Seite 1 von 1

Vorstellung

Verfasst: Sa 2. Nov 2019, 13:06
von Lambordini Diablo
Moin,
mein Name ist Michael .
Kürzlich habe ich einen Ligier Nova für unseren Sohn gekauft.
Damit fährt er zu seiner Ausbildungsplatz in 40km Entfernung (Fahrzeit mit ÖPNV ca 6 Std eine Strecke).
Der Kleine Diesel schafft es in unter einer Stunde.
Ich möchte alle Arbeiten an dem Kleinen mit meinem Sohn selber erledigen.
Da diese Art von Fortbewegungsmitteln etwas eigenartig sind,habe ich viele fragen.
Wir haben auch schon ein paar Dinge erledigt ( 33A Lichtmaschine von einer BMW K100 eingebaut,Riemen gewechselt,Motorlager gewechselt und so kleinigkeit halt.
Ich werde meine erfahrungen gerne weiter geben.
Viele Grüße
Michael

Re: Vorstellung

Verfasst: Sa 2. Nov 2019, 19:26
von rolf.g3
moin,

Ersteinmal ein Wilkommen 004) von mir !

Dann:
Lambordini Diablo hat geschrieben: 33A Lichtmaschine von einer BMW K100 eingebaut
Bitte nach Möglichkeit eine detaierte, mit reichlich Foto´s versehene Berichterstattung, wegen mir auch in mehreren Teilen genau darüber !!!
Schwerpunktmäßig aufgearbeitet auf den Fragen:
Wie habt Ihr das gemacht ?
und
Hat es was gebracht ?
Mich interessiert grad ob die Fuhre nach der OP genügend Strom liefert, ab Drehzahlkeller ? ... und ob ihr sonstige Optimierungen vorgenommen habt. Der Lombardini ist ein rauher Geselle, aber ein zuverlässiger Motor. Auch recht schnell - wenn gewünscht.
Nachteil: Zahnriemen !!! Wenn unklarheiten über den Zustand des Riemens bestehen ist Wechseln ein Muss !!
Dazu noch die Spannrolle und die Wasserpumpe.
Was ich gelesen hab: alle 5 Jahre...

gruß rolf

Re: Vorstellung

Verfasst: So 3. Nov 2019, 09:10
von Lambordini Diablo
Hallo,
ich versuche mal ein paar Bilder einzufügen.
K640_PICT9678.JPG
K640_PICT9678.JPG (90.54 KiB) 5178 mal betrachtet
K640_PICT9678.JPG
K640_PICT9678.JPG (90.54 KiB) 5178 mal betrachtet
Da ich keine Riemenscheibe für den LDW502 gefunden habe mußte ich den Generato direkt auf die Kurbelwelle setzen.
Es ist natürlich eine kupplungsglocke mit Gummis dazwischen.
Diese Lösung ist nicht zum nachbauen geeignet,da viel zu Teuer .
Die Teile hatte ich aber fast alle in meinem Fundus liegen und habe nur eine Aluplatte und ein kleines Stück Alu kaufen müssen.
Zur Leistung ,momentan haben wir genug Strom und brauchen nicht mehr jede Woche ans Ladegerät.
Im Standgas oder auch Leerlauf 13,8V mit Abblendlich sinkt die Spannung auf 13V .
Bei vollgas 14,45V mit allen Verbrauchern Fernlicht ,Gebläse Scheibewischer ist die Spannung nicht unter 13,8V gesunken.
Die Stator Lima ist aber noch eingebaut.
Zum Steuerriemen kann ich nur sagen das der Vorbesitzer die Kopfdichtung gewechselt hat und die Wasserpumpe doch recht Neu aus sieht . Der kleine läuft eigentlich sehr gut geht gleich auf 58 kmh und auf der geraden mit zwei Personen auf 62 kmh.
Der Motor ist nur sehr laut und das Radio braucht man nicht anzuschalten (Lärm statt Leistung) .
Das Fahrwerk bereitet mir mehr Probleme das ist sehr schwammig und man muß schon bei der kleinsten Kurve vom Gas gehen.
Man hat das gefühl als würde der klein gleich um kippen.
So das muß erst einmal reich.
Viele Grüße
Michael

Re: Vorstellung

Verfasst: So 3. Nov 2019, 11:13
von rolf.g3
moin,

023) 023)

wg Fahrwerk: Schaumal ob die hinteren Stoßdämpfer in Ordnung sind. Bei meinem Nova sind diese hin, das hupft ordentlich und geht richtig schwammig ... mit guten, vor allem funktionstüchtigen Stoßdämpfern sollte - grad der Nova - geh´n wie ein gut getuntes Gokart.
Lambordini Diablo hat geschrieben:Die Stator Lima ist aber noch eingebaut.
Laufen beide Lima´s zusammen ? Bitte um Anschlußskizze !!! Hatte das mal bei der Duo gemacht, verschiedene Anker auf Linie gebracht...

gruß rolf

Re: Vorstellung

Verfasst: So 3. Nov 2019, 14:03
von guidolenz123
Bild

Re: Vorstellung

Verfasst: So 3. Nov 2019, 17:17
von Lambordini Diablo
Moin,
Zum anschluss der Lima gibt es eigentlich nicht viel Elektrik .
Ein dickes Kabel 6mm/2 von B+ des Generators direkt zur Batterie.
Ein Kabel 1,5mm/2 von D+ über eine kleine Kontrollleuchte an plus vom Zündschalter.
Diodenplatte und Gleichrichter sind im Generator verbaut.
Besser wäre wenn der Generator über eine Riemenscheibe angetrieben wird mit einer Übersetzung 1:2.

Stoßdämpfer hatte ich auch schon in verdacht wegen des schwammigen fahrverhaltens.
Da hilft nur austauschen der Stoßdämpfer nehme ich mal an.
Nimmt man Originale oder gibt es welche die eventuell besser sind im Zubehör.

Viele Grüße
Michael

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 05:56
von HerrToeff
Beim Moped kann man solche Federbeine schon mal zerlegen, härteres Öl rein und schauen was man überholen kann, einfach mal federbein raus und ankucken, verdammt viel Vorsicht mit Federspannung,

Gummis alle prüfen auch noch

Willkommen im Forum

und guter Umbau, respekt

Zusammenschalten würd ich die Limas nicht. 33a reichen

Wenn dann über Diodenweiche nach regler

aber eine kleine seperate Extrabatterie als Notsystem könnte der stator doch gut speisen

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 09:17
von Lambordini Diablo
Hallo,

Den Generator habe ich jetzt nach ca 1000km wieder ausgebaut .
Das rechte Motorgummilager fängt an sich zu zerlegen ,13kg für das ganze ist zu schwer und steht sehr weit ab.
Die Schrauben mußte ich auch immer wieder fest ziehen.

Stoßdämfper sind hinten neu eingebaut , liegt schon viel besser vorne habe ich auch schon neue.
Einbau erfolgt am Wochenende.
Preise halten sich noch in Grenzen ,fürs Motorrad wäre das deutlich teurer.
Ein Federbein überholen kostet bei Wilbers ca. 80-90€ plus Versand , das lohnt sich nicht .

Gruß
Michael

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 13:18
von HerrToeff
Super die Adresse von Wilbers köntest Du hier posten?

Lohnt sich echt nicht, hab immer nur in der Not selber überholt

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 14:00
von Lambordini Diablo
Hallo,
Wilbers habe ich als Orientierung angegeben um einen ca. Preis zu haben leider, überholen die keine Fremdfabrikate.
Ich habe im Netz nach alternativen gesucht ,leider gehen die Preise für anständige Stoßdämpfer ab 140,-€ los ohne ABE .
Da habe ich mich schnell für Originale entschieden aus dem Ersatzteil Shop.
Die alten Federbeine sind zum überholen nicht zu gebrauchen.

Gruß
Michael

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 14:59
von HerrToeff
Gut .. teuer sind die nicht, zb ebay Art.Nr.113904633248 für 85,- inkl Versand und mit Preivorschlagoption

Sollten vom City passen, ohne dass ichs selber probiert hab

oder ... besser für 10 Euro mehr, Original identische teile 26028458192

Aber nach eigenen Vorgaben überholte Originale sind schöner :-D