Seite 1 von 1
Garten : Pflaumenbaum, wann tut sich da was ?
Verfasst: So 15. Apr 2012, 19:10
von Niko
hallo
ich habe mir ja neulich beim aldi ein satz obstbäume geholt

da waren u.a. apfel, birne, kirsche und auch pflaume

im ganzen ging es mir eigentlich rein um den pflaumenbaum. habe die bäume auch alle fein eingepflanzt und bin auch begeistert soweit, doch während nun sich beim apfelbäumchen was tut, kommt bei meinen geliebten pflaumenbäumen nichts
nun hatte ich mal einen nachbarn (leider verstorben, denn er war sehr gesellig) der hatte mal im frühjahr ei sich einen baum entdeckt, bei dem sich nichts tat und angefangen diesen zu fällen. angefangen, weil der sah aus wie ein Y und hat von dem nun oben nur einen "ableger" abgeschnitten. so stand der baum dann also da herum und fing dann eine weile später zu treiben an, also es tat sich was und der nachbar merkte er habe zu früh reagiert. nun frage ich mich natürlich ob ich auch nicht ggf zu geil auf das treiben meines pflaumenbäumchens warte .... will den nun nicht fällen, hat er ja gerade mal einen stamm mit der dicke eines fingers, aber wann sich da was tut, das würde ich doch schon gerne wissen
bin für infos und ggf auch sachliche hinweise dankbar

gruß,
niko.
Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:13
von guidolenz123
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflaume
Blütezeit April bis Mai.
Laß ihm ne Chance....

Verfasst: So 15. Apr 2012, 22:32
von Niko
Danke

+ menno, denn ich bin so hohl !!! Nun ist unser Pflaumenbaum ja eigentlich eine Hauszwetsche und ich daher ja danach geschaut, also
hier. Da habe ich dann auch fein nach "Blütezeit" gesucht und leider keine Zeitangabe gefunden. Hätt ich Depp doch maö nach Pflaume geschaut wo ich noch hier dann schrieb das es ein Pflaumenbaum sei.
Aber das sich bei denen noch nix tut, ist schon seltsam, na ich schau mal was sich so tut in denn nächsten Tagen, Wochen, Monaten, Jahren (?) na ja, 1 Jährchen sollte ja reichen um was zu zeigen das er lebt

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 08:23
von guidolenz123
Wenn er bis Mitte Juni kein Blatt hat, ist er dahingeschieden...ich denke der Frost hat ihn ein wenig genervt/verzögert....Zeit lassen..

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 10:04
von Niko
welcher frost ?
den habe ich doch letzten monat (oder war es dieser?) bei aldi gekauft

ok, es hat mal gefroren, aber doch nicht so dolle und bis -20° stand drauf gehen die bäumchen

und die hatten wir nicht

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 10:20
von guidolenz123
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 13:52
von Niko
hmmm soweit dachte ich nun nicht, macht auch sinn, denn die bäume wachsen ja nicht auf den bäumen. aber das ich so viele tote bäume gekauft haben soll ? nee, das glaube ich nun nicht .... ich vertrau da doch mal auf die zeit

evtl ist das hier ja noch etwas zu kalt für das eine oder andere bäumchen

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 14:56
von Michael
Also:
bei mir treiben alle Bäume aus, Zwetschgen waren die ersten. Die stehen gerade in voller Blüte. Der kleine Spindelbusch (auch Zwetschge), den ich letztes Jahr gepflanzt habe, zeigt allerdings auch gerade erst ein paar grüne Spitzen. Könnte also tatsächlich sein, dass Dein Buschwerk noch kommt. Zumal ein Freund aus Siegen uns letzte Woche besucht hat und meinte, in Siegen hängt die Natur zwei Wochen hinter dem Ruhrgebiet. Passt also.
Die einzigen, die gerade erst anfangen ein paar grüne Blättchen zu zeigen, sind die Äppel.
Michael
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 15:16
von guidolenz123
Wir haben hinten im Garten auch u.a.2 gleiche Büsche. Einer schattig ,der andere sonniger.
Der schattige kam letztes Jahr 1 Monat später als der sonnige.
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:06
von Niko
also die kirschen und apfel sind gut zugange hier.
ich latsch wohl mal die nachbarsgärten ab
aber mti dem wetter das kommt hin. das ist hier, alles 2 monate weniger warm als z.b. zu den wärmeren gegenden wie ruhrgebiet, köllnerraum, das weite aachenerland etc.
na ich hoffe mal weiter ..... aber die tulpen, die kamen zum großen teil raus und zeigen schon ihre köpfe

aber von den vieeelen vielen blumenzwiebeln kamen leider auch noch nicht alle raus. na mal hoffen.
morgen gehts zum doc, habe es mit der arbeitssicherheit ja nicht sooo sehr und nun etwas im auge

gleich noch 'ne schutzbrille kaufen

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:58
von guidolenz123
Nicht mit Augen spaßen...lieber gleich zur Notambulanz...ich würde nicht 'ne Nacht warten mit etwas im Auge......
Ernsthaft.
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 00:31
von Niko
also die apfelbäume blühen nun beide
der birnenbaum kommt auch,
der mini-pfirisch (glaube ich) der ist nach wie vor aktiv.
die beiden damals vorhandenen bäume (apfel und pflaume) sind auch aktiv.
aber weder der neue kirschbaum, noch die beiden neuen pflaumenbäume regen sich

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 07:59
von Michael
Bei uns ist eine Kirsche schon verblüht, die andere kurz davor. Die Pflaume/Zwetschgen waren schon längst ausgeblüht, bevor die Äpfel angefangen haben.
Sieht übel aus für deine Neuzuwächse. Wenn die nicht einen Megapflanzschock bekommen haben, kannst Du aus denen wohl Körbe flechten. Aber ich würde trotzdem mit dem Rausreissen warten. Bei uns war es auch schon einmal so, dass ein Baum im ersten Jahr sich kaum regte und erst sehr spät ein bißchen Grün bekam.
Michael
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 10:00
von guidolenz123
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Viel Glück.
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 09:51
von Niko
da ich weiss das der eine oder andere keine ruhige minute mehr hat, hier mal nach einer weile die eine oder andere info :
ich sprach mit jemanden der erklärte mir eine art lebenstest am baum ..... man bricht einen ast über, dann sieht man ja das innere des astes und wenn das frisch und saftig ist, lebt der ast noch, wenn die bruchstelle aber vertrocknet ist, ist der ast schon tot ..... und ich wunderte mich schon beim kauf warum die bäumchen hier und da dünne äste über hatten

haben wohl alle vor mit getestet und gewusst was los ist und ich depp mir nix sonderliches gedacht und die scheintoten gekauft ....
stand der bäume zzt.:
pflaume 1 hat lauter blätter

sieht recht gut aus

zwar hier und da stellen wo sich nix tut, aber immerhin
pflaume 2 hat leider nur bis zu einer höhe von unter 5 cm blätter

wird wohl wenn, dann eine erntbarkeit haben welche man mit dem dicken zeh ausführen kann
