Seite 1 von 2

filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 22:34
von HerrToeff

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 12:15
von HerrToeff

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 12:32
von guidolenz123
Was passiert, wenn man Öl in die Getriebe einfüllt ??? 019) 019) 019)

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 14:34
von rolf.g3
moin,

Endlich mal ein Getriebe mit ordentlich großer Puddingeinfüllöffnung ( im Verhältniss zur Getriebegröße )

gruß rolf

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 17:26
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:Was passiert, wenn man Öl in die Getriebe einfüllt ??? 019) 019) 019)
Nim PAPPel öl :mrgreen:

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 17:30
von HerrToeff
rolf.g3 hat geschrieben:moin,

... mit ordentlich großer Puddingeinfüllöffnung ....

gruß rolf

Pudding pappsatt

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 19:39
von guidolenz123
War das nun schon OFFTOPIC oder noch nicht ? :lol: :lol: :lol: :lol: 019) 019) 019) 019) 019) 019)

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 00:23
von HerrToeff
Wir sind hier im Offtopic. Wenns also nicht offtopic wär, wär es offtopic.

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 08:42
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Wir sind hier im Offtopic. Wenns also nicht offtopic wär, wär es offtopic.
Ich meinte natürlich OFFTOPIC in Relation zum an sich bereits OFFTOPIC-Thema... 019) :wink:

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 13:15
von HerrToeff
Demnach ONTOPIC ?

Das wäre freilich OFFTOPIC !

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 13:19
von HerrToeff
Sehe ich eigentlich keine Gefahr.

Lediglich wenn wir im Offtopic diskutieren was offtopic ist, ist das ontopic und damit also offtopic.

Solange es aber nur um Rolfs Puddingeinfüllöffnung geht, ist alles klar


Bild

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 14:42
von guidolenz123
Schoko-Pudding ist OFFTOPIC weil ONTOPIC...was ist aber mit Vanille-Pudding ??.

..to be continued...

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 20:58
von 50ccm
Hallo Leute
Ihr müsst mit der Diskusion aufhören , die Briten machen es Euch schon nach . Da kennt sich ja keiner mehr aus . 017) 101)

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 21:03
von guidolenz123
50ccm hat geschrieben:Hallo Leute
Ihr müsst mit der Diskusion aufhören , die Briten machen es Euch schon nach . Da kennt sich ja keiner mehr aus . 017) 101)
Das ist ja das Lustige daran..... :mrgreen: 019) :wink:

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 22:06
von HerrToeff
das Gute daran ist das Gute darin

Bild

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 18:51
von HerrToeff

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 20:56
von HerrToeff
Zylinderlaufbahn bohren und honen

https://www.youtube.com/watch?v=YkX69t8LeJo

https://www.motorenhenze-hannover.de/di ... andsetzung

spezialisiert auf yanmar


Trabi - Bohren und Honen im Bastelkeller

https://www.youtube.com/watch?v=c-Qs5VPlYbI

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 13:39
von HerrToeff
Für alle, die das Comex noch nicht gegen das weiter oben erwähnte, stabilitätsmässig überlegene Getriebe aus Pappe getauscht haben:

https://www.youtube.com/watch?v=Qjlm0GFLT64
https://www.youtube.com/watch?v=3J0ndra__qw

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 19:20
von rolf.g3
moin,

Jaaa, lustig ... Katastrophe in 2 Teilen oder : Wie man´s besser nicht machen soll ...
Nee, dieser Film tauchte schonmal hier im Forum auf. An sich auch ganz gut gemacht aber so viele grundsätzliche Fehler das gerade Unerfahrene - und für die soll so ein Film ja sein !! Leute mit Erfahrungen schauen sich solche Filme erst garnicht an ... -
sich diesen Machwerk besser nicht als Beispiel nehmen.
ZB die Wellendichtringe: Werden hier im Film als allererstes eingesetzt. Völlig falsch, zumal die Wellen ständig eingesetzt und wieder rausgezogen werden. Durch das ständige hin und her der Wellen, die ständig ohne weitere Vorkehrungen durch die WDR´s gedrückt werden, gehen die Dichtlippen der WDR´s schnell kaputt, gerade im Bereich der Verzahnung der Antriebswellen oder der Langlöcher der Eingangswelle ( für den Keil )
Dort bilden sich während des Betriebs Grate die das Gummi des WDR zerschneiden können.
Richtig ist´s: Wenn alle Lager und Wellen verbaut sind, beide Hälften des Getriebes inkl Mitteldichtung zusammengeschraubt sind und es sicher ist das keine Welle mehr herausgezogen wird, sind sämtliche scharfen Kanten der Wellen mit Klebeband ( möglichst Isolierband ) zu verkleben und dann, gaaanz zum Schluß werden die Wellendichtringe montiert... Naja, gaaaanz zum Schluß kommt das öl in´s Getriebe, vorher noch werden die Simmerringe montiert...

Aber das ist nur einer von vielen Fehlern in diesem Film - was echt schade ist.
Habe ihn mir damals fast die ganze erste Hälfte gegeben ---
Was allerdings gut zu sehen ist: Der innere Aufbau eines Comex

Wenigstens schön sauber gemacht, das Getriebe... Sooo sauber hab ich´s nie gemacht - man sieht schlußendlich das Getriebe nicht, wofür also sooo sauber machen ?

gruß rolf

Re: filmchen aus der Werkstatt

Verfasst: So 31. Mär 2019, 02:49
von HerrToeff
Stimmt, ich hatte den schon mal in einem anderen Thread eingestellt wenn ich so nachdenke. Mein Fehler.


Das mit den WDR habe ich früher also auch falsch gemacht, hab auch immer "anprobiert"

Danke. Wertvoller Hinweis. Sollte ich nochmal irgentwas mit Dichringen aufbauen, weiss ichs jetzt und halt mich dran

Wobei der Monteur im Film nicht so vorkommt wie jemand der wirklich täglich diese Getriebe aufbaut. Eher wie jemand der vielleicht Erfahrung mit Kleinaggregaten hat, aber hier auch eher probiert. Was vielleicht auch die Sauberkeit erklärt.

Wenn jemand ein besseres Video zum COMEX hat, bitte, bitte einstellen 023)