Seite 1 von 1

Starthilfe

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 06:53
von tass02
Für den einen oder anderen bestimmt interessant

https://www.voelkner.de/products/127906 ... gn=C071891

Grüße
Roland

Re: Starthilfe

Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 09:23
von guidolenz123
Sowas habe ich...das ersetzt sogar die ganz großen Powerstarter ohne Probs...habe mienen 500 SEC 8 Zylinder damit auf ersten Kick bei völlig defekter Batterie damit starten können...meiner hat für völlig leere Batterien eine Sonderfunktion...haben die Teile aber wahrscheinlich alle...

Hier meiner:

Bild

Bild

Bild

Re: Starthilfe

Verfasst: Do 20. Dez 2018, 10:24
von tass02
Meine Tochter hat auch einen Achtzylinder ob die 7ah jetzt die 90ah ersetzen kann ich nicht so recht glauben, ich habe das ding mal fürs Mopedauto gekauft gerade wenn es kalt ist muss man bisschen orgeln und vom preis her geht es gerade noch so ansonsten hätte ich vielleicht sogar eine neue Batterie in Erwägung gezogen.

Grüße
Roland

Re: Starthilfe

Verfasst: Do 20. Dez 2018, 10:44
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Meine Tochter hat auch einen Achtzylinder ob die 7ah jetzt die 90ah ersetzen kann ich nicht so recht glauben, ich habe das ding mal fürs Mopedauto gekauft gerade wenn es kalt ist muss man bisschen orgeln und vom preis her geht es gerade noch so ansonsten hätte ich vielleicht sogar eine neue Batterie in Erwägung gezogen.

Grüße
Roland
Meins geht für meinen 8-Zyl und auch den Ford Explorer habe ich schon damit gestartet.
Wie bereits geschrieben...
Wenn die Batt ganz down ist, gibts eine Extra-"Knopf"-Funktion...paar Sek gedrückt halten und die tote Batt kann zum Starten (richtig fix) überredet werden.

Re: Starthilfe

Verfasst: Do 20. Dez 2018, 11:00
von tass02
Ja mal schauen ich habe überhaupt keine Erfahrung damit, ich habe zwar eine lifepo4 5ah akku da den ich für einen caferacer umbau gekauft habe nur taugen die Sorte nichts für kalte Temperaturen sonst hätte ich den schon mal hingehängt, müsste man ja merken wenn der Starter besser durchzieht.

Grüße
Roland

Re: Starthilfe

Verfasst: Do 20. Dez 2018, 12:22
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Ja mal schauen ich habe überhaupt keine Erfahrung damit, ich habe zwar eine lifepo4 5ah akku da den ich für einen caferacer umbau gekauft habe nur taugen die Sorte nichts für kalte Temperaturen sonst hätte ich den schon mal hingehängt, müsste man ja merken wenn der Starter besser durchzieht.

Grüße
Roland

Vlt will Dein Starter auch nicht so recht aus Mangel an ausreichender Masse am Starter (Gammel/Rost)
Wie geht es denn mit Fremdstarten ?

Re: Starthilfe

Verfasst: Do 20. Dez 2018, 12:49
von tass02
Fremdstart habe ich noch nicht gebraucht, wir haben schon einen großen Fuhrpark zu hause und da gibt es eigentlich nichts ausser den Aixam was nicht auf den schlag startet, deswegen mach ich mir so meine Gedanken und sorge nur vor.
ich denke durch den Kurzstrecken wird die Batterie gar nicht so recht voll.

Grüße
Roland

Re: Starthilfe

Verfasst: Do 20. Dez 2018, 14:09
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Fremdstart habe ich noch nicht gebraucht, wir haben schon einen großen Fuhrpark zu hause und da gibt es eigentlich nichts ausser den Aixam was nicht auf den schlag startet, deswegen mach ich mir so meine Gedanken und sorge nur vor.
ich denke durch den Kurzstrecken wird die Batterie gar nicht so recht voll.

Grüße
Roland
Hast Du ne Lima oder nen Staor in deinem Tupper ?
Lima ist o.k.....Stator und/oder dessen Regler ist nix für kalt,dunkel,Kurzstrecke...zwischendurch (nachts) Batt an Batt-Trainer hängen wird helfen...nimm ruhig die billigen mit ca 0,5A für ca 12 Euro incl Versand...die nehme ich schon ewig für meine Fahrzeuge im Winterlager.

Re: Starthilfe

Verfasst: Do 20. Dez 2018, 23:54
von HerrToeff
tass02 hat geschrieben:..... da gibt es eigentlich nichts ausser den Aixam was nicht auf den schlag startet, .....
ich denke durch den Kurzstrecken wird die Batterie gar nicht so recht voll.

Grüße
Roland
Von meinen beiden Aixam kann ich Dir versichern

-springt immer auf den ersten Schlag an
-Batt immer voll, auch Sitzheizg. auf Kurzstrecke
-Ansonsten fast alle Probs die Du Dir denken kannst

Die Dinger haben seperate Daihatsu 50amp Lima

Re: Starthilfe

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 10:59
von tass02
Ja keine ahnung warum meiner nicht gleich anspringt, es ist winter da habe ich gar keine lust am wagen herum zu turnen.
Gehört halt mal durchgesehen, so lange habe ich die Schüssel auch noch nicht. Kann sein das die Batterie auch nicht mehr die neuste ist, der springt z.b nach bisschen orgeln an geht aber wieder aus so das man paar mal versuchen muss, liegt wohl am Standgas das meiner Meinung etwas höher liegen könnte.
Ich habe das teil gestern bekommen und mit und mit 200ah Startstrom taugt jetzt auch nur für wenige versuche aber besser wie nichts. wenn das fertig geladen ist hänge ich das probehalber mal ran dann müsste man ja sehen ob es an der Batterie liegt.

Kauf da auch keinen Batterietrainer, mittlerweile habe ich 3 Ladegeräte zu hause weil jede Sorte eine andere ladeschlußspannung braucht. :evil:

Grüße
Roland

Re: Starthilfe

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 11:34
von HerrToeff
Voltmeter zur Schätzung für den Zigi Anzünder gibts bei Ebay für 4 Euro inkl Versand ... das würd ich mal durchgehend beobachten ... evtl läuft Lima nur auf 2 Wicklungen , ansonsten Masseverbindungen fett mit Kontaktspray überjauchen, wirds kurzfristig ein bissel besser ist das korrodiert

Re: Starthilfe

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 12:13
von tass02
Liegt doch nicht an der Batterie wenn der schlecht anspringt und wieder ausgeht, kann ich ja schließlich paar mal machen aber voller wird sie halt dadurch nicht.

Die 4€ spar ich mir habe ja die Batterieladekontrolleuchte, die rührt sich schon wenn was nicht passt. Habe schon sämtlichen quatsch wie Handyhalter, 20 Duftbäume, Sonnenbrillenetui, Getränkehalter usw entsorgt da fange ich mit den rüsten doch nicht von vorn an :lol:

Die Starthilfen sind ja nichts neues ich habe das nur geprostet weil es im Angebot war. ich wollte eigentlich keine Reparatur Anleitung für etwas was gar nicht ist :D

Grüße
Roland

Re: Starthilfe

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 14:41
von guidolenz123
Da hat sich doch tatsächlich eine Diskussion entsponnen....na sowas... 019) 019) 019) 019) :wink:

Re: Starthilfe

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 22:45
von tass02
Kein Thema wenn sie nur ansatzweise lustig ist oder sinn macht 015)

Re: Starthilfe

Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 02:08
von HerrToeff
Auch wenns weder spannend noch lustig ist

Die Ladeleuchte gibt nur Auskunft über die Erregerspannung in der Lima.

Hatte beides schon, bei leuchtender Lampe Ladestrom da, bei dunkler Lampe keine Ladung.

Am sichersten ist ein halbwegs zuverlässiges Voltmeter, während der Fahrt möglichst viel einschalten und Spannung beobachten.


Dass sich eine Diskussion aufrollen kann ist normal und gut, schliesslich ist kein Mensch, auch kein Fragesteller, eine Insel, irgentwann hilft es mal einem, oder auch nicht, was dann auch nicht so schlimm wäre.


Was Deine Eingangsfrage betrifft ja, auch eine 7ah Starthilfe kann eine müder 90A Batt munter machen, hängt mit der Chemie zusammen. Und nein, muss nicht kommt u.a. zB drauf an ob Pb oder Ca Chemie.

Ich halte die Diskussion auch nicht für offtopic, denn eine gut gewartete und beobachtete Batterie braucht so einen Startassisten erst gar nicht. Von daher würde ich mir eher diesen Firlefanz sparen und ab und an die Bordspannung beobachten.

Re: Starthilfe

Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 10:15
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:Kein Thema wenn sie nur ansatzweise lustig ist oder sinn macht 015)
Sie (die Diskussion) scheint Dir zum Glück zu gefallen (wurde schließlich auch von Dir angeschubst) ....sonst würdest Du ja nicht so intensiv mitdiskutieren...weiter so 023) 023) 023)

UND !!!!

Bald ist Weihnachten.... :wink:

Re: Starthilfe

Verfasst: So 23. Dez 2018, 09:36
von HerrToeff
Genau! Und so eine Starthilfe ist zumindest dann nicht völlig sinnlos, wenn sie noch eine Zusatzfunktion als Taschenlampe hat :D

Also ran :lol:

Re: Starthilfe

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 11:26
von pinocchio
^Pinoccio hatte ja nach dem unfall keine batterie mehr. sah nicht ein eine 20ah zu kaufen und nur begrenzt oft starten zu können.
habe deswegen die batt.kabel in den "kofferaum" verlängert und dort eine gebrauchte/ausgesonderte pkw batterie rein gemacht.
klappt prima und die gebrauchten kann ich jederzeit wieder gegen eine neue gebrauchte kostenlos wechseln.
frohes neues

Re: Starthilfe

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 17:53
von rolf.g3
moin,
pinocchio hat geschrieben: sah nicht ein eine 20ah zu kaufen und nur begrenzt oft starten zu können.
habe deswegen die batt.kabel in den "kofferaum" verlängert und dort eine gebrauchte/ausgesonderte pkw batterie rein gemacht.
Das kann uU den Tod der Lichtmaschine bedeuten. Bei zuwenig Ladestrom wird die " große " Batterie nie voll, die Lichtmaschine indess läuft immer auf Volllast.
Beim Nova sollte man schon nah bei der Herstellerempfehlung bleiben ( Lombardini ). Mit dem was der Stator bietet sind größere Batterieen eher unzufrieden, grad im Winter bei Stadtfahrten ... Ist dann noch eine leichte Unebenheit in Form eines durch Korrosion zu hohen Übergangswiederstandes, freut sich die Ersatzteilindustrie über die Bestellung eines neuen Regler´s.

Elektrik ist da etwas spezieller ...

gruß rolf

Re: Starthilfe

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 17:22
von HerrToeff
Genau .. es gibt da die Faustregel AH=Ladestrom A mal eins oder zwei

Hab schon bei einigen Autos die Batt kap verringert wegen schneller Aufladung. Volle Batterie= Batterie mit langem Leben. Mein Tipp ist eher eine vollgeladene 36ah im Kofferraum als reserve

Aber 20AH ist verdammt mau