Seite 1 von 3

Neuer aus Cux

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 20:07
von Microcar DX 49S
Tach zusammen.
Ich habe am letzten Wochenende ein Microcar DX 49 S aus Belgien gekauft. Für einen 52-jährigen, der schon fast alles außer Rolls Royce gefahren ist, endlich mal bei langsamer Geschwindigkeit Neues aus der Natur zu entdecken, was durch PS-protzende Motoren bisher nicht möglich war. Ein kleines Auto für die Stadt zum Einkaufen, Teilnahme an Oldtimerausfahrten, oder am Sonntagmorgen die 2 Km zum Meer zu fahren.
Wollte schon immer mal ein Leichtkraftfahrzeug haben, hatte vor Jahren immer wieder welche auf Teilemärkten gesehen. Selbst bei defektem Motor immer noch über 1500 €.
Nun wurde so ein Ding angeboten, Standort Belgien, Bildmaterial des Inserates von 2008 mit eingebautem Motor. Baujahr ca. Anfang der 80er Jahre. Inseriert im Forum der Hercules-IG. Da ich dort gerade in der Nähe zu tun hatte, bin ich gleich von Aachen nach Belgien gefahren. Der Zustand war mehr als schlimm; Fahrertürscharnier mit Baumarktscharnier ersetzt, Beflockung des Innenraumes teilweise gelöst, Heckscheibe fehlt, 1 Felge durchgerostet(vermutlich hat das Fahrzeug über mehrere Jahre mit plattem Reifen auf dem Rasen gestanden), starker Wassereinbruch durch fehlende Heckscheibe, Kurbelwelle festgerostet bei abgenommenem Zylinder, Betriebserlaubnis fehlt, Motor ausgebaut, Rahmen stark korrodiert, Scheinwerfergläser trüb und beschädigt, Motorhaube durchgebrochen und noch 67 andere Mängel.
Nun die Frage: Behalten und aufwendig instand setzen, dabei denke ich an 1000 € Materialkosten
Verkaufen an jemand, der soetwas zum Ausschlachten sucht zum Selbstkostenpreis
Wobei ich im Moment eher an den Wiederaufbau denke.....

Der DX scheint wirklich rar zu sein. Besteht die Möglichkeit, das mir ein freundliches Forenmitglied eine Kopie der ABE oder gar Original zur Verfügung stellt oder verkauft? Ggf. auch vom Vorgängermodell RJ 49 oder vielleicht sogar vom Bonny 50.
Läßt sich problemlos ein 6,5 PS Industriemotor seitens des Gesetzgebers einbauen? Wobei ich mir technisch soweit Gedanken gemacht habe, das die Variokupplung vom SACHS überhaupt nicht auf die zylindrische Kurbelwelle eines Industriemotors passt. Gibt es andere Varioantriebe für 19 mm Wellen ?

Die Bremsen sehen nach bisheriger Recherche eher abendteuerlich aus, kann noch nicht sagen, was mich nach dem Zerlegen erwartet. Ich rechne mit dem schlimmsten....
Der Rest scheint aus mechanischen Teilen von Rasentraktoren, Maschinenbau etc. zu stammen. Vielleicht hat jemand ein baugleiches Fahrzeug und möchte Teile verkaufen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Friederich

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 20:19
von Metaphysik

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 23:27
von Guennie1568
von mir auch ein liebes Bild
auch wenn ich bei deinem Anliegern nicht wirklich helfen kann. Was sagt denn Google zu den Gefährt?

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 06:34
von JDM Fahrer
Herzlich Willkommrn aquch von mir. :D
Würde Sagen du hast dir VIEL vorgenommen.Das was du in deinem Beitrag aufgezählt hast is ne menge Arbeit ich glaube 1000 Euronen sind da sehr Knapp bemessen.
Ersatzteile sind nicht mehr Üppig vorhanden,somit Teuer!!! 017)

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 08:53
von guidolenz123
Bild

Rechtl. ist anderer Motor (erst recht kein LKFZ-tauglicher wie Dir vorschwebt) nicht als LKFZ zu realisieren.
Du dürftest maximal einen 50ccm-er Benziner oder Diesel mit max 4KW einbauen nebst dann noch Einzelabnehme und Co. Nicht wirkl. machbar und sehr sehr teuer.
Der 6,5 PS Industriemotor (meist Honda um die 163ccm oder Bricks$Straton--o.s.ä.) taug(t)en früher für Krankenfahrstühle bis max 25kmh ,werden aber bicht mehr neu (seit 2002) zugelassen.

Teile wirst Du kaum bekommen..und wenn dann unbezahlbar.
Achse,Bremse Lenkung Elektrik...etc etc ---alles Fehlanzeige...Noch Fahrzeug-spezifischere Teile werden wohl absolut unauffindbar sein...
Papiere sind zudem ein Prob.

Dein "Schnäppchen" ist doch nicht DER aus DEM link ?

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=4916

Bild

Der schaute auf dem Bild ganz lecker aus.

Fazit:
Als Ersatzteile verkaufen. Das Teil scheint mir aber soooo selten ,dass es selbst dafür nur mit Glück einen Abnehmer geben wird.

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 12:16
von Reinhard710
Hallo Friederich!

Dieses Auto war ja hier schon Thema, Guido hat das ja verlinkt.
Ich habe auch kurz darüber nachgedacht, meine Frau hat mich aber mit dem (berechtigten) Verweis auf die vielen unfertigen Projekte gebremst.

Wirtschaftlich gesehen ist es Unsinn, das Auto aufzubauen.
Wenn Du aber Spass am Bastel hast, könnte das schon eine spannende Herausforderung sein.

Bei der Teilebeschaffung sollte der Sachsmotor das kleinste Problem sein, im Notfall hilft hier z. B. das das Hercules-Forum.

Zum Rest kann ich nur spekulieren, aber vielleicht gibt Dir dieser Link mal einen kleinen Einblick in die Problematik.

http://lepori.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=4745

Das soll jetzt nicht heißen, daß Du die gleichen Bremsen drin hast, zeigt aber, daß bei den Mopedautos teilweisen sehr eigene Wege gegangen wurden.

Bereichte doch bitte, wie es weitergeht,

Reinhard

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 19:02
von Fuddschi
Bild
Läßt sich problemlos ein 6,5 PS Industriemotor seitens des Gesetzgebers einbauen?
Ja, ist dann aber rechtlich kein Leichtkraftfahrzeug, wenn die 50 ccm als Benziner Überschritten werden 101)

Ich Fürchte, du hattest dir einen Kostengrab mit diesem Kabinenroller Eingehandelt, denn die Teile zum Aufbauen sind sehr Teuer :shock:

Es wird sehr Schwer sein, halbwegs Brauchbare Ersatzteile zu bekommen, denn dein Kabinenroller ist eine Rarität 072)

Aber wer Spaß hat am Schrauben, dem soll das bekanntlich nichts ausmachen, viel Zeit und viel Geld Investieren zu müssen 101)

Daher: Viel Glück :wink:

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 19:18
von Microcar DX 49S
Ich mag was andere nicht haben. Habe noch andere Raritäten :D

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 19:50
von Metaphysik
Microcar DX 49S hat geschrieben:Ich mag was andere nicht haben. Habe noch andere Raritäten :D
Fotos bitte :D :D

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 20:23
von Fuddschi
Habe noch andere Raritäten
Vielleicht hat er sowas dabei: http://www.microcarfan.com/index.php/marques/75-seab

:mrgreen: :wink:

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 20:53
von Reinhard710
Jaa, Fotos von Raritäten, bitte!

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 21:17
von guidolenz123
Reinhard710 hat geschrieben:Jaa, Fotos von Raritäten, bitte!
Dann mal unser aktueller Fuhrpark der tatsächl. genutzten Fahrzeuge...vlt. nicht ganz alltägl.:




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 21:29
von Microcar DX 49S
Herzlichen Dank für die Infos. @Reinhard Haben wir vor ca. 3 Wochen wegen diesem Auto telefoniert.
Nach langem Überlegen: Der DX wird wieder aufgebaut. Eine Frame-off Restaurierung! Sachs Motor habe ich im meinem Lager gefunden. Die Idee mit dem Industriemotor ist verworfen aufgrund der Behörden.
Trotzdem suche ich eine Betriebserlaubnis für Microcar DX oder Vorgängermodell RJ 49, alternativ auch Bonny 50 sowie 1 -2 gute Felgen
Biete dann als Tauschware das Getriebe, kpl. Variomatic und Motor
Friedrich

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 21:56
von guidolenz123
Microcar DX 49S hat geschrieben:Herzlichen Dank für die Infos. @Reinhard Haben wir vor ca. 3 Wochen wegen diesem Auto telefoniert.
Nach langem Überlegen: Der DX wird wieder aufgebaut. Eine Frame-off Restaurierung! Sachs Motor habe ich im meinem Lager gefunden. Die Idee mit dem Industriemotor ist verworfen aufgrund der Behörden.
Trotzdem suche ich eine Betriebserlaubnis für Microcar DX oder Vorgängermodell RJ 49, alternativ auch Bonny 50 sowie 1 -2 gute Felgen
Biete dann als Tauschware das Getriebe, kpl. Variomatic und Motor
Friedrich

Habe mal meinen Fundus geplündert... alles aus dem Netz..bessere Quali habe ich leider nicht:

Ist auch was für Bonny dabei und Fahrzeuge ähnl. dem Deinen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Vlt hilft es ein wenig ??

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 22:01
von Reinhard710
@ Friederich:
Nein, leider haben wir nicht telefoniert.

@ Guido: Danke!
Dein Fuhrpark ist ja gut gemischt, von minimalistisch bis Luxus, super!

Dann zeige ich Euch mal meine Arbeitsgeräte:

Der Traktor ist ein Deutz, den kenne ja sicher die meisten, der Bagger ist von "Platten und Söhne", die leider pleite sind, und der Einachser ein kleiner Agria.

Bild

Bild

Bild

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 22:11
von guidolenz123
Recht rustikal... aber gut... 023)

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 22:21
von Reinhard710
Klar rustikal, sind ja auch die Bauernhofhelfer.

Hier wäre das Gegengewicht zum Microcar:

Bild

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 09:33
von rolf.g3
moin,

@ Reinhard710,

Der Bagger kommt mir sehr bekannt vor. Bei uns im Feld steht ein Teil das Deinem sehr ähnlich ist. Der Besitzer, ein Jugoslave, kann über das Teil mal garnix sagen, nur das er vor drei Jahren noch lief... 017)

Da ich interesse an diesem Teil habe versuche ich an Infos zu kommen. Der Bagger im Feld hat einen 2 Zylinder Diesel - Gebläse gekühlt. Hinteachse ist gesperrt ( Differential ) und der Arm trägt eine kleinere Schaufel.
Die Ladefläche ist zu 3 Seiten kippbar.
Ehemaliges Kommunalfahrzeug ( grellorange mit gelber Rundumleuchte ) und 6 KM Aufkleber.

Kannst Du mir sagen: Hersteller vom Motor, Hersteller der Hydraulik, gab es eine 6 KM Ausführung, Ersatzteillage ... ?

gruß rolf

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 11:52
von guidolenz123
Mal 'n cooler Ami-Kleinwagen... 019) 019) 019) :wink:

Re: Neuer aus Cux

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 15:32
von Reinhard710
Also, mein Bagger ist von Platten und Söhne.
Meiner hat einen gedrosselten VW-Diesel mit 1,6 Litern, es gab aber auch eine Ausführung mit einen Zweizylinder-Industriediesel.
Im Motorsägen-Portal ist jemand, der so einen hat, wenn es Dich interessiert, bekomme ich den Hersteller raus.
Ich meine, das wäre ein Hatz.
Eine 6 km/h Zulassung gab es früher ja sehr leicht, zwei Gänge gesperrt und fertig.
Ich habe einen richtigen Brief, dann darfts Du 25 km/h damit fahren, aber der TÜV ist abgelaufen.

Ersatzteile sollten kein Problem sein, die Hydraulik ist von Thumm.
Ich habe gerade den Rotator abgedichtet, den Dichtsatz gabs beim Baumaschinenhändler, der Rest ist halt VW und Industrienorm.

Falls Du Interesse hast, ich würde den Bagger abgeben.
Ich brauche den jetzt nochmal für zwei Sachen, danach würde ich ihn anbieten.