Seite 1 von 1

Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 19:46
von Gallier
Hallo Gemeinde.
Ich wohne in Nürnberg und würde oberhalb von Kiel ein Microcar privat kaufen können...

Brauche Tips wie ich das Fahrzeug nach Nürnbegr bekomme ohne Elbtunnel!
Meine Frau hat panische Angst vor Tunnel!

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 23:33
von rolf.g3
Der Elbtunnel kommt nur in Frage wenn ihr auf dem Hänger das Ding heimzerrt.
Auf eigener Achse sehe ich von Kiel nach Nürnberg einen Umweg.
Da sollte es schönere Routen geben .. Die alten Navis sollen so einstellbar sein das sie Autobahnen umfahren, moderne machen das wohl nichmehr. Auch soll es für Smartphones kostenfreie Navis geben im Netz, die das auch können.
Bitte vergiss nicht: Auch kraftfahrtstrassen / Schnellstrassen / die mit blauen Schildern, ALLE blaubeschilderten Strassen, sind für Lkfz verboten !!
In jedem Fall eine interesante Fahrt... 450 kilometer ? Dann etwa 12 -15 Stunden einrechnen...mindestens !

Bitte berichte !

gr

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Di 1. Mär 2022, 08:11
von Mack
Auf jeden Fall ne schöne Tour um den "Kleinen" auf Herz und Nieren zu prüfen 023)

Habe mal den "Michelin" Planer (keine Ahnung ob der Link zu meinem Ergebnis führt) befragt, PKW mit Wohnwagen und keine BAB, der kommt auf etwa 700km Strecke.

Mein Tipp, wenn Du kaufst und ihn auf eigener Achse überführst, mach ne mehrtägige (Weekend) Tour daraus. Die Sitze, Erfahrung von meinem Axiam D Truck, sind nicht besonders Langstrecken tauglich und nach 4 oder 5 Stunden wünscht man sich ein Ende oder Unterbrechung der Tour.

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 10:34
von Reube
Wenn du auf eigener Achse überführen willst dann plane schon mal übet 18 Stunden reine Fahrzeit ein. Dazu noch Puller,- Futter,- und Tankpausen und schon sind wir bei über 20 Stunden. Aus eigener Erfahrung, ich bin mal 700Km am Stück in knapp 18 Stunden gefahren, rate ich dir zu Tagesetappen mit max. 300 Kilometern. Eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub wäre ratsam.

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 17:08
von sf169
Solltest Du den auf einem PKW-Anhänger transportieren mögen,
so könntest Du auch über B404/A21 Bad Segeberg fahren. Das sollte ohne Tunnel klappen.

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 22:19
von HerrToeff
ich war ewig nicht mehr in Hamburg .. früher hätte es den "Alten Elbtunnel" gegeben.. jetzt autofrei dank Grüner Politik.. toll?

ich heb mal in HH gearbeitet und bin jedes WE 650km nach Hause.. einmal war der Elbtunnel zu, da bin ich irgendwie über deichreiches Land, durch so ein Gärtnereiviertel und schliesslich über eine Fähre rausgekommen.. Aus irgendeinem Grund habe ich die Route ohne weiteres Suchen und per "frei Schnauze " gefunden. Es geht jedenfalls.

ich denke die hier wars https://www.tripadvisor.de/ShowUserRevi ... stein.html

Per Kleinanzeige einen Hamburger zu finden der Dich per Trailer für einen Hunni aus dem Elbtunnel und an eine geeignte Landstrasse setzt sollte eig. dort kein Problem sein. Sonst halt die Fähre.

Deine Frau kannst Du per Bahn vorrausschicken. Entweder ganz oder bis zu einem Treffpunkt hinter dem Tunnel.

Die Sitze.. nun ja.. ich sag nur .. Recaros gibts auch in schmaler Ausführung Zwei 4mm 30er Flacheisen mit je 3 Bohrungen quer über die Sitzkonsole , und es passt

Bild

für die Überführung würd ich solo vorgehen. Besonders wenn Du in der Kiste pennen willst

Vor der Fahrt Ölwechsel und Kühlflüssigkeit auffüllen, es sei denn es hat nachweislich unmittelbar Service stattgefunden. Ölstand und Kühlflüssigkeit während der Fahrt im Auge behalten. Öl und Glysantin dabeihaben. Die serienmässige Heizung ist nicht unbedingt gut also guten Vorrat an warmen Klamotten vorhalten.

Verbraucht Dein Gefährt so gut wie kein Öl und Glysantin, und erreicht 50kmh nach Navi ist es ein guter Kauf gewesen. Spinnt unterwegs sporadisch die Elektrik brauchst Du eine neue Tachoeinheit. Bremsleuchten Kontrollieren. Betätigst Du im Stand den Blinker und es schaltet sich die Warnblinke ein, ist das auch ein Zeichen für kaputte Tachoeinheit.

Mitgliedschaft im Automobilclub

Verfasst: So 28. Aug 2022, 17:44
von Sallyman
Servus Mopedautofahrer, mal in die Runde gefragt. Gibt es ein Automobilclub der auch Mopedautofahrer aufnimmt ? Ich bin nämlich am Mittwoch letzter Woche mit meinem Ligier IXO in der Stadt liegen geblieben. Also habe ich mein Automobilclub ( Mobil in Deutschland ) angerufen und um Pannenhilfe gebeten. Man hat mir mitgeteilt, das eine Pannenhilfe für Leichtkraftfahrzeuge aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist. Dies sei wohl bei den anderen Automobilclubs auch der Fall. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? :D

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: So 28. Aug 2022, 18:06
von Metaphysik
Also ich denke beim ADAC sind sie dabei. Punkt 3:

https://assets.adac.de/image/upload/v16 ... coyopk.pdf

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: So 28. Aug 2022, 19:04
von rolf.g3
Metaphysik hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 18:06
Also ich denke beim ADAC sind sie dabei. Punkt 3:
Jaaa, der ADAC hatte damals Freundin und mich samt Schwalbe huckepack nach hause gekarrt, es war der Halbmond in der Zündung abgescheert. Hat ein wenig gedauert, aber die 20 Kilometer wär ich nicht so schnell gelaufen.

Es war ein schönes Erleben, damals. Es war herrliches Wetter, der Eimer hat seine Brocken direkt neben einer Parkanlge in Diezenbach ausgehustet, ein Eiswager kam vorbei und verkaufte neben lecka Eis auch gekühlte Getränke.

Der ADAC-Mann hat sich für die lange Wartezeit ( gute Stunde ) entschuldigt, er hätte einen VU abgeschleppt und zwar weit weg.
Er hat die Schwalbe aufgeladen und verzurrt, daheim abgeladen und alles für eine Unterschrift.

gr

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 21:24
von macbloke
Alternativ zum Tunnel gibts noch die Fähre... weiter westlich. Die haben wir manchmal genommen.

Und Hänger geht.

Müsste nichtmal ein spezieller KFZ Anhänger sein, Zweiachser mit Plane geht auch.
20150622_080455.jpg
20150622_080455.jpg (1.83 MiB) 7476 mal betrachtet

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 08:26
von guidolenz123
Wie bekommt man das Mikro da rein bzw wie kommt man, wenn man es reinfährt, selbst wieder raus aus dem Mikro ?

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 09:17
von Metaphysik
guidolenz123 hat geschrieben:
Di 30. Aug 2022, 08:26
Wie bekommt man das Mikro da rein bzw wie kommt man, wenn man es reinfährt, selbst wieder raus aus dem Mikro ?
Ein Indiz könnte die freie Sicht durch die Frontscheibe des Mikros sein, da ist keine Plane :D

Einfach nach vorne reinziehen?

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 13:12
von guidolenz123
Da braucht es ein Winde...haben solche Hänger selten....
und ohne Winde oder Motorkraft kommt das Mikro die Rampen nicht hoch.
..und dann kommste als Fahrer nimmer raus... 017)

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 13:42
von rolf.g3
guidolenz123 hat geschrieben:
Di 30. Aug 2022, 13:12
Da braucht es ein Winde...haben solche Hänger selten....
und ohne Winde oder Motorkraft kommt das Mikro die Rampen nicht hoch.
..und dann kommste als Fahrer nimmer raus... 017)
Ach was seid ihr alle ungelenk ...

Naklar kann man die Kiste hochfahren und durch den Kofferraumdeckel aussteigen - zuhause wieder ein...

Fährt der Kasten nicht aus eigener Kraft, Auto abkuppeln, Hänger Bremse zu, Kordel ans Auto durch den Anhänger an das Zugfahrzeug getüddelt und vorsichtig die Rampe hochgezerrt. ( Aber Achtung: So fangen " Notruf - Sendungen " im Fernsehen an !! :D )

Auch kann man Abschüssige Plätze nutzen die Rampe weniger Steil zu gestalten, die Karre mit Schwung die Rampe hoch ist für ambitionierte Freizeit-Stuntmen auch eine Lösung.

In jedem Fall bekommt man die Kiste, wie auf dem Bild zu sehen, auf den Hänger, dauer der Aktion: 23 Sekunden - da ist das Rampeaufbauen, Verzuren oder Aufplanen mehr Arbeit...

gr

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 14:37
von Metaphysik
guidolenz123 hat geschrieben:
Di 30. Aug 2022, 13:12
Da braucht es ein Winde...haben solche Hänger selten....
und ohne Winde oder Motorkraft kommt das Mikro die Rampen nicht hoch.
..und dann kommste als Fahrer nimmer raus... 017)
Am Dach des Transporters ist bestimmt eine elektrische Seilwinde :D

Mitgliedschaft im Automobilclub

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 06:39
von Sallyman
Hallo, ich habe gestern Nachricht vom Automobilclub " Mobil in Deutschland " erhalten. Sie haben mich auf meiner Bitte hin mit sofortiger Wirkung aus der Mitgliedschaft entlassen, auch die Jahresbeiträge erhalte ich zurück. :D :D

Re: Mitgliedschaft im Automobilclub

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 09:06
von Metaphysik
Sallyman hat geschrieben:
Mi 31. Aug 2022, 06:39
Hallo, ich habe gestern Nachricht vom Automobilclub " Mobil in Deutschland " erhalten. Sie haben mich auf meiner Bitte hin mit sofortiger Wirkung aus der Mitgliedschaft entlassen, auch die Jahresbeiträge erhalte ich zurück. :D :D
023)

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 12:02
von macbloke
rolf.g3 hat geschrieben:
Di 30. Aug 2022, 13:42
guidolenz123 hat geschrieben:
Di 30. Aug 2022, 13:12
Da braucht es ein Winde...haben solche Hänger selten....
und ohne Winde oder Motorkraft kommt das Mikro die Rampen nicht hoch.
..und dann kommste als Fahrer nimmer raus... 017)
Ach was seid ihr alle ungelenk ...

Naklar kann man die Kiste hochfahren und durch den Kofferraumdeckel aussteigen - zuhause wieder ein...

Fährt der Kasten nicht aus eigener Kraft, Auto abkuppeln, Hänger Bremse zu, Kordel ans Auto durch den Anhänger an das Zugfahrzeug getüddelt und vorsichtig die Rampe hochgezerrt. ( Aber Achtung: So fangen " Notruf - Sendungen " im Fernsehen an !! :D )

Auch kann man Abschüssige Plätze nutzen die Rampe weniger Steil zu gestalten, die Karre mit Schwung die Rampe hoch ist für ambitionierte Freizeit-Stuntmen auch eine Lösung.

In jedem Fall bekommt man die Kiste, wie auf dem Bild zu sehen, auf den Hänger, dauer der Aktion: 23 Sekunden - da ist das Rampeaufbauen, Verzuren oder Aufplanen mehr Arbeit...

gr
Genauso. Heckklappe.

JA, festgezurrt habe ich den Wagen auch noch zusätzlich mit Gurten am Hängereboden. Reinfahren ging aus eigener Kraft.
Sind übrigens Gerüstbohlen... bein einfahren standen die gegen eine Bordsteinkannte, damit die nicht wegrutschten. Die waren zwar am Hänger eingehakt, aber das Risiko war mit zu groß das die verrutschten.

Raus war ganz einfach. Auf der unserer Wiese sind die auch nicht verrutscht.

Re: Microcar-Transport quer durch Deutschland

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 12:09
von macbloke
Metaphysik hat geschrieben:
Di 30. Aug 2022, 14:37
guidolenz123 hat geschrieben:
Di 30. Aug 2022, 13:12
Da braucht es ein Winde...haben solche Hänger selten....
und ohne Winde oder Motorkraft kommt das Mikro die Rampen nicht hoch.
..und dann kommste als Fahrer nimmer raus... 017)
Am Dach des Transporters ist bestimmt eine elektrische Seilwinde :D
Ich hatte tatsächlich eine Seilwinde mit, Stahlseil und Gusshaken, Aber mit großer Übersetzung und HAndkurbel. War nicht nötig, das war auch ganz gut. Die Befestigungspunkte sind da alle nicht so optimal. echten Abschlepphaken ist da ja nicht dran, da muss man schon genau überlegen wie man das macht