Seite 1 von 1

Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 10:51
von rofo
Hallo liebe Schrauber ,
habe ein Chatenet Baroder 50ccm 2Takt und möchte die Vario abschrauben .
Möchte gerne Bilder hier Hochladen wie geht das den hier ??????????
Nun der Motor läuft jetzt wieder und hat bei Vollgas heftige Umdrehungen und macht wie ein Rasenmäher .
Die Vario läuft mit packt es aber auch bei Vollgas nicht ein Meter vom fleck zu kommen.Denke da sind doch bestimmt die Gleitstücke am Arsch mmm...
Wo bekomme ich den Spezialschlüssel den her zum Blockieren der Varioriehmenscheibe oder Antriebsscheiben ?
Die Varioriehmenscheibe von der Vario bekomme ich nicht blockiert und kann vorne die Mutter nicht lösen.
Leider ist die 32er Mutter so sehr feste und habe auch schon einige Schraubenzieher welche ich in das Loch zum Blockieren steckte abgebrochen .
hi habe es dann doch kapiert wie man hier Bilder rein setzt .
Bild von meinem Varioator :
http://up.picr.de/21398248ax.jpg
http://up.picr.de/21398179up.jpg


Brauch Eure Hilfe sehr ..

Gruß
rofo

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 14:19
von guidolenz123
Ein paar Impressionen aus 2 Minuten Suche im Forum..
Ist das ein Ansporn zur eigenen Weitersuche... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=4278

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=4246

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=4056

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=3975

Vlt hilft Obiges.

Zu Blockierwerkzeug gibts auch posts..vlt sogar bei meinen Links dabei...sonst SuFu oder Fuddschi fragen....von ihm stamm(t)en afaik das/die selbstgebaute Werkzeug/e für alle Vario-Basteleien.

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 14:55
von rofo
Hallöchen ,
ja das ist alles Super und diese Variomatik mit Glocke habe ich in meinem Ligier Ambra.
Jedoch in dem Chatenet Baroder mit 50ccm 2 Taktmotor ist eine ganz andere Vario drinne und die sieht so aus :
http://up.picr.de/21398248ax.jpg

http://up.picr.de/21398179up.jpg

Gruß
rofo

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 16:51
von guidolenz123
Such mal weiter hier im Forum...unlängst gabs hier afaik einen Thread mit einer solchen oder ähnl. Glocke..vlt wissen die 50ccm-Spezis hier besser was das war.

Was gefunden ...lesen und überprüfen ,obs passt ,musst Du !



http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=4163

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=4102

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=4098

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:06
von guidolenz123

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: So 29. Mär 2015, 15:34
von rofo
Hallo , nur zur Info an alle habe in meinem Chatenet mit 50ccm 2Taktmotor ein Sekundärvariator am Grtiebe der ist wie eine Fliehkraftkupplung.Zeige Euch was beim Ausbau alles passierte ...mmmmm
Hier das erste Bild im noch eingebauten zustand :Bild
http://up.picr.de/21426806rj.jpg
wollte dann die 32ger Mutter lösen und habe dann den Leerlaufgang rein gemacht und bin mit dem Schlagschrauber an die Mutter gegangen.Nach vielen Versuchen habe ich die sehr feste sitzende Mutter gelöst bekommen.Bild
http://up.picr.de/21426851cy.jpg
Konnte aber leider dann die Vario nicht von der Welle ziehen weil der Rahmen im weg war wie auch hier schon im Bild gut zu erkennen ist .Bild
http://up.picr.de/21426806rj.jpg
Mussste dann den ganzen Motor vorne los schrauben .Bei meinem Chatenet Baroder hat es links und rechts zwei 17ner Mutter die unten mit Sicherungsschrauben man lösen muss.Bild
http://up.picr.de/21426847cn.jpg
Dann Auto hoch gebockt ......nur die Motorhalterung nicht den ganzen Rahmen.....Bild
http://up.picr.de/21426837yd.jpg
Vario -Fliehkraftkupplung abgezogen und dann sah ich die kleine Getriebewelle........Bild
http://up.picr.de/21426779be.jpg
Vario ....Bild
http://up.picr.de/21426821ra.jpg[img]ht ... 6828cq.jpg[/img]
http://up.picr.de/21426828cq.jpg[img]ht ... 8259hm.jpg[/img]
http://up.picr.de/21428259hm.jpg
Jetzt hoffe ich , ich bekomme die neuen Gleitstücke oder vieleicht kann man auch sagen Kupplungsbacken auch bald .
Drauf sind etwa noch 2 bis 2,5 mm Belag aber mein liebes Autochen kam nicht vom fleckt..Möchte gerne wissen wieviel Belag man mindstens brauch .
Ich hoffe die welche auch so ne Exotisches Gerät haben ein par Infos hier zu geben so als einfacher Schrauber ...
Die Demontage von der kleinen Vario war ein heftiges Abenteuer ....
Gruß
rofo

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: So 29. Mär 2015, 19:09
von guidolenz123
Habe leider keine Ahnung...aber...Wie kommen die vielen Steinchen in Deinen Motorraum ????...
Duckunwech... 019)

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: So 29. Mär 2015, 20:19
von 50ccm
hallo
Die Belege kann man zur Not auch erneuern ( aufkleben ) .
Ps:
wenn du den Bilderlink zwischen den " IMG " setzt sieht man die Bilder im Beitrag . Die " weglassen

"Bild"


Bild

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 12:13
von rofo
oh ..Ja kleben das wäre gut wenn ich die Beläge bekomme.Hast für mich ein Link ?
Danke !
Beläge kleben wäre gut weil es die einzeln auch nicht zu kaufen gibt und wenn dann nur sehr teuer.
Die wollen für die Belägebacken die im Fliehkraftsystenm sitzen etwa 200,-Euro haben , wo doch die meisten beim Roller 6,- bis 16,- Euro kosten
Das mit dem Bildern mach ich dann noch.
Ja jetzt habe ich herum telefoniert und mit einigen Firmen ein Kontakt gemacht in ganz Deutschland .Diese Spezielle Sekundär -Variomatik passend für den Morinimotor 50ccm 2 Takt wird nicht mehr Hergestellt und ab etwa 2008 war da ende.
Übrigens war dieser Morinimotor mit Wasserkühlung ein Sondermodel und nur für Leichtkraftfahrzeuge und die Normale 50ccm 2 Takt - Morinimotor - Version sitzt in Rollern und hat ne Luftkühlung .
Die meisten haben auch heute keine Ersatzteile mehr für diese Vario weil es heftige Probleme gab mit dem 50ccm 2Takt Morinimotor und auch das der an der Bergfahrt hängen blieb und heftige Steigungen auch mit zusätzlichen Dynastarterantrieb nicht schafte.
Aber verbaut wurde diese Vario - Kupplung Sek.-Variator mit 50ccm Morini-Motor
in Bellier, Mic,Ligier,, Tasso, JDM,Chatenet .
Bei eBay : Artikelnummer : 261798053931 ---- 204,95 Euro und andere waren noch teurer mmmmmm.
Gruß
rofo

Re: Vario beim Chatenet Baroder 50ccm 2Taktmotor

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 18:57
von Fuddschi
So eine Motorvario mit einer Fliehkraftkupplung ist nicht schlecht, sie sorgt für ein schonendes, ruckfreies anfahren und schont den Antriebsriemen vor höherem Verschleiss 8)