Seite 1 von 2
Erfahrungen?
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 16:03
von Schotti
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Aixam Coupe gemacht und kann ein bisschen berichten? Ich überlege, mir einen zu konfigurieren.
Lieben Dank

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 16:30
von Fuddschi
Schotti hat geschrieben:Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Aixam Coupe gemacht und kann ein bisschen berichten? Ich überlege, mir einen zu konfigurieren.
Lieben Dank

Ich fahre zwar keinen Coupe, aber mit denselben Motor, der im Coupe eingebaut ist: Robust und Zuverlässig
Und: Aixam ist Marktführer in Europa

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 00:16
von JDM Fahrer
So ist es !!! Motoren, wenn man die Wahl hat würde ich immer auf Kubota oder Yanmar gehen.Von den Lombardini Motoren bin ich persönlich nicht soooo der Fan. Aber das ist alles Ansichtssache.
Der eine Schwört auf Mercedes der andere auf BMW und noch ein anderer vielleicht auf Opel oder VW.

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 00:19
von Jealousy
JDM Fahrer hat geschrieben:
Der eine Schwört auf Mercedes der andere auf BMW und noch ein anderer vielleicht auf Opel oder VW.

Wie wunderschön wertfrei du das schreibst...

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 00:40
von JDM Fahrer
Lach Wertfrei????
Ja es soll Leute geben die Fahren Japaner in Deutschland

Bitte Jeder wie er Meint.
Wir haben im Familienfuhrpark einiges anzubieten. Jeep,Dacia,VW gleich 2 mal Passat und Bus T4,Fiat Ducato, Chevy G20,oder auch ein TransAm Firebird Formula 400.
Lach!!! aber zu einem Japaner hat es noch nicht gereicht!!!
Nicht mal bei den Familien Motorrädern hat Japan den Fuß in der Tür bei uns.Dafür ist die USA und Österreich bei uns Vertreten.Bayern wurde aus Platzgründen wieder verkauft.
Obwohl BMW in Sachen Motorrad ist für mich die Nummer 1 !!!!
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 00:45
von Jealousy
Mein Freund nennt sie immer Reisschüsseln..und alles mit nem Frontantrieb is ne Kutsche
Seine Reaktion auf mein Töffi war auch göttlich..er hat ja 330PS..
Ein Firebird *____* Ich find Amischlitten ja meeega toll, aber was die saufen... :

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 08:15
von JDM Fahrer
Na mit einem AMI ist das ganz einfach,erst recht wenn er schon etwas älter ist.Unser ist Bj 76,da gab es die einfache Rechnung "Kraft kommt von Kraftstoff und wenn man 500 PS haben will dann braucht man auch Genug Flüssigen Brennstoff um die PS Zahlen zu erzeugen. Oder anders gesagt "Spaß kostet Geld"
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 09:10
von guidolenz123
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 15:48
von muhamadali68
JDM Fahrer hat geschrieben:So ist es !!! Motoren, wenn man die Wahl hat würde ich immer auf Kubota oder Yanmar gehen.Von den Lombardini Motoren bin ich persönlich nicht soooo der Fan. Aber das ist alles Ansichtssache.
Der eine Schwört auf Mercedes der andere auf BMW und noch ein anderer vielleicht auf Opel oder VW.

ich selbst fahr NOCH kein solches ü-ei, töffi oder wie immer man es auch nennen mag. aber mittlerweile habe ich mir doch einiges durchgeschmökert und mein zukünftiger „fan“ muß einen kubota motor haben . vermutlich der motor ohne „kinderkrankheiten“ wie ich es immer nennen....
sicherlich nicht unbedingt der durchzugsstärkste & der mit der modernsten technik, aber sicher einer der problemlosesten & läuft auch in diversen baumaschinen.....
und vor den italienischen (focs) motoren habe ich irgendwie spundes (=angst, vielleicht auch unbegründet) aber haben die neuere technik, elektronische einspritzung, zahnriemen, sogar chiptuning wird angeboten im ösiland
http://www.chip-tuning.at/ 
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 23:32
von JDM Fahrer
Habe früher einige Jahre als Monteur für Baumaschinen gearbeitet das Deutschlandweit. An Mini Baggern mit Kubota oder Yanmar Diesel habe ich am Liebsten Gearbeitet.Da waren natürlich nicht die 2 Zylinder Diesel wie aus unseren Ü-Eiern drin ab 3 Zylinder aufwärts ging es.
Für mich ist der Yanmar motor die Nummer eins unter den 2 Zylinder Diesel Motoren.
Warum auch immer??? Is wie mit Automarken,der eine ist fan von Audi der andere BMW der nächste Ford usw.
Für mich ist es einfach der Yanmar Motor.

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 23:59
von muhamadali68
JDM Fahrer hat geschrieben:Habe früher einige Jahre als Monteur für Baumaschinen gearbeitet das Deutschlandweit. An Mini Baggern mit Kubota oder Yanmar Diesel habe ich am Liebsten Gearbeitet.Da waren natürlich nicht die 2 Zylinder Diesel wie aus unseren Ü-Eiern drin ab 3 Zylinder aufwärts ging es.
Für mich ist der Yanmar motor die Nummer eins unter den 2 Zylinder Diesel Motoren.
Warum auch immer??? Is wie mit Automarken,der eine ist fan von Audi der andere BMW der nächste Ford usw.
Für mich ist es einfach der Yanmar Motor.

und bei welchen ü-eiern ist der yanmar verbaut....

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 00:17
von JDM Fahrer
Z.b. bei allen Ü-Eiern von JDM wurden die Yanmar Diesel verbaut. Nur wenn es der 2T Motor mit 50 ccm sein sollte dann war das Pflegekind Sachs am Start in den JDM Ü-Eiern.
Microcar wäre auch so ein Hersteller der auch Yanmar verbaut hat. Und einige andere Ü-Eier Hersteller machen das Heute noch das sie Aktuell Yanmar Motoren Verbauen.
Oder eben Kubota, was sicher nix Schlechter ist als Yanmar.Wobei Lombardini hat auch einen Namen,keine Frage aber ich bin nun mal auf Yanmar bzw Kubota eingeschossen.
Da bringt mich auch keiner mehr von ab.
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 10:31
von muhamadali68
JDM Fahrer hat geschrieben:Z.b. bei allen Ü-Eiern von JDM wurden die Yanmar Diesel verbaut. Nur wenn es der 2T Motor mit 50 ccm sein sollte dann war das Pflegekind Sachs am Start in den JDM Ü-Eiern.
Microcar wäre auch so ein Hersteller der auch Yanmar verbaut hat. Und einige andere Ü-Eier Hersteller machen das Heute noch das sie Aktuell Yanmar Motoren Verbauen.
Oder eben Kubota, was sicher nix Schlechter ist als Yanmar.Wobei Lombardini hat auch einen Namen,keine Frage aber ich bin nun mal auf Yanmar bzw Kubota eingeschossen.
Da bringt mich auch keiner mehr von ab.
habe gelesen, das es
JDM Automobiles seit 2014 nicht mehr gibt....

schade drum.....
aha und microcar verbaut lombardinis & yanmar bei den aktuellen modellen.... verstehe....

Re: Erfahrungen?
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:04
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben:Z.b. bei allen Ü-Eiern von JDM wurden die Yanmar Diesel verbaut. Nur wenn es der 2T Motor mit 50 ccm sein sollte dann war das Pflegekind Sachs am Start in den JDM Ü-Eiern.
Microcar wäre auch so ein Hersteller der auch Yanmar verbaut hat. Und einige andere Ü-Eier Hersteller machen das Heute noch das sie Aktuell Yanmar Motoren Verbauen.
Oder eben Kubota, was sicher nix Schlechter ist als Yanmar.Wobei Lombardini hat auch einen Namen,keine Frage aber ich bin nun mal auf Yanmar bzw Kubota eingeschossen.
Da bringt mich auch keiner mehr von ab.
Die haben bei JDM auch 1-Zyl-Diesel von Mitsubishi verbaut
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-216-1991
und ich glaube auch mehrfach vom Lombardini in JDM erfahren zu haben, übrigens als Krankenfahrstuhl auch vereinzelt mit Honda Benziner um die 160ccm.
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:41
von HerrToeff
guido das schwarze moped ist das coolste Fahrzeug was Du hast - eindeutig (das letzte Bild)
- ist das ein Simson Sperber?
Danke für die Bilder
----------------------------------------------------------
Was für einen Vorteil haben eigentlich die 635 ccm Mitsubishi Motoren ausser das sie super schwer sind?
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 10:59
von rolf.g3
moin,
HerrToeff hat geschrieben:Was für einen Vorteil haben eigentlich die 635 ccm Mitsubishi Motoren ausser das sie super schwer sind?
Grundsätzlich gild: NICHTS kann Hubraum ersetzen, nur nochmehr Hubraum.
Je mehr Hubraum desto höher das Drehmoment.
Hab ´n Golf mit 75 PS, der geht deutlich besser als der Golf eines Freundes mit auch 75 PS - Mein Golf hat die 1,8 Ltr Maschine verbaut, der andere nur die 1,6 Ltr.
Durch Automatik in beiden Fahrzeugen ist der Vergleich zulässig. Anhänger würde mein Freund mit seiner Karre nicht ziehen - zuwenig Drehmoment = Kommt nicht in Wallung und säuft. Mit meinem Golf geht das schon besser - is jetzt auch nicht der wahre Friedrich, aber geht ...
Bei Mopeds ist der Vergleich noch krasser: 500ccm auf 2 Zylinder verteilt hat deutlich mehr Bums als wenn 500ccm auf 4 Zylinder verteilt werden, da passiert ma ganix...
gruß rolf
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 12:08
von JDM Fahrer
rolf.g3 hat geschrieben:Bei Mopeds ist der Vergleich noch krasser: 500ccm auf 2 Zylinder verteilt hat deutlich mehr Bums als wenn 500ccm auf 4 Zylinder verteilt werden, da passiert ma ganix...
Ja generell kann man dem so Zustimmen,aber die Drehzahl spielt auch noch eine Rolle gerade bei den von Rolf angeführten Mopeds.Ein 4 Zylinder kann gewaltig Bums bringen wenn er dann in seinem Optimalen Drehzahlband Läuft.
Aber im Großen und ganzen ist es schon so "" NICHTS kann Hubraum ersetzen, nur nochmehr Hubraum."" Wenn man das nicht über Drehzahl regeln will. Oder über andere Helferlein wie Turbo Bi Turbo Kompressor usw.
Je mehr Hubraum desto höher das Drehmoment.Ja!!! und die Drehzahl kann geringer ausfallen weil eine Hohe Drehzahl würde das Drehmoment sinken lassen. Denke da nur mal an mein Mopi. 2072 ccm Big Bohr V2 Zylinder mit einem Drehmoment von 185 Nm bei 3050/min kommen da 132 Ps zusammen.
Also ein Langhuber wie ein Lanz Bulldog und kein Drehzahlschwein.
Gehen wir mal auf das Mopi von meinem Sohn da werkelt ein 4 Zylinder mit 999ccm der bringt satte 185 PS auf die Kette mit 117 Nm dafür sind aber 11000/min nötig.Somit ein Kurzhuber der seine PS aus der Drehzahl zauber inkl dem Drehmoment.
Alles das Heist aber nicht das ein Drehzahlschweinchen so einen Langhuber an der Ampel Davon rauscht. Auf den ersten 100 Metern hat mein Sohn keine Sonne. Ich Fahre im 2 Gang an mein Eisenschwein geht nicht vorn hoch.Da zeigt sich dann das Drehmoment was mehr wert ist als die PS.
Somit kann und ist Hubraum immer nur von Vorteil,die PS stehen erst an zweiter stelle.Denn alles über Drehzahl zu machen kostet Kraftstoff und bringt Verschleiß.
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 13:49
von guidolenz123
Mein drehmomentstarker W126 500 SEC Achtzylinder säuft aber wesentl. mehr als der annäherd gleich agile C209 200er Turbo-CLK mit 1800ccm 4-Ender meines Jüngsten. Beide Automatik.
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 13:59
von JDM Fahrer
Ja das ist Richtig Guido einmal reden wir von einem V8 und einmal von einem 4 Zylinder mit Helferlein (Turbo) Nicht zu Vergessen was Bringt der Große V8 Benz auf die Wage und was der Kleine CLK??? Denke da sind einige 100 KG unterschied.
Re: Erfahrungen?
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 16:25
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben:Ja das ist Richtig Guido einmal reden wir von einem V8 und einmal von einem 4 Zylinder mit Helferlein (Turbo) Nicht zu Vergessen was Bringt der Große V8 Benz auf die Wage und was der Kleine CLK??? Denke da sind einige 100 KG unterschied.
Nö..sind annähernd gleich schwer. Habs vor kurzem auf Grund eines diesbetreffenden Gespräches mit meinem Jüngsten mal nachgeschaut.
C209
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes- ... ureihe_209
200er ca 1550 KG
C126
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes- ... ureihe_126
Die schwerere schwerste Limo (560 SEL)
1590 KG
Mein 500er Coupe ist wohl etwas leichter als der C209 meines Jüngsten.
Aus dem Kopf hat mein 500 SEC 1450 KG.