Seite 1 von 4
Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 19:40
von rolf.g3
moin,
Als ich heute morgen aus dem Hause trat, ach, was soll ich sagen ... die luft war lind, die Vögel sangen ihr Lied, estes Grün zwischen verdorrtem Gras... Frühling ???
Laut Kalender hätten wir zwar grad erst Anfang Winter ( puh, welch garstiges Wort - welch grausamer Gedanke ... ) doch straft der Blick nach draußen das Lüge.
Am 25.12. des letzten Jahres flogen etwa 20 Reiher (
https://de.wikipedia.org/wiki/Reiher ) in perfekter Formation richtung NORDEN über unser Haus. Der Oberrhein ist derzeit mit seinem diesjährigen Frühjahrshochwasser beschäftigt, das Thermometer zeigt nichtmal nachts unter 5°C +.
Gut, ich bin, als Vorstandsvorsitzender der Bürgerinitiative zur Abschaffung des Winters, wahrscheinlich etwas voreingenommen. Doch was ist denn bitte da draußen los ?
Heute im Wald mit den Hunden ... oder soll ich besser sagen: Im bewaldeten Freibad mit den Hunden ? Alles steht zT Kniehoch unter Wasser. Die ersten Knospen der Bäume und Büsche brechen auf, die Haselnußsträucher stehen in voller Blühtenpracht ( sehr zum Leidwesen meines Heuschnupfens ) erste Tomatenpflänzchen im Topf vor der Tür...
Kommt noch sowas wie Winter oder war´s das ...? ... ich mein, meine Schneefräse steht sich derzeit kaputt statt kaputt zu gehen...
In den USA frostet es derzeit richtig heftig während wir hier absaufen. Bin mir grad nicht ganz schlüssig was mir lieber ist. Meine Karre ist winterfest - was das auch immer zu bedeuten hat da wir ja keinen Winter bislang hatten...
Wie siehts bei euch aus mit dem lieben Wetter ? Bleigrauer Regenhimmel wie bei uns ? Balzrufe der Vögel ? Aufbrechende Knospen ? ... oder schwimmt alles weg ??
gruß rolf ( die BI ADW sucht noch Mitglieder, auch in gehobenen Posten

... weiß jetzt ganich ob ich das hier so publizieren darf ... deshalb in Klammern )
... ach ja, nochwas: Hab meinen Hund grad geknuffelt ( großer Knuffelalarm !!! ), anschließend durfte ich unglaubliche Mengen Fell wegkehren ... Fellwechsel im Januar ??? ... das hatten wir noch nie !
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 19:48
von guidolenz123
Warte mal bis das Freibad der Hunde zufriert........BRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
Kommt noch....ist immer so !!!!!
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: So 7. Jan 2018, 11:36
von Fuddschi
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: So 7. Jan 2018, 15:36
von rolf.g3
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 04:28
von HerrToeff
man soll nix beschreien ...
ich bin jedenfalls vorbereitet -

Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:13
von Fuddschi
Aber heute war ich voller Tatendrang, ich musste als erstens die Achsmanschetten austauschen, dabei passierte mir ein Verdammtes Malör: Der Schraubenkopf riss mir am Motorträger ab, obwohl diese Schraube aus Edelstahl war
Dieses Foto ist zwar schon älter, aber die Schraube ist jetzt aus Edelstahl. Die Hülse in dem Dreieckslenker (Silentblock) ist aus gewöhnlichem Eisen, die war dermaßen an die Edelstahlschraube festgerostet, daß der Schraubenkopf abriss. Mit WD 40 und Scheiben habe ich mit einer Mutter den Schraubenbolzen herausdrehen können
Ich muss mir Hülsen aus Edelstahl besorgen, so wie es war, kann es nicht weiter gehen... Tod dem Rost

Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:24
von HerrToeff
Edelstahl ist doch viel weicher als kohlenstoffstahl. Und dann noch die Kontaktkorrosion durch verschiedene Spannungslinie, bla
lieber hochfeste schraubben als e stahl und normstahl mischen
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:40
von Fuddschi
HerrToeff hat geschrieben:Edelstahl ist doch viel weicher als kohlenstoffstahl. Und dann noch die Kontaktkorrosion durch verschiedene Spannungslinie, bla
lieber hochfeste schraubben als e stahl und normstahl mischen
Das Stimmt, aber am Ende war es doch ein griff ins Klo

Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 21:09
von 50ccm
Hallo
Bei den Schraube an den Dreieckslenker lasse ich lieber die Finger von . Da habe ich Angst das der Gummi schaden nimmt . Zum Ausbauen der Halbachsen schraube ich das Traggelenk ab .
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 00:38
von HerrToeff
ist jetzt etwas unausgegoren aber
Statt der Silentblöcke einfach entsprechende guss Konstrukte aus 2k PU mit eingegossenen, passenden V2A Rohrabbschnitten
Wie gesagt - als Idee
Und "giessen" ist bei 2k Pu eher als "Spachtelaufbau" zu sehen
hält aber
zb bei Motorsilentgummiersatz in vielen Oldis
das zeugs kommt aus dem Treppenbau/Fussbodenverlegung
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 08:21
von Fuddschi
50ccm hat geschrieben:Hallo
Bei den Schraube an den Dreieckslenker lasse ich lieber die Finger von . Da habe ich Angst das der Gummi schaden nimmt . Zum Ausbauen der Halbachsen schraube ich das Traggelenk ab .
Und was machst du, wenn eines der Schraubenbolzen so durchgerostet ist, daß der Dreieckslenker die Spur verstellt oder sogar abfällt?
Ich finde, die Schrauben, die den Dreieckslenker halten, sollten alle paar Jahre auf ihre Gängigkeit geprüft werden, ggf. ersetzt werden, da dieses Teil ein Sicherheitsrelevantes Teil ist

Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 08:25
von Fuddschi
HerrToeff hat geschrieben:ist jetzt etwas unausgegoren aber
Statt der Silentblöcke einfach entsprechende guss Konstrukte aus 2k PU mit eingegossenen, passenden V2A Rohrabbschnitten
Wie gesagt - als Idee
Und "giessen" ist bei 2k Pu eher als "Spachtelaufbau" zu sehen
hält aber
zb bei Motorsilentgummiersatz in vielen Oldis
das zeugs kommt aus dem Treppenbau/Fussbodenverlegung
Ist auch eine gute Idee, man kann auch die Alte Hülse ausbohren und durch eine aus VA2 ersetzen
Ich schaue mich mal um, vielleicht finde ich in einem Baumarkt ein 10er Rohr aus VA2, aus denen ich de Hülsen Herstelle

Zur Not Baue ich ein Dreieckslenker vom Multitruck 600 ein, schaun mer mal, ob der passt

Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 08:58
von guidolenz123
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 12:11
von xena
kassel -2°C sagt mein Rechner, müßen mindesten aber 18 Grad weniger sein.
EIgentlich wollte ich draußen was machen, aber das ist mir zu kalt. Ok dann war ich auf ersatzteilsuche, war auch nicht so erfolgreich.
Zum Thema durchrosten,... ja ich kauf auf immer Besteck da steht Rostfrei drauf, aber kurze zeit in der Minna, und schwupps hat es rost

zurück zum Wääättter...
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 22:43
von HerrToeff
rostfrei ... das kann zb auch v2a oder ss304 sein, besser v4a bzw ss316
edelstahl ist nicht gleich edelstahl
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 22:48
von HerrToeff
Fuddschi hat geschrieben:
Zur Not Baue ich ein Dreieckslenker vom Multitruck 600 ein, schaun mer mal, ob der passt

würde mich dann auch interessieren
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 07:09
von xena
stand trotzdem Rostfrei drauf...
So heute morgen ist es 1°C plus hier, könnte wärmer werden... habt einen schönen Tag zusammen
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 11:53
von HerrToeff
Klar - es war ja auch zum Zeitpunkt des Kaufs frei von Rost
Nene "rostfrei" und "chemiebeständig" sind zwei paar schuhe
rostfrei - Sachen setzen keinen Rost im Kontakt mit Luftsauerstoff von sich aus an
Aber dauerbeständig gegen Chemie zb Lauge und Salz im Spüler sind sie halt nicht unbedingt
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 16:36
von xena
da stand aber nicht drauf: darf nicht mit der Minna mitfahren...
Solange heute die Sonne geschienen hat wars schön
war schön an der Orangerie bei warmen Kakao mit Sahne, dann war Sonne wech und es war kalt

- orangerie.jpeg (95.05 KiB) 11034 mal betrachtet
Re: Immer wieder beliebt: Das Wetter
Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 18:32
von Fuddschi
HerrToeff hat geschrieben:Fuddschi hat geschrieben:
Zur Not Baue ich ein Dreieckslenker vom Multitruck 600 ein, schaun mer mal, ob der passt

würde mich dann auch interessieren
Der passt leider nicht, wie ich vermutet hatte, die Spur ist beim MT um 40 mm auf jeder Seite breiter
