Seite 1 von 1
Karosserie lackieren?
Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 09:21
von Eleske
Ich vermute mal, ijmd hier wird das schonmal gemacht haben...
Ich hatte vor, dem kleinen mal etwas aufzuhübschen, vor dem Winter. Erstmal jetzt die Technik machen, aber ich plane gern weit vorraus

Folie ist mir zu teuer..
Dazu ein paar Fragen:
Benötigt man spezielle Lacke? Wie sollte man anschleißen?
Grundierung benötigt?
Tipps und/oder Tricks?
Danke

Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 10:32
von macbloke
Es gibt Lack den kannst du da direkt drauf Lackieren. Du lackierst ja auf Lack, nicht auf Kunststoff.
Den Lack ganz leicht anschleifen, Lack drauf und gut ist. 240er Körnung oder so, wie wenn du halt auf einen LAck beim Blechauto was schleifst zum Drüberlackieren.
Auf nacktem Kunststoff müsstest Du erst die Oberfläche aktivieren. DAs geht zum beispiel (nach dem Säubern und entfetten)
mit einer Flamme (Gaskartusche mit Lötkolben dran zum Beispiel, leicht drüberhuschen nicht schmelzen),
mit dem Plasmaverfahren oder
mit einem Ionisierungsfön.
Letzteres gibt sauch im Frisörbedarf oder bei Saturn in der Lockenstababteilung....
Aber das wird nicht nötig sein, da du schon eine Lackschicht auf dem Kunststoff haften hast.
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 11:00
von Eleske
Gut, den vorhandenen Lack also als Grundierung verwenden, danke

Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 11:18
von macbloke
Ja genau.
Ansonsten gilt alles wie bei Autolacken auch.
2K- Lack ist wunderbar.
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 11:40
von guidolenz123
macbloke hat geschrieben:Es gibt Lack den kannst du da direkt drauf Lackieren. Du lackierst ja auf Lack, nicht auf Kunststoff.
Den Lack ganz leicht anschleifen, Lack drauf und gut ist. 240er Körnung oder so, wie wenn du halt auf einen LAck beim Blechauto was schleifst zum Drüberlackieren.
Auf nacktem Kunststoff müsstest Du erst die Oberfläche aktivieren. DAs geht zum beispiel (nach dem Säubern und entfetten)
mit einer Flamme (Gaskartusche mit Lötkolben dran zum Beispiel, leicht drüberhuschen nicht schmelzen),
mit dem Plasmaverfahren oder
mit einem Ionisierungsfön.
Letzteres gibt sauch im Frisörbedarf oder bei Saturn in der Lockenstababteilung....
Aber das wird nicht nötig sein, da du schon eine Lackschicht auf dem Kunststoff haften hast.
Oder einfach Haftprimer für Kunststoff als Spray verwenden (geht wie mit Farbspray).
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 09:48
von macbloke
Guido:
ja, stimmt.
Das ersetzt jedoch nicht das aktivieren der Oberfläche nicht.
Durch "Abflämmen" oder auch "Ionisieren" oder auch "Fluorisieren" entstehen kurzfristig OH- Gruppen oder ähnliche Gruppen die eine Reaktion mit dem Lack und eine bessere Haftung zwischen Kunststoff und Lack bewirken. Der Lack ist verankert.
Haftprimer klappt oftmals, auch besser als ohne, aber hält nicht so, wie bei Aktivierung der Oberfläche.
Wichtig ist das man was macht, Kunststoff ist inert, und bietet wenig Andockpunkte um gut auf ihm zu haften.
Zudem: Abflämmen ist billiger, wenn man Flamme im Haus hat. Kurz drüber huschen direkt vor dem Lackieren und gut ist, keine trockenzeiten, kein anschleifen, kein Warten.
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 09:57
von Eleske
mit Flamme meinst du zum Bleistift einen Unkrautbruzzler?^^
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 10:03
von macbloke
ja. aber die Flamme ist schon mächtig groß, besser ist da eine Lötkartusche.
Der Kunststoff soll ja nicht anschmelzen....
Sauberkeit ist erstes Kriterium, dass muss trotzdem.... dann aktivieren un dsofort Lackieren. Oder:
lackieren und direkt vorher aktivieren.
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 00:19
von HerrToeff
Also bei Kunststoff sollte schon dann Weichmacher in den 2 K Lack sonst splittert er einfach wieder runter
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 17:18
von Eleske
bisher keine Probleme mit splitterndem Lack
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 05:09
von HerrToeff
muss auch nicht, dauert auf jeden fall bis der reisst
viele basislacke brauchen den heute nicht mehr weil sie diese komponente schon mitbringen
in Klarlack muss auf jeden Fall welcher rein, in basislack für 2 schicht nicht
weichmacher oder elastifizierer heisst der kram
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 07:45
von macbloke
HerrToeff hat geschrieben:Also bei Kunststoff sollte schon dann Weichmacher in den 2 K Lack sonst splittert er einfach wieder runter
Das ist ja interessant!
Was für einen Weichmacher tust du denn da rein? Und wieviel Pozent? Hui, das ist richtig spannend! Wahnsinn. Woher weisst du das?
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 08:55
von rolf.g3
moin,
Vom lackieren hab ich wenig Ahnung, deshalb halte ich mich auch aus dieser Sache raus. Nur ist mir eins aufgefallen:
HerrToeff hat geschrieben:sollte schon
dann:
HerrToeff hat geschrieben:muss auch nicht
... was nu ... ???
Wer mir das erklären kann bekommt von mir via PN ein virtuelles Bier
gruß rolf
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 13:24
von Fuddschi
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 14:26
von HerrToeff
sollte schon meinte ich es muss einer rein. In manche nicht weil da schon ne weichmacherkomponente drin ist.
auf jeden Fall spart nur ne kurze Frage beim Lackhersteller später risse .. was war denn an dem Denkanstoss jetzt wieder so verkehrt
Ich hab zwar in der Steinzeit= als ich noch jung und schön war mal ein paar Monate beim Autolackieren gearbeitet so zwischen abi und Zivildienst aber jetzt ist das solide Halbwissen aus der Zeit veraltet. Deshalb keine konkrete Aussage. Mit sollte un Könnte. Wenn wir damals Spoiler und schürzen aus GFK und abs lackiert haben kam halt weichmacher in die Suppe sonst gabs risse. Ende des Fachwissens.
Appropos Weichmacher - die sind auch im ABS drin. Wenn die über die Jahre ausgasen müsste es doch Risse in den Karosserieteilen geben? Gibts da Erfahrung? Wär da nicht ne Folienlackieren die optimale Vorsorge?= Weniger ausgase und Vibrationsschutz?
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Sa 24. Dez 2016, 18:27
von macbloke
DA brauch kein Weichmacher in den Lack. Der ist heute überhaupt nicht mehr gewünscht und in vielen Anwendungen verboten.
Wozu auch?
Es reicht Karosserielack. Der reisst nicht und splittert auch nicht wenn man denn das Blech mal eine delle reindrückt.
Weichmacher ist zum Beispiel nötig um PVC, welches ja Pulverform fest verfügbar zu haben ist, anzuteigen. Dann kommen noch Füllstoffe wie Kreide hinein, mit denen die mechanischen Eigenschaften eingestellt werden. Und dann wird davon z.B. Bodenfliesen bei round about 190°C eingebrannt.
Erinnert ihr Euch das in den 70ern und 80ern Fliesen aus den 60ern riesen Lücken bekamen und Spröde wurden? Da war denn der weichmacher ausgewandert....
In den LAcken die auf der Karosse sind ist kein Weichmacher nötig. Auf den Lenkrädern der Lack hat auch kein weichmacher... verboten! Ein Lack im Fahrzeug inneren darf gar keine Stoffe enthalten die ins Autoinnere abgegeben werden.... "VOC - frei"... schon mal gesehen in den Verkaufsprospekten?
Wir stellen zwar (fast) kein Außenlack für Fahrzeuge her, nur für Flügel und Metall imitate ect. nicht für das Metall, dafür aber im Innenbereich. Lenkräder Armaturenbretter und Seitenverkleidungen an den Türen, da wo überall diese Kunstlederhäute vorhanden sind, überall da.
Weichmacher ist nicht nötig.
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: So 25. Dez 2016, 17:40
von HerrToeff
macbloke Du hast 100 prozent recht und ich hab Blödsinn geredet und alles verbuchselt
weichmacher kommt natürlich nicht in den Lack
Das Zeugs heisst elastifizierer
http://www.lackierung-von-a-z.de/produk ... e-am-auto/
der Lack soll ja nich weich werden sondern eleastisch
Schande über mich

Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 08:58
von macbloke
Ich hab nachgeschaut. Bei dem "Elastifizierer" handelt es sich um einen Weichmacher.
Den Weichmacher kann man für 1,40€ oder 2,70€ bekommen, oder teuer kaufen als Elastifizierer.
Is wirklich nicht nötig wenn man sich direkt einen passenden 2K Lack holt.
Wer will, dem Verkaufe ich einen Elastifizierer statt 29,80€ für 20,00€ pro Liter
10€ gespart.
ich las auch noch mit mir handeln.
Hinweis:
Was der Kunde will das soll er auch bekommen. Wir haben schon Pigmentpastenkonzentration auf Wasserbasis verkauft, der noch verdünnt werden musste. Mit Wasser, 100T LPigmentkonzentrat : 20T Wasser.
Nu hat der Kunde gejammert er habe kein Wasser. Er könne Leitungswasser nehmen, nö dasgefalle ihm nicht.
Er wolle von uns Lösemittel haben. HAt er denn bekommen als er nicht aufgehört hat zu betteln. 1 Liter Wasser für 8,50DM.
Er war glücklich damit. JAhrelang. Wir haben ihn jedes Jahr darauf angesprochen, aber er wollte das weiter so haben. Gibt halt dumme leute.
Wir hätten das wasser auch direkt beifügen können, aber denn hätte es Probleme mit Absetzen gegeben und das Produkt hätte mühselig aufgerürt werden müssen. Wettbewerber haben einige Produkte so verkauft, jeder soll das bekommen was er will. Teuren elastifiziere oder eben Dreiräder aus China.
Hauptsache man ist glücklich mit dem Produkt.
So ist es nunmal, wer sowas WILL, der will das eben. Und wenn sich rausstellt das das Produkt Mist ist, dann wird überall woanders drüber geschimpft, aber nicht über seine eigene Doofheit so ein Produkt zu wählen.
Sollte ein Präsident oder ein Bundeskanzler offensichtlich schlecht sein, dann werden seine Wähler sich abwenden zu einem Neuen Idol, aber die ihn gewählt haben werden ihn größtenteils nicht kritisieren. Zur selbstkritik sind nur die wenigsten Fähig.
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 03:47
von HerrToeff
Habe nie behauptet ich sei zur Selbstkritik fähig .. nehme aber Deine Kritik dann wenigstens demütig entgegen,
Verunsichert darf man doch als Chemie Blödsbirne wenigstens sein, wenn der Lackhersteller seines Vertrauens einem sagt es gehöre Elastifizierer rein. Naja - weichmacher wirkt halt vielleicht auch aufs Hirn ..
Verrate uns doch mal ein paar leckere Lackrezepte - Jeder hier hats wohl satt hunderte von Euros auszugeben für mattschwarze Patent - Rostschutzfarbe (Russ und Leinöl?) und sonstige Töpfchenware vom Chemieabzocker
Re: Karosserie lackieren?
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:17
von macbloke
JA genau.
Leinöl und Russ. Das ist alles.