Seite 1 von 1

Ambra erfahrungen/meinungen

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 14:22
von Flipper92
Hey zusammen,

Ich erstell mal ein neues Thema, da es dieses mal nur um das "Ligier Ambra" geht.
Genauer um die von Guido: viewtopic.php?f=5&t=5740

Wie sind diese so im Winter?
Also halten sie ein Stuttgarter Winter (max -12°C an 2 Tagen, sonnst -5°C) bei täglichen Fahren im Dunkeln (5km eine Richtung; + ein paar Sonderfahrten (ca. 10-20km)) aus? (Parkplatz draußen)
Oder macht hier die Batterie dann Probleme? (wegen dem Laden oder ähnlichem)

Was gibt es bei den Kleinen zu beachten? Also Technisch und funktionell (Stabilität).
Ersatzteile sind ja, wenn ich es richtig gelesen habe, gut vorhanden (oder?).
Sind die meisten Reparaturen bei den Ambras mit Werkzeug, WD40, Klebeband, Kamera und Forum gut zu reparieren oder gibt es da viel Spezialwerkzeug, das man nur teuer oder gar nicht kaufen kann?
Ist immer eine Hebebühne nötig, oder reicht ein Wagenheber und eine Sicherung?

Wollen ja, das alle glücklich sind :-) 023)

Gruß Dominik

Re: Ambra erfahrungen/meinungen

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 17:19
von Lori
Hallo Dominik,

also speziell mit dem Ambra, kenne ich mich nicht aus aber allgemein kann ich dir folgendes sagen:

- Mit Winterreifen kommt man im allgemeinen gut durch den Winter (da diese kleinen leicht sind und Vorderradantrieb haben).

- Der Unterboden sollte gut gegen Rost geschützt werden.

- Die Lichtmaschinen sind in der Regel zu schwach, deshalb öfters die Batterie bei Kurzstrecke aufladen.

- Auto im Winter, so oft wie möglich waschen, speziell den Unterboden.


Schöne Grüße, Lori 004)

Re: Ambra erfahrungen/meinungen

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 21:57
von macbloke
Hier ein netter Film von einem Aixam400 im Schnee. Der geht echt gut im Schnee, was du hier siehst ist noch nicht voll ausgereizt....


https://www.youtube.com/watch?v=v8u1Ntw14dU


Re: Ambra erfahrungen/meinungen

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 22:35
von JDM Fahrer
Ich Denke die Ü-Eier nehmen sich nix!!!Egal ob nun Aixam oder JDM Microcar oder oder oder.
Verbaut weren 3 Motoren in der Dieselvariante Lombardini Kubota oder Yanmar Diesel.Einen Diesel gibt es boch von Mitsubischi aber der ist sehr selten.
Für mich ist der Aufbau egal Aixam Microcar oder egal was.Für mich zählt der Motor!!!!Getriebe sind auch alle Gleich mehr oder weniger.Ist immer die gleiche Firma die diese Getriebe Herstellt.
Nur bei den Motoren unterscheiden sich die Ü-Eier.

Ich bin Yanmar Fan!!!Grund ich kenne Yanmar aus dem baumaschienen sktor und bin von Yanmar Motoren Überzeugt.Auch kenne ich Yanmar Motoren aus dem Bootsbereich auch dort leisten diese Motoren Tag Täglich sehr gute Dinste.

Sicher wird auch ein Kubota oder ein Lombardini seine Berechtigung haben und seine Arbeit tun.
Is wie bei großen Autos der eine sagt Ford ist das maß aller dinge der nächste kommt mit DB daher und der nächste sagt VW usw.
Ich bin Überzeugt von Diesel Yanmar.
Benziner????Würde ich bei den Ü-Eiern abraten.Besonders die 2Takter sind micht wirklich das Gelbe vom EI.
Also wenn Ü-EI dann Ü-EI mit Diesel.Egal welcher von den 3 Diesel´n Kubota Lombardini oder Yanmar alle 3 weden dich sicher durch den Winter bringen.

Gut die LIMA ist nicht der Hit!!!Zu klein ausgelegt für Winter und Kurzstecken.Ist aber generell ein Problem bei den Ü-Eiern,die LIMA.
Ab und an Laden der Batterie im Winter Hilft.
Oder man ist ein wenig Schrauber und sucht mal nach einer LIMA die ein wenig mehr Ladespannung bringt als die Verbauten LIMA´s in den Ü-Eiern.
Vorsicht bei Lombardini da ist es nicht sooooo einfach eine LIMA aus den Zubehör zu verbauen.Kubota und Yanmar haben da wenig Problee da die LIMA Extern am Motor Verbaut ist.

Na egal du wirst dich schon Schlau Lesen hier im Forum was das Beste für dich ist am ende ist ein Ü_EI immer eine Glaubensfrage was das beste ist!!! 017) 017) 017)