Seite 1 von 1
Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 13:36
von Metaphysik
Damit unseren Juristen hier nicht langweilig wird
Das Bauen ausserhalb von Ortschaften, in der freien Natur, wird heute ja nach Kräften unterbunden. Meines Wissen darf man auf den Grundmauern eines Hauses das vor 1900 gebaut wurde jedoch ohne Baugenehmigung erneut bauen.
Gesetzt den Fall mitten in der Pampa endeckt ein Luftarchäologe seismologische Anomalien, (Umrisse), die eindeutig beweisen das zur Römerzeit dort ein Haus stand. (Hinweis, es befinden sich keine schützenswerte Steine aus der Römerzeit etc. mehr dort). Würde dies zum Bau eines Hauses auf den ehemaligen Grundmauern des Römerhauses ohne Baugenehmigung berechtigen? Falls ja könnte man aus der Luftarchäologie ein lohnenswertes Geschäft machen indem man Deutschland überfliegen lässt und die entsprechenden Grundstücke aufkauft.
Noch ein Hinweis - die Frage war als reiner Scherz gedacht und bedarf keiner Antwort

Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 14:45
von guidolenz123
Ich habe keine Ahnung...bin kein Verwaltungsrechtler und/oder kein Baurechtler.....es gab/gibt aber schon ähnliche ulkige Regelungen..teils auch (vieles aus dem Baurecht ist Ländersache, Kreissache und/oder Gemeinderecht) Regelungen wie:
In Bayern gabs Fälle für Bauen im Außenbereich ,wobei Bauherren ein denkmalgeschütztes Bauwerk , das dem Verfall anheimgegeben war, abbauen und woanders im Außenbereich wieder aufbauen durften, obschon im Normal-Fall dort niemals eine Baugenehmigung möglich gewesen wäre...wie das juristisch genau abging ,weiß ich aber nicht...
Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 17:03
von rolf.g3
moin,
Hab schon mehrfach versucht ein Hausboot zu bauen
Jedesmal bei der Grundsteinlegung is aber iwi was schief gelaufen ...
Das letzte mal wollte ich dann das Fundament giessen ...
hat aber auch iwi nich geklappt...
Ein Bekannter hat mich vor einem Jahr von seinem Hausboot angerufen, die Heizung sei wohl ausgefallen.
Ich bat ihn in den Keller zu gehen und zu schauen wieviel Heizöl er noch im Tank hat, seither hab ich auch von dem nixmehr gehört ...
Seltsam.
Ich glaube, die Idee mit den Hausbooten ist eine recht gefährliche Sache, werde mich wohl in Zukunft auf Luftschlösser umstellen ...
In diesem Zusammenhang fällt mir auch eine merkwürdige Begebenheit ein:
Die Frau Nachbarin hat erzählt:
Neulich hab ich meinen Mann in den Keller geschickt, Kartoffeln holen.
Stell Dir vor, der is mit einem Fuß umgeknickt und die ganze Kellertreppe hinuntergestürzt.
Ach je, wie schrecklich !! Und was Hast Du dann gemacht ?
Naja, Nudeln ...
Schon verrückt die Welt, in der wir leben ...
gruß rolf
Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 17:34
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2020, 17:03
Hab schon mehrfach versucht ein Hausboot zu bauen
Jedesmal bei der Grundsteinlegung is aber iwi was schief gelaufen ...
Das letzte mal wollte ich dann das Fundament giessen ...
hat aber auch iwi nich geklappt...
Garnicht so abwegig:
https://de.wikipedia.org/wiki/Betonschiff
Während des Zweiten Weltkrieges wurden wieder Betonschiffe gebaut. Durch Einsatz der für den Werkstoff Beton günstigeren Schalenbauweise konnten diese Fahrzeuge ab ca. 1940 wirtschaftlich in Serie gefertigt werden. Vier Grundtypen wurden projektiert: Leichter für die Binnenschifffahrt, Tanker, Frachter, und Küstenmotorschiffe.
Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 18:52
von 50ccm
Hallo Metaphysik
Ja das Recht gibtes , aber du muss einen Zeugen beibringen der das Haus beschreiben kann . Braucht man zum Vergleichen . Sonst könnte da ja statt einer römischen Villa einer einen Norwegischen Iglo hinstellen .

Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 18:59
von Metaphysik
Ja den hätte ich doch - den Luftarchäologen. Einen Römer beizubringen wäre sicher schwieriger. Aber ein guter Archäologe kann bestimmt die Farbe der Dachziegeln des Römerbaus aus den seismischen Anomalien erkennen. Auf ZDF Info etc. laufen dazu immer gute Sendungen. Da liegt irgendwo ein versteinerter Ködel rum und dann wird daraus erklärt welcher Dinosaurier welches Blatt von welchem Baum gefressen hat. Daran soll es nicht scheitern

Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 19:19
von HerrToeff
Soweit ich weiss wurde mal ein Keltemdorf auf dieser Rechtsgrundlage wieder aufgebaut
Im Zweifelsfall mit archäologischem Interresse argumentieren
Sozusagen das damalige Leben nachstellen. Einen modermen Bungalow wirst Du nicht genehmigt kriegen auf den altem Grundmauern.. Denkmalschutz
Kauf Dir lieber einen Restbauernhof imWald .. haste auch Wohnrecht
Bei mir hats geklappt
Fundamente aus der Römerzeit .. ausgegraben und unter den Mauern neu gegossen
Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 20:50
von 50ccm
Hallo Leute
Kann man aus diesen Recht nicht ableiten das auf einen Parkplatz auf den IMMER ein LKFZ ( zb ein Lyra ) stand auch ein LKFZ stehn muss und kein anderes Fahzeug ( zb Smart ) .

Ich bin daführ .

. Das ist dann ein Römischesrecht
Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: So 26. Jan 2020, 21:26
von guidolenz123
50ccm hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2020, 20:50
Hallo Leute
Kann man aus diesen Recht nicht ableiten das auf einen Parkplatz auf den IMMER ein LKFZ ( zb ein Lyra ) stand auch ein LKFZ stehn muss und kein anderes Fahzeug ( zb Smart ) .

Ich bin daführ .

. Das ist dann ein
Römischesrecht
1) Die spinnen die Römer. Kann ich durch Literaturhinweise belegen...
2) Der Lyra musste meist hier parken...

Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 04:28
von Metaphysik
Du hast Glück das da kein Halteverbotsschild für Smarts steht! Gibt es, habe ich auch nicht gewusst ..
Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 08:27
von guidolenz123
Re: Hausbau auf ehemaligen Grundmauern
Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 09:59
von Metaphysik

- Unbenannt.PNG (58.19 KiB) 5078 mal betrachtet