Seite 1 von 1

Aixam 400 Batterie

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 17:19
von philetta
Hallo

Kann mir Jemand sagen was für eine Batterie im Aixam 400 verbaut ist?

Bei mir ist eine eingebaut die nicht original ist und auf Brettchen steht.

Da ich eine neue brauche möchte ich gerne eine originale Batterie einbauen ohne diese Brettchen.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Christoph

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:01
von Bienenfreund
Hallo
Denke mal das mit den Brettchen lässt sich auch bastlerrisch bestimmt sauberer lösen.
warum die Brettchen wahrscheinlich wegen der Batterieleistung und kostenmäßig gibts da akkus in gänigen Normmaßen oft viel preiswerter und auch sinnvoll wenn die Leistung am besten über 40 AH .ist gerade beim Diesel ein Vorteil
Hier mal ein Link wo die Maße erkennbar im orginal sind http://www.all-batteries.de/autobatteri ... 12000.html

Mal schauen vielleicht passt die Hier schon
http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-VAR ... 1764wt_822

Man kann ja an Hand der abmessungen die richtige raussuchen

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:02
von Bienenfreund
Hallo
und schon wiedermal ungewollt doppelt miste kanns nicht komplett löschen

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:51
von philetta
Hallo

Danke für die Info.

Jetzt kann ich mir eine suchen die auch passt.

Gruß Christoph

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:18
von macbloke
Original verwendete Batterie für Aixam:

Erstausrüster-Qualiät

Banner Starting Bull 12V 40Ah / 540 08
Maße: 175x175x190(LxBx,H),
Kälteprüfstrom: 330A, (+POL: rechts)

nur 91.90 EUR

Lieferzeit: sofort lieferbar
Kostenloser Versand per Spedition

[Kaufen] Details

z.B. hier onlin efür 91€ erhältlich
TOP Qualität. Ggeht z.B. in Porsche Serienmäßig und in den Rennsport.

http://www.batteriepool.de/pkw_batterie ... loon&mID=4

Anmerkung:
Es gehen auch andere Batterien.
Wer mehr Kapazität will dem empfehle ich eine größere Batterie. Jedoch obige ist extrem Haltbar und Belastungsfähig für eine Autobatterie. Ist meiner meineung den mehrpreis Wert. Mit Versand und rücknahme allemal. Beim ATU um di eEcke musste die bestellt werden, plu MWSt und ist dann bei einem Endgesamtpreis von 130€ gelandet.

Alternativ dazu gibts denn noch Gelbatterien und AGM Batterien.
Da nutzt man 100% von der Ladung aus. Standard Auto Bleisäureakkus gehen bei ca. 40% LAdungsstatus in die knie. Die halten mehr Ladungszyklen und stecken auch mal eine Tiefenentladungen weg. GGF. muss man für 2.95€ noch den Regler an der Lichtmaschine wechseln.(Siehe Bootsbedarf z.B. www.svb.de)
Im Marine bereich schwinden die Auto Blei Säure Akkus und werden immer mehr durch Gel-Akkus oder ADM Akkus erstzt.
Zunächst sind die in der Luftwaffe/Airforce eingesetzt worden. Die sollten funktionieren auch wenn die durchgeschüttelt werden. Und auslaufsicher sein. DA haperst bei den Standart Akkus schon.
DAnach boomten die bei den Seglern: Auch in Schräglage funktionstüchtig und dazu noch Gewichtsersparnis. Statt 100Ah reichen ja 60Ah Kapazität.
KAnn man aber alles googeln, oder nochmal Fragen wer mehr wünscht.
ich meine, ist ne gute alternative, aber die Originalbatterie ist auch TOP.

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: So 16. Jun 2013, 06:43
von Fuddschi
Hallo, eine grössere Batterie passt vorne im Motor des Aixam nicht rein, dazu gibt es eine andere Lösung:

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: So 16. Jun 2013, 06:45
von Fuddschi
Diese ist eine Original-Batterie, es können grössere eingebaut werden bis 88 Ah, was aber nicht nötig ist.

MfG

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: So 16. Jun 2013, 17:33
von macbloke
Wenn ich das richtig interpretiere dann ist die unter dem Fahrersitz?

Gute Idee. DA ist sie denn auch nicht so kalt.

Wenn man will bekommt man in den Aixam 400 auch vorne eine Größere Batterie rein. Basteln, und es klappt schon.

Der Platz unter dem Sitrz dient bei mir schon als Staufach...

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: So 16. Jun 2013, 18:57
von Fuddschi
Tja, da muss man schon einen Kompromiss finden, entweder ich habe Stauraum und eine Batterie im Motorraum, oder ich habe eine Batterie im Innenraum, die ich bei bedarf bequem aufladen kann oder Starthilfe geben kann, wenn die Batterie mal schlapp macht. Ich war es immer Leid, eine im Winter Schwache Batterie im Motorraum herauszuwürgen um sie aufzuladen...und dazu musste ich noch das Rechte Vorderrad abnehmen, das kann ich mir jetzt alles ersparen.

MfG

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: So 16. Jun 2013, 20:25
von macbloke
Das verstehe ich nicht...

Wieso das rechte Vorderrad abnehmen?

Na gut, ich habe an meinem Ladegerät ein langes 4mm² Kabel aus dem Lautsprecherbau dran. Diese doppeladrigen durchsichtigen, von denen eines so eine prima roten Streifen hat, damit man den Plus un dMinus Pol nicht vertauscht.
Ladegerät bleibt im Haus, Kabel geht bis zu den Autobatterien....

Jetzt sag mal warum du ausbauen musstest? Also der einzige Vorteil an Deiner Methode ist, Du stellst abennds n Heizlüfter ein mit Zeitschaltuhr damit di eKarre warm wird, dann haste auch ne schöne warme Batterie...
aber ansonsten...

Batterie im Auto hab ich ne doofe Erinnerung dran. Am Käfer hat die Batterie nicht mehr gestoppt zu laden, defekter Laderegler. Roch immer so säuerlich nach Schwefelsäure halt... wegen des Überladens. Fing alles an sich mit ner dünnen Eisenoxid Schicht zu überziehen, Rost in allen FArbnuancen...sah Schick aus. ging rucksuck...

Nee jetzt mal ehrlich, sonst kann ich heut Nacht nicht schlafen und renn denn zum Auto. Um Nnachzuschauen. HAb schonmal sowas ggemacht, ggab Ärgger. Zu welcher Freundin ich denn jetzt schon wieder fahre, un dwenn ich des schon mache ob ich das nicht diskreter machen kann.

ALSO muss ich um die Batterie auszubauen das Radabschrauben? Ist ja krass.

15-20min. Laden hat übrigens bei mir gereicht nach Lichtanlassen damit der Motor wieder ansprang. Das ist ein Vorteil bei nur 500W starkem Anlasser.

Also ich weiß nicht warum die Batterie rausmuss, fürs Laden. Starthilfe bekommt man ja auch so hin.

Oder wohnst Du im 17. Stock un ddi eNachbarn schimpfen wenn Du 5 KAbeltommeln verbindest damit es bis zum nächsten Parkplatz reicht 3 Strassen weiter? 017)

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 06:52
von Fuddschi
Versuche mal beim Aixam die Original Batterie auszubauen, ohne das rechte Vorderrad abzubauen. Jede Batterie wird aufgund der Natürliche Alterung Schwächer, d.h. sie verliert im Laufe der Jahre ihre Kapazität. Da ich nicht der Unsitte verfalle, das Ladegerät trotz der empfindlichen Laderegler an der Lichtmaschine ans Bordnetz anzuschliessen, klemme ich die Batterie von der Bordelektik ab. Wenn man keinen Automatiklader hat, ist das angebracht, ansonsten kann das Ladegerät mit der angeschlossenen Bordelektrik angeschlossen bleiben. Wer im zweifel ist, sollte mal einen KFZ-Meister fragen, welche Methode besser ist.


MfG

frage ?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 16:03
von aixam500-4
Muss meine batterie wechseln habe einen aixam 500-4 superluxe bekomm die batterie aber nicht raus wie und mit wie vielen schraueben ist der kotflügel links befestigt und oder weiss jemand eine andere methode die rauszubekommen mfg und danke im vorraus

Re: frage ?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 16:47
von Fuddschi
aixam500-4 hat geschrieben:Muss meine batterie wechseln habe einen aixam 500-4 superluxe bekomm die batterie aber nicht raus wie und mit wie vielen schraueben ist der kotflügel links befestigt und oder weiss jemand eine andere methode die rauszubekommen mfg und danke im vorraus
Hallo, wieso ist das mit dem LINKEN Kotflügel verbunden ? 017) Die Batterie sitzt doch in Fahrtrichtung rechts gesehen...Du kommst nicht daran vorbei, das Rechte Vorderrad abzunehmen, aus gutem Grund hatte ich meine Batterie am Beifahrersitz platziert. Zuerst musst du die Polklemmen abbauen (SW 13). Die Batterie ist noch mittig mit einem schmalen Blechband befestigt, es ist die 6mm Schraube mit Mutter, die du rausdrehen musst. Dann ziehst das Blechband ein bisschen auseinander.
Man kann auch die 2 Befestigungsschrauben an der Stirnwand herausdrehen, aber dazu braucht man noch einen Helfer, der im Innenraum mit einem 10er Schlüssel dagegenhält. Viel Glück 072)

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 19:16
von aixam500-4
aha dann muss der reifen ab hab nur leider keinen wagen heber aber werd ich mir ausleihen danke für die informationen mfg

Re: Aixam 400 Batterie

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 18:53
von Fuddschi
aixam500-4 hat geschrieben:aha dann muss der reifen ab hab nur leider keinen wagen heber aber werd ich mir ausleihen danke für die informationen mfg
Sowas muss jeder haben 076)

Bitte Signatur basteln :!: