Seite 1 von 2
Hallo zusammen!
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 06:22
von StroCo
Mein Aixam400 und ich sind hier neu.
Ich habe schon mehrfach in eurem Forum nach Hilfe gesucht.
Sogar bis zum Hersteller bin ich gegangen!
Da wir aber nicht weiterkommen, wollte ich persönlich um Hilfe bitten.
Wir leben in Lehrte und mein Zwerg will einfach nicht mehr anspringen.
Neu sind...Glühkerzen, Batterie und Spritleitungen.
Alles andere wurde entrostet und mit Kontaktspray behandelt.
Nun wollten wir die Kompression messen lassen, aber keine Werkstatt hier im Umkreis hat passendes Gerät.
Daher mein verzweifelter Hilferuf an die, die sich mit dieser friemligen Franzosentechnik auskennen...
bitte meldet euch bei mir, wenn ihr aus der Gegend Lehrte seit.
Herzlichen Dank.
Eure Cora
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 07:35
von Guennie1568
Hallo Cora
Zuerst einmal ein

aus der bayrischen Oberpfalz.
Hast Du es schon einmal bei einem Landmaschinenmechaniker versucht? Die Motoren der kleinen werden nämlich überwiegend in so kleinen Geräten wie Rasentraktoren oder Notstromaggregaten verbaut. So eine Firma gibts beinahe in jeder Kleinstadt. Ich hab sogar einen in 31xxx Lehrte gefunden und zwar direkt neben dem Landgasthaus "Aligse", wenn Dir das was sagt.
Diese Landmaschinenfirmen sind meist auch viel günstiger als echte Vertragswerkstätten. Probiere es einfach mal aus.
Appropos: Hast Du neben den Spritleitungen auch alle Filter gewechselt? Wir hatten hier mal jemanden, der bei einem neuen Filter/Spritleitung vergessen hat, den Verschlußstopfen zu entfernen, sodass der Motor schlicht keinen Sprit bekam.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 13:08
von guidolenz123
Wichtig !!!
Z.B.:
Überprüfen, ob die Spritleitung entlüftet wurde...sonst geht gar nix.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 14:50
von Fuddschi
Wer hatt denn vorher am Kabinenroller herumgefummelt ?

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 19:42
von macbloke
Herzlich willkommen.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 19:45
von macbloke
Im Aixam 400 ist ein Kubota Motor, dr ist in etwa Baugleich Aufsitzrasenmähern, Minitraktoren und Minibaggern, Rüttelplatten etc. verbaut. GGf. Über einen LAndwirtschaftsmaschinenhändler gehen di ekennen sich aus.
Kompression messen?
Wie sieht es denn aus mit Ventilspiel?Ist das eingestellt? 1x Luft- und 1xÖlfilter und 2xSpritfilter sind alle neu wie ich das verstanden habe?
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 06:16
von Guennie1568
macbloke hat geschrieben:Im Aixam 400 ist ein Kubota Motor, dr ist in etwa Baugleich Aufsitzrasenmähern, Minitraktoren und Minibaggern, Rüttelplatten etc. verbaut. GGf. Über einen LAndwirtschaftsmaschinenhändler gehen di ekennen sich aus.
Kompression messen?
Wie sieht es denn aus mit Ventilspiel?Ist das eingestellt? 1x Luft- und 1xÖlfilter und 2xSpritfilter sind alle neu wie ich das verstanden habe?
Die hat keine neuen Filter, sondern nur neue Leitungen verbaut.

Das mit dem Filtertausch hatte ich ihr dann geschrieben.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 06:21
von Fuddschi
Sie hat wohl vergessen, daß man dieses Kraftstoffsystem Entlüften muss

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 06:23
von Guennie1568
Lassen wir sie mal antworten
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 09:50
von macbloke
Ich entlüfte nicht ich starte etwas langer durch. Dann springt er auch an... bei mir zumindest....
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Do 6. Aug 2015, 18:26
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Ich entlüfte nicht ich starte etwas langer durch. Dann springt er auch an... bei mir zumindest....
Das ist aber nicht gerade Anlasser- schonend
Hab ich auch mal gemacht, der Anlasser wurde so heiß, daß man darauf ein Ei backen konnte

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 09:59
von macbloke
Hm... liegt es vielleicht daran dass Du Deine Filter und so nach oben ´gelegt hast? Ich muss nicht lange Orgeln bis er anspringt.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 14:16
von StroCo
Erstmal herzlichen Dank für die vielen Einträge.
Entschuldigt die späte Rückmeldung, aber momentan schrauben wir am Moped, weil der Aixam nicht läuft
Bei der Landmaschinenwerkstatt in Aligse werde ich es mal versuchen, vielleicht können die weiterhelfen.
Wir vermuten, dass der Zylinder einen mitbekommen hat.
Der Vorbesitzer hat den Kleinen nämlich ständig mit 65 km/h durch die Gegend geprügelt.
Er kann so schnell, mit Rückenwind und Puff in Sicht, aber das muss man ja nicht permanent ausreizen...
bevor er gar nicht mehr angesprungen ist, mussten wir morgens fast 5 Minuten orgeln (daher hat er sogar 2 Batterien).
Witzig ist, wenn man Starthilfespray benutzt, sagt er gar nix mehr.

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 16:46
von guidolenz123
StroCo hat geschrieben:
Witzig ist, wenn man Starthilfespray benutzt, sagt er gar nix mehr.

Intuitiv würde ich dann annehmen ,dass Ventilspiel/Zahnriemen oder Adäquates (Aixam hat dafür afaik Zahnräder) böse verstellt ist...
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 17:28
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Hm... liegt es vielleicht daran dass Du Deine Filter und so nach oben ´gelegt hast? Ich muss nicht lange Orgeln bis er anspringt.
Nee Mac, es ist egal wo die Filter Montiert sind, die Luft muss raus. Ich hatte damals aus bequemigkeit zulange georgelt, bis der Kabinenroller ansprang, heute würde ich IMMER zuerst Entlüften, bevor ich den Anlasser Quäle

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 17:42
von Fuddschi
StroCo hat geschrieben:Erstmal herzlichen Dank für die vielen Einträge.
Entschuldigt die späte Rückmeldung, aber momentan schrauben wir am Moped, weil der Aixam nicht läuft
Bei der Landmaschinenwerkstatt in Aligse werde ich es mal versuchen, vielleicht können die weiterhelfen.
Wir vermuten, dass der Zylinder einen mitbekommen hat.
Der Vorbesitzer hat den Kleinen nämlich ständig mit 65 km/h durch die Gegend geprügelt.
Er kann so schnell, mit Rückenwind und Puff in Sicht, aber das muss man ja nicht permanent ausreizen...
Wenn der Zylinder oder Zylinderkopf kaputt ist, dann sieht man das daran, daß der Motor mehr Wasser und Öl braucht und im Kühler Motorenöl schwimmt und im Motorenöl Kühl- Wasser ist.
StroCo hat geschrieben:
bevor er gar nicht mehr angesprungen ist, mussten wir morgens fast 5 Minuten orgeln (daher hat er sogar 2 Batterien)
Das ist ein sicheres Zeichen, daß die Diesel- Leitungen undicht sind oder auch Porös sind
StroCo hat geschrieben:
Witzig ist, wenn man Starthilfespray benutzt, sagt er gar nix mehr.

Kein wunder, denn Starthilfespray sind nur für sehr kalte Außentemperaturen gedacht, weil das Starthilfemittel ein sehr niedrigen Entflammpunkt hat und die Kolben im Motor schon VOR erreichen des OT eine Explosion bekommen
Fazit: Dieselleitungen aus Gummigewebe gegen neue Ersetzen UND ENTLÜFTEN, dann dürfte der Motor wieder Anspringen

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 17:45
von macbloke
JA, heisser TIP: Ventilspiel...
Alle 5000km ein muss, ebenso wie Filter...
Die 65km/h tun dem Diesel nix im Vergleich zu schlamüige Wartung. Wenn tatsächlich das Ventilspiel arg verstellt ist springt der nicht gut an. HAlte mal schreibkontakt dann läuft der kubota schneller wieder als dein Moped.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 18:06
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:JA, heisser TIP: Ventilspiel...
Alle 5000km ein muss, ebenso wie Filter...
Die 65km/h tun dem Diesel nix im Vergleich zu schlamüige Wartung. Wenn tatsächlich das Ventilspiel arg verstellt ist springt der nicht gut an.
Ich hatte das Ventilspiel sogar nach 10000 Km Überprüft, es hatte sich so gut wie nichts geändert, das spiel lag in der Toleranz

Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 18:11
von macbloke
10000km? das ist doppelt solange wie empfohlen. JA manchmal braucht nis verstellt zu werden, manchmal schon.
Kommt immer darauf an.
Re: Hallo zusammen!
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 18:33
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:10000km? das ist doppelt solange wie empfohlen. JA manchmal braucht nis verstellt zu werden, manchmal schon.
Kommt immer darauf an.
Ja warum sollte ich da noch den Ventildeckel öffnen, wenn der Motor läuft wie ein Uhrwerk
