Kombi-Instrument größtenteils ohne Funktion Mega -Multitruck 48V
Verfasst: Di 7. Jan 2025, 21:37
Hallo erstmal und brauch eure Hilfe
habe einen Multitruck von Mega Bj.2010 in Vollelektrik 48Volt. Alles bestens gerichtet. Zugelassen mit "freiwilliger Zulassung" wodurch eine TÜV Befreiung gegeben ist. ( Großes Nummernschild)
Habe das bekannte Problem mit dem Kombiinstrument (Mega Multitruck DC bj: 2010 trojan 48V)
Repariere immer mal wieder solche Fahrzeuge. Dieser Fehler bringt mich aber an meine Grenze. Zum Problem:
1) Fahrzeug fährt,
2) Licht, Warnblinker wird angezeigt
3) Hupe, Innenbeleuchtung, Scheibenwischer funktionieren.
Sobald ich "die" Sicherung reinstecke leuchten alle Symbole im kombi auf, erlöschen aber nach ca 5 Sec. , Die Sicherung fliegt nicht raus. Daher schließe ich auf keinen Kurzschluss. Nach entfernen der Sicherung und etwas Warten kann man das Prozedere wiederholen.
4) Heizung, Blinker, Tachobeleuchtung ohne Funktion
Habe 2 Ersatzkombiinstrumente, die ich schon eingesetzt habe, aber auch da gleiche Nicht-Funktionen.
Kennt jemand das Phänomen und hat mir da einen Tip zu diesem Problem?
LG aquillo
habe einen Multitruck von Mega Bj.2010 in Vollelektrik 48Volt. Alles bestens gerichtet. Zugelassen mit "freiwilliger Zulassung" wodurch eine TÜV Befreiung gegeben ist. ( Großes Nummernschild)
Habe das bekannte Problem mit dem Kombiinstrument (Mega Multitruck DC bj: 2010 trojan 48V)
Repariere immer mal wieder solche Fahrzeuge. Dieser Fehler bringt mich aber an meine Grenze. Zum Problem:
1) Fahrzeug fährt,
2) Licht, Warnblinker wird angezeigt
3) Hupe, Innenbeleuchtung, Scheibenwischer funktionieren.
Sobald ich "die" Sicherung reinstecke leuchten alle Symbole im kombi auf, erlöschen aber nach ca 5 Sec. , Die Sicherung fliegt nicht raus. Daher schließe ich auf keinen Kurzschluss. Nach entfernen der Sicherung und etwas Warten kann man das Prozedere wiederholen.
4) Heizung, Blinker, Tachobeleuchtung ohne Funktion
Habe 2 Ersatzkombiinstrumente, die ich schon eingesetzt habe, aber auch da gleiche Nicht-Funktionen.
Kennt jemand das Phänomen und hat mir da einen Tip zu diesem Problem?
LG aquillo