Seite 1 von 1
Mal ein ganz anderer Fehler..
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:02
von AL
Hallo zusammen. Vielleicht könnt ihr mir bei einem Problem mit meinem Familien Auto helfen. ML280CDI
Ich steck hier irgendwie Fest bei einem Fehler.
Heute während der Fahrt hat es angefangen das der Verriegelungsmotor der Heckklappe (elektrisch) surrt wenn ich die Fußbremse betätige. Also nicht der Motor zum auf und zufahren, sondern irgendwas am Schließer unten. Sobald ich wieder runtergehe von der Bremse ist es weg.
Heckklappe an sich schließt und öffnet ohne Probleme elektrisch.
Motor aus und wieder an -> Problem weiterhin da
Meldung ist keine da im Bordcomputer.
Nur neulich als meine Frau gefahren ist, ging die Klappe gar nicht und es kam im Display die Meldung Blinker Anhänger und das Blinkrelais hat schnell geblinkt als ob halt eine Birne defekt wäre. Nur ist sie nicht mit Anhänger gefahren und alle Birnen waren Ok und sind es immer noch.
Nach Motor aus und an war alles wieder gut.
Vielleicht hängt das zusammen. Hat jemand eine Idee was das sein kann oder was man testen kann um den Fehler zu finden?
Danke
AL
Re: Mal ein ganz anderer Fehler..
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:05
von guidolenz123
Das wird mit zieml. Sicherheit eine entweder innen verrottete AHK-E-Dose sein, oder ein Kabelbruch in diese Richtung.
Schau insbesonders ,wenn es nicht die Dose ist, bei den Kabeln ,die AHK-mäßig zu den Bremslichtern gehen.
Wahrscheinl. aber die Dose selbst.
ich kenne sowas von zB meinem Ford Explorer. Da ist das auch eine Krankheit mit ähnl. Folgen.Tritt besonders gern bei Feuchtigkeit auf...bei besonders verrotteten Exemplaren iwann dann immer.
Wenn es das alles nicht ist bleibt nur noch ein Kabelbruch in der E-Führung in die Heckklappe (meist beim Übergang).
Erster Verdächtiger bleibt aber AHK-E-Dose bzw deren direkter Anschluß/Kabel unten draußen.
In o.g. Reihenfolge testen.
Viel Glück..
Re: Mal ein ganz anderer Fehler..
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 10:13
von macbloke
Ich hege die selbe vermutung.
Hab ähnliche spinnerten Symptome. Immer mal was neues. Nevig ist zum Beispiel das gesumme von wegen Warton bei Zündschlüssel abziehen und aussteigen "Licht aus vergessen". Während der Fahrt permanent. NAch drei Monaten DAuerpiepsen hab ich ne angedrohte Scheidung bekommen, wenn ich das nicht endlich repariere. HAb alle Kabel neu verlegt, Sicherungen, Relais und Kontakte erneuert, Batterie getauscht, Anlasser und Lichtmaschine gewechselt (ich übertreibe etwas). Bin dann zufällig durch die LKW Waschanlage gefahren, danach wars denn Weg.
Letzterers stimmt, die Kontrollen sind leicht untertrieben. Allerdings wäre es einfacher gewesen alles auszutauschen.
AHK Steckdose hatte Dreck und Feuchtigkeit gezogen. Getrocknet mit n Fön und Tüte rum, da blieb der Fehler weg, Tüte ab da war er wieder da. Also such mal da, nachdem ich neue gut abgedichtet dran hab ist wieder alles in Butter.
Schlimmer als das dauergepiepse während der fahrt (das war wirklich so, nur nicht 3 monate) fand ich die Sitzheizung im Sommer auf Dauerbetrieb, autsch Meine Eier.
Re: Mal ein ganz anderer Fehler..
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 12:19
von AL
Hallo.
Danke. An die AHK Dose hab ich noch gar nicht gedacht. Nur der Zusammenhang mit der Heckklappe fehlt mir. Vielleicht hängt es am gleiche Steuergerät das dann spinnt wenn irgend ein kurzer drauf ist.
Wird das Ding mal zerlegen.
Danke
Armin
Re: Mal ein ganz anderer Fehler..
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 12:21
von rolf.g3
moin,
Massefehler! Alles auf Strom prüfen. Läßt sich der Fehler provozieren ist es einfacher. Läuft ein Aggregat obwohl es nicht sollte, bekommt es Strom von einem anderen, über Masse. Passiert wenn Kontakte im Rücklicht korrodieren, dann sucht sich der Strom ggf einen Weg, meinethalben über ein anderes Bauteil, manchmal " läuft " dieses Bauteil dann " rückwärtz " , was bei einer Glühbirne jetzt nicht so ins Gewicht fällt. Beispiel: Ich blinke links, und das linke Bremslicht blinkt mit, dann geht der Strom, nachdem er die Blinkerbirne verlassen hat nicht auf Masse sondern sucht sich den Weg über die Masse der Bremslichtbirne. Wird dann Zusätzlich noch gebremst geht der Masseschluß verlohren und beide Birnen schweigen.
Korrosion an elektrischen Leitern wirkt wie ein Isolator. Wasser zwischen den Kontakten kann zum Masseschluß zu anderen Bauteilen führen. Gerne gefunden in Rücklichter, Blinkern, Anhängerdosen, in feuchten Kofferräumen üsw, eben dort wo gern mal Wasser eindringt aber nicht wieder abfließen kann. Die lustigsten Ergebnisse sind die Folge.
Auf jedenfall kurzweilig bei der Suche nach dem Übeltäter, Lampen ausbaun und mit dem Multimeter prüfen, Steckdose vom Hänger...
Wenn Korrosion gefunden wird, unabhängig davon ob der Fehler damit zusammenhängt, sei angeraten diesen zu entfernen/ zu reinigen. Nur etwas WD - Pfirsich oder ähnliches draufsprühen ist zuwenig ( leider ) , der Gammel muß weg. Mit einer kleinen Klinge wegkratzen und anschließend mit etwas Kupferpaste bestreichen ( Mit einem Wattestäbchen auftragen, und wirklich nur einen Hauch ) bei Kontakten, bei Leiterbahnen mit etwas Polfett isolieren. Auch Kabelschuhe kontrollieren. Da idR der Mist nur zusammengequetscht ist kommt es auch hier zu Korrosion. Am besten verlöten. Anleitung folgt auf Wunsch in der Sparte Ekeltrick. ( ich glaube ich weiß jetzt wie das mit den Bilder Hochladen funginiert

)
Viel Erfolg beim Suchen
gruß rolf