Seite 1 von 1

Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 11:05
von guidolenz123
Habe mir für meinen schon vom Vorbesitzer ge-benz-ten Hymer-Transit (außen und im Wohnraum so gut wie mit den Hymer-Benzen baugleichen Hymer 522 )ein Holz-Leder-Lenkrad fertiggebastelt mit alter Transit-Lenkrad-Nabe ,einem zugekauften Holzlenkrad von Momo und Lenkrad-Leder-Pralltopf sowie Benz-Stern-Hupen-Emblem aus meinem unerschöpflichen Fundus.

Bild

Re: Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:07
von Metaphysik
Sieht gut aus 023)

Re: Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 09:54
von macbloke
klasse

Re: Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 17:09
von JDM Fahrer
Mal sehen was der TÜV Futzi dazu sagt!!! ABE Für Narbe und Lenkrad vorhanden??? Wenn nicht dann kann das Probleme geben.Hatte ich damals mit meinem Alten WOMO Peugeot J5 da war das Problem Lenkrad zu klein Und WOMO ohne Servo.Narbe hatte nur eine ABE für Fiat Ducato 280/290.
So hat der Sinner vom TÜV Nord gesagt Geht nicht.OK habe ich alle 2 Jahre zum TÜV das Lenkrad gewechselt.2 Mal dürfte ich bei den damals Grün/Weißen noch jeweils 40 DM bezahlen wegen Unerlaubten einbau eines Lenkrades anschließend war eine Vorführung notwendig beim TÜV noch mal kosten von 20 DM für den Wisch.Das ganze dann zu den Grün/Weißen bringen Fertig.
Beim 2ten mal habe ich das ganze abgekürzt bzw ich hatte weder Zeit noch Lust wieder 20€ für den TÜV Futzi zu Bezahlen.Und dann noch den Schrieb zu den Grün/Weißen zu Bringen.
War mir alles zu Umständlich dachte die Kommen auch von selber zu mir.
Sind sie dann auch gekommen.Die Herrn vom Ordnungsamt Haben das WOMO dann Stillgelegt.Lach!!!!Habe mir dann Lieber ein neues WOMO gekauft,ok war sowieso in Planung der Kauf eines Neuen WOMO´s.

Re: Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 19:09
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben:Mal sehen was der TÜV Futzi dazu sagt!!! ABE Für Narbe und Lenkrad vorhanden??? Wenn nicht dann kann das Probleme geben.Hatte ich damals mit meinem Alten WOMO Peugeot J5 da war das Problem Lenkrad zu klein Und WOMO ohne Servo.Narbe hatte nur eine ABE für Fiat Ducato 280/290.
So hat der Sinner vom TÜV Nord gesagt Geht nicht.OK habe ich alle 2 Jahre zum TÜV das Lenkrad gewechselt.2 Mal dürfte ich bei den damals Grün/Weißen noch jeweils 40 DM bezahlen wegen Unerlaubten einbau eines Lenkrades anschließend war eine Vorführung notwendig beim TÜV noch mal kosten von 20 DM für den Wisch.Das ganze dann zu den Grün/Weißen bringen Fertig.
Beim 2ten mal habe ich das ganze abgekürzt bzw ich hatte weder Zeit noch Lust wieder 20€ für den TÜV Futzi zu Bezahlen.Und dann noch den Schrieb zu den Grün/Weißen zu Bringen.
War mir alles zu Umständlich dachte die Kommen auch von selber zu mir.
Sind sie dann auch gekommen.Die Herrn vom Ordnungsamt Haben das WOMO dann Stillgelegt.Lach!!!!Habe mir dann Lieber ein neues WOMO gekauft,ok war sowieso in Planung der Kauf eines Neuen WOMO´s.

Bei DEN alten Teilen weiß doch eh keiner was serienmäßig ist und was nicht.
Ich hatte noch mit keinem !!!! Lenker Probs und in fast allen meiner Kisten sind kreative Lenker und andere Lampen (hinten und vorn) und Felgen etc etc etc...ein-und-an-gebaut...
Hatte damit noch nie Ärger... :D :wink: nicht mal bei der Dekra und dergleichen...
Das seh ich alles sehr entspannt..
Mal paar Beispiele,,, und das Ganze ist nur ein Bruchteil der ganzen Kreativität.... :mrgreen:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 09:28
von rolf.g3
moin,

Meine REX como braucht neue Papiere, demnach muß ich bei einer Prüfstelle ein Gutachten machen lassen. Dem TÜVtler meines Vertrauens darauf angesprochen meinte dieser, ich solle das Teil einfach mal vorbei bringen. Wenn die Bremse und das Licht einigermaßen funktionstüchtig seien sollte das Gutachten wohl kein Thema sein.
Mein Einwand, der Auspuff samt Krümmer müste aber ersetzt werden, wohl durch ein Fremdfabrikat da es die Originalteile nicht mehr gebe, sagte der TÜVtler: Dann dürfe er kein positives Gutachten erstellen, da er weiß das das NICHT der Originale Auspuff sei. Weiß er allerdings nicht das das ein Fremdfabrikat ist, und es sei teschnisch Einwandfrei, stehe dem Gutachte wohl nichts im Wege.

Fazit: Wer viel Fragt - geht viel irr.
Blos dem TÜV nicht zuviel fragen, blos nicht zuviel sagen. Taucht ein Problem auf wegen einer nicht eintragungsfähigen Lenkradnabe ist das meist das Ergebniss den TÜVtler darauf hingewiesen zu haben.
Bekommt man wegen solchem Dreck keine Plakette, anderen TÜVtler suchen.
Der TÜVtler meines Vertrauens kennt die Originalzustände scheinbar aller Mopeds und Auto´s. Meine CX ( da war er mal richtig mies drauf ) kritisierte er dereinst die hinteren Blinkerausleger. DAS IS NICH OGINOL !!! Stimmt, das waren leicht längere Ausleger eines anderen Hondamopeds. Das viel ihm auf :shock:
Bin aber über die Jahre mit ihm übereingekommen das so manches eben unbesprochen bleibt, und gut is ...

@ Guido: Hübsches Lenkrad 023)

gruß rolf

Re: Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 04:01
von HerrToeff
Das ist korrekt, Habe damals meine Anhängerkupplung beim VW Bus nicht eingetragen bekommen nur weil ich zuviel vor mich hingeblubbert habe. Kann jedem den Ratschlag von Rolf G3 ans Herz legen. Blubbert nicht vor Euch hin dass ihr zulässiges Gerät aus nicht-zulässigen Teilen gebaut habt. Speziell so ein Auspuff ist zulässig wenn man ihn mit dem Original nahem Material fachgerecht wiederaufgebaut/rekonstruiert hat bzw er KANN als zulässig erachtet werden. Handelt es sich aber um ein Fremdfabrikat welches angebaut wurde ohne eine ABE für das Fahrzeug zu haben, ist es nicht zulässig und KANN es auch nicht werden. Rolf hat recht.

Re: Bastelei Holz-Leder-Lenkrad für meinen Hymer

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:43
von JDM Fahrer
Alles kann Zulässig werden!!!!Zauberwort Einzelabname und einen TÜV Futzi der gewillt ist das abzusegnen.
Zauberwort vür ganz Schwere Fälle könnte Backschisch lauten 023) 023)
Bei mir hat es schon offt mit Backschisch geklappt.Und wenn es doch mal garnicht klappt,EU Nachbarn machen es Möglich. 033) 033)