Seite 1 von 1
Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 12:09
von rolf.g3
moin,
Gestern um 2 fings an, heute um 11 wars getan. 10 Anhänger voll Holz ( Brennholz ) wurden von mir und meinem Nachbarn gehohlt. Der Anhänger hat ein zgg von 12oo Kg, schätzungsweise wog die Ladung jeweils 7oo Kg, somit wurden rund 7 Tonnen bewegt.
Das Gute: Die gesamte Fahrleistung lag für die 1o Hänger bei deutlich UNTER einem Kilometer.
Grund: Die Wohnungsbaugesellschaft über die Straße möchte ihre Häuser ( Wohnblocks ) sanieren und beauftragte eine Holzfällertruppe mit dem Fällen der Bäume.
Die Jungs zersägten für uns das Stammholz in handliche Mannstücke und entsorgten die Stöckchen. Also nur aufladen und abfahren. Jeder Anhänger war in 2o Minuten beladen und weitere 2o Minuten zum entladen. Wir konnten jeweils bis direkt an das Holz ranfahren.
Jetzt haben wir Brennholz für etwa 3 Jahre für lau. Kein Nadelholz ! Es war eine Rubinie, mehrere Apfelbäume, eine Birke und noch ein Baum welcher allein schon 5 Anhänger füllte und zwei Kirschen.
Die Bilder zeigen rund die Hälfte des Holzes, die andere Hälfte hat mein Nachbar...

- DSC03044.JPG (118.71 KiB) 6331 mal betrachtet

- DSC03045.JPG (114.26 KiB) 6331 mal betrachtet

- DSC03046.JPG (95.18 KiB) 6331 mal betrachtet
Mir tun jetzt gewaltig die Knochen weh, macht aber nix, fange die Tage an kleinzusägen und zu hacken. Ich werde vieel Spaß haben.
gruß rolf
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 13:42
von guidolenz123
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 14:39
von Metaphysik
Schön illustriert, Guido

Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 16:28
von JDM Fahrer
Dann mal viel Spaß beim Sägen und Hacken.Sägen is ja nicht das Problem,wenn die Richtige Motorsäge vorhanden ist.Und Für das Zerkleinern Hilft ein 10Tonnen Spalter.
So mache ich das Immer

Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 17:02
von Reinhard710
Toll, ich bin ja auch begeisterter Holz-Heizer.
Womit sägst Du denn?
Eines meiner (zahlreichen, sinnlosen) Hobbys ist das Sammeln alter Dolmar-Sägen, deshalb mein Interesse.
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 17:35
von Fuddschi
Prima, jetzt haste genug Holz um den Kabinenroller Aufzubocken, Standsicher und Praktisch

Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 18:27
von rolf.g3
moin,
Kettensäge: Einmal eine Stihl mit 40er Schwert. Geerbt von einem ehemaligen Nachbarn und Bj Anfang der 80er Jahre. Neue Dichtungen und Vergaser überhohlt und ein neues, selbstgebasteltes Schwingungsrohr. Profimaschine ( steht jedenfalls drauf )
Kettensäge II: Eine 22oo Watt Elektro von LUX, Hausmarke OBI, von 149,- auf 49,- € reduziert ( Vorführmodell ), konnte ich nicht liegen lassen für das Geld. Dachte mir: Mal sehen wie lange das Teil tut... Wucht in Tüten kann ich nur sagen.
Ein Kettensägenkettenschleifgerät rundet die Suppe ab.
Eine alte Sachs - Dollmar 502 ( glaub ich ) Kettensäge befindet sich auch noch in meinem Besitz, ebenfalls geerbt, war aber nie so richtig meins. Keine Leistungsreserven das Ding und ständig was mit dem Vergaser. E.-Teile damals kaum zu bekommen ( Vorinternetzeitalter, was ja bei mir erst kürzlich Einzug hielt ) So habe ich sie verwendet bis die Kette runterfiel und ich anderweitig Teile von Ihr verwenden konnte. Das Gehäuse samt Kurbelwelle, Zylinder und Schwert habe ich noch, aber auch nur weil ich´s bislang nicht geschafft habe das Teil zu entsorgen... ( Motor war noch nicht offen, Kompression gut )
@ Reinhard710: Interesse ?
Holzspalter ... Alles Mist !
Hab bei einem Freund, welcher mich dereinst bat für Ihn Holz zu machen mit so einem Teil gearbeitet. Nach 1o Minuten hab ich die Maschine abgeschaltet und zur Spaltaxt gegriffen. Plötzlich ging die Arbeit voran.
Sind mir einfach zu Lahm die Teile, kosten ein sünden Geld und verbrauchen unmengen Energie ...
Spaltaxt von Aldi. Damals gekauft für unter 15 € und gehofft das sie ein paar Monate hält. Habe sie jetzt schon 5 Jahre.
Sollte meine Spaltaxt irgentwann mal nicht mehr sein, werde ich mit so ein Teil von Fiskars gönnen. Sind zwar gut teuer aber jeden Pfennig davon wert.
Tja, ihr seht, Geld spielt bei meinen Hobby´s eine gewichtige Rolle. Darf alles nix kosten, bin aber bereit für Qualität auch zu bezahlen, denn wer einmal am falschen Ende spart bezahlt meist zweimal.
grus rolf
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 20:16
von Reinhard710
Hallo Rolf,
eine Dolmar / Sachs-Dolmar mit der Bezeichnung 502 ist mir nicht bekannt.
Von Deiner Beschreibung her ist das eher eine 402, viel Plastik, keine Leistung.
Das war Dolmars Ausflug in die Baumarkt-Kategorie, welchen die Firma lange bereut hat.
Es gibt auch noch eine 102, das ist eine Top-Handle-Säge, die ich eher im semi-Profi Bereich ansiedeln würde.
Ich habe selber eine 108, die ist baugleich, hat aber den "normalen" Griff hinten, das ist meine Hauptsäge beim Holz machen.
Allerdings gibt es immer wieder Zicken, die nicht laufen wollen, vielleicht hast Du ja so eine erwischt.
Also, wirkliches Interesse habe ich nicht, bevor Du die Reste aber in die Tonne wirfst, würde ich sie natürlich nehmen.
Und zur Spaltaxt: Anfangs hatte ich so eine chinesische mit 5 Kg. Die ging gut, aber die Fiskars mit dem halben Gewicht ist genauso gut. Auf Dauer merkt man den Gewichtsunterschied schon.
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 20:20
von Reinhard710
Ach so, wer mal Langeweile hat:
https://youtu.be/wG8w3ejZyiE
Ein paar meiner Schätzchen. Der Microcar ist auch dabei

.
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 20:42
von Metaphysik
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 21:18
von guidolenz123
Reinhard710 hat geschrieben:Ach so, wer mal Langeweile hat:
https://youtu.be/wG8w3ejZyiE
Ein paar meiner Schätzchen. Der Microcar ist auch dabei

.
Warum steht beim Cadillac Eldorado die Motorhaube Richtung Scheibe so weit ab ?
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 21:43
von Reinhard710
Das ist ein Problem der Haubenscharniere.
Die sind relativ kompliziert aufgebaut, so daß die Haube beim Öffnen nach vorne geschoben wird.
Mit der Zeit bekommt die Mechanik zu viel Spiel, dann lässt sich die Haube nicht mehr in die entgültige Position bringen.
Inzwischen konnte ich aber brauchbaren Ersatz auftreiben, so daß die Haube wieder richtig schließt.
Re: Holz oder doch Holz, das ist keine Frage...
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 22:00
von guidolenz123
So musses sein...
