Seite 1 von 1
Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 13:06
von Oberfranke
Hallo aus Oberfranken,
habe für meinen Sohn, der bald 16 wird ein Micrcar Due Initial gekauft.
Freu mich hier den einen oder anderen Tipp zu erhalten und evtl. auch geben zu können:-)
Gruß
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 15:07
von Fuddschi
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 15:23
von Metaphysik
Herzlich willkommen

Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 15:34
von Reinhard710
Willkommen!
Mein erster Tipp:
Sofern der Vorbesitzer nicht eindeutig und glaubhaft einen vernünftigen Service nachweisen kann, würde ich Filter und Flüssigkeiten wechseln, den Zustand der Bremsen, Lenkung, Batterie und des Fahrwerkes prüfen (lassen), und das Auto zunächstmal selber einer ausgiebigen Testphase unterziehen.
Das trifft natürlich nicht zu, wenn es ein Neuwagen ist.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Eigentlich dachte ich, den Wartungstau sowie alle Schwachpunkte an unseren Ü-Eibeseitigt zu haben.
Dann ist unser Microcar aber ohne Vorwarnung im morgentlichen Berufsverkehr ausgegangen. Es lag am Massekabel der Batterie.
Gut, das konnte ich schnell beheben, ob das Dein Sohn bzw.meine Tochter hinbekommen hätten, wage ich zu bezweifeln.
Nicht falsch verstehen, ich möchte Euch sicher nicht die Freude an dem Auto verderben, aber die Erfahrungen des Forums zum Wartungsstand der Mopedautos ist nunmal nicht die beste.
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 16:18
von littlemoppy
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 16:25
von Fuddschi
Reinhard710 hat geschrieben:Mein erster Tipp:
Sofern der Vorbesitzer nicht eindeutig und glaubhaft einen vernünftigen Service nachweisen kann, würde ich Filter und Flüssigkeiten wechseln, den Zustand der Bremsen, Lenkung, Batterie und des Fahrwerkes prüfen
Korrekt, so würde ich es auch machen

Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 16:49
von guidolenz123
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 16:50
von Oberfranke
Reinhard710 hat geschrieben:Willkommen!
Mein erster Tipp:
Sofern der Vorbesitzer nicht eindeutig und glaubhaft einen vernünftigen Service nachweisen kann, würde ich Filter und Flüssigkeiten wechseln, den Zustand der Bremsen, Lenkung, Batterie und des Fahrwerkes prüfen (lassen), und das Auto zunächstmal selber einer ausgiebigen Testphase unterziehen.
Das trifft natürlich nicht zu, wenn es ein Neuwagen ist.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Eigentlich dachte ich, den Wartungstau sowie alle Schwachpunkte an unseren Ü-Eibeseitigt zu haben.
Dann ist unser Microcar aber ohne Vorwarnung im morgentlichen Berufsverkehr ausgegangen. Es lag am Massekabel der Batterie.
Gut, das konnte ich schnell beheben, ob das Dein Sohn bzw.meine Tochter hinbekommen hätten, wage ich zu bezweifeln.
Nicht falsch verstehen, ich möchte Euch sicher nicht die Freude an dem Auto verderben, aber die Erfahrungen des Forums zum Wartungsstand der Mopedautos ist nunmal nicht die beste.
Vielen Dank für den Hinweis, habe mich aufgrund der doch sehr "hohen" Gebrauchtwagenpreise" gleich für einen "teuren" Neuwagen entschieden.
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 17:25
von Reinhard710
Gut, da bist Du auf der sicheren Seite!
Vielleicht schreibst Du später mal etwas über Deine Erfahrungen.
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 21:07
von Oberfranke
Gebe gerne meine Erfahrung wieder.
Habe heute, nachdem bisher nur "Kurztrips" möglich waren, eine etwas längere Fahrt gemacht.
16 Km um meinen Großen zum Abholpunkt zu fahren und dann wieder zurück und dabei den zukünftigen Fahrer eingesammelt. Da es Sonntag war, keinerlei Probleme, denn die schnelleren Autos konnten zügig überholen.
Ich finde, dass ich etwas tief sitze und das Auto an sich sehr unübersichtlich ist - hätte ich bei der Größe nicht erwartet.
Die hintere Heckscheibe ist im unteren Teil dunkel, was die Sicht auf jedenfall beeinträchtigt.
Die Füllstandanzeige war bei halb und ich konnte 12,49 Liter Diesel einfüllen, was ich erstaunlich für einen 16 bzw. 17,5 Liter Tank halte (hat hier jemand einen zuverlässigen Wert für den Due?)
Wenn der Motor Warm ist, wird er wesentlich ruhiger und ruckelt auch nicht mehr so - macht dann fast "Spaß" damit zu fahren:-)
Nun muss ich gestehen, dass ich mindestens 30 000 Km mit Autos pro Jahr zurück lege und das natürlich kein Vergleich ist - aber für meinen Sohn ist das definitiv ein Alternative.
Auch wenn ich in der Stadt leben würde (was ich zum Glück nicht muss) wäre das eine gute Alternative.
Die Motorklappe lässt sich nur mit viel Mühe schließen. Kennt ein Due - Fahrer diese Phänomen?
Das soll es erstmal gewesen sein.
Schönen Abend noch aus dem sonnigen Oberfranken
Re: Neu hier
Verfasst: So 8. Mai 2016, 22:06
von JDM Fahrer
Herzlich Willkommen mit deinem NEU Ü-EI im Forum,und viel Spaß wünsche ich dir!!!


- due-initial.jpg (118.55 KiB) 8787 mal betrachtet
Cool so ein neuer Flitzer,Nur der Preis von 8000 +++ € ist nicht sooooooo Cool!!! Aber was macht man nicht alles für seine Kids.
Geht mir nicht anders,und unsere Kids Sind schon Groß aber irgendwie ist man doch immer noch Papa oder Mama wenn es darum geht den Kids zu helfen.
Wenn nicht mit Geld so aber mit Arbeitskraft.Das machen wir(Frau und ich sehr Gern)
Aber die Kids sind auch immer zur Stelle wenn man sie mal braucht,ein Anruf dann stehen die auf der Matte.
Hoffe dein Junge wird das Schätzen das er so ein Teil hat.Besser als jeder Roller oder sonst was,ein Ü-EI ist das beste was es gibt für die Kids um von A nach B zu kommen und das egal bei welchem Wetter.
Würde Sagen du hast alles Richtig gemacht!!!!

Re: Neu hier
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 14:01
von rolf.g3
moin,
Boah, wie laaaaaaaangweilisch !!!!!
Krass Neuwagen, keine versemmelte Elektrik, kein hustender Motor, kein überdrehtes Heizungsgebläse, kein tropfendes/triefendes Getriebe, deutsche Papiere, kein Antriebsriemen tauschen .... jetzt sach blos noch Ihr habt auch keine Risse in der Karrosserie und damit auch kein Biotop im Fußraum ???
Mensch, wie haltet Ihr das aus ???
...
Auch von mir ein herzliches wilkommen !
Was werkelt denn da für ein Motor unter der Haube ?
Sollte das der Lombardini Progress sein oder schon der CDI?
gruß rolf
Re: Neu hier
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 16:13
von macbloke
Herzlich willkommen!
Schön sehr schön!
Re: Neu hier
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 18:38
von Oberfranke
rolf.g3 hat geschrieben:moin,
Boah, wie laaaaaaaangweilisch !!!!!
Krass Neuwagen, keine versemmelte Elektrik, kein hustender Motor, kein überdrehtes Heizungsgebläse, kein tropfendes/triefendes Getriebe, deutsche Papiere, kein Antriebsriemen tauschen .... jetzt sach blos noch Ihr habt auch keine Risse in der Karrosserie und damit auch kein Biotop im Fußraum ???
Mensch, wie haltet Ihr das aus ???
...
Auch von mir ein herzliches wilkommen !
Was werkelt denn da für ein Motor unter der Haube ?
Sollte das der Lombardini Progress sein oder schon der CDI?
gruß rolf
Es ist der einfache 500 ccm, den CDI gibt es erst ein paar Klassen höher.
Allerdings habe ich eine französische COC ausgehändigt bekommen.
VG
Re: Neu hier
Verfasst: Di 10. Mai 2016, 09:08
von macbloke
COC ist okay.