Seite 1 von 1

Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 22:37
von Frank
Habe heute meinen Roller gegen einen Ligier Nova Diesel getauscht.
Bei dem Wetter die richtige Entscheidung.
Das Auto hat folgende Mängel:

Hupe und ZV gehen nicht. Laut vorbesitzer ist die Relaisplatine getauscht worden weil die Batterie leer gezogen wurde.
Wo finde ich einen schönen Schaltplan und die Relais im Auto?

Bin heute 60 Kilometer gefahren, für mich ein Kultauto, eine richtige Entscheidung.

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 23:25
von JDM Fahrer
Herzlich Willkommen
Ja ganz sicher keine falsch entscheidung 2 Räder gegen 4 räder zu Tauschen.

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 05:16
von Metaphysik
Herzlich willkommen 002)

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 08:02
von Fuddschi
Bild

Zu:

ZV funzt nicht: Batterie im Sender leer oder Steckpfosten an dem Empfänger wurde nicht richtig Aufgesteckt oder die Sicherung durch ist 101)

Hupe: Auch hier ist die Möglichkeit gegeben, daß der Steckpfosten nicht richtig sitzt oder die Sicherung durch ist oder die Kontaktfläche in dem Hupenknopf Oxidiert ist, was ich aber nicht für möglich halte. Im Armaturenbrett kommen viele Kabel zusammen, da ist es durchaus möglich, daß ein Schludriger Montör die Verbindungen nicht richtig zusammen gesteckt hatte 101)

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 08:43
von rolf.g3
moin,

Das Kästchen für die ZV ist an der A - Säule Fahrerseite untergebracht beim Nova, zwischen Sicherungskasten und Teppich gequetscht. Hat ein Posthörnchen aufgeklebt und eine kleine Drahtantenne. Hab´s bei meinem Nova entsorgt - braucht man nicht.
Hupe: Einfach eine neue reinsetzen und evtl anders positionieren. Die Hupe meines Novas sammelt Steinchen- sprich: es ist immer eine Handvoll steinchen im Hupenhorn. Werde in bälde auch eine neue brauchen. Wenn ich, mit Zornesröte im Gesicht, hupe kommt nur ein kläglich gequäke heraus was zur allgemeinen belustigung dient, abschreckende Wirkung gleich null 090

gruß rolf, der Dich auch hier wilkommen heißt

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 09:26
von macbloke
herzlich willkommen

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 10:00
von guidolenz123
Bild

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 22:58
von Frank
Hallo liebe "Entschleunigungsfahrer"

zur Sache:
Hupe war eingerostet, wurde für 3,99 € ersetzt.
Funkfernbedienung funktioniert tadellos.

ich glaube die beiden Batterien sind ein wenig lebensmüde bei der Aussentemperatur, Ladespannung liegt bei 14V.

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 07:08
von Reinhard710
Das hört sich gut an!
Gute Fahrt mit Deinem Kleinwagen!

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 09:57
von JDM Fahrer
Frage:Warum 2 Batterien??? 017) 017) 017)

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 11:40
von guidolenz123
Frank hat geschrieben:Hallo liebe "Entschleunigungsfahrer"

zur Sache:
Hupe war eingerostet, wurde für 3,99 € ersetzt.
Funkfernbedienung funktioniert tadellos.

ich glaube die beiden Batterien sind ein wenig lebensmüde bei der Aussentemperatur, Ladespannung liegt bei 14V.
Ladespannung bis sogar ca 14,8 Volt ist normal...das liegt an Lima und/oder Regler.

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 18:06
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:Ladespannung bis sogar ca 14,8 Volt ist normal...
023)
guidolenz123 hat geschrieben:das liegt an Lima und/oder Regler.
... oder an der wunderbaren Oxidation des Massekabels von der Batterie an den Rahmen. Unter´s Auto kriechen ( Nova ) in Höhe des Beifahrersitzes, dort findet sich die Unterseite der Batteriegefaches. Daraus kommen die Kabel, eines rot, geht zum Regler bzw über den Anlasser zum Regler, dieser befindet sich in der Mitte des vorderen Querträgers, eines schwarz, führt ziemlich bald an den Längsträger des Rahmens und ist mittels Schraube an selbigem befestigt. Abschrauben, reinigen ( feines Schleifpapier, Schleiffließ ) und nach möglichkeit unter Verwendung von etwas Kupferpaste wieder befestigen ( natürlich sowohl den Kabelschuh als auch den Rahmen an der Kontaktfläche reinigen )
Wenn man gerade dabei ist, kann auch ein Blick auf die Stecker des Reglers werfen. Abziehen und mit WD Pfiersich oder Karramba oä einsprühen und wieder aufstecken.
Batteriepole & Kabel reinigen und nach Montage mit Polfett gegen Korrosion schützen.
Das Anbringen eines zusätzlichen Massebandes / Kabels zwischen Motor und Rahmen ist auch nicht die schlechteste Idee.

ACHTUNG !!! Bei Arbeiten an der Elektrischen Anlage immer die Batterie abklemmen !!! Gefahr von Kurzschlüssen !!! Verletzungsgefahr !!!

Ladespannung: ab 13,5 Volt bis 14,8 Volt ist in Ordnung. 14 Volt sollten ab mittlerer Drehzahl anliegen.
Alles darüber und alles darunter ist NICHT gut.

Oxidation ist die Hauptursache für Kopfschmerzen, wenn es um die wunderbare Ekeltrik geht. ... und Kabelbruch ... und Murx vom Vorbesitzer ...

gruß rolf

Re: Ligier Nova in Lippe (LIP)

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 23:02
von Frank
Zweite Batterie:

Wurde mitgeliefert (war beim Kauf mit dabei :D ), dient als interne Startüberbrückung, wenn Batterie 1 nicht mehr will.