Seite 1 von 1
Hallo zusammen...
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 06:34
von khh
...ich bin der Karl-Heinz und wohne in Traben-Trarbach an der schönen Mosel, da ich einen Garten-und Landschaftsbau Betrieb habe suche ich immer mal wieder nach Fahrzeugen für die verschiedensten Aufgaben, so bin ich auf den Aixam Mega Truck aufmerksam geworden, der sich meiner Meinung nach sehr gut für Pflegearbeiten in Parks, Friedhöfen usw. einsetzen lässt, als mir dann bei Autoscout so ein Gefährt über den Weg gelaufen ist musste ich es einfach kaufen, es handelt sich um einen 2010er Mega Truck mit dem 600er Kubota Motor und hat knapp 20.000km gelaufen, das Auto macht mir richtig viel Spaß, so das ich auch schon mal am Wochenende meine Corvette oder Camaro stehn lasse und mehrere hundert Kilometer mit dem Mega durch die Eifel und an der Mosel zurück lege und richtig Spaß dabei habe.
Ein paar Kleinigkeiten waren an dem sonst in einen passabelen Zustand befindlich Auto trotzdem zu machen, so musste der Schalter Schalter für die Neutralstellung am Schalthebel justiert werden, die Handbremse eingestellt und der Scheibenwischer befestigt werden, wie gesagt Kleinigkeiten, was mir aber mehr Sorgen macht ist ein metallisches klack, klack,klack.... beim rückwärtsfahren, aber das Auto fährt trotz dieses Geräusches einwandfrei rückwärts, was könnte da der Fehler sein?
Gruß Karl-Heinz
Hier mal ein Foto von dem Schätzchen...

Re: Hallo zusammen...
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 08:50
von Metaphysik
Herzlich willkommen
Ich habe zwar auch einen Mega Truck, aber keinen Plan von der Technik. Es gibt aber viele hier die sich bestens auskennen. Dürfte bald Anworten geben

Re: Hallo zusammen...
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 09:09
von guidolenz123
Im Vorwärtsgang alles i.O.?
Geschwindigkeitsabhängig ?
Ggf mal an eine Ungelenkigkeit der Bremse denken...
Gibts beim Rückwärtsschieben oder Zurückrollen (Straße mit Gefälle) im Leerlauf Gräusche ?
Re: Hallo zusammen...
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 13:52
von 01 Thorsten
Moin Moin,
Schalt-Züge sollten gut eingestellt sein, bei meiner Karre waren die Nach zu stellen haben den Gang gerade so auf der Kippe eingerastet ist nicht gut fürs Getriebe, den ab 20tkm sollten die Seilzüge sich gedehnt haben Schalt und Handbremsseil.
Grüße aus dem Flachland
Re: Hallo zusammen...
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 20:37
von Fuddschi
Ohne genauere beschreibung, ob das klackern nur beim Rückwärtsfahren auftritt, ist das schwer zu beurteilen
Möglich ist, wie es mein Vorposter schrieb, daß das Seilzug nicht Korrekt Eingestellt ist

Re: Hallo zusammen...
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 12:14
von khh
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten

, ja das klacken tritt nur im Rückwärtsgang auf, und es ist ein richtig metallisches klacken, so als ob man zwei Metallgegenstände gegeneinander schlägt, also richtig klack klack klack, und je schneller man fährt desto schneller klackt das auch, ich versuche nachher mal ein kurzes Video davon zu machen.
Noch eine Frage, gibt es hier im Forum irgendwo eine Ersatzteilliste von den Fahrzeugen?
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Hallo zusammen...
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 12:34
von guidolenz123
khh hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten

, ja das klacken tritt nur im Rückwärtsgang auf, und es ist ein richtig metallisches klacken, so als ob man zwei Metallgegenstände gegeneinander schlägt, also richtig klack klack klack, und je schneller man fährt desto schneller klackt das auch, ich versuche nachher mal ein kurzes Video davon zu machen.
Noch eine Frage, gibt es hier im Forum irgendwo eine Ersatzteilliste von den Fahrzeugen?
Viele Grüße
Karl-Heinz
Klacken auch bei Rückwärtsrollen im Leerlauf ?
Dann jedenfalls nix im Getriebe.
Re: Hallo zusammen...
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 14:32
von macbloke
Schau mal nach, ob du beim Rückwärtsfahren nicht über Omas Rollator oder das geparrkte Bobbycar vom Nachbarskind fährst
Spaß beiseite: Tritt das Geräusch auch auf, wenn du den R- Gang mit der Hand zurückziehst ?
manche Aixams lassen sich zum Rückwärtsfahren nicht feststellen. Das ist so eine typische Stelle beim Aixam, die nach häufigem Gebrauch schonmal bemerkbar macht . Also es ist gut möglich das es bei dem Mega genaus so ist, und "nur" feinjustiert werden muss.!! ???
Tritt für gewöhnlich allmählich auf...
Naja, ich wünsche Dir das es keine große Sache ist.