Seite 1 von 1

Der Schock meines Lebens

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 13:53
von ElCabrio
Gestern Nacht, es hat geregnet, gestürmt, war natürlich dunkel und ich war auf dem Heimweg.
Es war eine dunkle Straße, die Beleuchtung im Dorf lässt oft zu Wünschen übrig und fällt manchmal eine ganze Nacht lang weg. Jedenfalls, bin ich ins Dorf rein, und da ist mir ein Betrunkener auf die Straße gelaufen. Ich bin natürlich voll auf die Eisen gegangen und habe ihn auch nicht erwischt. Das lag aber nur daran, dass ich noch ein bisschen ausgewichen bin und er zur Seite gesprungen ist.
Verwundert hat mich die Reaktion meines Autos, denn es hat unglaublich schlecht "reagiert", also ein viel zu langer Bremsweg.. Lag das vielleicht einfach am Aquaplaning? Muss ich die Bremsen korrigieren lassen? Habe ich zu schlecht reagiert? Das Auto hatte erst letztes Jahr TÜV bekommen, eigentlich kann es kein Schaden an der Technik sein.. Ich bin immer noch unter Schock.

Re: Der Schock meines Lebens

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 15:11
von Lori
Hallo ElCabrio,

also aus Sicherheitsgründen, würde ich schon mal auf den Bremsenprüfstand gehen, ist ja keine große Sache und kostet auch nicht viel, wenn überhaupt.
Du hast ja bereits einige Gründe selbst genannt, weil es so schlecht gebremst hat, ein weiterer ist, wenn die Bremsscheiben nass sind, müssen sie sich erst trocken reiben, denn auch Wasser schmiert. Deshalb gibt es auch Autos, die bei Regen, automatisch und regelmäßig, selbst leicht bremsen.

Gruß, Lori

Re: Der Schock meines Lebens

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 15:25
von rolf.g3
moin,
ElCabrio hat geschrieben: Das Auto hatte erst letztes Jahr TÜV bekommen,
Tjaaa,... das heiß leider mal garnix. Wenn Dein Fahrzeug Mängelfreiheit mit einem Stempel vom TÜV bescheinigt bekommt und Du mit Deiner Karre dort vom Hof fährst, am Randstein der Ausfahrt Deine Karre in seine Einzelteile zerfällt - dann ist das so !
TÜV bedeutet nämlich nur, das der TÜV-Prüfer während der Untersuchung keinen Mangel finden wollte oder konnte. Das kann 3 Minuten später schonwieder gaaanz anders aussehen ...
ElCabrio hat geschrieben: Muss ich die Bremsen korrigieren lassen?
Erstmal rate ich Dir zum TÜV-Menschen Deines Vertrauens zu fahren und dem die Geschichte erzählen, jammer-jammer, und Du garnicht sicher wärst wie es um den Zustand der Bremsen bestimmt ist, jammer - jammer, die Verkehrssicherheit Deiner Rutsche Dir ja sooo am herzen läge, jammer-jammer, und der Herr Inschenjör sich mal bemühen möchte, evtl ´nen 5er in die Kaffeekasse.
Der schaut ( idR kostenfrei im Gegensatz zur Werksatt ) was ambas ist und bezieht alle möglichen Parameter mit ein, zB das Alter der Reifen oder der Zustand der Federn ...

Fährst Du dort vom Hof wirst Du Sicherheit haben und evtl einen Termin in der Werkstatt bzw beim Reifenhändler. Alles andere ist Spekulatius.

Frage: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich ?

gruß rolf

Re: Der Schock meines Lebens

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 23:25
von HerrToeff
So wie Du es beschreibst liegt der lange Bremsweg m.E. nicht an den Bremsen sondern an verschlissenen Stossdämpfern. Die werden übrigens m.W. bei der HU gar nicht untersucht

Durch die "Kurvenfahrt" bei Bremsen und die feuchte Fahrbahn wurde der schon bei Gradeausfahrt immense Unterschied im Bremsweg noch potenziert

https://www.bild.de/video/clip/auto/ver ... .bild.html

https://www.youtube.com/watch?v=d1mkXMfvvdQ

Re: Der Schock meines Lebens

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 12:56
von EasyRider
Hey ElCabrio,
Normalerweise merkt man den Unterschied, ob es an Aquaplaning (schlittern) oder an falschem Bremsverhalten gelegen hat.. Bin ich zumindest der Meinung! Dein Schock ist total nachvollziehbar, immerhin wäre es um ein Haar zu einem Unglück gekommen.
Wann hattest du dir zuletzt neue Reifen gekauft? Wenn das Profil zu sehr abgefahren ist dann kommt es logischerweise schneller zu Aquaplaning. Ich hab mir vor 5 Jahren solche Reifen gekauft und hatte nie solche Probleme, auch wenn mein Auto selbst schon einige Jahre auf dem BUckel hat.. (BJ2002).

Ansonsten würde ich den Rat von Lori befolgen und die Bremsen prüfen lassen. Hier sollte auch besser Vorsicht statt Nachsicht walten!!

Und @rolf.g3 : Bei einem Fehler der Bremsen möchte man aber schon erwarten, dass er vom TÜV erkannt wird..

Viel Glück auf jeden Fall!