Seite 1 von 4

Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 09:21
von littlemoppy
:D Hallo liebe Gemeine. :D

Mopedauto :?: Bis vor kurzem wuste ich nichmal was das sein soll und nun bin ich im Besitz eines Microcar Bonny SC50. Hab den aus Bielefeld geholt. Kann nur sagen, es war ein regelrechtes Abenteuer. Für jeden, der auf die selbe Idee kommt und sich die Transportkosten sparen will, LASST ES :!: :!: :!: Ich bin auf jedenfall geheilt. 31 Stunden in nem Bonny, ein wundervoller Zeitvertreib. Bequem, ruhig, und du kannst einfach grade aus nach hause fahren. 115) Nichts von alledem wars. Bequem ist anders. Leise ist der Bonny nicht wirklich und einfach so drauf los nach Navi? Da gibs dann des öffteren so ein nettes Schild in Blau mit nem weißen Auto drauf welches einen ganz schnell wieder in die Realität zurück holt. 097) Das größte Debakel gabs dann in Hannover. Navi leer, Bonny hat ja keinen Zigarettenanzünder. Da hieß es erstmal Tanke suchen wo es Karten gab und vieleicht auch Strom fürs Navi.
In der Stadt fährt es sich mit Bonny recht angenehm aber duch eine Stadt zu kommen und das auch noch am richtigen ende, das ist ne mittlere Katastrophe.
Kurz vor Magdeburg hats mich dann richtig erwischt. Bonny surrt wie ne Pferdebremse, klapper klapper, Gang raus und das wars. Kein Werkzeug, dunkel draußen, keine Taschenlampe. Gang ließ sich nicht wieder einlegen, weder vor noch zurück. Der Bonny ist ja zum glück nicht schwer und mitten auf der Landstraße wollte ich ihn nicht stehen lassen. also bis ins nächste Dorf geschoben, Bergab durfte ich sogar noch 500m rollen, Berg auf wars dann nicht mehr so lustig. Bonny unter ne Laterne geschoben und reingeguckt wie n Schwein ins Uhrwerk. :?: :?: :?: Was nu? Mitternacht, alle Häuser duster, Handy leer, Karte vom ADAC dabei und keine Möglichkeit ihn zu erreichen. 115) Aber, als Technikfreak tun sich dann doch noch Möglichkeiten auf. Erstmal auf die Uhr geschaut wie Späht es is, und da kam mir die Erleuchtung Wofür braucht man ne Samsung Gear S mit Simkartenslot? Richtig, man kann damit auch telefonieren. Rettung, Karte rein und los gings. ADAC angerufen, Ham mir dann gleich nen Abschlepper geschickt, aber wie die gelben Engel nu so sind, erst gucken dann schleppen. Mit Taschenlampe und jetzt vier Händen gings an die Fehlersuché. Und gefunden, Schraube am Schaltgestänge ist verloren gegangen. Provisorisch einen Splint durchgezogen, was anderes war nicht zur Hand und siehe da, es funktionierte wieder. Ein gutes hatte es, da mein Bonny noch keine intakte Heizung hat durfte ich mich wenigstens ein wenig im LKW aufwärmen.
Und, wer durfte auf so einer Tour mit einem solch allseits bekanntem Vehicle nicht fehlen :?: :?: :?: Dein Freund und Helfer. Haben mich natürlich auch angehalten. Allgemeine Fahrzeugkontrolle? Wohl eher Intresse und Neugier. Waren aber wirklich nett und haben mich nach nem kleinen Smalltalk über Mopedautos wieder fahren lassen.
Schlafen ging dann zum Glück auch in dem Bonny, Musste aber warten bis die Sonne das Auto ein wenig aufgewärmt hatte. Einfach dann quer ins Auto gelümmelt und die vergangene Tortur hat dann ihr übriges getan.
So, nun ist er aber in Berlin und hier sorgt er schon für viele verwunderte Blicke und sogar für Gespräche. Was mich erstaunt, ist, das das Hupkonzert an Steigungen und Kreuzungen aus bleibt. Unsere Autofahrer scheinen doch toleranter zu sein als ich befürchtet hatte.
Und meine letzt Befürchtung was den Bonny und Transportkapazität angeht hat sich nun auch erledigt. Freundin eingeladen Hunde in die Transportbox und los gings. Und siehe da, er fährt. Die Variomatik läuft unter Volllast sogar besser als wenn ich nur allein drin sitze.
Ich denke, das wars dann erstmal zu mir, meinem Bonny, und meinem kleinen Abenteuer von Bielefeld nach Berlin.

:D LG aus Berlin von Daniel und Bonny :D

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 09:34
von Fuddschi
Bild

Das war wirklich eine Abendteuerliche Reise für dich gewesen :mrgreen:

In deinem Fall hätte ich den Kabinenroller per LKW- Fracht nach Hause Transportieren lassen, das wäre Stressfreier gewesen :wink:

Die 50 ccm Motoren sollen bekanntlich anfällig für Reparaturen sein, man liest hier im Forum viel davon 072)

Nun gut, ich will nicht den Teufel an die Wand malen, jetzt ist Erstmal Angenehme Fahrt Angesagt 023) :)

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 10:29
von Reinhard710
Danke für den amüsanten Reisebericht!
Das ist natürlich schon etwas gewagt, die erste Tour mit dem Bonny über eine solche Distanz.
Hättest mal im Forum fragen sollen, ich bin gelegentlich auf der A2 unterwegs, da hätte ich den Bonny auf dem Anhänger mitnehmen können bis Potsdam.
Aber egal, Du bist ja angekommen.

Beim Navi kann man übrigen die Voreinstellung "Autobahn vermeiden" wählen, so mach ich das, wenn ich mit dem Microcar auf unbekannten Wegen unterwegs bin.

Dann viel Spassit dem Bonny,

Reinhard

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 10:57
von littlemoppy
Ertmal schonmal Vielen Dank für die nette Begrüßung :D

Danke, 017) das mit dem Autobahn vermeiden hab ich auch getan, gilt nur leider nicht für Kraftverkehrsstraßen und die darf ich ja auch nicht benutzen. Von denen gibts im Westen ja jede menge. Bsp. B6,schön zu fahren und was kommt vor der Stadt? Krafverkehrsstrasse und dann versuch mal ohne Navi und da noch keine Karte im Gepäck einen Weg in die Stadt zu finden.
Durchfragen hat zum glück funktioniert. Mit nem Bonny im Gepäck und als Ziel Berlin sind die Leute recht hilfsbereit.
Ja das mit dem Forum wäre wohl besser gewesen. Hätte ich mich hier erst durchgelesen wäre ich jetzt nicht "stolzer" ich weis noch nicht recht, Besitzer eines Bonnys. Hab mir da was vors Haus geholt wofür es ja nichmal ohne weiteres Bereifung für gibt, von anderen Ersatzteilen ganz zu schweigen. Ich mag das kleine Teil, aber mindestens 2 graue Haare mehr hats mir in den letzten zwei Tagen mit der Ersatzteilsuche schon eingebracht. Bezweifle imo das wir lange Freunde bleiben werden. :?: :?: :?:

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 11:08
von Reinhard710
Na gut, Kraftverkersstrassen hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, dann ziehe ich meinen Tipp offiziell wieder zurück.

Und, ja, die Ersatzteilsituation beim Bonny fordert schon Kreativität.
Motorseitig ist das kein Problem, bei speziellen Teilen ist da aber schon oft Eigeninitiative gefragt.
Allerdings sollten sich die Probleme mit Hilfe der Forumsspezialisten lösen lassen.
Immerhin fährt Dein Auto ja!

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 12:26
von Metaphysik
Herzlich willkommen 002)

Da hast Du ja schon Dein erstes großes Abenteuer mit dem Bonny hinter Dir :wink:

Wenn Du die abgefallene Schraube mal in der Explosionszeichnung sehen willst schick mir ne PN mit Deiner Mailadresse - ich habe eine Ersatzteilliste für den Bonny 50

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 13:35
von guidolenz123
Bild

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 16:19
von littlemoppy
@Reinhard710
Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste hab ich, die gab es zum Bonny mit dazu. Aber trotzdem Danke. Ich glaube so langsam das es dem Bonny doch zu viel war, jetzt fängt das Getriebe an zu spinnen. Lässt sich manchmal nicht schalten, oder Gang springt raus. Meine Freundin musste jetzt den Ganghebel die ganze Zeit nach vorn drücken und festhalten. Na hoffe das ich das gebacken bekomme.

LG aus Berlin auch an die Willkommenheißenden

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 18:05
von guidolenz123
littlemoppy hat geschrieben:@Reinhard710
Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste hab ich, die gab es zum Bonny mit dazu. Aber trotzdem Danke. Ich glaube so langsam das es dem Bonny doch zu viel war, jetzt fängt das Getriebe an zu spinnen. Lässt sich manchmal nicht schalten, oder Gang springt raus. Meine Freundin musste jetzt den Ganghebel die ganze Zeit nach vorn drücken und festhalten. Na hoffe das ich das gebacken bekomme.

LG aus Berlin auch an die Willkommenheißenden
Überprüf mal die Schaltmimik vom Ganghebel zum Getriebe,,,Stichwort: "Splint " vom ADAC mittlerweile ggf verbogen.

Ansonsten:

Nimm einen Einmachgummi...der ist billig und hält den Schalthebel und läßt sich zum Gangwechsel leicht verschieben. Ein rausspringendes Getriebe reparieren wird meist (sau)-teuer...außerdem wirst Du schwer(lich) eins finden...

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: So 1. Mai 2016, 22:33
von JDM Fahrer
Nun dann mal Herzlich Willkommen bei uns in Forum!!!

Ja nun hast du dir ja auch gleich richtig was vorgenommen!!!! Bielefeld-Berlin Mann,Mann und das noch mir einer 2 Takt Feile mit 50 ccm. Hut ab sage ich da mal!!!! Respekt!!! das würde ich mir nie zutrauen.Nicht mit einem 50 ccm Motor.

Gut nun bin ich auch sehr Fixiert auf die Diesel Motoren da ich meine das ist die bessere Wahl für ein Ü-EI
wenn da ein Diesel seine Arbeit verrichtet. Wenn der dann auch noch 2 Zylinder hat und keinen Wartungsstau hat dann macht der das mit Links von Bielefeld nach Berlin und auch locker unter 31 Std.

Fakt ist du hast es geschafft Bielefeld-Berlin und nur das Zählt.

Somit Hut ab und Respekt vor dem was du da gemacht hast!!! 023) 023) 023) Cool!!!

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 04:10
von littlemoppy
@guidolenz123
Du könntest recht haben. Durch den Splint wirt sich wohl der Schaltweg verändert haben, weil der ja noch etwas Spiet hat und das der Gang gehakt hat wird da wohl sein übriges getan haben. Werd da mal ne gute Schraube verkontern und auch mal schauen wo da ne Stellschraube ist. Getriebeöl sollte ich wohl auch erstmal wechseln bevor ich das kleine Biest wieder auf die Straße schicke.
Denke, das da nich viel drann gemacht wurdevom Vorbesitzer.

@JDM Fahrer
Ja Ja, der Diesel is im Plan,aber die Kohle hat dafür nicht gereicht. Das Problem ist, ich habe von Diesel überhaupt keine Ahnung und will mir deshalb auch keine Bastelbude hinstellen und ein Ü-Ei was gut in schuss ist, das kostet das 3 - 5fache von meinem Bonny. Mit 2T kenne ich mich da etwas besser aus. Das Grundprizip ist ja änlich meiner Simsonmopeds. Mit meiner Schwalbe 60kmh hätte ich das auch unter 31 Stunden geschafft.
Schaltung und Getriebe macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen beim Bonny. Is ja mal ganz anders. Undwo bekomme ich Verschleißteile wie Lager, Simmerringe und Dichtungen her. Hoffe die sind irgendwie Standard. Für meine Mopeds bekomme ich fast alles auch neu zu kaufen. Bin da leicht verwöhnt.

Und noch einmal danke für die netten Begrüßungen.
LG aus Berlin

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 12:12
von guidolenz123
littlemoppy hat geschrieben: Undwo bekomme ich Verschleißteile wie Lager, Simmerringe und Dichtungen her. Hoffe die sind irgendwie Standard. Für meine Mopeds bekomme ich fast alles auch neu zu kaufen. Bin da leicht verwöhnt.
LG aus Berlin
Mit Ersatzteilen bist Du bei Simson verwöhnt. Kenn ich von unserem DUo und dem mHabicht.

Spezielle Teile vom Bonny gibts praktisch nicht mehr.
Einiges passt von anderen LKFZ bzw Mopedherstellern...manches musst Du nachbauen lassen und bei vielem hoffen, dass es nie hopps geht.
Beim 300SL Gullwin lohnt finanziell eine Einzelanfertigung von u.a. z.B. Fahrwerksteilen,wenn es keine geben sollte....beim Bonny lohnt sowas nicht mal für Liebhaber.
Wenn man im Netz "aus Versehen" Teile oder Schlachter findet...ALLES SOFORT KAUFEN !!!!!

Hier mal eine SuFu für Bonny-Teile...vlt hilft es:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=%28 ... cat=131090

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 21:16
von littlemoppy
Ich sehe wir verstehen uns, habs auch heute wieder erlebt. Bin heut früh mit meinem Essi richtung Arbeit gefahren und was passiert mir grade heute an meinem ersten Arbeitstag nach meinem Urlaub? Ein Plattfuß. Abgestellt und rein in die Bahn. Nachmittags auf dem Rückweg erstmal den Essi mit Flickzeug repariert und zum nächsten Teilehändler gefahren. Da erstmal nen neuen Schlauch gekauft. Ich will mir garnicht vorstellen was wird wenn mir so eine Lapalie mit dem Bonny passiert. Reifen erstmal bei Ebay suchen, bestellen und warten bis da. Oder schlimmer noch es geht was kaputt was es nicht mehr im Netz gibt.
Hab heute erstmal ein Ersatzrad mit Nagelneuem Reifen für 60€ aufgetrieben. Das wird erstmal schon weiter helfen.
Bei Ebay hab ich nun auch einen Satz neue Reifen gefunden. Leider nur Sommerreifen. Hoffe das ich im laufe des Jahres auch noch Winterreifen finde.

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 08:32
von macbloke
Wenn du dir einen Kubota diesel nimmst, dann läuft der. Die paar Sachen die man da einstellen kann das haste als geübter Schrauber schnell raus, und die meisten Schwierigkeiten sind nicht wegen des Motors.

Filter dicht: Luftfilter Spritfilter (vor und Hauptfilter) oder Ölfilter.
Kühlung: Da gibt' s auch schon mal Handlungsbedarf.
Variomatik: Antriebsriemen, Gleitschuhe mit Gewichten auf Motorvario, und Gleitstücke auf Getriebevario; das sind Verschleissteile
Poröse Wellen Gummis an Antriebs und Lenkwelle.
Motorlager, Getriebelager.
Elektrik: schlechte/vergammelte Kontakte, Magnetschalter Diesleabsteller, Polklemmen, Kabelbrüche, Anlasser/Magnetschalter,
Dieselmotor: ab und zu mal ne Glühkerze oder auch Ventilspiel einstellen.
bei einigen Ligier mit Lombardinimotor: Integrierte Lichtmaschine und durchgebrannte Gleichrichter
bei ligier: Scheibenundichtigkeit
Bei Lombardinimotoren: Zahnriemenwechsel.

Also keine Angst. Das meiste Dieseltypische ist simpel. Ich bin in 25000km erst einmal Liegengeblieben wegen gerissenem Gaszug. Das war alles. Sonst immer auf eigener Achse bis nach Hause gekommen.

Das sind so die häufigsten Fehler

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 15:10
von JDM Fahrer
So sehe ich das auch ein Diesel ist kein Hexenwerk!!! wer an 2 Taktern Schrauben kann der hat beim Diesel auch keine Probleme.
Da gibt es nix was Steuergerät heißt oder sonst ein Humbuck. Ur Diesel Technik ist das wie von anno Knaks!!!
Und die Diesel Laufen!!! Alle 3 Diesel ob nun Kubota Lombardini oder Yanmar,wichtig ist das ist der 2 Zylinder Diesel!!! Der hat Potezial und da kann man auf eine Lange Lebensdauer hoffen. Wichtig ist bei den Motoren Wasser und Öl im Auge behalten dann is der Motor ein Langläufer.

Was man von den 2 Taktern nicht behaupten kann die haben immer was zum Basteln.

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:56
von littlemoppy
So und nun mal ein paar Bilder zu meinem Bonny.

bearbeitet20160504_201601.jpg
bearbeitet20160504_201601.jpg (162.25 KiB) 12069 mal betrachtet
bearbeitet20160504_201549.jpg
bearbeitet20160504_201549.jpg (198.52 KiB) 12069 mal betrachtet
bearbeitet20160504_201610.jpg
bearbeitet20160504_201610.jpg (211.13 KiB) 12069 mal betrachtet
bearbeitet20160504_201638.jpg
bearbeitet20160504_201638.jpg (153.93 KiB) 12069 mal betrachtet
bearbeitet20160504_201758.jpg
bearbeitet20160504_201758.jpg (193.91 KiB) 12069 mal betrachtet

Ich fahre natürlich nicht mit Helm.

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:05
von Metaphysik
Sieht schön aus. Gefällt mir :D

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:23
von macbloke
Cool isser ja

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 21:02
von Fuddschi
Sieht ganz Ordentlich aus, dieser Kabinenroller :) 023)

Re: Bonny in Berlin

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 21:11
von guidolenz123
Macht einen sehr gepflegten Eindruck... 023) 023) 023) 023)