Seite 2 von 2

Re: Komme aus Bayern! ;D

Verfasst: So 11. Dez 2022, 11:35
von rolf.g3
Abacafahrer hat geschrieben:
So 11. Dez 2022, 10:47
Freue mich auf jeder euer Antworten.
Solche Aufforderungen triggern mich natürlich irgent ein dummes Zeug über Klingelknöpfe, Geigenspiel und Minnegesang auf Mittelhochdeutsch zu schreiben mit dem Ergebniss das der Themenschreiber verängstigt ist und schreiend wegrennt.
Daher heute mal ganz sachlich: Ich hab keinen Dunst über die Drehmomente. Diese entnimmt der geneigte Fahrer und Schrauber der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder dem Werkstatthandbuch ( WHB )
Wenn man beides nicht hat, klar, fragt man im Forum. :D

Ich sage dem TE aber mein herzliches Wilkommen und schön das Du uns gefunden hast 004)

Auf das Du all Deine Fragen hier beantwortest bekommst 023)

gr

Re: Anzugs Drehmoment JDM Abaca

Verfasst: So 11. Dez 2022, 16:47
von Fichte
Abacafahrer hat geschrieben:
So 11. Dez 2022, 10:47
Guten Morgen,

Und zwar habe ich mal eine Frage, da ich neu in dem Gebiet bin wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie der Anzugs Drehmoment wert beim JDM Abaca mit den Reifen 165/70 R13 ist. Freue mich auf jeder euer Antworten.

Lg
Hey, für Deine konkreten Felgen habe ich keine passende Angabe, hingegen:

Alufelge 155 /65 R14: 60 NM
In der Regel 60Nm bei Alufelgen bis 80NM für Stahlfelgen

Re: Komme aus Bayern! ;D

Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:32
von tass02
Finde ich bisschen wenig, das sind ja meist M14 schrauben mit der Güte 8.8 oder gar 10,9 Würde deshalb aus der Pistole Geschossen irgendwas zwischen 100- 200NM sagen.

Re: Komme aus Bayern! ;D

Verfasst: So 11. Dez 2022, 19:04
von Fichte
tass02 hat geschrieben:
So 11. Dez 2022, 17:32
Finde ich bisschen wenig, das sind ja meist M14 schrauben mit der Güte 8.8 oder gar 10,9 Würde deshalb aus der Pistole Geschossen irgendwas zwischen 100- 200NM sagen.
Damit gehe ich nicht konform, ist/war jetzt müßig in den Handbüchern eine belastbare Angabe hierzu zu finden:

83539B3A-170F-4BCF-AAB1-16DB9A950900.jpeg
83539B3A-170F-4BCF-AAB1-16DB9A950900.jpeg (238.39 KiB) 1550 mal betrachtet

Entnommen aus:

Karosseriearbeiten im M.Go: https://www.manualslib.de/manual/500706 ... tml#manual

Re: Komme aus Bayern! ;D

Verfasst: So 11. Dez 2022, 19:26
von tass02
Ja der Aixam 400 hatte auch so dürre schraube, denke M10 da haut das auch hin.

Re: Komme aus Bayern! ;D

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 17:00
von macbloke
200Nm? ui, also ich kenne kein KFZ an denen die Muttern derart festgezogen werden müssen. Bei dem Anzugsdrehmoment fangen manche Schrauben ja schon an sich zu dehnen... und umso dünner umso weniger halten sie aus.

Die Schrauben oder RAdmuttern j ameist, sollen das Rad doch nur festhalten. Mehr nicht. Nicht vernieten und auchnicht verpressen.... hehe.

Also 120-140Nm sind die höchsten Werte, die ich an meinen PKW anziehen musste. Bei Alufelgen meist noch weniger...

60Nm -110Nm ist da smir bekannte Fenster der Anzugsdrehmoment für PKW bei Alufelgen.

Und die dünnen RAdmuttern bez Radschrauben, wie siei bei den LKFZ üblich sind, liegen allesamt darunter.

mal eione Denksportaufgabe: warum wohl sind in den modernen PKWs die Bordwerkzeuge zum lösen und befestigen der Räder so kurz ausgefallen? WIRKLICVH NICHT DAMIT MAN IN DIE WERKSTÄTTEN KOMMT. NEIN!

Der grund ist, weil der "Ottonormalverbraucher" zu feste anschraubt. Ich seh noch die Bilder vor mir, da wird abeim Montieren auf RAdkreuzen rumgehüpft, oder zum Lösen und anziehen eine Rohr vom GArtenzaun/Wäschespinne auf das Radkreuz gesteckt, zum Verlängern des hebelarmes und dann zu zweit bis nicht mehr geht....!!!!

Ja die schrauben sollen fest sein und sich nicht lösen können, das ist richtig. Aber die sollen nicht so feste das die Gewinde oder die Felgen zerstört werden.

Nach feste kommt lose!