Tankstelle musste schließen....bin ich schuld?
Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 22:17
Liebe Forumsteilnehmer,
nach 4 Jahren in meinem E30 BMW 318i mit durchschnittlich 10l Benzinverbrauch auf 100km habe ich mir, wie ihr alle wisst, im Februar d.J. ein Minauto von Aixam gekauft.
Mit dem BMW fuhr ich pro Jahr 20000km.
Mit dem Minauto werden es wohl 15000 werden, da ich für längere Strecken das jeweils neuste Modell einer Mietwagenfirma ausgiebig teste.
Nun musste vor 4 Wochen die Esso-Tankstelle in meiner direkten Nachbarschaft mangels Umsatz schließen und ich frage mich täglich, ob ich die Schuld daran trage. Während ich früher immer mit 100 Euro Scheinen bezahlte und etwas Kleingeld herausbekam, sind es seit Februar eben 20 Euro Scheine und ebenfalls etwas Kleingeld zurück.
So habe ich mich jetzt einmal hingesetzt und die Rechnung gemacht:
20000km mit 1,50 Euro Benzin pro Liter entsprachen 3000 Euro + 12 Wagenwäschen a 10 Euro + 10 Liter Öl a 18 Euro waren insgesamt 3300 Euro Umsatz pro Jahr für den BMW.
15000km mit 1,30 Euro Diesel pro Liter entspricht bei 3 Liter auf 100km 585 Euro + 0 Wagenwäschen + 7,2 Liter Öl a 20 Euro sind insgesamt 729 Euro Umsatz für das Minauto.
Ein Verlust für die Tankstelle von 2571 Euro pro Jahr....das sind mehr als 200 Euro pro Monat.
Tja, vielleicht versteht ihr meine Frage...der Tankstellenpächter ist jetzt arbeitslos und grüßt mich nicht mehr, wenn ich ihn im Stadtpark bei einer guten Flasche Korn antreffe.
Was meint ihr: muss ich weiterhin ein schlechtes Gewissen haben?
Demnächst werde ich im Vorbeifahren heimlich Bilder von der verlassenen öden Tankstelle, die früher ein blühendes deutsches Wirtschaftswunderwerk war, machen und hier nachliefern.
Es grüßt herzlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus dem Hohen Norden
Martin
nach 4 Jahren in meinem E30 BMW 318i mit durchschnittlich 10l Benzinverbrauch auf 100km habe ich mir, wie ihr alle wisst, im Februar d.J. ein Minauto von Aixam gekauft.
Mit dem BMW fuhr ich pro Jahr 20000km.
Mit dem Minauto werden es wohl 15000 werden, da ich für längere Strecken das jeweils neuste Modell einer Mietwagenfirma ausgiebig teste.
Nun musste vor 4 Wochen die Esso-Tankstelle in meiner direkten Nachbarschaft mangels Umsatz schließen und ich frage mich täglich, ob ich die Schuld daran trage. Während ich früher immer mit 100 Euro Scheinen bezahlte und etwas Kleingeld herausbekam, sind es seit Februar eben 20 Euro Scheine und ebenfalls etwas Kleingeld zurück.
So habe ich mich jetzt einmal hingesetzt und die Rechnung gemacht:
20000km mit 1,50 Euro Benzin pro Liter entsprachen 3000 Euro + 12 Wagenwäschen a 10 Euro + 10 Liter Öl a 18 Euro waren insgesamt 3300 Euro Umsatz pro Jahr für den BMW.
15000km mit 1,30 Euro Diesel pro Liter entspricht bei 3 Liter auf 100km 585 Euro + 0 Wagenwäschen + 7,2 Liter Öl a 20 Euro sind insgesamt 729 Euro Umsatz für das Minauto.
Ein Verlust für die Tankstelle von 2571 Euro pro Jahr....das sind mehr als 200 Euro pro Monat.
Tja, vielleicht versteht ihr meine Frage...der Tankstellenpächter ist jetzt arbeitslos und grüßt mich nicht mehr, wenn ich ihn im Stadtpark bei einer guten Flasche Korn antreffe.
Was meint ihr: muss ich weiterhin ein schlechtes Gewissen haben?
Demnächst werde ich im Vorbeifahren heimlich Bilder von der verlassenen öden Tankstelle, die früher ein blühendes deutsches Wirtschaftswunderwerk war, machen und hier nachliefern.
Es grüßt herzlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus dem Hohen Norden
Martin