Seite 1 von 1
Linux für Alteisen
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 17:49
von HerrToeff
für ganz alte Laptops 0,5-1GB verwende ich Puppy Linux statt Ubuntu.. weiss jemand was besseres?
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 18:41
von Metaphysik
Puppy .. OMG

.
MX Linux .
i386 Download. Basiert auf AntiX. Könnte flott genug sein. Benutz ich schon länger. USB Bootstick oder DVD erstellen. Davon booten. Auf Desktop ist Icon für Installation. Für den Fall das es ewig zum booten braucht und dabei Fehlermeldungen zeigt:
https://mun-steiner.de/wordpress/index. ... el-grafik/
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:39
von HerrToeff
Schlecht ist puppy nicht .. rasend schnell bei halbwegs aktueller und ohne Probleme bei Oldis ..
nur eben recht puppenstübig , das Puppy
Die wahrheit .. ich kanns nicht mehr sehen
mx ist etwas zu mächtig für zb den EEPC .. werds aber ausprobieren ..
krieg ich da MIR angepasst, ohne mich zum Erdkern durchzuhacken?
gibt es ein angepasstes unity touch dafür?
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:54
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben: ↑Di 2. Jun 2020, 19:39
Die wahrheit .. ich kanns nicht mehr sehen
Das versteh ich nur zu gut

. Die Optig ist Puppys KO. Bzgl. Deiner Anpassungen kann ich Dir nichts sagen. Ich nutze MX als ständiges NB System, teilweise mit Windows Programmen unter Wine für Smartphone sync, und auch für Citrix Zugriff auf die Firma. Unter mxlinux.org ist aber ein, teilweise deutsches, Supportforum.
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 01:16
von HerrToeff
der eepc hat 4gb emmc .. da passt nur puppy ... die alten Siemens stylus tablets brauchen touch. die grossen lappis schreien nach mächtigem Linux ... mein Homeserver hat ein eingerichtetes 17.4 an das ich nicht ran will und dann noch das elende win10 obendrauf ...
ein ganzer zoo .. auf jedem rechner dreh ich erstmal ab weil ich wieder alles spezielle vergessen hab
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 03:23
von Metaphysik
4GB sind zu wenig, zumindest ohne Zwischenschritt
The minimum system requirements are:
A CD/DVD drive (and BIOS capable of booting from that drive), or a live USB (and BIOS capable of booting from USB)
A modern i486 Intel or AMD processor.
512 MB of RAM memory.
5 GB free hard drive space.
A SoundBlaster, AC97 or HDA-compatible sound card.
For use as a LiveUSB, 4 GB free.
Ein installiertes MX hat viele Programme dabei und kann easy von sich selbst eine Bootiso erzeugen. Wäre es also zuerst auf einem anderen NB installiert, und man deinstalliert dort fleissig, könnte es danach funktionieren.

Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 05:02
von HerrToeff
... oder bestimmte, weniger intensiv genutzte Bereiche auf eine sd auslagern... oder das schöne eepc auf dem blöden puppy weiter betreiben ...
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 15:02
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mi 3. Jun 2020, 05:02
... oder bestimmte, weniger intensiv genutzte Bereiche auf eine sd auslagern...
Vielleicht
/boot
/etc
und
/home

Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 08:35
von HerrToeff
/boot nicht sonst dachte ich in ähnliche richtung
swappen und die wichtigsten bins auf eemc der rest auf sd
mal sehen
ist aber grad anderes ungemach auf mich zugekommen, mit höherer Priorität.
bleibt also alles erstmal..
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 04:54
von HerrToeff
noch eine frage .. kennt jemand so eine simple textverarbeitung .. textorientiert ohne Gui Brimborium .. so wie Wordstar in den 90ern.. aber trotzdem up to date ...
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 07:38
von Metaphysik
Re: Linux für Alteisen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 10:42
von HerrToeff
der ist nur für scripte etc .. ich brauche sowas wie Wordstar mit Absatz , kapitel und exportmöglichkeiten
aber schöner Editor