Ambra erfahrungen/meinungen
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 14:22
Hey zusammen,
Ich erstell mal ein neues Thema, da es dieses mal nur um das "Ligier Ambra" geht.
Genauer um die von Guido: viewtopic.php?f=5&t=5740
Wie sind diese so im Winter?
Also halten sie ein Stuttgarter Winter (max -12°C an 2 Tagen, sonnst -5°C) bei täglichen Fahren im Dunkeln (5km eine Richtung; + ein paar Sonderfahrten (ca. 10-20km)) aus? (Parkplatz draußen)
Oder macht hier die Batterie dann Probleme? (wegen dem Laden oder ähnlichem)
Was gibt es bei den Kleinen zu beachten? Also Technisch und funktionell (Stabilität).
Ersatzteile sind ja, wenn ich es richtig gelesen habe, gut vorhanden (oder?).
Sind die meisten Reparaturen bei den Ambras mit Werkzeug, WD40, Klebeband, Kamera und Forum gut zu reparieren oder gibt es da viel Spezialwerkzeug, das man nur teuer oder gar nicht kaufen kann?
Ist immer eine Hebebühne nötig, oder reicht ein Wagenheber und eine Sicherung?
Wollen ja, das alle glücklich sind
Gruß Dominik
Ich erstell mal ein neues Thema, da es dieses mal nur um das "Ligier Ambra" geht.
Genauer um die von Guido: viewtopic.php?f=5&t=5740
Wie sind diese so im Winter?
Also halten sie ein Stuttgarter Winter (max -12°C an 2 Tagen, sonnst -5°C) bei täglichen Fahren im Dunkeln (5km eine Richtung; + ein paar Sonderfahrten (ca. 10-20km)) aus? (Parkplatz draußen)
Oder macht hier die Batterie dann Probleme? (wegen dem Laden oder ähnlichem)
Was gibt es bei den Kleinen zu beachten? Also Technisch und funktionell (Stabilität).
Ersatzteile sind ja, wenn ich es richtig gelesen habe, gut vorhanden (oder?).
Sind die meisten Reparaturen bei den Ambras mit Werkzeug, WD40, Klebeband, Kamera und Forum gut zu reparieren oder gibt es da viel Spezialwerkzeug, das man nur teuer oder gar nicht kaufen kann?
Ist immer eine Hebebühne nötig, oder reicht ein Wagenheber und eine Sicherung?
Wollen ja, das alle glücklich sind


Gruß Dominik