Seite 1 von 1

Zündspule und Preiswucher

Verfasst: So 26. Feb 2017, 12:20
von Fuddschi
Wenn man die Preise Vergleicht, kann man man Preiswucher Entdecken:

http://minicar.parts/index.php?id_produ ... er=product&

... und bei Ebay das gleiche Teil für nen Appel und Ei:

http://www.ebay.de/itm/Zundspule-fur-Ho ... Oxy0x1TUk2~

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: So 26. Feb 2017, 12:41
von 01 Thorsten
Es gibt Leute die meinen nur Teuer ist gut,
hab bei meiner Zündapp Zündspule gekauft für 9,95 hab gleich zwei bestelt.haben eine Woche gehalten 076) Made in Indien, dann eine Alte Zündspule aus 1963 Bosch made in W-Germany bin mit der dann 25 Jahre gefahren, Zünkerzen neu von Bosch Made in sonst wo 2Stunden Betriebszeit defekt mußte dann auf NGK 023) umsteigen

aber diese Spulen sind woll gleicher Hersteller das ist echt ...
Kaufe manchmal auch etwas Teurrer um einen Guten Händler zu Unterstützen

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: So 26. Feb 2017, 15:02
von herbertnt
Zum Thema Bosch Zündkerze:
In meinem Sachsmotor werkelte lange eine NGK Kerze.
Diese entsprach nicht exakt dem Wärmewert wie er von Sachs empfohlen wird.Auch im Herculesforum wird von der NGK
abgeraten und die Boschkerze bevorzugt,mehr drauf geschworen.
Also im letzten Jahr eine Bosch gekauft,reingeschraubt und gleich eine Probefahrt ins nächste Dorf (6Km entfernt)gemacht
um das Kerzenbild prüfen zu können.Auf der Rückfahrt ca. 1,5 Kilometer von der heimatlichen Garage entfernt übelste
Quietsch und Kreischgeräusche aus dem Maschinenraum,Kolbenklemmer.Die 290 Kg GFK nach Hause geschoben und
den Schaden geprüft.Der Motor ließ sich drehen und dann die Kerze rausgeschraubt.Die Keramik der Mittelelektrode
war schneeweiß,die Masseelektrode ausgeglüht und völlig blau.
Nach diesem kurzen Einsatz einer Boschkerze (Made in India) ist wieder die NGK im Einsatz.Das Kerzenbild ist astrein.

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: So 26. Feb 2017, 21:18
von Fuddschi
In meinem Motorroller ist auch eine NGK, sie tut es schon über 6000 Km, ich hatte bisher noch nie probleme gehabt 072)

Aber vielleicht verträgt sich kein Schlitzauge mit Deutscher Technik :mrgreen: :mrgreen: 019)

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: So 26. Feb 2017, 23:56
von JDM Fahrer
NGK hat Bosch schon vor vielen jahren Überholt.Bei Mir Werkeln nur noch NGK Kerzen wenn es nicht gerade ein Diesel ist.Und bei NGK ist Iridium das Zauberwort.Die sind einfach nur TOPPPPP 023) 023)

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 23:50
von HerrToeff
Zeigt es der Zündungsmafia! 10000 Lanz Fahrer können sich nicht irren! Erhitzt Eure Zylinderköpfe mit der Lötlampe!

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 09:13
von macbloke
In meinem Traktor ist gar keine Zündkerze.

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 11:00
von HerrToeff
macbloke hat geschrieben:In meinem Traktor ist gar keine Zündkerze.
sehr gut. Macbloke hat sich unserer Protestwelle angeschlossen!

Weiter so! Boykotiert die Zündkerzenmafia!

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 14:08
von macbloke
Genau!

Der hat nämlich eine Glühkerze, aber darum geht es hier ja nicht sondern um die Zündkerzen.

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 16:23
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Genau!

Der hat nämlich eine Glühkerze, aber darum geht es hier ja nicht sondern um die Zündkerzen.
Nee, hier gehts um Zündspulen und Preiswucher :mrgreen: 019)

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 13:46
von rolf.g3
moin,

Alles Mist, Zündspulen kauft man beim Händler des Vertrauens ... nur den gibt´s nichmehr :(
Hatte seinerzeit eine Ciao von Piaggio bekommen, teilzerlegt. konnte den Motor mit seinen 1,2 Ps gut für anderes gebrauchen - blöd nur das keine Zündspule dabei war. Hatte noch eine 12V Zündspule aus dem Käfer, Steinalt und von Bosch - so ein blaues Riesenteil. Funktionierte Problemlos ...

Thema bei den ZS des Frederstellers, die sitzen direkt an der Schwungmasse und hohlen sich dort den Strom / die induktion vom Magneten. Da was basteln ist nich soo einfach ( selbes bei Kettensägen, Rasenmähern und so´n Zeug )
Besser gleich ein Originalteil einbauen - diesen Indischen Chinamüll würde ich nur zur allergrößten Not verbauen, macht meist nur nochmehr Probleme und man fängt eine Woche später von vorne an.

Thema Zündkerzen: Isolator Spezial haben sich in meinen Maschinen bestens bewährt. Originale aus DDR - Beständen sind leicht zu unterscheiden: Geht oder geht nicht. Die die nicht gehen schmeißt man ( obwohl neu ) gleich in die Tonne, die die gehen halten ewig ( schon mehrfach alte/gebrauchte aus DDR Zeiten verbaut, nie Probleme )
NGK oder Beru hat dann die Isolator Spezial Fertigung übernommen. Selbe Qualität ( Einbaun und vergessen ) nur das wesentlich weniger Ausschuß produziert wird, 1:10.000 würde ich mal schätzen.
Habe meinen Händler des Vertrauens damals gefragt ob er mir die guten Isolator besorgen kann, seither verkauft er fast nix anderes mehr. Laufen nichtnur in Ost - Fahrzeugen ( Simson, MZ ) sondern auch in Sachs, Zündapp, NSU, DKW, ...
Bosch Kerzen sind mittlerweile von Weltmarktführer zu Ferner liefen abgerutscht. Die alten ( made in w. germany ) können problemlos gefahren werden bis die Elektrode weggebrannt ist, neue Boschkerzen ... nee, lass mal ...

gruß rolf

Re: Zündspule und Preiswucher

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 20:28
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:Besser gleich ein Originalteil einbauen - diesen Indischen Chinamüll würde ich nur zur allergrößten Not verbauen, macht meist nur nochmehr Probleme und man fängt eine Woche später von vorne an.
Aber bei fast 150 Teuros für eine Zündspule kann man doch 10 China- Müll- Zündspulen kaufen, man sollte da kein Umsatzverweigerer sein :mrgreen: :wink: