Seite 1 von 1

Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 07:07
von Niko
ich sah das ab November diesen Jahres nur noch Fahrzeuge mit Reifendrucküberwachung zugelassen werden dürfen ....

Was hat es damit auf sich ?
Reicht da so ein Pneukontrol, also diese Ventilkappe welche anzeigt ob nun weniger Luft im Reifen ist, oder wie soll das gehen?

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 08:53
von guidolenz123
Niko hat geschrieben:ich sah das ab November diesen Jahres nur noch Fahrzeuge mit Reifendrucküberwachung zugelassen werden dürfen ....

Was hat es damit auf sich ?
Reicht da so ein Pneukontrol, also diese Ventilkappe welche anzeigt ob nun weniger Luft im Reifen ist, oder wie soll das gehen?
Ne Niko..das geht anders.
Zu jedem Auto werden 4 kleine Taiwanesen mit Pensionsanspruch und Mindestlohnoption mitgeliefert.. 019)
ODER !!!! :wink:
Ich denke --soweit ich mich an Berichte hierüber erinnere--, dass ein elektronisches Warnsystem ,das Reifendruckverlust bei Fahrt unmittelbar an den Fahrer weitermeldet, installiert sein muß.

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 09:33
von macbloke
Im Inneren des Reifens befindet sich ein Modul. Dieses kommt ohne Batterie aus. Es hat einen lesbaren und einen beschreibbaren Speicher, kann Temperatur und Druck messen.

DAs gegenStück dazusitzt im Radhaus. Dieses Wertet die Informationen aus und warnt bei Druckverlust. Übertragung per funk

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 14:29
von Niko
hmmm
also bei meinem vater kam mal eine frau an, *g* die hatte einen plattfuss gehabt, meinte das hätte solch komische geräuche gemacht das sie angst gehabt hätte zu schauen was da passiert sei :-D ob das für derlei leute ist ?
Hand aufs herz, da wird was ins Auto verbaut was den Reifendruck überwacht damit sprit gespart wird, aber das die Autos mal nach Kraftstoffverbrauch besteuert werden, das ist wohl noch lange hin ... :-(
aber danke für die Infos :-) kann man derlei auch nachrüsten? das mit den den Taiwanesen kann ich mir vostellen, ok, bei niederquerschnittsreifen wird es ggf eng, aber die sind ja klein - ggf hat man da auch gleich eine notlaufeigenschaft .... aber das andere ? 'nen Sender in die felge einkleben, nen Empfänger ins radhaus - das müsste doch gehen, oder?

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 15:57
von guidolenz123
Klar ...nachrüsten geht meist..ist aber sehr teuer.. Braucht man ja auch nicht wirkl. Ich hatte zwei Reifenplatzer (wohl aufgrund rapiden Luftdruckabfalls im Reifen. Vorn kein Problem ...auch weit über 160kmh. Hinten kommts aufs Auto an. Normal dreht es den ungeübten Fahrer. Bei meinem Porsche passierte auch bei 180-200kmh und einem plötzl. Reifenplatzer kaum was.

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 19:51
von Niko
oha, dachte vorne (Lenkung) wäre es fatal .... ist das nicht so ?

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 08:07
von guidolenz123
Niko hat geschrieben:oha, dachte vorne (Lenkung) wäre es fatal .... ist das nicht so ?
Nö...hinten ist gefährlich..vorne ein Kinderspiel.
Deshalb zB gibts auch an Hinterachsen den Bremskraftregler-eigentl. ein Minderer, damit das Heck nicht blockiert. Blockiert die Hinterachse oder wird sonstwie instabil, gehts meist ab ins Gelände. Deshalb ... die besseren Reifen auch IMMER auf die Hinterachse.
Verliert die Hinterachse die Führung mußt Du geübt, schnell und gut dosiert reagieren. Bei der Vorderachse bekommt das alles locker mit auch gemächlichen Reagieren hin.
Für solche Situationen ist ein Fahrsicherheitstraining Gold wert.

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 06:10
von Niko
hätte ich umgekehrt gedacht - hast du mal so ein Training gemacht? interessieren würde mich das schon, aber mit dem eigenen Auto? lol da ist mir das zu schade für ;-)

Re: Reifendrucküberwachung ?

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 09:49
von guidolenz123
Niko hat geschrieben:hätte ich umgekehrt gedacht - hast du mal so ein Training gemacht? interessieren würde mich das schon, aber mit dem eigenen Auto? lol da ist mir das zu schade für ;-)
Ich habe diese Trainings (Grundtraining und Fortgeschrittene) mehrfach absolviert. Erst allein und später mit allen aus meiner Familie (nur meine Frau wollte nie).
Ich habe auch früher schon das "Tanzen" mit dem Auto auf freien nassen/vereisten Plätzen ausgiebig geübt.
Wenn man das regelmäßig übt (am besten vor einem Reifenwechsel) macht permanent-Driften und dergleichen einen Höllenspaß.
Beim ADAC-Training heißt die Faustregel:
Ein Trainingstag schlaucht ein Auto so wie ca 1000 KM normales Fahren.
Also nicht wirkl. schlimm.
Ich habe mir mit meinen Söhnen aber den regelmäßigen Spaß gemacht in den Kreisbahnen (glitschig) Rund um Runde zu driften (natürl. mit Erlaubnis der jeweiligen Trauiner. Zudem lernt man effektives Bremsen (man glaubt gar nicht wie kurz ein Bremsweg werden kann, wenn man weiß wie es richtig geht) ,Reagieren ,wenn das Heck unvorhersehbar ausbricht ,Slalom und vieles vieles mehr--theoretisch und praktisch..
Ein MUß !!!