Seite 1 von 1
Öl- und Diesel-Zusätze
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 06:51
von Fritz
Moin,
die Autozubehör-Leute sind recht findig. Machten Spritzusätze vor
fast 50 Jahren in meinen DKWs evtl. noch Sinn, könnte das im mo-
dernen Kubota-Diesel evtl. rausgeschmissenes Geld sein. Soweit
meine nüchterne Überlegung.
Emotional gesehen möchte mensch solch ein kleines Fuhrwerk vor
bösen Einflüssen schützen, und möglichst lange erhalten.
Wie sind Eure Erfahrungen? Habe manchmal schon 'Probleme' damit,
daß der Motor nach einer Woche Standzeit und dem Vorglühen beim
ersten Starten ohne zu husten anspringt. Das Mißtrauen sitzt tief.
Wie haltet Ihr es mit den 'Mittelchen''?
Ciao, Fritz
Re: Öl- und Diesel-Zusätze
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 09:31
von guidolenz123
Ich halte von dem ganzen teuren Kram nix...
Oft ist der Nutzen kleiner aqls der mögliche Schaden...gerade bei alten Motoren...
Never touch a running system...
Gestern wieder zB in einer Old-Timer-Zeitschrift (Autobild Klassik afaik) , dass man zB bei alten (15 Jahre und älter) Automatik-Getrieben allenfalls das Öl wechseln soll....aber niemals eine Öl-Spülung durchführen...das kann u.a. wg alter/spröder nicht mehr so druckresitenter Dichtungen (die ansonsten noch ewig halten könnten) das Getriebe killen....
Re: Öl- und Diesel-Zusätze
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 10:44
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 09:31
Gestern wieder zB in einer Old-Timer-Zeitschrift (Autobild Klassik afaik) , dass man zB bei alten (15 Jahre und älter) Automatik-Getrieben allenfalls das Öl wechseln soll....
War neulich mit dem Golf bei einer Werkstatt wegen wechsel des ATF ( Automatic-Transmission-Fluid )
Der hat gesagt: Wenn der Kasten ordentlich läuft ( tut er ), ordentlich schaltet ( tut er ) und alles andere auch ordentlich tut ( tut er ) Finger weg !
Der Golf ist jetzt 28 Jahre alt und ich bin etwas hin und her gerissen - einerseits ist das ATF ein " Verschleißteil ", andererseits
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 09:31
Never touch a running system...
Die ganzen Zauberwässerchen und Zusätze sind super

- vom Hersteller bis zum Verkäufer haben alle was davon !!!
Der Verbraucher nicht so wirklich, zB sollte Startpilot bei Dieselmotoren nicht angewendet werden - auch wenn 100x draufsteht: für Dieselmotoren geeignet !
Das einzigste Pflegeprodukt das dem Motor richtig gut tut ist ein spritzer WD 40 ind Öl geben. Damit ist die Fantasie des Motorenbesitzers befriedigt und dem Motor schadet´s nicht, weil der Kram nach 300 Motorumdrehungen verdampft ist - auserdem hat man ´ne Menge Geld gespart !
gr
Re: Öl- und Diesel-Zusätze
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 10:57
von guidolenz123
rolf.g3 hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 10:44
moin,
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 09:31
Gestern wieder zB in einer Old-Timer-Zeitschrift (Autobild Klassik afaik) , dass man zB bei alten (15 Jahre und älter) Automatik-Getrieben allenfalls das Öl wechseln soll....
War neulich mit dem Golf bei einer Werkstatt wegen wechsel des ATF ( Automatic-Transmission-Fluid )
Der hat gesagt: Wenn der Kasten ordentlich läuft ( tut er ), ordentlich schaltet ( tut er ) und alles andere auch ordentlich tut ( tut er ) Finger weg !
Der Golf ist jetzt 28 Jahre alt und ich bin etwas hin und her gerissen - einerseits ist das ATF ein " Verschleißteil ", andererseits
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Di 24. Nov 2020, 09:31
Never touch a running system...
Die ganzen Zauberwässerchen und Zusätze sind super

- vom Hersteller bis zum Verkäufer haben alle was davon !!!
Der Verbraucher nicht so wirklich, zB sollte Startpilot bei Dieselmotoren nicht angewendet werden - auch wenn 100x draufsteht: für Dieselmotoren geeignet !
Das einzigste Pflegeprodukt das dem Motor richtig gut tut ist ein spritzer WD 40 ind Öl geben. Damit ist die Fantasie des Motorenbesitzers befriedigt und dem Motor schadet´s nicht, weil der Kram nach 300 Motorumdrehungen verdampft ist - auserdem hat man ´ne Menge Geld gespart !
gr
WG ATF...
Bei Automatik-Getriebe:
Da gehen die Meinungen auch der Fachleute auseinander...
KFZ-Hersteller sagen....das brauchts nicht...,
Werkstätten sagen (teilweise)...doch , das brauchts...manche bei 50 000 Km....manche bei 150 000 Km...
Meine Erfahrung...
Ein Automatik-Getriebe-Öl-Wechsel bei 200 000 Km ist nicht falsch....habe es bei meinem 500SEC W126 machen lassen....Wandlermenge ist drin geblieben...seitdem (20 000 Km und schon paar Jährchen) schaltet er wieder geschmeidig wie mit damals 120 000 Km als ich ihn kaufte....Zwischendurch schaltete er für meinen Geschmack ein klein wenig ruppiger...immer noch sanft, aber nicht so perfekt wie jetzt wieder....
Ein Schaltgetriebe ,denke ich, braucht keinen Getriebe-Ölwechsel, bis dass das komplette Auto entsorgt werden muss....
Re: Öl- und Diesel-Zusätze
Verfasst: So 6. Dez 2020, 21:28
von HerrToeff
zuerstmal .. diese Mercedes Automatikgetriebe brauchen bis spätestens 180000 folgendes - Ölfilterwechsel, neues Öl und Spülung
Hintergrund ist dass Rückstände der Bremsbänder das Getriebe belasten
Es darf aber keinesfalls mit Reinigungslösungen gespült werden, nur mit dem Öl das später auch reinkommt.
Einfache Schaltgetriebe geb ich Dir recht, die halten ewig mit demselben Öl. Differntiale sollte man aber schon mal neu befüllen. Auch Schaltgetriebe mit integrierten Hypoidtransmissionen brauchen Ölwechsel. Auch Lenkgetriebe. Schneckengetriebe danken es wenn das original verfüllte Getriebeöl rauskommt und Fliessfett rein
Tuppergetriebe sollten unbedingt regelmässig mit neuem Öl und MOS2 Zusatz versorgt werden.
Tuppermotoren nur mit sehr gutem Öl ohne weiteren Zusatz.