Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Papa_Klause
Beiträge: 3
Registriert: Fr 10. Jan 2025, 14:44
Fahrzeuge: Grecav Eke

Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von Papa_Klause » Fr 10. Jan 2025, 14:50

Hallo liebe Gemeinde,

unser Ältester fährt mit seinem, von Oma gesponsorten Grecav Eke fast täglich zur Schule (Westerwald). Als er heute bei winterlichen Verhältnissen am Berg angefahren ist drehte nur das rechte Vorderrad durch. Sollten nicht beide Vorderräder am Vortrieb beteiligt sein? Es wäre sehr nett von euch mir schonmal einen möglichen Tipp zur Fehlerursache zu geben. Grob reicht dann habe ich wenigsten eine Richtung in die ich beginnen kann zu ermitteln.
Danke für eure Mühe.

Papa_Klause
Beiträge: 3
Registriert: Fr 10. Jan 2025, 14:44
Fahrzeuge: Grecav Eke

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von Papa_Klause » Fr 10. Jan 2025, 18:41

Für alle die mich jetzt hier steinigen möchten, bin selber auf die Lösung gekommen:

Differential

KFZ ist als Keramikingenieur nicht meine Kernkompetenz....

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9750
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von rolf.g3 » Fr 10. Jan 2025, 18:55

Hallo und schön das Ihr uns gefunden habt.
Papa_Klause hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 14:50
Als er heute bei winterlichen Verhältnissen am Berg angefahren ist drehte nur das rechte Vorderrad durch. Sollten nicht beide Vorderräder am Vortrieb beteiligt sein?
Unsere Plastikautos sind mit ihren großen Brüder und Schwestern, den PKW, technisch nahezu identisch.
Um Deine Frage zuerst zu beantworten: Ja, BEIDE Vorderräder sind am Vortrieb der Autos jeder Gewichtsklasse beteiligt, oder, wenn Heckantrieb eben die hinteren Räder, oder, bei Allradantrieb, alle Räder.

Und nein, es liegt hier KEIN Fehler vor, vielmehr seid ihr Zeuge der Technick geworden und wozu sie erdacht ist !

Wie Du schreibst: Winterliche Straßenbedingungen und Berg ... keine sonderlich guten Voraussetzungen um ein 4-Radfahrzeug ordentlich zu beschleunigen, zumal nur 7 PS für den Vortrieb sorgen ... Aber hier liegt die Antwort versteckt: Wahrscheinlich war die Straße unter dem NICHT durchdrehenden Rad griffig während unter dem durchdrehenden Rad Eisglätte herschte. Dann noch die Steigung und schon hat das durchdrehende Rad seinen Kraftschluss verlohren - und dreht eben durch. :D

Im normalen Alltagsbetrieb bringen beide Antriebsräder ( oder alle bei allradgetriebenen Fahrzeugen ) das Fahrzeug in Bewegung, das ist richtig. Doch bei Kurvenfahrten ist eine Wegdifferenz zwischen der Innenbahn der Kurve und der Aussenbahn der Kurve, die mit dem Fahrzeug gleichzeitig durchfahren werden muss. Die Inneren Räder fahren einen kürzeren Weg als die äußeren.
Sprich auf der Aussenbahn muss das Rad einen weiteren Weg zurücklegen als auf der Inneren Bahn der Kurve.
Würde jetzt eine Starre Achse die Antriebsräder miteinander verbinden würde das Kurvenfahren extrem erschwert werden, weil beide Räder die gleiche Wegstrecke zurücklegen möchten, man fährt quasi gerade aus trotz eingeschlagener Räder.
Das ist Schlecht !
Dem unteschiedlichen Wegstrecken der jeweiligen Bahnen Rechnung zu tragen wird zwischen die Antriebsräder ein sog. Ausgleichsgetriebe ( Differential - Getriebe ) eingebaut. Dieses Ausgleichsgetriebe verteilt nun die unterschiedlichen Wegstrecken bei Kurvenfahrten gleichmäßig auf die Treibräder, so kann das Fahrzeug sicher und gleichmäßig durch die Kurven fahren ( Der erste Hersteller, der diese Differentialgetriebe in ihre Autos serienmäßig einbauten war Peugeot, soweit mir bekannt, bis dahin waren tatsächlich Starrachsen bei Automobilen oder gar und ganz übel, einseitig angetriebene Fahrzeuge )

Bei Allradfahrzeuge sorgt je ein Differential zwischen den Rädern sowie ein weiteres zwischen den Achsen für die gleichmäßige Verteilung der Vortriebskraft.

Der Nachteil liegt auf der Hand: Ist der Untergrund unter einem getriebenen Rad nicht kraftschlüssig, zB durch Eis auf der Fahrbahn, oder Sand oder Wasser oder Öl ... , dreht dieses durch während das andere stillsteht, gemäß der Gesetze der Physik und des Herrn Murphy.
Zu diesem Zweck wird in Fahrzeuge, die für ungleiche Untergründe gebaut werden ( zB Unimog ) eine sog Differentialsperre eingebaut. Damit läßt sich eine starre Verbindung der Treibräder herstellen was zwar das Lenken nahezu unmöglich macht, aber alle Energie in Vortrieb umgewandelt werden kann.

Oder kurz gesagt:

Alles in bester Ordnung ! :D

Fahrzeuge ohne differential sind die Jüngsten die BMW-Isetta ( Baujahr ), diese gild als Reifenfresser. Hier ist die Hinterachse eine starre Achse die, auch wenn recht kurz, die beiden Hinterräder verbindet.
Auch die Simson Duo, ein Krankenfahrstuhl, kommt ohne Differential daher, hier ist nur eines der beiden Hinterräder angetrieben was das Fahren im Lastwechselbereich immer mit Lenkkorrekturen und schweißnassen Häden des Beifahrers quittiert wird ...

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10758
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von Metaphysik » Fr 10. Jan 2025, 18:58

Papa_Klause hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 18:41
Für alle die mich jetzt hier steinigen möchten, ..
Hier wird keiner gesteinigt ..

.. und wenn dann nur mit ganz kleinen Steinen - das dauert länger 005) :lol:

Herzlich willkommen 002)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9750
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von rolf.g3 » Fr 10. Jan 2025, 19:00

Papa_Klause hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 18:41
Differential
Boah ... immer die Leute, die unendlich lange Texte schreiben anstatt einfach zur Sache kommen .... 076) 076) 076)


:D :D

Jaaa, oder so !!!

8)

Schön, das Ihr uns gefunden habt, kann´s nur imme rwieder betonen... Ein Keramikingeneur ??? Ich sammle ungewöhnliche Kaffeebecher ... sowas ?? 101)
Oder eher Zahnersatz ?
Cerankochflächen ?
Isolatoren ?
Raumschiffaussenhaut/ Hitzeschild ?
... interessant !!!! 038)

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9750
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von rolf.g3 » Fr 10. Jan 2025, 19:01

Metaphysik hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 18:58
.. und wenn dann nur mit ganz kleinen Steinen - das dauert länger 005) :lol:
DAS erklährt die LKW-Ladung Splitt in meiner Auffahrt ... !!!

Ahsooo, ...

Aber endlich ein Member, der seine Texte in DEINEM Wunschformat artikuliert, was ?

:lol: :lol: :lol:

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10758
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von Metaphysik » Fr 10. Jan 2025, 23:00

rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 19:01
Metaphysik hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 18:58
.. und wenn dann nur mit ganz kleinen Steinen - das dauert länger 005) :lol:
DAS erklährt die LKW-Ladung Splitt in meiner Auffahrt ... !!!
Mist, ist Dir das aufgefallen :lol: :lol:

Papa_Klause
Beiträge: 3
Registriert: Fr 10. Jan 2025, 14:44
Fahrzeuge: Grecav Eke

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von Papa_Klause » Sa 11. Jan 2025, 13:29

Danke für die rege Teilnahme und die ausführliche Erklärung von Rolf.
Am Grecav stehen, wenn es wärmer ist, der Tausch der Bremsbeläge hinten an. Vorne hatte ich schon gemacht. Die Gleithülsen (heißt das so?) waren fest und mussten mit sanfter Gewalt entfernt werden. Habe ich neu drehen lassen und jetzt bewegt sich vorne wieder alles. Wenn ich einfache mechanische Systeme verstehe kann ich die auch reparieren.

Ja, Dipl.-Ing. (FH) Glas und Keramik. Vorher noch eine abgeschlossene Ausbildung als Kommunikationselektroniker bei Siemens. Man kann alles machen was mit Keramik zu tun hat: Feuerfest (Auskleidung von Müllverbrennungsanlagen, Schmelztiegeln u.Ä.), Weißware (Klo, Waschbecken, Wanne ...), Geschirr (ihr wisst schon), Spezialfälle (schusssichere Plättchen für Schutzwesten, Hitzeschutzkacheln für Raumfahrzeuge, Wendeschneidplatten zur spanabhebenden Metallbearbeitung).
Ich habe mir vor drei Jahren eine Nische gesucht und mich selbstständig gemacht. Ich repariere elektrische Brennöfen zum Brennen von Keramik. Kunden sind Töpfer, Schulen/Kindergärten und auch Firmen die Metall anlassen müssen. Ich repariere auch die elektrischen Regelanlagen dazu oder verkaufe neue Brennöfen oder Regelanlagen.

So viel erstmal zum Thema Differential, schönes Wochenende euch noch.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9750
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Grecav Eke nur ein Vorderrad dreht

Beitrag von rolf.g3 » Sa 11. Jan 2025, 14:35

Papa_Klause hat geschrieben:
Sa 11. Jan 2025, 13:29
Ja, Dipl.-Ing. (FH) Glas und Keramik. Vorher noch eine abgeschlossene Ausbildung als Kommunikationselektroniker bei Siemens. Man kann alles machen was mit Keramik zu tun hat: Feuerfest (Auskleidung von Müllverbrennungsanlagen, Schmelztiegeln u.Ä.), Weißware (Klo, Waschbecken, Wanne ...), Geschirr (ihr wisst schon), Spezialfälle (schusssichere Plättchen für Schutzwesten, Hitzeschutzkacheln für Raumfahrzeuge, Wendeschneidplatten zur spanabhebenden Metallbearbeitung).
Ich habe mir vor drei Jahren eine Nische gesucht und mich selbstständig gemacht. Ich repariere elektrische Brennöfen zum Brennen von Keramik. Kunden sind Töpfer, Schulen/Kindergärten und auch Firmen die Metall anlassen müssen. Ich repariere auch die elektrischen Regelanlagen dazu oder verkaufe neue Brennöfen oder Regelanlagen.
Coool !!! 023) 023) 023)

gr
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten