Neuer aus Cux
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 20:07
Tach zusammen.
Ich habe am letzten Wochenende ein Microcar DX 49 S aus Belgien gekauft. Für einen 52-jährigen, der schon fast alles außer Rolls Royce gefahren ist, endlich mal bei langsamer Geschwindigkeit Neues aus der Natur zu entdecken, was durch PS-protzende Motoren bisher nicht möglich war. Ein kleines Auto für die Stadt zum Einkaufen, Teilnahme an Oldtimerausfahrten, oder am Sonntagmorgen die 2 Km zum Meer zu fahren.
Wollte schon immer mal ein Leichtkraftfahrzeug haben, hatte vor Jahren immer wieder welche auf Teilemärkten gesehen. Selbst bei defektem Motor immer noch über 1500 €.
Nun wurde so ein Ding angeboten, Standort Belgien, Bildmaterial des Inserates von 2008 mit eingebautem Motor. Baujahr ca. Anfang der 80er Jahre. Inseriert im Forum der Hercules-IG. Da ich dort gerade in der Nähe zu tun hatte, bin ich gleich von Aachen nach Belgien gefahren. Der Zustand war mehr als schlimm; Fahrertürscharnier mit Baumarktscharnier ersetzt, Beflockung des Innenraumes teilweise gelöst, Heckscheibe fehlt, 1 Felge durchgerostet(vermutlich hat das Fahrzeug über mehrere Jahre mit plattem Reifen auf dem Rasen gestanden), starker Wassereinbruch durch fehlende Heckscheibe, Kurbelwelle festgerostet bei abgenommenem Zylinder, Betriebserlaubnis fehlt, Motor ausgebaut, Rahmen stark korrodiert, Scheinwerfergläser trüb und beschädigt, Motorhaube durchgebrochen und noch 67 andere Mängel.
Nun die Frage: Behalten und aufwendig instand setzen, dabei denke ich an 1000 € Materialkosten
Verkaufen an jemand, der soetwas zum Ausschlachten sucht zum Selbstkostenpreis
Wobei ich im Moment eher an den Wiederaufbau denke.....
Der DX scheint wirklich rar zu sein. Besteht die Möglichkeit, das mir ein freundliches Forenmitglied eine Kopie der ABE oder gar Original zur Verfügung stellt oder verkauft? Ggf. auch vom Vorgängermodell RJ 49 oder vielleicht sogar vom Bonny 50.
Läßt sich problemlos ein 6,5 PS Industriemotor seitens des Gesetzgebers einbauen? Wobei ich mir technisch soweit Gedanken gemacht habe, das die Variokupplung vom SACHS überhaupt nicht auf die zylindrische Kurbelwelle eines Industriemotors passt. Gibt es andere Varioantriebe für 19 mm Wellen ?
Die Bremsen sehen nach bisheriger Recherche eher abendteuerlich aus, kann noch nicht sagen, was mich nach dem Zerlegen erwartet. Ich rechne mit dem schlimmsten....
Der Rest scheint aus mechanischen Teilen von Rasentraktoren, Maschinenbau etc. zu stammen. Vielleicht hat jemand ein baugleiches Fahrzeug und möchte Teile verkaufen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Friederich
Ich habe am letzten Wochenende ein Microcar DX 49 S aus Belgien gekauft. Für einen 52-jährigen, der schon fast alles außer Rolls Royce gefahren ist, endlich mal bei langsamer Geschwindigkeit Neues aus der Natur zu entdecken, was durch PS-protzende Motoren bisher nicht möglich war. Ein kleines Auto für die Stadt zum Einkaufen, Teilnahme an Oldtimerausfahrten, oder am Sonntagmorgen die 2 Km zum Meer zu fahren.
Wollte schon immer mal ein Leichtkraftfahrzeug haben, hatte vor Jahren immer wieder welche auf Teilemärkten gesehen. Selbst bei defektem Motor immer noch über 1500 €.
Nun wurde so ein Ding angeboten, Standort Belgien, Bildmaterial des Inserates von 2008 mit eingebautem Motor. Baujahr ca. Anfang der 80er Jahre. Inseriert im Forum der Hercules-IG. Da ich dort gerade in der Nähe zu tun hatte, bin ich gleich von Aachen nach Belgien gefahren. Der Zustand war mehr als schlimm; Fahrertürscharnier mit Baumarktscharnier ersetzt, Beflockung des Innenraumes teilweise gelöst, Heckscheibe fehlt, 1 Felge durchgerostet(vermutlich hat das Fahrzeug über mehrere Jahre mit plattem Reifen auf dem Rasen gestanden), starker Wassereinbruch durch fehlende Heckscheibe, Kurbelwelle festgerostet bei abgenommenem Zylinder, Betriebserlaubnis fehlt, Motor ausgebaut, Rahmen stark korrodiert, Scheinwerfergläser trüb und beschädigt, Motorhaube durchgebrochen und noch 67 andere Mängel.
Nun die Frage: Behalten und aufwendig instand setzen, dabei denke ich an 1000 € Materialkosten
Verkaufen an jemand, der soetwas zum Ausschlachten sucht zum Selbstkostenpreis
Wobei ich im Moment eher an den Wiederaufbau denke.....
Der DX scheint wirklich rar zu sein. Besteht die Möglichkeit, das mir ein freundliches Forenmitglied eine Kopie der ABE oder gar Original zur Verfügung stellt oder verkauft? Ggf. auch vom Vorgängermodell RJ 49 oder vielleicht sogar vom Bonny 50.
Läßt sich problemlos ein 6,5 PS Industriemotor seitens des Gesetzgebers einbauen? Wobei ich mir technisch soweit Gedanken gemacht habe, das die Variokupplung vom SACHS überhaupt nicht auf die zylindrische Kurbelwelle eines Industriemotors passt. Gibt es andere Varioantriebe für 19 mm Wellen ?
Die Bremsen sehen nach bisheriger Recherche eher abendteuerlich aus, kann noch nicht sagen, was mich nach dem Zerlegen erwartet. Ich rechne mit dem schlimmsten....
Der Rest scheint aus mechanischen Teilen von Rasentraktoren, Maschinenbau etc. zu stammen. Vielleicht hat jemand ein baugleiches Fahrzeug und möchte Teile verkaufen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Friederich