Neuer Blog mit Tipps & Infos zum A7-Ausbau in Hamburg und SH
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 18:33
Hallo liebe lepori.de-Community,
jahrelang existierte es auf nur auf dem Reißbrett, nun wird eines der größten, teuersten und umstrittensten Verkehrsprojekte der letzten Jahrzehnte Wirklichkeit: 2014 beginnt der A7-Ausbau in Hamburg und Schleswig-Holstein. Und wer jetzt schon von dem Verkehrschaos auf der A7 gestresst ist, der bekommt nur eine Vorahnung dessen vermittelt, was in den nächsten Jahren auf uns in Hamburg und Schleswig-Holstein noch alles an Verkehrsbehinderungen zukommen wird: kilometerlange Dauerstaus, stundenlange Warte- und Stillstandzeiten, Umleitungen, Vollsperrungen, Schneckentempo, Baustellen … Kurz: dieses Thema geht uns alle an. Da ich beruflich bedingt fast täglich in Hamburg mit dem Auto unterwegs bin, bin ich natürlich genauso wie jeder andere Autofahrer an Tipps & Infos interessiert, wie man die Staus und Baustellen umgehen kann. Nur leider scheinen die verkehrspolitisch Verantwortlichen (Deges, Hamburger Senat, Bund etc.) das Thema Informationspolitik nicht sehr ernst zu nehmen, da wirklich hilfreiche Verkehrsinfos zum A7-Ausbau ich in den Medien (Radio, Fernsehen, Internet) entweder nur sporadisch oder aber überhaupt nicht verbreitet werden. Aus Frust über diese traurige Informationspolitik habe ich mich entschlossen, eine eigene Info-Website zum Thema A7-Erweiterung ins Netz zu stellen: http://www.a7-autobahn-deckel-hamburg.de/. Ich habe mir vorgenommen, hier in Zukunft zeitnah alle nützlichen Tipps & Infos zu den Bauarbeiten und Verkehrsbehinderungen zu posten und zusammenzufassen, die ich finden kann. Sinn und Zweck dieses Projektes ist es, daß sich gefrustete Auto- und LKW-Fahrer hier z.B. über bevorstehende Staus und Baustellen oder über geplante Vollsperrungen und Umleitungen informieren und diese Infos in ihre Verkehrsplanung einbeziehen können. Es wäre schon viel erreicht, wenn der eine oder andere Autofahrer auf diese Weise eine günstige Ausweichroute findet und einen Stau umgehen kann. Und da ein Blog ja auch immer von den Ideen und Anregungen seiner Leser lebt, ist natürlich auch jede Art von Kritik herzlich willkommen, die die Website in irgendeiner Weise weiterbringt ...
jahrelang existierte es auf nur auf dem Reißbrett, nun wird eines der größten, teuersten und umstrittensten Verkehrsprojekte der letzten Jahrzehnte Wirklichkeit: 2014 beginnt der A7-Ausbau in Hamburg und Schleswig-Holstein. Und wer jetzt schon von dem Verkehrschaos auf der A7 gestresst ist, der bekommt nur eine Vorahnung dessen vermittelt, was in den nächsten Jahren auf uns in Hamburg und Schleswig-Holstein noch alles an Verkehrsbehinderungen zukommen wird: kilometerlange Dauerstaus, stundenlange Warte- und Stillstandzeiten, Umleitungen, Vollsperrungen, Schneckentempo, Baustellen … Kurz: dieses Thema geht uns alle an. Da ich beruflich bedingt fast täglich in Hamburg mit dem Auto unterwegs bin, bin ich natürlich genauso wie jeder andere Autofahrer an Tipps & Infos interessiert, wie man die Staus und Baustellen umgehen kann. Nur leider scheinen die verkehrspolitisch Verantwortlichen (Deges, Hamburger Senat, Bund etc.) das Thema Informationspolitik nicht sehr ernst zu nehmen, da wirklich hilfreiche Verkehrsinfos zum A7-Ausbau ich in den Medien (Radio, Fernsehen, Internet) entweder nur sporadisch oder aber überhaupt nicht verbreitet werden. Aus Frust über diese traurige Informationspolitik habe ich mich entschlossen, eine eigene Info-Website zum Thema A7-Erweiterung ins Netz zu stellen: http://www.a7-autobahn-deckel-hamburg.de/. Ich habe mir vorgenommen, hier in Zukunft zeitnah alle nützlichen Tipps & Infos zu den Bauarbeiten und Verkehrsbehinderungen zu posten und zusammenzufassen, die ich finden kann. Sinn und Zweck dieses Projektes ist es, daß sich gefrustete Auto- und LKW-Fahrer hier z.B. über bevorstehende Staus und Baustellen oder über geplante Vollsperrungen und Umleitungen informieren und diese Infos in ihre Verkehrsplanung einbeziehen können. Es wäre schon viel erreicht, wenn der eine oder andere Autofahrer auf diese Weise eine günstige Ausweichroute findet und einen Stau umgehen kann. Und da ein Blog ja auch immer von den Ideen und Anregungen seiner Leser lebt, ist natürlich auch jede Art von Kritik herzlich willkommen, die die Website in irgendeiner Weise weiterbringt ...