Seite 3 von 6

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 07:49
von verlierer
50ccm hat geschrieben:
Sa 17. Apr 2021, 20:41
Hallo
Bist du sicher das der Motor Richtig angeklemmt ist . Nicht das die Feltwicklungskabeln an den Kohlen angeklemmt sind .
Soll ich wirklich Mal die 10-16 qmm Kabel an die feldwicklung Anschlüssen und die 6 qmm Kabel an die Kohlen ?
Die dicken Kabel werden mit pwm moduliert, die dünneren kabeln hab ich nicht mit oszi gemessen. Die dünneren Kabel werden bei Vorwärts Rückwärts umgepolt.
Sieht mir korrekt angeschlossen aus.

Wenn ich heute die Kabel aber eh abschrauben möchte um mit 12V Batterie zu testen, kann ich Mal schauen ob eins der dünneren Kabel lang genug ist um an den hinteren Kohle Pol zu kommen.

Da ja auch die Tachowelle vom Getriebe ab ist könnte die ganze Getriebe Motoreinheit getauscht worden sein.

Das fehlende Tachofeedback könnte übrigens noch ein Grund sein, wieso der ESC nach 1 kmh wieder abregelt.
Werde zuerst Mal von Hand mit der Tachowelle spielen wenn ich Gas gebe.

Wenn alles nicht hilft, werde ich heute Abend eine liebe Nachricht an Aixam schicken: https://aixam.de/technische-anfrage

Das Roland
"Wer jeden Tag stirbt wird immer weiter leben." (Robo Durden)

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 11:01
von verlierer
HerrToeff hat geschrieben:
Mi 14. Apr 2021, 23:53
Nun, wenn der Motor kaputt sein sollte, und das wird er nicht sein, denn Du hast ja bereits nachgemessen und festgestellt, dass alle Ankerwicklungen den selben Ohmwert haben, lässt er sich reparieren, indem man ihn schlicht und einfach neu wickelt.
Tja der Rotor hat doch Kurzschluss :-(
Nachdem ich sauber 1,5 qmm Kupferkabel an alle vier Anschlüsse neu geschraubt hatte habe ich dann doch 0,0 Ohm zwischen M1 und M2 gemessenen.

Und nicht verwunderlich sind diese extra dünnen Kabel dann schnell so heiß geworden daß die Isolierung wegschmorte.
Die 12V Batterie knickte auf 9 Volt ein (mit dicken Überbrückungskabel angeschlossen).

Spannung wischen M1 und 50 cm 1,5 qmm Kabel an M2 lag bei so 6-7 V.

F1 und F2 waren parallel. Motor drehte sich wie gewohnt mit so 1 kmh.

Bei einer Reihenschluss Schaltung M1-M2-F2-F1 drehte sich nichts und floss auch wenig Strom. Der Stator scheint mit seinen 1-2 Ohm wohl noch intakt.

Die gute Nachricht: Bis auf den Rotor könnte der Aixam noch intakt sein, und den Rotor kann ich neu wickeln ?

Werde versuchen, den Motor heute gleich auszubauen.

Zum Glück ist das Wetter immer noch so mies daß ich eh nicht neues Dach bauen mag: https://youtu.be/-_OnasPOrrE

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 13:50
von verlierer
Das ist Rechteck Draht, den werde ich wohl nicht finden und wickeln.
Allerdings kann ich mir auch schlecht vorstellen dass der mit Nachbarn kurzgeschlossen hat.

Könnte es gar sein, dass nur der Kupferabrieb durch die Kohlen die Zwischenräume im Schleifring zugesetzt hat und so den Kurzschluss bewirkt ?
Mit 100-300 Ampere kurzschlusstrom sind die vielleicht sogar verschmolzen.

Dann würde kaum noch Strom durch die Spulen fließen, was die 1 kmh erklären würde.
Und auch die Hitze die aus der Öffnung über dem Schleifring kam.

Hab in dem Einen Foto den Zwischenraum zwischen zwei Schleifkontakten ein wenig angeritzt, dort wo das Kupfer glänzt.

Es sind übrigens 47 Schleifkontakte, das ist eine Primzahl! Wie geht denn das ?

Erlaubnis die Zwischenräume freizukratzten ?

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 15:15
von rolf.g3
verlierer hat geschrieben:
So 18. Apr 2021, 13:50
Erlaubnis die Zwischenräume freizukratzten ?
Ich würd´s machen - vorher den Schleifring etwas abdrehen, einen ganz zarten Hauch.
Dann nochmal messen.
Die Abstände der Kontakte auf dem Schleifring sollen einzelne Wicklungen schalten, so wie´s aussieht ist das aber zu einem verschmolzen ...

gr

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 15:38
von Fritz
Hallo,
früher gab es fast in jedem Dorf Ankerwickeleien. Die reparierten
vorhandene Motoren, und lieferten sie neuwertig wieder zurück.

Hatte schon davon gelesen, Anker von E-Motoren durch Schaben
oder Sägen wieder fit zu machen. Würde ich mir nicht antun, son-
dern sowas vom Fachbetrieb machen lassen.

Alternativ mich in einem weltweit tätigen Online-Kaufhaus um-
schauen.
Ciao, Fritz

Aixam Mega Truck 2003 fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 17:19
von verlierer
Matthias S. schrieb:
. Besorge oder baue dir am besten ein Milliohmmeter.

Ich messe nach ausritzen immer noch nur 0,0 Ohm egal welche Kontakte ich nehme.

Zum Eisenkern besteht kein Kurzschluss.

Ich ritze jetzt noch weiter und Schleife danach. Aber wie kann ich die Reinheit meiner Ritzen ohne milliohm Meter testen.

Und wieso sind da überhaupt nur milliohm egal welche Kontakte ich wähle ?

Wer mir die 47 erklären kann, kann das vermutlich.

Ideen immer zu mir.

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 17:32
von Metaphysik
Die haben Deinen Motor mit ein paar Daten verlinkt: https://www.kelvin.it/en/prodotti-kelvi ... LMT03281-A. Ist wohl auch verbaut im Italcar Domino.

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 20:02
von 50ccm
Hallo
Zu den 47:
Du hast dich verzählt ,das muss 43 sein . Die Antwort auf allen Fragen . 019) 017)

Nee. Die Wicklung besteht aus einen einzigen Drad der von Kontackt 1 bis zum Kontakt 1 geht . Ein mal herrum . Bei jeden Kontakt ist ein Stück des Drahtes angeklemmt ,so wirt immer die Hälfte der Spule unter Strom gesetzt . Das die Zahl eine Ungerate ist hat den Vorteil das das Wechsel der Kontackte nur auf einer Seite stattfindet und so weniger Funken entstehen .

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: So 18. Apr 2021, 20:15
von verlierer
Danke, der Ansatz gefällt mir. Da es vier Kohlen sind fließt Strom von den zwei Pluspolen in je zwei Richtungen zu den beiden Minuspolen.
Macht zweimal 90° "positives" Magnetfeld und zweimal 90 Grad " negatives" Magnetfeld.

Im Stator sitzen dafür ja auch vier Spulen im 90° Abstand :-)

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 21:35
von verlierer
So, wer miterleben möchte, wie die Geschichte vorerst ausgegangen ist:

https://youtu.be/KHfXe0_w_2w


Möchte gerne morgen ein Mopedkennzeichen bestellen und am besten per Post erhalten.
Vielleicht mögt Ihr mir einen günstige Versicherung empfehlen :-)

das Roland
aka Robo Durden
"Die ersten beiden Regeln lauten: Sprich immer ja :-)"

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 21:03
von verlierer
Seit heute hängt ein Mopedkennzeichen von der Bayrischen am Mega.
Trau mich aber nicht, weiter weg zu fahren, da die eine 175 Ah Batterie schnell auf 10,7V absackt. Das ist auch die einzige die sich selbst auf so 10,x Volt entlädt.
Vielleicht könnt Ihr mir eine günstige 100-120 Ah Batterie bei eBay empfehlen, welche die zwei Pole wie die großen LKW Batterien haben:

https://www.ebay.de/itm/LKW-Batterie-12 ... 2121597089

Gibt es da eine günstige Marke ??

Bin so 3 km vor meinem Haus hin und her.
Über 35 kmh komme ich nicht hinaus. 2% bergab waren es 39. Muss Mal den Tacho anschließen, der ESC regelt halt vielleicht ab 35 kmh das Statorfeld herunter um die 45 zu erreichen ?

Ich werde wohl diese 10,2 kWh Lifepo4 aus China ordern. Bewertungen sehen gut aus:

€ 1.230,65 https://a.aliexpress.com/_mtlTvor
Oder
€ 1.269,71 https://a.aliexpress.com/_msqQCdl

Diese 180 Ah Akkus hingegen sind sicherlich Betrug. Lifepo4 mit 186 Wh/kg gibt es wohl noch nicht:
€ 981,33 https://a.aliexpress.com/_mOmfdBV

Wohl ebenso diese 200 Ah mit 168 Wh/kg:
€ 1.123,69 https://a.aliexpress.com/_mtZQWMj

Aus Europa (Polen) zahlt man gleich das doppelte:
€ 1.520 für 120 Ah
httpss://a.aliexpress.com/_m0h9n4r

Bei 35 kmh hab ich einen Verbrauch von so 2 kW.
Das wären so 6 kWh auf 100 km.

Mit 10 kWh käme ich also 150 km weit.

Wobei ich auf meinen Fahrten schnell ein paar hundert Höhenmeter überwinden muss :-/

Und ohne Rekuperation macht bergab kaum Freude.

Das Roland

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 10:27
von HerrToeff
Bleiakkus aus Aliexpress sind Dummfug

Achte auf Sonderangebote und nimm Varta

China Drecksware sind nach 4-5 Zyklen fertig. Gute sind da natürlich auch zu haben, aber bestellen musst Du blind

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 10:57
von verlierer
Alle LiFePo4 Zellen kommen aus China !

Wollte gerade diese Varta 110 Ah Starterbatterie für 114€ ordern aber kann keinen Versand nach Deutschland auswählen: https://www.autoteile-direkt.at/catalog ... 013076a742

Alternativ eine BSA 120Ah für 124,4€ ? https://www.batteriespezialist.de/LKW-B ... ::372.html

Macht halt eh wenig Sinn bei vier ausgemusterten LKW Batterien (2x 170Ah + 2x 154Ah) nur die schlechteste zu tauschen.

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 11:09
von HerrToeff
Auf jeden Fall AGM Deep Cycle

Für die Lkw Batterien gibt es Reperatur - Platten. Ist eine Sau-Arbeit und die Biester sind schwer zu kriegen. Und Blei Säure bleibt Blei Säure.. auf jeden Fall AGM nehmen



LiPos gleich welcher Art kommen nicht nur aus China

Es gibt inzwischen Reparatur LI DSätze für die gängigsten Hybriden, viell findet sich da was ..

Ansonsten würde ich AGM naehmen. Viell nicht alle 4 Stück beim selben Händler .. um die Garantie nicht zu gefährden.. musst Du selber wissen

Hast Du einen Kapazitätstest bei Deinen PB Akkus gemacht? Probeweise mal neue Säre eingefüllt`?

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 12:35
von verlierer
Nein, neuer Komplettakku kommt mir nur in Lifepo4 oder LiIon in den Truck.
Aber diese aussortieren lkw AGM Batterien könnten übergangsweise für 20-30 km noch gut sein.
Wenn die eine 154Ah nicht schlapp machen würde.

Eine 110+Ah AGM finde ich nicht unter 150 Ah.
Also muss eine flüssige Blei Säure her halten.

---------

Wenn das hier tatsächlich ein active balancer ist könnte ich während der Fahrt mit 20A Umlagen:

€ 32,46 7%OFF | Guowei Lead-Acid Battery Active Balancer 48V Intelligent Repair Battery
https://a.aliexpress.com/_m0HbYDV

Hier steht "is energy transfer type equalizer":
€ 31,62 38%OFF | battery equalizer battery balancer for 4pcs 12V battery connected in series for 48V battery system solar system
https://a.aliexpress.com/_mraFDMr

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 13:25
von rolf.g3
Zitat:

Wollte gerade diese Varta 110 Ah Starterbatterie für 114€ ordern aber kann keinen Versand nach Deutschland auswählen: https://www.autoteile-direkt.at/catalog ... 013076a742

Zitat ende

Kostenloser Versand ab 19 € ins Reich der Öster UND nach Deutschelandguteland !

So das Werbeversprechen dieser Plattform !
Denke, das die Versandadresse denen sagt wo´s hingehen soll ...
Ansonsten mal anrufen !
verlierer hat geschrieben:
Do 22. Apr 2021, 21:03
Seit heute hängt ein Mopedkennzeichen von der Bayrischen am Mega.
Da wiederum blos nicht anrufen - die fallen vom Glauben ab wenn die erfahren, das es LKFZ mit weniger als 49ccm Hubraum gibt ..

gr

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 08:47
von HerrToeff
verlierer hat geschrieben:
Do 22. Apr 2021, 21:03
Seit heute hängt ein Mopedkennzeichen von der Bayrischen am Mega.
Trau mich aber nicht, weiter weg zu fahren, da die eine 175 Ah Batterie schnell auf 10,7V absackt. Das ist auch die einzige die sich selbst auf so 10,x Volt entlädt.
Vielleicht könnt Ihr mir eine günstige 100-120 Ah Batterie bei eBay empfehlen, welche die zwei Pole wie die großen LKW Batterien haben:

https://www.ebay.de/itm/LKW-Batterie-12 ... 2121597089

Gibt es da eine günstige Marke ??

Bin so 3 km vor meinem Haus hin und her.
Über 35 kmh komme ich nicht hinaus. 2% bergab waren es 39. Muss Mal den Tacho anschließen, der ESC regelt halt vielleicht ab 35 kmh das Statorfeld herunter um die 45 zu erreichen ?

Ich werde wohl diese 10,2 kWh Lifepo4 aus China ordern. Bewertungen sehen gut aus:

€ 1.230,65 https://a.aliexpress.com/_mtlTvor
Oder
€ 1.269,71 https://a.aliexpress.com/_msqQCdl

Diese 180 Ah Akkus hingegen sind sicherlich Betrug. Lifepo4 mit 186 Wh/kg gibt es wohl noch nicht:
€ 981,33 https://a.aliexpress.com/_mOmfdBV

Wohl ebenso diese 200 Ah mit 168 Wh/kg:
€ 1.123,69 https://a.aliexpress.com/_mtZQWMj

Aus Europa (Polen) zahlt man gleich das doppelte:
€ 1.520 für 120 Ah
httpss://a.aliexpress.com/_m0h9n4r

Bei 35 kmh hab ich einen Verbrauch von so 2 kW.
Das wären so 6 kWh auf 100 km.

Mit 10 kWh käme ich also 150 km weit.

Wobei ich auf meinen Fahrten schnell ein paar hundert Höhenmeter überwinden muss :-/

Und ohne Rekuperation macht bergab kaum Freude.

Das Roland

Hattest Du jetzt diese China Li Fe Akkus bestellt?

Ich würde gern mal eine Erfahrung dazu gewusst..

Gehört hab ich bisher nur -wie gesagt- dass die AGM Akkus aus dem Land der Sonderangebote manchmal echt übel sein sollen..

Beizeiten überlegen würde ich mir. wie ich den Li Akku isoliere/beheize/kühle... richtiges Temp. Management erhöht die Lebensdauer, Besonders bei Li FE

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 08:50
von HerrToeff
Also mich nicht zu ernst nehmen .. AGM Akkus sind ja was völlig anderes als die von Dir ausgesuchten Li FE.. vielleicht hast Du ja was echt tolles gefunden

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 09:00
von HerrToeff
verlierer hat geschrieben:
Fr 23. Apr 2021, 12:35
Nein, neuer Komplettakku kommt mir nur in Lifepo4 oder LiIon in den Truck.
Aber diese aussortieren lkw AGM Batterien könnten übergangsweise für 20-30 km noch gut sein.
Wenn die eine 154Ah nicht schlapp machen würde.

Eine 110+Ah AGM finde ich nicht unter 150 Ah.
Also muss eine flüssige Blei Säure her halten.

---------

Wenn das hier tatsächlich ein active balancer ist könnte ich während der Fahrt mit 20A Umlagen:

€ 32,46 7%OFF | Guowei Lead-Acid Battery Active Balancer 48V Intelligent Repair Battery
https://a.aliexpress.com/_m0HbYDV

Hier steht "is energy transfer type equalizer":
€ 31,62 38%OFF | battery equalizer battery balancer for 4pcs 12V battery connected in series for 48V battery system solar system
https://a.aliexpress.com/_mraFDMr

ne zum Balancen der Batterien während der Fahrt müssten doch die Batterien untereinander galvanisch getrennt sein, oder? Das ginge höchstens über kapazitive Transfers und wäre nicht sehr effektiv

Nach gebrauchten AGM Batterien kannste mal in den Werkstätten bei Hobbyflughäfen kucken. Mit ihren Sicherheitsvorschriften müssen die tw sehr gute Batterien schon tauschen. Schrottbatterie mitbringen zum Ausgleich des Bleiwertes.

Re: Aixam Mega Truck 2007: fährt noch nicht..

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 12:23
von verlierer
Wo kann man denn sein Passwort ändern ?

Ja ich hab inzwischen 16x 280Ah REPT Lifepo4 bei dem Alibaba Händler Xuba inkl. Versand und Zoll für so 1600€ bestellt. Normalerweise bestellt man bei Basen, aber Xuba hat hauptsächlich nach USA und Kanada schon viel geliefert.
Man bekommt über Alibaba wohl nur b Ware. Die ist aber immer noch gut und der Preis von inkl. Versand und Zoll mit 100€/kWh unschlagbar.

Hab mir nebenbei noch 4x 50 Ah AGM inkl. Versand für 120€ geholt die nach drei Jahren aus USV Anlagen getauscht worden sein sollen.

Hab meine 2 alten 170Ah AGM drin gelassen und die vier zu 2* 100Ah dazu geschaltet.

Damit ich jetzt Problemlos 5,8 km gefahren und die Spannung ist während der Fahrt nur auf so 45 Volt gefallen.

Weiss jetzt noch nicht ob die zwei 170Ah oder die vier 50Ah zuerst schlapp machen werden.

Ich werde am Wochenende wohl die 50km zu meinem Bahnhof radeln, der 4s 48V Balancer aus China scheint angekommen zu sein

€ 32,80 7%OFF | Guowei Lead-Acid Battery Active Balancer 48V Intelligent Repair Battery
https://a.aliexpress.com/_uImmY7

Für die 5,8 km Rundfahrt mit 33 Höhenmetern hab ich 349 Wh gebraucht und auch die 45 kmh in der Eben erreicht. Mit 2-3% Abwärts die 51 kmh.
Auf 100 km hochgerechnet sind das 6 kWh.

Mit den 14,3 kWh Lifepo4 wären das dann 239 km

Damit kann ich die 100 km von meinem Bahnhof zu Bekannten bei Nürnberg sorglos in einem Stück fahren, was interessant für mich sein könnte.

Wenn diese 50Ah aber noch gut sind, wären 12 Stück für 350€ vielleicht für so 80km ausreichend gewesen.

In der Ebene zieht der Wagen bei 35 kmh so 2,2 kW.
Bei 3% Steigung und 35 kmh so 3,5 kW.

Der Motor ist mit Getriebe nicht leiser als ein Verbrenner aber dafür komme ich die Berge sparsam rauf.