längeren Riemen..

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 20:39
von 50ccm
Hallo
Versuche mal ob du den Riemen bei stehenden Motor und Leergang , leicht drehen kanst . Glaube du hast die Falschen Ringe entfernt .

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 21:04
von granada
50ccm hat geschrieben:Hallo
Versuche mal ob du den Riemen bei stehenden Motor und Leergang , leicht drehen kanst . Glaube du hast die Falschen Ringe entfernt .
Also ich hatte mittlerweile alle varianten an Ringe drinnen und draußen,mitschleifen ist mit und ohne der Fall.

Ohne die Federringe ist er etwas schneller(die den federdruck erhöhen).

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 09:03
von guidolenz123
granada hat geschrieben:
50ccm hat geschrieben:Hallo
Versuche mal ob du den Riemen bei stehenden Motor und Leergang , leicht drehen kanst . Glaube du hast die Falschen Ringe entfernt .
Also ich hatte mittlerweile alle varianten an Ringe drinnen und draußen,mitschleifen ist mit und ohne der Fall.

Ohne die Federringe ist er etwas schneller(die den federdruck erhöhen).
Schau Dir mal ein Roller-Tutorial wg Vario bei Youtube an...das könnte helfen...

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 21:34
von granada
was kann ich denn mit der feder der getriebevario einstellen

ist bei mir auf 3 eingestellt

lg juergen

Re: Variomatik Leerlauflager

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 21:39
von macbloke
damit stellst du ein wann die Vario "schalten" soll...naja ist ja kein Schalten sondern Stufenloses Getriebe. Je höher die Spannung umsohöher dreht der Motor bis der "höher" Schaltet.