Viele E-Mobilisten und Verfechter der " neuen " Technologie vergessen die allergrößte Gefahr,die diese Technologie mitbringt:
Nicht nur die gesammte deutsche Flotte möchte am Abend geladen werden, auch alles andere will den guten Saft aus der Steckdose: Kühlschrank, Waschmaschine, Bohrer, Laptop, ... und das mit jeder Generation mit steigender Tendenz, sehr steil steigender Tendenz !
Wenn jetzt alle gleichzeitig auf die Idee kommen ihren Fön einzuschalten - Buff, das war´s !
Genauso ist, wir erinnern uns, Melmak explodiert !
Mit zunehmender E-Mobilität, werden auch die allgegenwärtigen Tankstellen verschwinden, die Lichter in der Nacht, die Vortkommen und Kaffee versprechen. Was nutzt der schönste und sparsamste Benzinmotor, wenns kein Benzin mehr zu kaufen gibt ?
Hier ein Wasserstoffauto betreiben - die nächste Wasserstofftankstelle ...
Mein Bruder sprach davon, ein Solarpaneel zu kaufen, dieses in die Steckdose stecken, würde den Kühlschrank übern Tag am laufen halten. ( max 400 Watt ? )
Kostenpunkt: 600 €
Wenn ich, aus dem Netz meinen Kühlschrank betreiben möchte, wie lange kann der für 600 € laufen ?
Hat sich das Paneel armortisiert, sprich Strom für 600 € ins Netz gespeist, wie ist der verbleibende Zustand ?
Ich denke, das Ding reißt nach der halben Zeit bereits die Hufe hoch ...
Das diese ganzen Solargeschichten unglaublich viel Energie bei der Produktion bereits verschlugen haben sollte jeder wissen. Reines Silitium ist halt nicht auf jeder Geröllhalde zu finden.
Bis so eine Solarzelle fertig ist - soviel Energgie soll die erstmal wandeln um entsprechend auf 0 zu kommen.
Das schaffen die wenigsten !
Photovoltaik ist demnach ein Draufleggeschäft.
Prima für die Umwelt!
gr