Seite 1 von 1

Paar Fragen / Tipps

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 17:56
von redhouse
Heysen,

bin der Red und seit längerem begeisteter Nutzer von nem Kubota Kleintraktor B4100.

Sowas hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Jx5qw5WLDq8

Jetzt hab ich vor kurzem gespannt, dass die Aixam-Mopedautos auch mit so nem ähnlichen Kubota Dieselchen unterwegs sind und bin Feuer und Flamme.

Folgende Fragen beschäftigen mich:

Auf der einen Seite möchte ich so wenig Elektrik / Elektronik / SchnickSchnack wie möglich (da potentielle Fehlerquelle), auf der anderen Seite ein Modell dass möglichst nach einmaliger Ertüchtigung einigermaßen Stabil läuft. Am Besten würde mir insofern der Aixam 400 (Evo) taugen, die haben halt aber allesamt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Was meint die Schrauberfraktion, welche Aixam-Modelle sind da am besten geeignet? Auf was gilts zu achten?

Ein weiterer Gedanke: Hat irgendjemand schon mal sone Tupper als mobilen Generator bzw. da augenscheinlich wassergekühlt Blockheizkraftwerk umgebaut? Oder ist der Gedanke komplette Spinnerei? 019)

Wäre cool was von Euch dazu zu lesen.

Peace
Red

Re: Paar Fragen / Tipps

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 12:26
von Auto-Toni
Hey Red,

cooles Projekt, das du da vorhast! In Bezug auf die Aixam-Modelle kann ich verstehen, dass du nach einem zuverlässigen Modell suchst, das möglichst wenig Elektronik hat. Generell sind ältere Modelle oft weniger anfällig für elektronische Probleme --> ich spreche da aus Erfahrung ;)

Der Aixam 400 (Evo) ist eine gute Wahl, doch der Zustand des Fahrzeugs und spezifische Schwachstellen sind entscheidend. Andere Schrauber könnten wertvolle Erfahrungen und Empfehlungen teilen. Wichtige Punkte sind: Der Motor sollte sorgfältig geprüft werden, einschließlich seiner Wartungsgeschichte. Ein gut gewarteter Kubota-Dieselmotor garantiert Zuverlässigkeit über viele Jahre. Auch der Gesamtzustand des Fahrzeugs, insbesondere Karosserie, Aufhängung und Bremsen, sollte überprüft werden. Rost oder Beschädigungen sind dabei besonders zu beachten.

So aus der Kalten glaube ich, dass der Aixam 400 (Evo) geeignet sein könnt. Es ist etwas älter und hat möglicherweise weniger elektronische Komponenten ... das könnte die Fehleranfälligkeit verringern. Auch der Aixam City könnte geeignet sein. Der ist in der Regel einfach aufgebaut und weniger komplex ist als neuere Modelle...

Was deine Idee betrifft, einen Aixam als mobilen Generator oder Blockheizkraftwerk umzubauen, klingt das durchaus interessant. Ich habe zwar persönlich keine Erfahrung damit gehört, aber es wäre sicherlich machbar, solange man die technischen Aspekte berücksichtigt und sicherstellt, dass der Umbau ordnungsgemäß durchgeführt wird. Viele Grüße!

Re: Paar Fragen / Tipps

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 12:46
von guidolenz123
Bild

Re: Paar Fragen / Tipps

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 18:34
von Metaphysik
Herzlich willkommen 002)