Seite 1 von 1

Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 21:49
von HerrToeff

Re: Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 08:55
von guidolenz123
Wo in aller Welt bekommt man die Scheiben her ???...höchstens über Clubs (falls Orig-Scheiben passen)...und dann wirds wohl richtig teuer...

Re: Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 09:42
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:Wo in aller Welt bekommt man die Scheiben her ???...höchstens über Clubs (falls Orig-Scheiben passen)...und dann wirds wohl richtig teuer...
Das Problem sind bei weitem nicht die Scheiben ! Die sind zwar nicht an jedem Kiosk zu bekommen, aber wenigstens bekommt man die noch - tatsächlich ist das größte Problem die Kanzel. Da wird ein Kontingent hergestellt ( wohl über entsprechende Clubs zu bekommen ) und abverkauft ( kosten um die 1800 ,- €, Stand etwa 2005 )
Sind die dann abverkauft läßt der Händler ein neues Kontingent herstellen.

Problematisch bei der Aktion ist der Rest.
Hab ich ein Fahrzeug und tausche das Blech gegen das Plastik ( dafür ist der Kram wohl erdacht ) ist mein Fahrzeug nichtmalmehr die 2750 € wert die der Plastikkram kostet.

Ein Messerschmitt Kabinenroller ist sündhaft teuer.Einzelne Teile werden mit Gold, andere mit Platin aufgewogen. Diamanten gibt es aber auchnoch, das sind dann irgntwelche Chromringe oder Plasteteile.

Dieser Plastiksatz ist für Leute, die solch ein Fahrzeug nachbauen wollen. Worauf allerdings die Sache basiert ... 017) 017)
In den 70er und 80er Jahren gab´s doch für den Käfer Umbausätze, zB Lamborgini oder Porsche oder Buggy ...
Denke das dieser Plastiksatz für solche Sachen gedacht wurde ...

gruß rolf

Re: Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 12:46
von HerrToeff
Es gibt da auch noch -in den anderen Auktionen des Verkäufers, für ca 2500 das Sportmodell komplett mit der Monokanzel, da fehlt nur die Frontscheibe

Auch für den Tiger braucht man nicht das Plexiglas , das Verdeck der Cabrioversion lässt sich leichter nachbauen und ist im sommer angenehmer

Orginalen Messerschmitt nachbauen ?

Ich dachte da eher an ein Velomobil :-D das kriegt man konkurenzlos günstig aus der sportversion


Bild

Re: Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 16:43
von guidolenz123
Das würde mit dem obigen Bausatz viiiiel zu schwer.

Re: Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 21:48
von HerrToeff
Nöööö .........

Bild

dem Ingenör ist nichts zu schwör !

Bild

"Laut Adlfinger und Zimmermann ist der KR E-250 weltweit das erste zweisitzige in Serie gebaute Velomobil ... mit klassischem Pedalantrieb mit Shimano Nexus 8-Gang Getriebe und einem rekuperationsfähigen Elektromotor mit 250 Watt."

Quelle https://www.heise.de/autos/artikel/Zuru ... 87671.html

Re: Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 11:32
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Nöööö .........

Bild

dem Ingenör ist nichts zu schwör !

Bild

"Laut Adlfinger und Zimmermann ist der KR E-250 weltweit das erste zweisitzige in Serie gebaute Velomobil ... mit klassischem Pedalantrieb mit Shimano Nexus 8-Gang Getriebe und einem rekuperationsfähigen Elektromotor mit 250 Watt."

Quelle https://www.heise.de/autos/artikel/Zuru ... 87671.html
Den kenne ich...hat mit dem von Dir verlinktem Bausatz so rein gar nix zu schaffen....aber auch der blaue ist recht schwer...deshalb läuft die Entwicklung momentan nur in Richtung mit E-Motor-(Hilfe).

Hier einiges (viel) dazu zu lesen...

https://www.velomobilforum.de/forum/ind ... och.44592/

Re: Messerschmitt Tiger nagelneu ...

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 16:01
von HerrToeff
Also es gibt da mehrere Ansätze, u.a. einen handbeklopften aus Alu

alle kündigen sie alles an und alle sind völlig irre

der hier kann wenigstens liefern, so scheint es