Also ich kenne Eure Erfahrungen nicht,
ich weiss auch nicht wie glücklich Eure Hände beim Kauf waren,
aber in meinen wenigen Jahren und wenigen km mit dem LKFZ,
hatte ich keine sonderlich nennenswerten Ersatzteile benötigt.
Verschleißteile (Bremsbeläge) holte ich neu. Gut, nun gibt es
für den Lyra keine Bremsscheiben mehr, aber wie oft braucht
man die denn ?!? Ich mag mich täuschen, aber im Normalfall
halten die doch sehr lange - zumindest bei meinem Aixam
Der Dreieckslenker, also Schlaglöcher haben wir hier auch,
meiner ging noch nicht kaputt. Ja, ich habe das auch mal vor
dem kauf unseres LKFZ gelesen, das einer zu schnell um die
Kurve fuhr und da der 3-Eckslenker gebrochen ist. Ich halte
das für Stuss, aber bitte - möglich ist ja alles.
Irreparabel ? Das Wort sagt mir nichts, sorry, daher kann ich
da auch nicht weiter drauf eingehen.
Aber erleichtern wir der Dame doch mal die Wahl, was habt
Ihr denn so an Ersatzteilen gebraucht - Idealerweise mit km
Angabe, das wäre sicherlich hilfreich, denn ob Teil X oder Y
nicht mehr oder wenn nur sehr schwer und teuer zu bekom-
men ist mag ja stimmen, aber wer benötigte es schon und
vor allem warum ?
Meines Wissens nach :
Satz Reifen
Bremsklötze für vorne (Waren noch nicht nötig, aber ...... )
Bremsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Glühkerzen (Alten waren gut genug => neue brauchten nicht)
Heckscheibe (War im Winter mal kaputt - Wandalen ?!?)
Heckklappendämpfer (Nach Maßen vom Audi 100 genommen)
Sicherung (Standard wie bei KFZ , somit Baumarktartikel)
Auspuffhaltegummi (Normteil - also leicht zu bekommen)
Außenspiegel (Serienteile waren mir zu klein)
Dachantenne
Antriebsriemen (Kann man auch nach Maßen kaufen)
Variogewichte (Hätten auch noch nicht gebraucht)
Antriebskeil (Ein einfaches Flacheisen).
Die Heckscheibe, so mein "Glaser", könne man anhand von BJ und
Hersteller und ..... immer nachbestellen - würde dann ggf von
Vegla oder wer der HErsteller war / ist dann als Einzelteil extra
angefertigt - ist aufwändig und d.h. würden z.B. manch großer
Autoglas-Austauscher dies nicht machen, da sie anders mehr Auf-
träge absolviert bekommen und somit mehr verdienen würden.