Seite 1 von 1

Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 20:47
von Diggie
Moin,.
ich bin der neue.
Naja, eigentlich nicht so ganz, eher so'n guter gebrauchter, wie mein Autöff auch.

Ich hab das Ding jetzt seit 3 Wochen und habe bislang hier schon einiges gelesen (und sogar verstanden :mrgreen: ).
Schrauberei ist mir nicht fremd, zum Glück habe ich zugriff auf eine kleine Werkstatt, leider ohne Bühne, aber warm, trocken, ganz gut ausgestattet und sogar sauber. 033)

Bisher bin ich nur gefahren, aber habe mir auch die Zeit genommen die nötigen Teile für eine Wartung zu besorgen. Jetzt muss ich noch auf einen freien Platz in der Bastelbude warten und dann gehts los. Ich möchte nicht einfach so rumfahren und warten bis etwas kaputt geht. Es ist mir lieber ich kenne den Zustand vom Gefährt.

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: So 5. Mai 2024, 05:42
von HerrToeff
Diggie hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2024, 20:47
Moin,.
.... Es ist mir lieber ich kenne den Zustand vom Gefährt.
Sehr löblich..

Aber das Auto nicht gleich vorsorglich totschrauben.. :lol:


Olwechsel, allgemeine Riemenprüfung und Ventilspiel prüfen ist aber ein guter Anfang

Schon mal die wichtigsten Dichtungen, Riemen, Filter etc auf Lager legen..


Willkommen im Forum

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: So 5. Mai 2024, 05:57
von Metaphysik
Herzlich willkommen 002)

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: So 5. Mai 2024, 20:05
von guidolenz123
Bild

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 19:17
von Buntspecht
Moin,
In welcher Himmelsrichtung in HH steckst du denn?
Wir sind hier bereits ein paar Bekloppte :D .

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 21:18
von Diggie
Oh das klingt gut.
Trefft ihr euch denn zu (Kaffee, Bier, Ausfahrt)? Das gibt es bei so Oldtimerkarren ja auch. oder evtl. zum Schrauben?
Ich wohne in Barmbek und arbeite in Billstedt. Für den Arbeitsweg habe ich mir den Aixam ja auch besorgt.
Jetzt bin ich gerade dabei, die Karre einmal ordentlich Flott zu mchen. Öle und Filter sind schon neu. Da ich zu Stolz bin, unter die Karre zu krabbeln (nur'n Spaß, ich bin zu Dick dafür 072) ), war ich dafür das erste Mal in einer Selbsthilfe Werkstatt wegen der Bühne. Ziemlich entspannt da. Aber ich hasse Autoschrauben 019) . Normal bastel ich an Simsons, da kommt man besser dran. :lol:
Ich habe aber jetzt eine Bestandsaufnahme gemacht und trenne zwischen "braucht Bühne" und "geht am Boden".
Es geht also langsam weiter. 038)

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: So 12. Mai 2024, 05:32
von HerrToeff
Dann wäre eine Duo für Dich das richtige ... 101)


Hebebühne ist jetzt nicht so die essentielle Vorraussetzung beim Tupperschrauben

Treffen sind eher lokal..

Viele Leute fahren den Tupper nicht als Liebhaberobjekt auf dem Hänger rum sondern sehen ihn eher als Allday Driver und einziges Fahrzeug im Bestand

Fahr dann mal von München zu einem Treffen nach Berlin mit 45 kmh.. sowas macht viell. Toni Alessandro in YT aber nicht Elisabeth Müller im Real Life..

Lokale Treffen also. Hatten wir früher dank einer fähigen Organisatorin namens Pia.. seit Corona aber nicht mehr.

Ruf doch mal eins in HH aus... im Deiner Stadt wirds doch 4 oder 5 Tupperfahrer geben :lol:

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: So 12. Mai 2024, 18:19
von Diggie
Moin,
doch, Hebebühne ist Pflicht. Ich krabbel nicht auf dem Boden rum 072)

Die letzten Jahre bin ich mit ner 50er im Sommerurlaub immer so 1500km in einer Woche gefahren. Dieses Jahr nehme ich das "neue" Spielzeug dafür und die Strecke wird weiter...es gibt auch noch Menschen, die das Abenteuer für sich suchen und nicht für den Ruhm 023)
Ich freue mich schon aufs Anhalten und die Nickerchen 033) zwischendurch.

Für ein evt. Schraubertreffen verlasse ich mich lieber auf @buntspecht.

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 23:32
von Mouse
033) Dann will ich auch mal einen herzlichen Willkommenensgruß in die Nachbarschaft senden. Diese LKFZ habe ich noch nie in Hamburg gesehen. Es gibt aber auch wirklich noch zu wenige davon. Und ich bin nicht mehr der einzige, der Zweitaktöl im Blut hat.
(Jawa 350 Gespann und Jawa 20)
Vielleicht kann man sich ja mal auf ein Bier treffen und Benzin/Desel reden.

mfG Mouse🐭

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 08:56
von Diggie
Moin,
das stimmt, die Kisten sind selten. Ich bin ja auch nicht so viel unterwegs, aber habe letztens sogar nen LKFZ Truck gesehen. Die gibt es ja noch weniger.

Aber ne 50er Jawa? Nicht das ich wüsste 017) und wenn ich altes Blech sehe, schaue ich schon genauer hin :wink:

Nutzt du die beiden denn im Alltag? Das ist ja immer der ultimative Test für Oldtimer (oder LKFZ :D )
Meine Simmi hat immer durchgehalten, aber die ist in einem sehr guten Wartungszustand 023) , da muss ich mit dem Aixam erst hin.

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 11:07
von Marcus56

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 13:25
von rolf.g3
Marcus56 hat geschrieben:
Fr 17. Mai 2024, 11:07
Jawa 50 --schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jawa_50_Typ_23_Mustang
Jaa, hübsch ! Ich hatte dereinst eine Jawa 356, einzylinder 2T mit 2 Auslässen und halbautomatischer Kupplung. Wenn diese mal funktionierte war amn schneller an der Ampel weg als sonstwas ... Hat sich angehört als würde jemand im Tunnel Rasenmähen, 271 ccm 2T Motor, ... herrlich !

Jawa hat wirklich schöne Mopeds gebaut !

... und die LKFZ werden mehr, immer mehr und mehr ...

gr

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 17:47
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 17. Mai 2024, 13:25
... und die LKFZ werden mehr, immer mehr und mehr ...
Vor ein paar Jahren gab es auch noch harte Konkurrenz, Dacia für 9.000 Euro zu LKFZ für 12.000 Euro. Heute sind die LKFZ zwar immer noch schweineteuer, aber bezahlbare PKW Kleinwagen sterben aus. Immer nur Premium, Premium, was man erstmal bezahlen können oder auch bezahlen wollen muss. Von den Preisen der E-Fernverbrenner gar nicht zu reden. Wenn man die LKFZ kennt kann man da schon ins überlegen kommen. China stieg vom Fahrrad ins Auto, und wir, dank unserer überaus fähigen Politiker, steigen vom PKW ins LKFZ :lol:

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 18. Mai 2024, 11:23
von Diggie
Ich denke nicht, dass "wir" vom Auto ins LKFZ steigen.

Mich hat mein persönlicher Lebensweg dazu gebracht, erst spät im Leben einen (AM) Führerschein zu machen und darüber die Begeisterung für DDR Mopeds zu finden. Der Aixam ist mein erstes 4 rädriges Fahrzeug und ich bin vorher noch nie Auto gefahren. Ich habe es noch nichtmal geschafft, mir das rückwärts Einparken beizubringen 017) (jetzt bitte keine Tips, es braucht nur Zeit, Willen und Übung).

Den heutigen "run" auf die LKFZ sehe ich eher durch all jene, die jetzt 15 werden und vor der Wahl stehen eine völlig überteuerte Simson oder ein völlig überteuertes LKFZ zu kaufen, um durch die Gegend fahren zu können.
Und da in dem alter die Eltern noch ein Wörtchen mitzureden haben, wirds immer öfter kein Zweirad werden.

Die Politik kann da nur insofern was dafür, da sie das AM Führerschein alter abgesenkt hat.

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 25. Mai 2024, 00:46
von HerrToeff
Diggie hat geschrieben:
Sa 18. Mai 2024, 11:23
Ich denke nicht, dass "wir" vom Auto ins LKFZ steigen.
....
Bin ich denn der einzige hier, der die Dinger aus echter Begeisterung fährt?

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 25. Mai 2024, 13:36
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2024, 00:46
Bin ich denn der einzige hier, der die Dinger aus echter Begeisterung fährt?
Ne, auch ich fahr die Kisten aus echter Begeisterung und Freude.
Auch Guido und Metaphysik fuhren die ihren aus ebensolcher Begeisterung, das will ich meinen
Bei Mir spielen aber auch wirtschaftliche Erwägungen eine größere Rolle.
Den PKW-Führerschein hab ich mit 18 damals gemacht, bin auch LKW gefahren, fahr auch gerneAnhänger beim PKW - kann diesen links wie rechts rückwärz einparken oder rückwärtz um die Ecke, um viele Ecken oder einfach nur gradeaus, egal ...
Das Fahren von Automobilen ( Das Wort Automobil bezeichnet ein selbstfahrendes Objekt. Es stammt von dem griechischen Wort „autos“, das selbst bedeutet, und vom lateinischen Begriff „mobilis“, das übersetzt beweglich heißt. ) ist für mich mehr als bloßes von A - nach B gelangen. Zu allermeist frage ich mich, warum ich überhaupt nach B gelangen soll, was an B so toll ist das ich dafür A verlassen sollte, letztlich aber die Gewissheit in mir wohnt, wieder nach A zurück zu gelangen, weil sich B möglicherweise als nicht ganz so klasse erwiesen hat wie beschrieben ... es ist doch immer so, es wir in schönsten Tönen von der Nordsee und wie schön es da doch ist geschwärmt, aber wenn man da ist reden die Leute dort in unverständlichem Kauderwelsch, es regnet ununterbrochen, ist selbst im Hochsommer lausig kalt und alles stinkt nach Fisch - wobei man ansich kaum ein Fischbrötchen angeboten bekommt was ich wiederum als Ironie der ganzen abstrakten Geschichte sehen muss, also wieder zurück nach A und von B träumen, ein B das es gemäß Erfahrung nie gegeben hat... irrsinn !

Pardon, ich schweife wohl etwas ab ...

Die DDR-Mopeds sidn in der Tat mit die besten, die man kaufen kann, trotzdem aber derzeit völlig überteuert sind. Wer bitteschön kauft für 4500 € ( 9.000 DM :shock: ) ein Moped mit dem man nichtmal fahren darf weil es einem scheller unterm Arsch weggeklaut wird als man den Kickstarter durchtreten kann ??? Ich fuhr seinerzeit die Schwalbe undeinige S50 und S51.
Ja, super Mopeds, hab aber nie mehr als 50 DM dafür bezahlt. Reifen runter ? .. wurde ein neues Moped angeschafft an dem die Reifen noch in Ordnung sind !
Diese Zeiten sind aber durch, schätz ich mal ...

Würde ich heute nochmal 15 sein ... Oh, Gott ... blos das nicht !!! Herr Hanke, der Mathelehrer oder Bio bei ... wie heißt er noch ... egal, ich denke, die schlagen 11undzwanzig Kreuze das das nicht wieder passiert, mich als Schöler in der Klasse zu haben ... also lassen wir das

gr

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 25. Mai 2024, 21:26
von HerrToeff
Ehrlich gesagt .. ich finde die Schwalbe und Co überbewertet. Obwohl ich selbst eine habe.

Die Herkules zx fuhr unfrisiert ihre 90 und frisiert immer noch 55 .. die Aprilia, Gori usw nahmen es im Gelände schon mal mit einer aktuellen rundgelutschten, TüV konformen Euro 4 250er auf.. es gab legendäre 2 Zylindrige Mockiks und Kreidler sowie Zündapps hatten auch einen guten Schub

Die Simme darf legal 60 .. gut .. aber 60 ist nicht alles. Bei der Schwalbe lenkt der Scheinwerfer nicht mit, Lenkerpendeln, das Fahrwerk eines halbierten Leiterwagens und technisch darf rein gar nix verändert werden, wegen Spezial DDR Zulassung. Selbst eine Aftermarket Zündbox ist nicht zulässig. Dann nur 3 PS anstatt der 6 die mir die ZX bietet die immerhin auf 50 zugelassen ist.

Gut die Schwalbe war immerhin langlebig und zuverlässig solang der Almet Kolben, Kolbenringe und Zylinder noch drinne war, mit Repro Teilen sieht das ganz anders aus. Der original Vergaser ist entweder ein Wunder oder man kriegt ihn nie richtig eingestellt. Mir dem alternativen Bing ist sie sparsam und stinkt nicht aber zieht die wurst nicht vom Teller.

Ob das ein Traummoped wäre? Irgendwie schon. Aber heute würde ich sie jederzeit bedenkenlos gegen eine E Schwalbe eintauschen.

Re: Aixam in Hamburg

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 16:00
von Diggie
Morgen gehts los,
mit minimalen Umbauten/Wartung knapp 700km nach Skagen (das "nordkap" für arme) :lol: und dann nach Langeland.
Alles in einer Woche. Die Strecke besteht, wo immer möglich, aus Nebenstraßen am jeweiligen Meer. Geschlafen wird entweder im Wagen, Zelt oder B&B, je nach Laune. Ausrüstung ist soweit vorhanden.


photo_2024-06-08_16-49-30.jpg
photo_2024-06-08_16-49-30.jpg (206.94 KiB) 53 mal betrachtet