Seite 1 von 1

Microcar aus Holland

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 18:09
von Autouti
Moin bin neu hier aber ich weiss nur eins nie wieder ein microcar aus holland bin seid ca 2 monaten nur am basteln.

Re: Microcar aus Holland

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 20:17
von Metaphysik
Herzlich willkommen 002)

Über Fahrzeuge aus den Niederlanden wirst Du hier einiges lesen können ..

Re: Microcar aus Holland

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 21:15
von Fichte
Jupp, die werden nicht umsonst in den Niederlanden ausgemustert….

Aber das beste Beispiel dafür, um seine Handwerkskunst zu optimieren…. :wink:

Re: Microcar aus Holland

Verfasst: So 18. Feb 2024, 01:11
von HerrToeff
Möhren gibts auch hierzulande..

Warum teuer aus den NL holen? 017)

Re: Microcar aus Holland

Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 15:07
von Autouti
Ich hab mal ne Frage .
Bei dem m8 von dem kurzen drückt der motorträger immer Löcher in die ölwanne , hab schon drei zuhause die ich immer schweißen lasse und sie dann wieder einbaue . Nach ca 2-3wochen ist wieder ein Loch drin. Was kann ich tuen das das nicht passiert? Alle Motorlager schon neu , Träger was weggeschliefen , zum Glück brauch ich nur noch ca 2std für den Ausbau . Ich verstehe nicht das der Motor so extrem sich bewegt. Wer weiß Abhilfe

Re: Microcar aus Holland

Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 16:13
von HerrToeff
von dem Problem hab ich noch nie hier gelesen ,, gibt dann auch wohl niemand der was weiss


Rüttelbrüche gibts auch bei anderen Marken, und zwar NICHT an der Wanne .. aber was dagegen tun ist immer Forschungsarbeit

Dumm, wenn der Hersteller sowas an die Ölwanne flanscht

Als workaround vielleicht einen anderen Träger bauen, der sich woanders stützt?

Re: Microcar aus Holland

Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 18:40
von rolf.g3
Foto ?? 101)

Re: Microcar aus Holland

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 11:23
von HerrToeff
Es gibt Stadien des Unglücks da will man keine Fotos mehr machen, sondern nur noch Bausilikon drüber schmieren um es nicht mehr sehen zu müssen.. 090