Seite 1 von 1

Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 16:54
von Fuddschi
Ich habe bisher im www 3 Sorten von Achsmanschetten gelesen:

Gummi, Nitril- Butadien- Kautschuk und Thermoplastische Polyester- Elastomere, wer weiß, was es noch an Materialien gibt?

Aus welchem Material würdet ihr eure Achsmanschetten nehmen? 072)

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 17:18
von guidolenz123
Ich glaube ,dass das so ziemlich egal ist..kauf was Passendes Günstiges...das passt schon...Solche Teile halten doch eh meist minimum 8-10 Jahre...und die Kosten sind auch überschaubar...

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 14:32
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Ich glaube ,dass das so ziemlich egal ist..kauf was Passendes Günstiges...das passt schon...Solche Teile halten doch eh meist minimum 8-10 Jahre...und die Kosten sind auch überschaubar...
Das billigste Material ist Gummi in den Achmanschetten, ich werde welche aus Nitril- Butadien- Kautschuk nehmen, weil:

https://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitr ... -Kautschuk

Ich möchte nicht alle 2 Jahre die Achmanschetten ersetzen, die aus Gummi sind 072)

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 15:07
von guidolenz123
Fuddschi hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Ich glaube ,dass das so ziemlich egal ist..kauf was Passendes Günstiges...das passt schon...Solche Teile halten doch eh meist minimum 8-10 Jahre...und die Kosten sind auch überschaubar...
Das billigste Material ist Gummi in den Achmanschetten, ich werde welche aus Nitril- Butadien- Kautschuk nehmen, weil:

https://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitr ... -Kautschuk

Ich möchte nicht alle 2 Jahre die Achmanschetten ersetzen, die aus Gummi sind 072)
Meine (vermutlich ) 0815-Gummi-Teile halten an allen KFZ fast ewig...

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 21:55
von HerrToeff
Polyurethan?

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 13:10
von macbloke
Nee. Blos nicht aus Polyurethan nehmen. PU is gut, und vielseitig, aber dafür taugt es nicht. Und ist teuer.

Gummi is okay. Die die ich habe sind aus Gummi. Aus frankreich und aus deutschland ebenso. Aus F unterscheiden sich dadurch das sie gestempelt sind. Auf denen aus D steht nix darauf.

Für Spreizmanschetten taugen beide nix. Hab Samstag welche in der Hand gehabt diesuper-hoch- elastisch sind, speziell für Manschettenspreizgeräte oder diese Montage Kegel.

Wusst ich vorher auch nicht. Fast dehnbar wie ein Kondom.

Ich werde daher bei meine Wellen (endlich) so vorgehen (wie ..?) beschrieben hat. RAdseitige Gelenk abschlagen, da ist ein Sprengring drauf. Sehen kann man ihn nur sehr schwer, also läßt sich nicht mit der Zange abnehmen, das dachte ich zuerst.

PS: ich nehme das billigste was geht. Die elastischen sind teuerer, aber je nach Aufwand der Betrieben werden soll... möglicherweise auch die die Rolf verwendet hat. Die lassen sich um die Achse legen... da muss nix demontiert werden.

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 15:17
von rolf.g3
moin,
macbloke hat geschrieben:PS: ich nehme das billigste was geht. Die elastischen sind teuerer, aber je nach Aufwand der Betrieben werden soll... möglicherweise auch die die Rolf verwendet hat. Die lassen sich um die Achse legen... da muss nix demontiert werden.
... ja nö, da muß die Achse / Welle schon für freigelegt sein, weil is nicht mit UM die welle legen - von diesen Dingern halt ich nix ...
Universalachsmanschetten beim Autoteilehändler gekauft. Ist die Achse aus Nabe gezogen ( geht eigentlich recht fix ) Manschette auf links drehen und etwa 5 - 10 Minuten in heißes Wasser legen. Diese Zeit nutzen die kaputte Manschette zu demontieren.
Manschette aus dem Wasser nehmen und abschütteln, über die Welle zerren. Ist der dünne Teil der Manschette über das Gelenk gezogen, Manschette zurück ziehen, dabei auf rechts drehen ( daher zu Anfang die Manschette auf links gedreht :wink: ). Engen Teil der Manschette sichern ( Kabelbinder oder Schelle ), Fett eindrücken ( falls notwendig ) großen Teil der Manschette sichern. Überstehendes Manschettenmaterial mit dem Cutter oder Scheere abschneiden - fertig.

gruß rolf

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 20:03
von Fuddschi
Tja, Rolf, die Manschette würde ich genauso wie du aufziehen, aber leider hast du nicht geschrieben, aus welchem Material die Manschette von deinem Kabinenroller ist 101)

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 08:39
von JDM Fahrer
Ich habe ja einen Garagenpark.Dort sind auch so ein Paar Jung die Schrauben viel an ihren Fahrzeugen.Sind recht bekannt auf Youtube mit ihren Flitzern.
Machen auch viel an anderen Autos,Irgendwo muss ja geld für ihr Hobby herkommen!!!!
Ich habe mal gesehen das sie ganz viel mit diesen Achsmanschetten arbeiten.
https://www.ebay.de/itm/Universal-Achsm ... Sw41tZ4azJ
Auch bei meinem Passat haben sie so eine Manschette verbaut vor gut 3 Jahren.
Sie ist immer noch OK!!!!! 023) 023) 023)

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 09:41
von rolf.g3
moin,
Fuddschi hat geschrieben:Tja, Rolf, die Manschette würde ich genauso wie du aufziehen, aber leider hast du nicht geschrieben, aus welchem Material die Manschette von deinem Kabinenroller ist 101)
... deshalb nicht weil ich´s nicht weiss und weil es mir eigentlich auch egal ist. Es sind die billigsten die sofort verfügbar sind ...
Denke mal, es wird einfacher Gummi sein ... werde darauf achten wenn ich´s dannwann erneuern muß - so in 8 oder 10 Jahren ...
Dann werde ich´s Posten was es für ein Material war/ist -sollte ich herausfinden um welches Zeug es sich handelt ...

gruß rolf

Re: Achsmanschetten aus welchem Material?

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 19:52
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben: Denke mal, es wird einfacher Gummi sein ... werde darauf achten wenn ich´s dannwann erneuern muß - so in 8 oder 10 Jahren ...
Dann werde ich´s Posten was es für ein Material war/ist -sollte ich herausfinden um welches Zeug es sich handelt ...
Ich verstehe blos nicht, daß bei meinem Kabinenroller die Manschetten schon nach 3 Jahren Porös sind 017)

Aber Danke, für die untersuchung des Materials, ich werde bei gelegenheit den Werkstatt- Meister fragen, welches Material er mir Empfiehlt :)