Seite 1 von 1
mal nicht LKFZ
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 09:18
von macbloke
Hatte bei unserem Volvo das Motorzeichen am Armaturenbrett leuchten.
Fehlercode ausgelesen und einen Hinweis auf das Vorglühsystem erhalten. Falsche Werte am Vorglührelais.
Aulöser waren die Glühkerzen. Konnte keinen Wiederstand mehr messen, so hochohmig waren die Werte schon, seltsamerweise sprang der Wagen gut an.
Bereits nachdem ich 2 der 4 Glühkerzen getauscht hatte ist das Symbol von selbst erloschen. Das fand ich prima. Die anderen beide tausche ich auch noch, die sitzen etwas fester. Hab ich da nimmer geschafft.
Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 14:43
von JDM Fahrer
Das ist nicht ungewöhnlich das Diesel auch ganz ohne vorglühen anspringen.Wenn die Kompression noch passt und die Außentemp. so um die 10 Grad plus hat geht das ohne Vorglühen und Anlasser Jodeln.
Mein Passat wie auch mein T4 Beides Diesel Springen ohne Vorglühen auch bei 0 Grad ohne Jodeln an.
Also sehr selten das ich wirklich mal Vorgeglüht habe.
Bei unserem WOMO Fiat Ducato Geht ohne Vorglühen nix.Aber der Hat auch keine Glühkerzen der hat eine Flammstart Anlage.
Funktion:Die Glühkerze im Ansaugrohr wird Vorgeglüht.Nach dem Erlischen der Kontrollleuchte wird Gestartet.Durch die Rücklaufleitung der Einspritzpumpe wird ein Einpritzventiel im Ansaugtrakt geöffnet nun wird Diesel Eingespritzt in den Ansaugtrakt.
Der entzündet sich im Ansaugtrakt und wird nun durch eine Feuerwalze Eingesaugt in den Brennraum der einzelnen Zylinder.Hier entzündet sich dann der Eingespritzte Diesel.Und schon Läuft der Dieselmotor.
Is jetzt mal ein wenig Vereinfacht Beschrieben wie das Starten auch mit einer Glühkerze Funzt.
Bei der Art von Motor ist natürlich ein Tunig auch ganz einfach Möglich was sehr gut am Berg Hilft wenn die 4,5 Tonnen an ihre Leistungsgrenze kommen. Ein Kippschalter umlegen und schon geht das WOMO um ein Weites besser die Berge rauf.
Das geht aber nicht Dauerhaft!!! Nur mal für Kurze Zeit,dann wieder ab in den Normal Modus.

Sonst macht der Motor die Flatter.
Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 08:21
von macbloke
Ah, dann spritzt du in den Ansaugkraft ein bisschen diesel zusätzlich mit rein?
Den effekt hatte ich als ich mit dem Transit fuhr. Mit einmal fuhr der so schnell, mit super beschleunigung den Berg runter bis auf 180 und wär noch mehr gegangen, hab mich aber nicht getraut. Und keiner hat mich mehr Überholt.
Irgendwann überholte mich ein Sportwagen, zog auf gleiche höhe und hupte, und im selben Augenblick meinten die Kinder: Schau mal DAddy, hinter uns ist so viel Rauch.
Wer das schonmal erlebt hat kennt das: Turbo defekt und der Motor zieht sich über die Turboschmierung Motoröl mit in den Verbrennungsraum. Dadurch ergibt sich die Leistungssteigerung, also zumindest kurzfristig, und erklärt auch die Rauchwoke hinter uns her. Nicht vollständig verbrannter Kraftstoff.... bez Motoröl...
Wir sinmd sofort auf den Pannenstreifen, und den ganzen Bergrauf sah es aus als hätte es auf der Autobahn gebrannt, und bis die ersten Autos sich da durchgetraut haben als der Qqualm langsam endlich anfing sich zu lichten, hat es echt noch was gedauert. Wie der Sportwagenfahrer da den weg durch gefunden hat weiss ich nicht. Wir waren alle froh das mehr nicht passiert ist, als die Autos hinter uns aus dem sich auflösenden RAuch herauskamen, bildeten sie eine lange lanmgsamfahrende Karawane.
Will ich nicht gerne nochmal erleben...
Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 08:23
von macbloke
Aber noch mal zu obigen Thema:
DAs ist das Erste mal das ich Glühkerzen wechseln musste.
Und: ich fand es gut dass die Amaturenbrett Warnanzeige von selbst ausging und nicht gelöscht werden musste. Das ist nicht immer so.
Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 22:19
von JDM Fahrer
Nun für den Startvorgang wird da ja schon von Haus aus Diesel Eingespritzt bei dem Fiat Motor.Ich habe das nur noch ein wenig verfeinert.Ich kann nun bei Fahrt an steilen Bergen einen Schalter betätigen der das Einspritzventiel im Ansaugkanal Öffnet und zusätzlich Diesel einspritzen.Dazu habe ich noch eine Zweite Einspritzdüse in den Ansaugkanal verbaut die Wasser in den Ansaugkanal einspritzt.Einmal zur Kühlung und einmal weil was ist im Wasser enthalten??? Ich Führe das mal nicht weiter hier aus.
Is Tuning und gehört nicht in dieses Forum.
Aber diese 2 Umbauten am Motor geben dem WOMO richtig Druck wenn der Druck gebracht wird.
Bei meinem Passat und bei meinem T4 habe ich ein Dampfrad verbaut.Einfach mal nach Googeln wenn man mehr über dieses Tuning erfahren will.
Das einfachste Tuning was so gut wie nix kosstet und auch spürbar was Bringt bei einen Diesel PKW Neuerer Bauart ist das abklemmen der AGR.
Gut ende jetzt mit diesen Tipps.Treffen ja alle nicht auf unsere Ü-Eier zu.somit zurück zum Ur Fred.

Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Do 14. Apr 2016, 06:35
von Fuddschi
Ich kann nun bei Fahrt an steilen Bergen einen Schalter betätigen der das Einspritzventiel im Ansaugkanal Öffnet und zusätzlich Diesel einspritzen.Dazu habe ich noch eine Zweite Einspritzdüse in den Ansaugkanal verbaut die Wasser in den Ansaugkanal einspritzt.Einmal zur Kühlung und einmal weil was ist im Wasser enthalten??? Ich Führe das mal nicht weiter hier aus.
Genial dieser Beitag

Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Do 14. Apr 2016, 09:04
von macbloke
Also Wasser einspritzen ist Sinnfrei. In Wasser ist nix drin, Wasser ist Wasser und bleibt Wasser.
Oder meinst du statt Wasser H2 O2? DAs ist etwas anderes als Wasser. DAs ist Wasserstoffgas und Sauerstoffgas. Ja damit experimentiere ich gerade rum.
Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Do 14. Apr 2016, 17:46
von Fuddschi
DAs ist Wasserstoffgas und Sauerstoffgas. Ja damit experimentiere ich gerade rum.
Sehr gut, dann kannst du bald wie Kim Jong Un die H- Bombe bauen

Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Do 14. Apr 2016, 22:20
von JDM Fahrer
Hier mal ein wenig Info zur Wasser Einspritzung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung
Und hier ein wenig Info zum Dampfrad:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Dampfrad
Bei mir war noch nie ein Motor lange im Original. Ich Tune auch keine Motoren,Ich Optimiere die Motoren.
Somit gab es auch noch nie Probleme beim TÜV oder bei Fahrzeugkontrollen der Polizei.
Optimieren ist NICHT Verboten!!!
Re: mal nicht LKFZ
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 14:03
von macbloke
Aha, okay. Du machst den Diesel damit also Umweltfreundlicher indem du das Abgasverhalten beeinflusst.
Das ist okay!