Seite 1 von 1

Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 12:48
von bangen
Ich habe bei meinem Ligier ein Notreserverad bis 35 Km/H, einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel.
Das Ganze ist nicht ganz leicht und nimmt Platz weg.

Ich habe die Sachen rausgenommen und will mir jetzt eine Dose Pannenspray kaufen.

Welches Pannenspray ist gut?

Ist das überhaupt eine gute Idee, den Reserverereifen wegzulassen?

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 12:58
von guidolenz123
bangen hat geschrieben:Ich habe bei meinem Ligier ein Notreserverad bis 35 Km/H, einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel.
Das Ganze ist nicht ganz leicht und nimmt Platz weg.

Ich habe die Sachen rausgenommen und will mir jetzt eine Dose Pannenspray kaufen.

Welches Pannenspray ist gut?

Ist das überhaupt eine gute Idee, den Reserverereifen wegzulassen?
Pannenspray hilft nicht immer und altert und einen Kompressor braucht man noch zusätzlich (oder das Alles im Paket)....

Ich würde den reifen etc drin lassen...einen Diesel stört das in der Leistung gar nicht.

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 14:01
von bangen
Einen 12 Volt Kompressor hab ich noch von meinem Porsche 924.

Die neuen LKFZ werden, soweit ich weiss ohne Notreserverad gebaut.

Und jedes Kilo mehr an Gewicht bedeutet etwas mehr Verbrauch.
Ob Diesel oder Benziner spielt keine Rolle.

Ausserdem kann ich in dem Platz etwas mitnehmen, z.B. Verpflegung oder Badesachen oder ein kleines Zelt mit Luftmatratze und Schlafsack und Klopapier.

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 14:32
von guidolenz123
Damit machst Du nix falsch...ob so ein Zeug bei einem echten Reifenprob hilf...????

https://www.ebay.de/itm/1-x-Holts-Reife ... Sw4bVTmELe

Bild

Besser ist aber sowas..in Kombi mit einem dafür geeignetem Kompressor...sozusagen im Set...



https://www.ebay.de/itm/TERRA-S-Reifend ... SwKMxbPwXY

Bild

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 15:05
von tass02
Die neueren Ligier haben nicht mal mehr ein Ersatzrad, warum auch ? wann hat man schon einen platten das ist ja fasst wie ein Lotto Gewinn, ja gut Vierer oder fünfer :D

Für das spray braucht man keinen Kompressor, man darf da auch nicht lange herumspielen sonst wird das nichts. Spray einfüllen und sofort losfahren, der magalan muss sich im reifen verteilen um sich an der schatt stelleabzulegen. Für einen Autoreifen sollte der Inhalt auch reichen, ich bin mit den Motorrad 130km nach hause gefahren ohne Luft zu prüfen und das bestimmt nicht mit 50km/h :wink:

Grüße
Roland

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 16:16
von rolf.g3
moin,

mir wurde mal angeraten: Immer die nächst größere Reifenpilotdose zu benutzen, demnach: Für´s Fahrad das Zeug für´s Moped, für´s Moped das Zeug für´s Motorrad, für´s Motorrad das Zeug für´s Auto, für´s Auto das Zeug für´n LKW und für´n LKW das Zeug für ´n Panzer.

Einmal hatte ich das vergnügen mit Reifenpilot, ich brauch´s nicht wirklich wieder.

gruß rolf

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 16:46
von tass02
Es gibt ja keine nächste Reifengröße und ich würde mir auch keines im voraus kaufen. Bei den Tankstellennetz ist es doch kein Problem etwas zu besorgen und da nimmt man sowieso was im regal steht.
Wenn das vielleicht ein paar Jahre spazieren gefahren wird geht das mit Sicherheit auch nicht mehr wenn man es braucht 8)


Grüße
Roland

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 20:28
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Es gibt ja keine nächste Reifengröße und ich würde mir auch keines im voraus kaufen. Bei den Tankstellennetz ist es doch kein Problem etwas zu besorgen und da nimmt man sowieso was im regal steht.
Wenn das vielleicht ein paar Jahre spazieren gefahren wird geht das mit Sicherheit auch nicht mehr wenn man es braucht 8)


Grüße
Roland
Aber ohne Ersatzrad und der nächsten Tanke nachts um halb 4 in 20 Km Entfernung...viel Spaß..

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 01:43
von bangen
Ich hätte dann mein Plattofix dabei!

Muss doch jemand ein neues LKFZ haben. Was schreiben die dazu über die Haltbarkeit des Pannensets?

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 07:19
von tass02
Ja Guido warum nicht halb drei und 50km mit 1m hohen Schnee, Handy leer und im Hintergrund heulen die Wölfe :lol: Das Glas ist halb voll nicht halb leer.

Ich habe gestern in meiner Tochter ihren RAM nachgeschaut da ist ein Dunlop Tech drin und das soll nach 5 Jahren getauscht werden.

Grüße
Roland

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 08:02
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Ja Guido warum nicht halb drei und 50km mit 1m hohen Schnee, Handy leer und im Hintergrund heulen die Wölfe :lol: Das Glas ist halb voll nicht halb leer.

Ich habe gestern in meiner Tochter ihren RAM nachgeschaut da ist ein Dunlop Tech drin und das soll nach 5 Jahren getauscht werden.

Grüße
Roland

Ohne Ersatzrad kann sehr ungemütlich werden...vor Jahren auf der Autobahn...bei 180 Km/h löste sich die Lauffläche von einem Hinterrad . Mit dem Porsche Not-Rad wars schon Scheixe...aber ganz ohne wäre ich da gestanden...ohne Lauffläche hilft das beste Pannenset nicht mehr...egal , ob man 40 oder 50 Km von möglicher Rettung entfernt ist.....Es dauerte 2 Tage bis ich ein (bzw wg der Gleichheit) 2 neue passende Pneus hatte. Bei den exotischen Tupperdosenreifengrößen (jedenfalls von den alten) kanns schon mal dauern bis Ersatz da ist...am Wochenende eh'...mit Ersatzrad gehts weiter....mit Pannenset nicht...
Meine 2 cent..

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 10:29
von tass02
Was soll den ungemütlich werden ? wenn man viel unterwegs ist mein tipp.

https://www.adac.de/mitgliedschaft/tari ... rYQAvD_BwE

Grüße
Roland

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 10:45
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Was soll den ungemütlich werden ? wenn man viel unterwegs ist mein tipp.

https://www.adac.de/mitgliedschaft/tari ... rYQAvD_BwE

Grüße
Roland
Der ADAC hat aber dann seltener einen passenden Reifen und/oder ggf eine passende Micro-Felge , falls diese gelitten hat bei RAD AB...

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:40
von tass02
Ja aber die haben einen gelbe Schandwagen wo das Mopedauto drauf passt :lol: Wie schon geschrieben wie oft hat man einen platten ? Ich in 40 Jahren zwei mal und davon war ich einmal selber schuld.
Aber hätte ich nur das Mopedauto würde der ADAC auch kein Geld sehen dazu ist es zu teuer, es gibt aber überhaupt keinen Grund ein Reserverad dabei zu haben wir sind doch nicht in der Steinzeit gibt doch immer eine Möglichkeit.

Grüße
Roland

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 12:41
von Hasenauto
Hatte meinen Ersatzreifen auch aus Gewichtsgründen gegen Reifenpilot getauscht: im Stadtverkehr einen Riss im Reifen bekommen, der offensichtlich zu groß für den Spray war, den ich deswegen nicht angewendet habe. Zum Glück hat mir ein Reifenservice inoffiziell einen Schlauch reingemacht mit dem Versprechen, nur noch direkt nach Hause damit zu fahren. UND ER HAT MIR GESAGT, DASS MIT SPRAY BEHANDELTE REIFEN NICHT & NIRGENDS MEHR ZUR BEARBEITUNG ANGENOMMEN WERDEN, DA SIE EINE RIESENSAUEREI IN DER WERKSTATT MACHEN. Das glaube ich auch, habe das mal am Fahrrad erlebt. Mit Spray riskiert man also auch das Rad abschreiben zu müssen auch wenn der Defekt noch mit offiziell zugelassen Methoden flickbar oder zumindest mit Schlauch versehbar wäre, die Felge will dann evtl auch keiner rausmachen.
Mein Kompromiss: der Reservereifen steht zu Hause für den freundlichen Rentner von nebenan erreichbar - der würde ihn mir im Notfall liefern; vor den seltenen weiten Strecken pack ich ihn aber ein und danach wieder aus. Ich bin ADAC-Mitglied, aber hier in der Pampa kanns manchmal ganz schön dauern bis die kommen und ob man dann einen passenden Ersatzreifen gestellt kriegt weiss ich gar nicht; bei Sondergrößen habe ich so meine Zweifel - oder hat da jemand von euch vielleicht schon Hilfe in dieser Form bekommen?
Einen Platten hatte ich übrigens schon mehrfach - ein Baustellenauto fängt sich öfter was ein, gern auch auf Wertstoffplätzen.

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 14:43
von guidolenz123
Hasenauto hat geschrieben:Hatte meinen Ersatzreifen auch aus Gewichtsgründen gegen Reifenpilot getauscht: im Stadtverkehr einen Riss im Reifen bekommen, der offensichtlich zu groß für den Spray war, den ich deswegen nicht angewendet habe. Zum Glück hat mir ein Reifenservice inoffiziell einen Schlauch reingemacht mit dem Versprechen, nur noch direkt nach Hause damit zu fahren. UND ER HAT MIR GESAGT, DASS MIT SPRAY BEHANDELTE REIFEN NICHT & NIRGENDS MEHR ZUR BEARBEITUNG ANGENOMMEN WERDEN, DA SIE EINE RIESENSAUEREI IN DER WERKSTATT MACHEN. Das glaube ich auch, habe das mal am Fahrrad erlebt. Mit Spray riskiert man also auch das Rad abschreiben zu müssen auch wenn der Defekt noch mit offiziell zugelassen Methoden flickbar oder zumindest mit Schlauch versehbar wäre, die Felge will dann evtl auch keiner rausmachen.
Mein Kompromiss: der Reservereifen steht zu Hause für den freundlichen Rentner von nebenan erreichbar - der würde ihn mir im Notfall liefern; vor den seltenen weiten Strecken pack ich ihn aber ein und danach wieder aus. Ich bin ADAC-Mitglied, aber hier in der Pampa kanns manchmal ganz schön dauern bis die kommen und ob man dann einen passenden Ersatzreifen gestellt kriegt weiss ich gar nicht; bei Sondergrößen habe ich so meine Zweifel - oder hat da jemand von euch vielleicht schon Hilfe in dieser Form bekommen?
Einen Platten hatte ich übrigens schon mehrfach - ein Baustellenauto fängt sich öfter was ein, gern auch auf Wertstoffplätzen.
Auch meine Meinung !!!!!!!!!!!!!!!!! 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023) 023)

Re: Ersatzrad?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 19:38
von HerrToeff
bangen hat geschrieben:....... in dem Platz etwas mitnehmen, z.B. ......Klopapier.
Also die Entscheidung entweder Klopapier oder Reservereifen im Notfall zu haben .. kann bei einer Fehlkalkulation ... je nach Art des Notfalls ... grausam sein :lol:

Denn mit einem Reserverad kann man sich nicht putzen und eine Rolle Papier ist zu klein als Radersatz ..

Mein Tipp - beides dabei 023)

Re: Ersatzrad?

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 07:37
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
bangen hat geschrieben:....... in dem Platz etwas mitnehmen, z.B. ......Klopapier.
Also die Entscheidung entweder Klopapier oder Reservereifen im Notfall zu haben .. kann bei einer Fehlkalkulation ... je nach Art des Notfalls ... grausam sein :lol:

Denn mit einem Reserverad kann man sich nicht putzen und eine Rolle Papier ist zu klein als Radersatz ..

Mein Tipp - beides dabei 023)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: