moin,
macbloke hat geschrieben:Mit selber richten hat doch nix mit Sicherheit zu tun sondern mit Wirtschaftlichkeit. Lohnt sich einfach nicht wirtschaftlich das Ding zu reparieren.
Warum bitte schön, soll ein gerichtetes Autu unsicherer sein? DAs ist absoluter Quatsch.
...
Genau so sieht es aus. Und die Wirtschaftlichkeit liegt immer im Auge des Betrachters.
Beispiel : Ich habe eine REX como, Bj 60 in eigentlich gutem Zustand geschenkt bekommen.
Die Gabel war nach einem Unfall wieder einigermaßen gerichtet worden ( Pressrohrkonstruktion ) und lief in allen Dimensionen gerade, eben so wie es soll. Diverse Schweißnäte sind unschön.
Der Rahmenanschlag war weg gebrochen, wurde von mir ersetzt. Leider konnte ich durch solche Arbeiten den Originallack nicht erhalten ( Rost ) und so schliff ich den Rahmen und lackierte.
Kurbelwelle wurde vom Fachbetrieb überhohlt. Pleulauge ausgebohrt und mit Bronzelager versehen.
Neue Züge und diverse Kleinteile sowie das aufwendige Herstellen eines Zierblechs aus Aluminium waren der vorerst Abschluß der Restauration.
Ca 400,- € Material und Rechnung für Fachbetrieb ( Freundschaftspreis ) und ettliche Arbeitsstunden.
Was noch gemacht werden muß : Neuer Auspuff 100 - 150 €, Neue Reifen 100 € und TÜV Vorfahrt für Papiere - ? - €.
Wert des Fahrzeugs Fahrbereit mit Papieren 350,- €
Da von Wirtschaftlich zu reden ist Hohn.
Da die REX in dieser Preisklasse gehandelt wird macht sich keiner diese Mühe, so landet Kulturgut zu mass auf dem Müll.
Bei dem Auto dieses Fred´s handelt es sich jetzt weniger um Kulturgut, geb ich ja zu, wirtschaftlich ist eine Rep auch ganz bestimmt nicht, für mich währe es eine Aufgabe - genau wie bei meiner REX.
Das das Fahrzeug nach der Aufarbeitung unsicherer währe als vorher - Dann hat der Monteur eben gepfuscht. Wenn man´s richtig mach ist es besser als vorher, da geb ich macbloke völlig recht.
2 Mercedes /8 , `65 A - Kadet, Stiehl Kettensäge, Hako Gartenfräse, Honda CB 50, Honda CX 500, Suzuki GS 400, Kawasaki Z400, Zündapp - Nähmaschine Bj ´57, Diverse Nähmaschinen aus den 60ern, MZ TS 250, SIMSON Schwalbe, Duo, .... Alles Wirtschaftliche totalschäden, alles wurde von den Vorbesitzern " entsorgt ", alles läuft wieder wunderbar, wenn nötig TÜV - mängelfrei - ...
Es kommt eben drauf an was man draus macht.
Trotzdem schade um das Autochen

, nur gut wenn den Insassen nix passiert ist.
gruß rolf